Golf 7 GTD Kühlwasserprobleme / Überdruck im Kühlwasserkreislauf
Hallo Leute,
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Habe seid kurzem das Problem das mein GTD das Kühlwasser oben aus dem ausgleichsbehälter über das überdruck Ventil raus drückt und das bis der Tank leer ist und mir die Anzeige angeht.
Daraufhin wurde ein CO2 Test gemacht wegen Verdacht auf Zylinderkopfdichtung war aber alles oke.
Neuen Behälter mit Deckel gab es auch.
Das gesamte System wurde unter Druck gesetzt den hält er auch.
Wassertemperatur steigt innen nie über 90 Grad die Öltemperatur ist meiner Meinung nach aber etwas hoch. Bei 120 km/h sind es immer zwischen 100 und 110 grad.
Das Thermostat wurde auch schon gewechselt.
Die Temperatur im Innenraum ist meiner Meinung nicht an jeder Düse die selbe daher auch Verdacht auf Wärmetauscher, weis aber nicht ob all diese Symptome davon kommen.
Wäre sehr dankbar um eine Antwort🙂
34 Antworten
Hatte die gleichen Problemen und musste leider das Worst-Case-Scenario erleben:
Wärmetauscher defekt:
Tausch, Reinigung und mehrmaliges Spülen des kompletten Kühlmittelkreislaufes: 1700€
Danach 5-6 Mal in der Werkstatt, da immer noch Luft im Kühlmittelkreislauf war. (kostenlos, da Reklamation)
Da aber im nachhinein nie die komplette Luft draußen war, hat es nach 2-3 Jahren den Ladeluftkühler und die Zylinderkopfdichtung "erwischt" (Hitze-Nester).
Die Prüfung weitere Motorkomponenten (AGR-Kühler, Zylinderkopf, Motorblock) und schlußendlich die Erneuerung der Zylinderkopfdichtung
hat dann (weitere) 5400€ gekostet.
Jetzt ist alles wieder perfekt.
Nach dieser Reparatur habe ich nun einen Ölverbrauch von ca. 1l auf 2.500-3.000km.
Vorher (ja, ich weiß das der CUNA-Motor Öl zwischen den Wechsel-Intervallen verbraucht) hatte ich einen Ölverbrauch von ca. 1l auf 15.000-20.000km.
Habe nun in der 1. Juni-Woche einen Termin in einer freien Werkstatt, weil es aus dem Ventildeckel bei laufenden Motor "rausbläst" wenn man den Öl-Verschlussdeckel entfernt.
Außerdem "heult" der Motor wie ein Uhu beim Gasgeben bei mittlerer Motorlast.
Die folgende Info sagt, das der Druckwandler wohl hierfür verantwortlich sein könnte:
https://www.motor-talk.de/.../...7-gtd-leistungsprobleme-t6031447.html
Zitat:
@schweik6 schrieb am 23. Mai 2024 um 21:38:22 Uhr:
Was soll man dazu noch sagen - mangelnde Qualität, Inkompetenz in der Werkstatt?
Ja, bestimmt.
Ich habe eine Auswahl an 4 Werkstätten (2x VAG, 1x freie Werkstatt, 1x Vergölst-Werkstatt):
Problem bei diesem konkreten Fall:
Weder die freie noch die Vergölst-Werkstatt traute sich an das Kühlsystem meines Golf 7 GTD ran -> "Wir haben nicht das Spezial-Werkzeug/nicht das detailierte Know-how für das 3-Kreis-Kühlsystem bei diesem Golf-Modell"
Also blieb mir nur "Pest" oder "Cholera" und nun habe ich einen sehr dünnen Geldbeutel :-(
Zitat:
@hnsteyding schrieb am 24. Mai 2024 um 14:45:45 Uhr:
Zitat:
@schweik6 schrieb am 23. Mai 2024 um 21:38:22 Uhr:
Was soll man dazu noch sagen - mangelnde Qualität, Inkompetenz in der Werkstatt?
Ja, bestimmt.Ich habe eine Auswahl an 4 Werkstätten (2x VAG, 1x freie Werkstatt, 1x Vergölst-Werkstatt):
Problem bei diesem konkreten Fall:
Weder die freie noch die Vergölst-Werkstatt traute sich an das Kühlsystem meines Golf 7 GTD ran -> "Wir haben nicht das Spezial-Werkzeug/nicht das detailierte Know-how für das 3-Kreis-Kühlsystem bei diesem Golf-Modell"
Also blieb mir nur "Pest" oder "Cholera" und nun habe ich einen sehr dünnen Geldbeutel :-(
Hallo, was ist denn ein 3 Kreis Kühlsystem? Und was brauch man da für Spezialwerkzeug?
mfg
Ähnliche Themen
Also neues Update.
Wasserpumpe getauscht immer noch das selbe Problem.
Hab das Gefühl der Lüfter weis nt wann er an gehen soll.
110 grad Öl und der Lüfter läuft noch Kühlwasser hat er aber raus gedrückt.
Zu mir wurde gesagt Wärmetauscher macht kein Sinn weil die Heizung funktioniert.
Anscheinend würde sonst innen die Heizung nicht gehen bzw halt nur kalte Luft rauskommen.
Ah ja und seid neuestem auch Schaltung des partikelfikterdrucksensors unregelmäßig.
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 24. Mai 2024 um 17:01:29 Uhr:
Zitat:
@hnsteyding schrieb am 24. Mai 2024 um 14:45:45 Uhr:
Ja, bestimmt.Ich habe eine Auswahl an 4 Werkstätten (2x VAG, 1x freie Werkstatt, 1x Vergölst-Werkstatt):
Problem bei diesem konkreten Fall:
Weder die freie noch die Vergölst-Werkstatt traute sich an das Kühlsystem meines Golf 7 GTD ran -> "Wir haben nicht das Spezial-Werkzeug/nicht das detailierte Know-how für das 3-Kreis-Kühlsystem bei diesem Golf-Modell"
Also blieb mir nur "Pest" oder "Cholera" und nun habe ich einen sehr dünnen Geldbeutel :-(
Hallo, was ist denn ein 3 Kreis Kühlsystem? Und was brauch man da für Spezialwerkzeug?
mfg
Spezialwerkzeug:
https://www.autoteile-werkzeuge.de/...ug-fuer-bmw-mercedes-vw-etc.html3-Kreis-Kühlkreislauf siehe Anhang
Zitat:
@hnsteyding schrieb am 25. Mai 2024 um 23:53:38 Uhr:
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 24. Mai 2024 um 17:01:29 Uhr:
Hallo, was ist denn ein 3 Kreis Kühlsystem? Und was brauch man da für Spezialwerkzeug?
mfg
Spezialwerkzeug:
https://www.autoteile-werkzeuge.de/...ug-fuer-bmw-mercedes-vw-etc.html3-Kreis-Kühlkreislauf siehe Anhang
Danke für die Infos.
Aber warum brauch man ein Vakumwerkzeug? Was soll das denn tun?
Na dafür sorgen, dass in Biegungen keine Luft mehr ist. Allerdings braucht man das mittlerweile bei fast jedem modernen, hochgezüchteten Motor.
Schau mal bitte in meinem Thread rein :
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-oelkuehler-tauschen-t7678509.html
Letztes Jahr vor dem ersten Wärmetauscher hat es mir auch Kühlmittel nach dem abstellen raus gedrückt.
Meistens ist es auch so die Heizung funktioniert bei dem Fall erst bei ca. 100 km/h wird die Heizung von rechts nach links schwächer
Anbei noch ein Foto vw / Audi ist auf den Deckel umgestiegen der hält mehr Druck aus 1.6 bar kostet 17.50€
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Mai 2024 um 10:27:23 Uhr:
Na dafür sorgen, dass in Biegungen keine Luft mehr ist. Allerdings braucht man das mittlerweile bei fast jedem modernen, hochgezüchteten Motor.
Na, jetzt bin ich aber neugierig.
Wo befinden sich denn da Biegungen in denen Luft ist?
Und wenn, warum haben hochgezüchtete Motoren dann vermutlich mehr Biegungen als einfache Motoren?
Zitat:
@vw_defekte schrieb am 27. Mai 2024 um 18:46:37 Uhr:
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Mai 2024 um 10:27:23 Uhr:
Na dafür sorgen, dass in Biegungen keine Luft mehr ist. Allerdings braucht man das mittlerweile bei fast jedem modernen, hochgezüchteten Motor.Na, jetzt bin ich aber neugierig.
Wo befinden sich denn da Biegungen in denen Luft ist?
Und wenn, warum haben hochgezüchtete Motoren dann vermutlich mehr Biegungen als einfache Motoren?
"Biegungen" weniger - es gibt Regler/Ventile im Kühlkreislauf, bei denen sich davor/danach Luft-(blasen) sammeln können.
Deswegen schreibt VW vor, über eine geführte "Entlüftungspozedur" und Unterdruck das Kühlsystem zu entlüften.
Der Chef einer Freien Werkstatt hat mir vor Jahren mal gesagt, dass man für diese Prozedur einen Freischaltcode vom Hersteller benötigen würde, den nur Vertragshändler bekommen. Kann dies jemand bestätigen?
Zitat:
@schweik6 schrieb am 27. Mai 2024 um 21:16:54 Uhr:
Der Chef einer Freien Werkstatt hat mir vor Jahren mal gesagt, dass man für diese Prozedur einen Freischaltcode vom Hersteller benötigen würde, den nur Vertragshändler bekommen. Kann dies jemand bestätigen?
Das ist Blödsinn. Damit wollte er evtl. vertuschen, dass er keine geeignete Ausstattung hat. Das Befüllen des Kühlwassers (nach größeren Eingriffen) erfolgt heutzutage herstellerübergreifend auf jeden Fall mit Unterdruck und fast immer auch über die Diagnosesoftware. Selbstverständlich benötigt man dazu keine Codes oder Freigaben, sondern einfach eine geeignete Software.
Also mir wurde jetzt gesagt nachdem der Behälter, Thermostat und Wasserpumpe gewechselt wurde das es jetzt nur der AGR Kühler sein kann oder halt ein ZKD schaden ist.