Golf 7 Bergfahrassistent Hold on Taste

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich hab seit gestern ein Problem bei meinem Auto. Nämlich sobald ich die Hold an Taste betätige, rastet es sich nicht richtig ein und es kommt eine Meldung am Bordcomputer bzw. Gelbes Warndreieck. Aber sobald ich Taste deaktiviere lässt es sich ganz normal fahren. Ich vermute mal das unter der Taste dreck ist. Kann man die Taste einfach raus ziehen ? Gibt es irgendwelche Methoden? Hab im Netz dazu keine passende Einleitung?

Gruß

Tim

Beste Antwort im Thema

Ja, stimmt.

Aber wie gesagt, eine ordentliche Problembeschreibung würde schon helfen.

Weißt du, was genau gemeint ist mit:
"Bergfahrassistent Hold on Taste"
oder
"sobald ich die Hold an Taste betätige, rastet es sich nicht richtig ein und es kommt eine Meldung ".

Ich nehme an, er meint damit die Parkbremse.
Wenn man eine klare Antwort will, sollte man vorher eine klare Frage stellen.
Bevor das nicht passiert ist, geht es nicht weiter.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja, wenn man Auto Hold eingeschaltet hat, muss man das nicht, wenn Auto Hold ausgeschaltet ist, dann wird die Parkbremse nicht automatisch angezogen.
Es gibt diese zwei Taster und es gibt Leute, die diese bedienen wollen oder müssen.
Und man kann einen Defekt auch nicht aus schließen, solange man nicht mehr Informationen bekommt als „geht nicht „...

Wenn Auto Hold deaktiviert ist, geht die EPB auch nicht automatisch auf

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 20. April 2020 um 22:35:42 Uhr:


Wenn Auto Hold deaktiviert ist, geht die EPB auch nicht automatisch auf

Wenn man angeschnallt ist und los fährt wohl

Ich glaube, das ist nur ein Schutz vor Beschädigung, fühlt sich jedenfalls nicht so gesund für die Bremse an. Ohne Auto Hold muss man die EPB auch mittels Taster anziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. April 2020 um 10:03:30 Uhr:


Ich glaube, das ist nur ein Schutz vor Beschädigung, fühlt sich jedenfalls nicht so gesund für die Bremse an. Ohne Auto Hold muss man die EPB auch mittels Taster anziehen.

Also bei mir geht das butterweich (Handschalter) und mit abstellen des Motors wird sie auch automatisch angezogen.

Du musst nicht zitieren, wenn du auf einen Beitrag gleich davor antwortest.
Ja, weil du Auto Hold eingeschaltet hast.
Da ist es natürlich Absicht, das man nichts machen muss und alles automatisch geht, daher heißt es ja Auto 😉
In dem Szenario ging es aber darum, was passiert, wenn Auto Hold aus geschaltet ist.
Und da war es zumindest in meinem Fall immer so, das die elektronische Parkbremse nicht automatisch fest gezogen wird..

Also das war ohne Auto Hold absolut identisch. Mein Vorgänger GTI hatte DSG. Da fand ich AutoHold unpraktisch und unangenehm(ruckelig). Dementsprechend habe ich es nie genutzt. Auch da wurde meine Parkbremse mit Abstellen des Motors automatisch angezogen und beim Losfahren hat sie sich auch selbstständig gelöst.

Dann gibt es auch da anscheinend Unterschiede je nach Baujahr und Modell.
Hatten wir auch schon in anderen Threads.
Zum Beispiel gibt es Versionen, wo man Auto Hold jedes mal nach dem Starten erst einschalten muss.
Meistens ist es jedoch so, das sich Auto-Hold den letzten Status merkt, auch nach dem Abstellen und Neustart.
Ich kenne das nur so, wie oben beschrieben.
Entweder man schaltet Auto-Hold ein, dann wird die Parkbremse automatisch angezogen und gelöst, oder Auto-Hold ist aus, dann passiert überhaupt nichts automatisch mit der Parkbremse.
Es hat auch Versionen gegeben, wo man ohne Anschnallen nicht losfahren konnte, weil die Parkbremse immer blockiert hat.
Das ist mittlerweile endlich wieder abgestellt worden.

Ich hatte einen Golf 7 (BJ2016) und jetzt einen T-Roc (BJ2019). Beide mit DSG. Bei beiden war/ist es so, dass da nichts automatisch anzieht, wenn der AutoHold-Taster NICHT gedrückt ist. Wäre ja auch Schwachsinn. Vom Sinn her ist der Parkbremstaster wie die alte Handbremse und funktioniert auch so. Der AutoHold-Taster hat nur die Funktion, das ständige An- und Ausschalten zu Automatisieren. Wenn mein AutoHold-Taster nicht aktiviert ist zieht er nie von selber an; beim Halten, beim Parken und er rollt direkt zurück am Berg (N) oder fängt an zu kriechen (D/S). Und das war/ist bei beiden Autos so. Wie das beim HS ist entzieht sich meiner Kenntnis.

PS: Übrigens ist jetzt beim T-Roc das leidige Anfahrproblem bei Start/Stop beseitigt. Man muss einfach nur noch Gas geben und losfahren. Ohne, dass er einen Sprung macht. Beim Golf musste man ja noch einmal kurz das Gaspedal eintippen zum Motorstart. Find ich gut! 🙂

Ja, genauso habe ich es auch immer beobachtet.
Vielleicht sollten das manche noch mal konkret austesten, vielleicht war ja Auto Hold an.
Das kann auch täuschen, die Auto Hold LED leuchtet glaube ich nicht immer ?
Ist beim Handschalter übrigens genauso wie von dir geschildert, zumindest bei mir war es immer so...

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Apr. 2020 um 13:53:14 Uhr:


Das kann auch täuschen, die Auto Hold LED leuchtet glaube ich nicht immer ?

Könnte sein. Wenn ich in die Garage fahre (während der Fahrt leuchtet der AutoHold-Taster), ich dann anhalte und die Zündung ausmache, zieht die EPB an (LED im P-Taster geht an) und die LED im AutoHold-Taster geht aus. Wenn man dann runter schaut kann man schon diesen Eindruck gewinnen (EPB zieht automatisch an obwohl AutoHold-Taster deaktiviert).

Es ist ganz einfach: Wenn das grüne P leuchtet, hält Autohold das Auto und wenn das P rot leuchtet, ist die EPB zu. Die EPB schließt mit Elektomotoren an den Hinterrädern. Das Autohold hält den Bremsdruck der Fußbremse bis zum Losfahren. Ich hatte zwar meinen Golf VII nur von 2016 bis 2018, aber das fand ich mit das beste am Golf. Ich habe Autohold nie abgeschaltet.

Leider meldet sich Themenstarter nicht mehr hier..... Ich kein "danke" kein "erledigt" und keine Erklärung.

Das alte Spiel: neu angemeldet, einen Beitrag verfasst und er ward nie wieder gesehen. Laut Benutzernamen @Tim199621 könnte er 24 sein...ok, in dem Alter hatte ich auch noch was anderes zu tun als ständig nachzuschauen, wie andere meine Probleme lösen 😁

PS: ich glaube ich werde mir angewöhnen, auf solche "Erstlingswerke" gar nicht mehr zu antworten. 😎 "Neue" Probleme gibt es ja eh eher selten. Vieles ist ja schon x-mal besprochen worden und beim Hinweis auf die Suchfunktion wird man ja sowieso nur "angepöbelt". 😉

Das macht ja nix, vielleicht hat der eine oder andere von uns was neues gelernt, dann war es nicht vergebens !

Deine Antwort
Ähnliche Themen