Golf 7 GTD Variant - sehr häufige DPF-Regeneration
Hallo zusammen,
in unsere Familie kam im April ein Golf 7 Variant GTD von 08/2015.
Mit dem Fahrzeug stimmt soweit alles, Leistung usw. ist normal - außer, dass er aus meiner Sicht zu oft Regeneriert.
Wir sind seit 2013 insgesamt neun Golf 7 + andere Konzernfahrzeuge gefahren, alle mit 184PS TDI und 150PS TDI - sowohl vFL als auch FL Gölfe. Alle Fahrzeuge regenerierten im Schnitt so alle 600-800 Kilometer, je nach Belastung.
Dieser Golf nimmt sich gerne alle 200 Kilometer, maximal 300 Kilometer eine Regeneration vor. Kilometerstand ist 130.000km und die Beladung des DPF ist bei 12gramm.
Er wurde bereits durch die Werkstatt einmal "Zwangsregeneriert", was zur Folge hatte, dass der GTD eine sehr ordentliche schwarze Wolke hinten rausgehauen hat (andere Verkehrsteilnehmer blendeten schon auf). Der Mechatroniker meinte es kam ihm vor, wie eine gelöste Verstopfung 😉 - nach der manuell angestoßenen Regeneration hatte ich die Hoffnung, dass er sich jetzt wie gewohnt verhält, es hat sich aber leider nicht verbessert.
Es sind keinerlei Fehler hinterlegt.
Ich bin ein bisschen ratlos, was ich tun soll. Hat jemand eine Idee?
Ist dieser kurze Zyklus bei der Laufleistung normal?
Soll ich den DPF mal reinigen lassen? Die Beladung ist ja eigentlich noch okay.
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Der TE hat nur wieder gegeben dass er ein GTD fährt. Ansonsten sind es ja nahezu gleiche Motoren.
84 Antworten
Mir ist keine andere Ursache bekannt die nicht angezeigt wird.
Alternativ wer Android nutzt nach die App VAG DPF nutzen. Leider ist die Polar FIS ziemlich teuer.
ich nutze auch die App VAG DPF.
Bei wieviel ist der DPF bei meinem 1,6 TDI voll
Habe jetzt 130 Tkm runter -wieviel Aschebeladung ist normal ?
Danke
Bei 80 g ist er voll, hatte bei 80.000 km 19.9 g, also rechnerisch 360.000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rasanty schrieb am 19. November 2020 um 14:51:51 Uhr:
Mir ist keine andere Ursache bekannt die nicht angezeigt wird.
Das mag durchaus sein, ich teilte eben nur mit, dass es nicht so ist.
Welche Gründe noch dahinterstehen mögen, wird sicherlich einer der Anwesenden beitragen können.
Ich kann jedoch aus laufender Erfahrung berichten, dass sowohl bei meinem Fahrzeug als auch verschiedenen Werkstattersatzwagen (waren dann jedoch keine GTD) dies so ist/war.
Leider gibt das Infotainment den tatsächlichen Grund nicht her.
Ich widerspreche Dir ja gar nicht. Bisher hatte ich halt entweder eine Textmeldung über den Grund oder eine vermutliche Regeneration ohne Textmeldung, wobei ich auch sagen muss dass es nicht immer zwangsläufig die Regeneration gewesen sein muss. Es haben nur immer die anderen Parameter, wie z. B. erhöhter Leerlauf gepasst.
wenn die Klimaanlage bzw. der Klimakompressor läuft, ist die Motordrehzahl auch erhöht und Start-Stopp geht logischerweise nicht. Ich weiß aber nicht wie das im Display angezeigt wird oder ob es einen Unterschied macht zur Regeneration. Wenn man die abschaltet oder es unter 7° ist, fällt die bei den Verdächtigen aber raus.
Bei mir erscheint dann immer der Grund des Motorlaufs. Manchmal ist der Berg zu steil, der Fahrer nicht angeschnallt oder die Räder zu weit eingeschlagen. Auch die Klima steht im Display sofern die Leistungsanforderung hoch genug ist.
Ich kenne den anlasslosen Motorlauf eben nur von einer aktiven Regeneration.
Soweit ich das jetzt richtig ablese aus der App stehen da 31 g bei 130 Tkm
Ist das im grünen Bereich ?
Fahre viel Orts und Landstraße um die 30km
Wenn Du weiter so fährst musst Du in ca. 200.000 Km den Filter reinigen lassen.
meinst Du in 200 Tkm oder beii ca 200 Tkm ?
Natürlich bekommt der Wagen zwischen durch auch mal AB und eine Reisegeschwindigkeit von 140 km/h -- bzw. mal ne längere Strecke um die 200-300 km.
Mein Golf 5 mit 1,9 TDI hatte bei Verkauf ca. 180 Tkm auf der uhr und im DPF waren ca. 55 g.
aber ich glaube der war bei 60 g voll
Wie oft willst du eigentlich noch fragen? Man sagt dir bei 80g ist er voll, du hast 31g bei 130.000 km. Mit einem simplen Dreisatz müsstest du es doch locker ausgerechnet bekommen.
o.K habs ja jetzt verstanden
Wer weiß ob ich dann ,wenn der PDF fällig ist den Wagen noch habe ?
und ob ich mir die Kosten für den Zahnriemenwechsel noch antue
Werde mich zukunfsorientiert eventuell ein kleineres Auto anschaffen
Dann aber wieder einen Benziner.
Hat aber alles noch Zeit
Die Benziner haben auch einen Partikelfilter. Was ist so schlimm daran, alle 330.000 Kilometer den Filter reinigen zu lassen?
Also bei meinem GTD kommt mir vor dass wenn er regeneriert dies dann seltsamerweise am gleichen oder am nächsten Tag wieder tut und danach haben wir dann wieder längere Zeit Ruhe. Vielleicht täusch ich mich auch, aber ich denke nicht. Ich habe es echt schon zweimal am Tag erlebt. Komisch.