Golf 7 - DSG TSI - Ruckelt teilweise beim anfahren bzw. schaltet spät vom 2ten in 1sten Gang zurück
Ich fahre ein TSI Highline mit 122PS blu motion.
Bei mir kommt es ab und zu vor, dass er Anfangs (egal ob es draußen kalt oder warm ist) leicht ruckelt.
Zudem kommts mir immer vor, dass wenn man zb im stop and go in der Stadt fährt, sehr spät vom zweiten in ersten Gang zurück schaltet, da ruckelt das Auto schon leicht.
Ganz extrem war es mal im Sommer auf der Autobahn, das Auto war schon mind 20km gefahren, dann kam ein Stau und es ruckelte wie in einem Traktor. Das war aber nur einmal so wirklich extrem.
Sonst flutscht es ja super ohne es zu merken.
Sind diese kleinen "Probleme" normal oder habt ihr das nicht?
Viele Grüße aus Hanau
Beste Antwort im Thema
Die DSGs schalten alle sehr früh in den 2. Gang und fahren dann mit schleifender Kupplung. Das ist normal und so gewollt. Hier liegt erst mal kein Fehler vor.
Du schreibst aber, dass es in solchen Situationen beim Gasgeben ruckelt. Ich gehe davon aus damit meinst du ein Kupplungsrupfen. Das ist leider beim DQ200 ein sehr häufig auftretendes Problem. Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit eine defekte Mechatronik und/oder Kupplung. Deine Befürchtung bzgl. Kupplungsverschleiß ist korrekt. Was der Händler sagt ist natürlich Unfug, das ist selbstverständlich nicht in Ordnung und das weiß er auch.
Ich behaupte mal Pearson1281 hat das gleiche Problem. Der Audi A4 hat das Problem nicht, weil dort ein vernünftiges Doppelkupplungsgetriebe verbaut wird.
Ich solltet das beide schnellstmöglich regeln bevor ihr keine Garantie/Gewährleistung mehr habt. Sonst wir's nämlich teuer. Hier sieht man mal wieder, dass die typischen Probleme dieses Getriebes auch zehn Jahre nach dessen Markteinführung nicht gelöst sind, und sie werden es auch nie. Da können sich die allseits bekannten DQ200-Liebhaber hier im Forum in die eigene Tasche lügen solange sie wollen.
67 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 15. Juni 2017 um 09:31:49 Uhr:
Zitat:
... Autodoktoren 1.beitrag
... Wenn das DSG beim Einkuppeln ruckt dann das Getriebeöl wechseln ? Was ist denn das für eine Logik ? ...
Da geht es um einen "... Seat Leon 2 Liter TFSI Motor mit dem DSG Getriebe ...", der ein nasses DSG mit einem einzigen Ölkreislauf hat. 😉
VG myinfo
Tatsächlich - ich hatte mich schon etwas gewundert wie komisch diese Mechatronik aussah.
Ich bin eben auf das 7-Gang DSG fixiert.
Aber ausdrücklich war vom 6-Gang DSG nicht die Rede.
Mir persönlich liegt diese Art der Fernsehberatung weniger. Weil das alles so schnell rübergebracht wird können eben Mißverständnisse auftreten.
Ist so ähnlich wie mit den eigentlich guten Gesundheitssendungen. Wird ein Symptom einer Krankheit beschrieben hat diese kurz darauf das halbe Land . Sagte mir mein Hausarzt 😁
Aber richtig - für den Ugolf gibt es da nichts zu entschuldigen 🙄
Zitat:
@rv112xy schrieb am 15. Juni 2017 um 08:53:50 Uhr:
Ändert nichts an den Schaltpunkten im D Modus.
Was ist an denen verkehrt?
VG myinfo
Zitat:
@Ugolf schrieb am 15. Juni 2017 um 12:21:34 Uhr:
Tatsächlich - ich hatte mich schon etwas gewundert wie komisch diese Mechatronik aussah.
Ich bin eben auf das 7-Gang DSG fixiert.
Aber ausdrücklich war vom 6-Gang DSG nicht die Rede.
Mir persönlich liegt diese Art der Fernsehberatung weniger. Weil das alles so schnell rübergebracht wird können eben Mißverständnisse auftreten.Ist so ähnlich wie mit den eigentlich guten Gesundheitssendungen. Wird ein Symptom einer Krankheit beschrieben hat diese kurz darauf das halbe Land . Sagte mir mein Hausarzt 😁
Aber richtig - für den Ugolf gibt es da nichts zu entschuldigen 🙄
Der Bericht zeigt was ist sein kann und ist auf den jeweiligen Fall ausgerichnet d.h. das Steuergerät war in diesem Fall kaputt. Was der jeweilige Nutzer draus macht der auch so ein Problem hat,muss jeder selber wissen.
Interessant ist doch zu sehen dass es 3 Stunden aber Zeit braucht und 1600 € kostet ! Ist schon viel wert oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@myinfo schrieb am 15. Juni 2017 um 12:40:34 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 15. Juni 2017 um 08:53:50 Uhr:
Ändert nichts an den Schaltpunkten im D Modus.
Was ist an denen verkehrt?VG myinfo
Nichts. War nur der Hinweis dass die FPA auf Sport nichts ändert.
Das verstehe ich einfach nicht. Schaltest du nach dem Wechsel auf "Sport" in der FPA den Wählhebel wieder zurück auf D? Denn ich kenne es nur so, dass nach dem Wechsel auf "Sport" auch das Getriebe auf S wechselt, was die Schaltpunkte massiv beeinflusst.
Klar macht es das. Ich dachte der Tipp mit der FPA sollte die Schaltpunkte in D beeinflussen. Das liest man mal gelegentlich, dem ist aber nicht so. S ist für den Alltag unbrauchbar, da man teilweise mit 4000 U/min rumeiert.
Ich kenne das auch mit dem ruckeln beim 7-Gang DSG im Sportsvan 1.4 TSI.
Wenn der Motor und Getriebe kalt sind ist es stärker zu spüren. Ich schalte dann halt manuell, so kann ich bestimmen, wann ich den nächsten Gang einlege oder eben runterschalte. Mach ich halt so lange, bis Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur sind, was eh nie lange dauert, meist so um die 5 Minuten in der Stadt.
Zitat:
@Pearson1281 schrieb am 10. November 2016 um 17:02:07 Uhr:
Ich fahre ein TSI Highline mit 122PS blu motion.Bei mir kommt es ab und zu vor, dass er Anfangs (egal ob es draußen kalt oder warm ist) leicht ruckelt.
Zudem kommts mir immer vor, dass wenn man zb im stop and go in der Stadt fährt, sehr spät vom zweiten in ersten Gang zurück schaltet, da ruckelt das Auto schon leicht.Ganz extrem war es mal im Sommer auf der Autobahn, das Auto war schon mind 20km gefahren, dann kam ein Stau und es ruckelte wie in einem Traktor. Das war aber nur einmal so wirklich extrem.
Sonst flutscht es ja super ohne es zu merken.
Sind diese kleinen "Probleme" normal oder habt ihr das nicht?
Viele Grüße aus Hanau