Golf 7 Comfortline BJ 2013 und 2019 unterschiedliche Fahrwerke?
Hallo,
wir haben unseren Golf 7 von 2013 gegen einen von 2019 getauscht. Beim alten gefiel mir eigentlich alles, besonders das Fahrwerk. Der 2013 war souverän/komfortabel unterwegs.
Das Fahrwerk bei 2019er zeigt sich dagegen ganz anders, eher sportlicher, kleine Unebenheiten spürt man deutlich, Kanaldeckel erst recht.
Daher möchte ich wissen, ob da in dem neueren Golf seit Facelift andere Federn / Stoßdämpfer verbaut sind.
Und wenn, kann man die alten irgendwo noch bekommen und in den Facelift einbauen?
Oder liegt es einfach daran, dass der alte Wagen 7 Jahre alt war und der neue strammer ist, weil er eben neuer ist (6.500 KM). Beide Wagen haben/hatten kein Sportfahrwerk.
Gibt es andere Stoßdämpfer/Federn aus dem Zubehör, die mir helfen könnten? Wenn ich googel, dann beschleicht mit das Gefühl, es gibt nur "tieferlegen".
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Und du ignorierst weiter, dass du vom normalen Golf auf Sportvan gewechselt hast.
72 Antworten
Ja, das gibt es.
Gut, der TE meint in seinen wiederholten Threads zu dem Thema, es ist doch kein SV mehr.
Meine Erfahrung, ich fahre Golf BJ14 mit Sportfahrwerk und Golf BJ18 Bluemotion, also FL, ohne Sportfahrwerk aber mit Tieferlegung.
Der ist mir zu weich.
Also scheint das Thema nicht glaubhaft
Auch siehe ältere Threads
Tja...wer lesen kann ist im Vorteil. Einfach mal den Titel des Threads durchlesen. Ganz langsam.
Ich wollte hier eigentich nur etwas wissen. Das geht aus der Frage im TT hervor.
Und irgendwie bildet sich langsam eine Erkenntnis. Auch wenn manche Postings eher nichts dazu beitragen. Die meisten Antworten waren wichtig für mich. Dafür danke ich euch allen!
zwar habe ich auf die frage keine direkte antwort, kann aber aus eigener erfahrung bestätigen, daß es durchaus vorkam, daß ab dem facelift bei gleicher ausstattungslinie und gleichen reifen plötzlich weniger fahrkomfort vorhanden war, so geschehen zum beispiel beim bmw e46. Und zwar nicht nur im neuzustand, sondern dauerhaft, einfach weil die kennlinie der dämpfer härter, bzw. die federn stärker wurden. Verursacher hierfür, wie so oft: Die autozeitschriften. Laut denen scheint es nämlich wichtiger zu sein, kurven möglichst schnell befahren zu können (am besten quer), statt auf der geraden einen vernünftigen federungskomfort zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@abm_70 schrieb am 14. August 2020 um 09:36:02 Uhr:
zwar habe ich auf die frage keine direkte antwort, kann aber aus eigener erfahrung bestätigen, daß es durchaus vorkam, daß ab dem facelift bei gleicher ausstattungslinie und gleichen reifen plötzlich weniger fahrkomfort vorhanden war, so geschehen zum beispiel beim bmw e46. Und zwar nicht nur im neuzustand, sondern dauerhaft, einfach weil die kennlinie der dämpfer härter, bzw. die federn stärker wurden. Verursacher hierfür, wie so oft: Die autozeitschriften. Laut denen scheint es nämlich wichtiger zu sein, kurven möglichst schnell befahren zu können (am besten quer), statt auf der geraden einen vernünftigen federungskomfort zu haben.
Das scheint ja auch bei anderen Herstellern eine Unsitte zu sein, NUR noch unsouverände Fahrwerke zu verbauen. Und das auch noch in wechselnder Qualität!!!
Eines habe ich daraus gelernt: ich kaufe nur noch Autos, mit denen ich eine Probefahrt gemacht habe. Und zwar genau mit diesem Auto!!! Das ist es mir auch wurscht, wenn die eine oder andere Macke am Auto ist.
warum hast du überhaupt getauscht, wenn man fragen darf? Ich meine, wenn eine kiste läuft und passt, behält man die doch, 0der? irgendeine gemeinheit, und sei es auch nur ein weggespartes detail, lässt man sich gegen ende eines modellzyklusses doch immer einfallen.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 14. August 2020 um 10:44:42 Uhr:
warum hast du überhaupt getauscht, wenn man fragen darf?
Darfst du!
Weil der alte von 2013 sieben Jahre alt war.
Den Tausch bereuen wir seitdem zutiefst!!!
Vor allem, seit wir den Golf Sportsdvan ausgiebig testen durften und Probefahrten mit dem G8 mich auch nicht überzeugt haben. Außer dem Fahrwerk und den Sitzen im G8-Style. Dieses Sportfahrwerk war wesentlich souveräner und komfortabler.Da kommt der jetzige Golf7 von uns nicht mit.
Zitat:
@Hasso28 schrieb am 14. August 2020 um 11:05:01 Uhr:
Weil der alte von 2013 sieben Jahre alt war.
und weiter?
Ich würde eher auf Kaufreue tippen. Altes Auto verkauft, und jetzt wird der neue schlecht geredet. Freu dich doch einfach an dem was du hast.
Wenn das nicht dein Glück ist, dann bleibt nur: 2019er Golf verkaufen und wieder einen 2013er an Land ziehen.
Ich werds wohl nie verstehen, warum man ein auto nur aufgrund des alters verkauft, obwohl technisch alles okay ist - zumal 7 jahre ein witz sind. Frag mal einen afrikanischen taxifahrer, wie alt seine fuhre ist. Meistens ähnlich alt wie die mutter des fahrers 😁
Zitat:
@abm_70 schrieb am 14. August 2020 um 20:54:21 Uhr:
Ich werds wohl nie verstehen, warum man ein auto nur aufgrund des alters verkauft, . . .
Musst du auch nicht . . . .
Vielleicht weil man was neues haben will . . .
Vielleicht weil man sich fürchtet, dass teure Reparaturen kommen . . .
Vielleicht weil man sich fürchtet, dass man zum Stehen kommt . . .
Vielleicht weil der Nachbar auch ein neues Auto hat . . .
Vielleicht gefällt die Farbe nicht mehr . . .
. . . . . . . . .
Also zerbrich dir nicht den Kopf über das was andere tun. Ist auch egal . . . .
Nochmal:
So wie Du es beschreibst ist mit Sicherheit irgendetwas an Deinem Fahrzeug nicht in Ordnung oder nicht im Serienzustand. Sicher gibt es Schwankungen in der Produktion. Diese fallen aber niemals so gravierend aus dass der Fahrer es so spürt.
Ich würde den Wagen nochmal checken und irgendwo eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug machen.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 14. August 2020 um 20:54:21 Uhr:
Ich werds wohl nie verstehen, warum man ein auto nur aufgrund des alters verkauft, obwohl technisch alles okay ist - zumal 7 jahre ein witz sind. Frag mal einen afrikanischen taxifahrer, wie alt seine fuhre ist. Meistens ähnlich alt wie die mutter des fahrers 😁
Der zugereiste afrikanische Taxifahrer in Düsseldorf kauft sich übrigens alle 6 Jahre einen Neuen.
Bloß weil in 4.te-Weltland Leute sich so oder so verhalten, müssen wir Westeuropäer das nicht auch tun.
7 Jahre...Inspektion gespart, neue Reifen gespart, und ein privater Grund für höhere Prozente kam auch noch zum Tragen. Warum soll man das alles nicht ausnutzen? Weil ein Afrikaner oder Taliban sich nur alle 100 Jahre ein anderes Auto kauft?
Alles wird gut...aber es dauert!
ON TOPIC:
Ich meine heute morgen bei der Hitze und nach welliger Strecke kamen die Schubser noch besser durch. Was mich natürlich noch mehr stört. Da fährt man los, meint noch man könne mit diesen Fahreigenschaften klar kommen...und nach 5 KM legt das Härte50fahrwerk dann los.
Hast Du meine Beiträge ausgeblendet? Du hast ausreichend geschildert dass Dein Fahrwerk nicht der Erwartungshaltung an einem Alltagswagen entspricht. Das wissen wir. Das Forum bemüht sich auch um einen Lösungsansatz. Du auch?