Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch

VW Golf 7 (AU/5G)

?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .

Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .

Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .

Beste Antwort im Thema

Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Der Golf 7 Verbraucht halt einfach mehr wie der Golf 6, damit musste ich mich auch erstmal abfinden.

Fahre seit Mai ein GTD Variant mit DSG und auf meiner Hausstrecke, 90km auf Arbeit und zurück, ist der Verbrauch bei 6,3l eingefroren. Bei 650km geht die Tanklampe an und viel mehr wie 700km sind dann auch nicht drin.
Wo ich ihn neu hatte waren es sogar 7,5 l, aber da muss sich der Motor ja erstmal einspielen.

Jetzt sind es knapp 20Tkm und 6,3l Durchschnittsverbrauch auf Langstrecken auch mal 5,8l.

und im eco Modus verbraucht er auch nicht weniger.

und alles bei normaler Fahrweise!

Mein Golf 6 GTD mit DSG hat 5,5l und manchmal auch weniger Verbraucht. Eine Tankfüllung hat immer locker für 850km gereicht.

der war aber auch leichter und hatte kaum assi-systeme drin.

p.s.

Wo ich letztes Jahr den Golf GTD Variant probe gefahren habe war da vom Autohaus aufgedruckt :

" Viel Kraft, viel Platz, wenig Verbrauch ( 4,4l und 1050km)"

Hab ich aber eh nie geglaubt😉

Man liest ja hier öfters das der GTD sehe durstig ist. Ich bin jetzt das erste mal Langstrecke mit mein 150PS TDI gefahren und eigentlich zufrieden. Bin gestern fast 600 km gefahren. Auch längere Zeit zwischen 160 und 190. Am Ende standen auch dem BC 5,8l und 250 km Restreichweite. Im Vergleich zu meinem 5er 140PS TDI von ich damit zufrieden. Der hat auf der gleichen Strecke auch gut mal eine Tankfüllung gebraucht. Und das bei 5 Liter mehr Inhalt. Ich denke der 7er kommt wieder an den 3er 110 PS TDI ran von Verbrauch. Habe jetzt 4800 km runter und Schaltgetriebe.

Bei mir ist der Verbrauch (2.0 TDI, 150 PS, DSG) genau so hoch bzw. sogar noch etwas geringer als vorher bei meinem Golf 5 (1.9 TDI, 105 PS, manuell).

Ich hab den 2.0TDi Variant DSG und kann von euren Verbrauchen nur träumen. Derzeit 7.8L Durchschnitt. Ich habe den Eindruck das je älter der Motor wird auch mehr verbraucht wird.

Immer an: FSE, Klima
Profil derzeit: Kurzstrecke, elektrisch beheizbare WSS früh, Heckscheiben u d Spiegelheizung

Trotzdem nicht normal.

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem 2.0 TDI Handschalter äußerst zufrieden was den Verbrauch angeht. Schnitt laut BC 5,5, mein 112 PS Peugeot HDI den ich davor hatte lag 0,5 darüber.

Am Wochenende erst 280 km Ö-Autobahn und Landstraße mit 4 Liter / 100 gefahren!

Zitat:

@maatik schrieb am 20. November 2016 um 12:31:56 Uhr:


Ich hab den 2.0TDi Variant DSG und kann von euren Verbrauchen nur träumen. Derzeit 7.8L Durchschnitt. Ich habe den Eindruck das je älter der Motor wird auch mehr verbraucht wird.

Immer an: FSE, Klima
Profil derzeit: Kurzstrecke, elektrisch beheizbare WSS früh, Heckscheiben u d Spiegelheizung

Trotzdem nicht normal.

Das Problem bei dir ist sonnenklar: Diesel und Kurzstreckenbetrieb ist nicht sinnvoll.

Unser alter X1 18d hatte im Kurzstreckenbetrieb auch knapp 8 Liter Diesel Durchschnittsverbrauch. Auf diesem Niveau (8-8,5Liter) habe ich 4 Jahre lang nen 260PS GTI im Langstreckenbetrieb bewegen können.

Zitat:

@Byrok schrieb am 20. November 2016 um 12:40:54 Uhr:


Ich bin mit meinem 2.0 TDI Handschalter äußerst zufrieden was den Verbrauch angeht. Schnitt laut BC 5,5, mein 112 PS Peugeot HDI den ich davor hatte lag 0,5 darüber.

Am Wochenende erst 280 km Ö-Autobahn und Landstraße mit 4 Liter / 100 gefahren!

Von 4 Liter kann ich echt Träumen . Ich bin mal eine Strecke von knapp 300 Kilometern nur mit Tempomat gefahren 100-120 Kmh unter 4,8-4,9 komme ich nicht keine chance .

Bei meinem Golf 6 2.0 Tdi stand dann immer 3,8 .

Ich denke mal das der Golf 7 2.0 Tdi mehr verbraucht wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Zitat:

@gttom schrieb am 20. November 2016 um 12:41:29 Uhr:



Zitat:

@maatik schrieb am 20. November 2016 um 12:31:56 Uhr:


Ich hab den 2.0TDi Variant DSG und kann von euren Verbrauchen nur träumen. Derzeit 7.8L Durchschnitt. Ich habe den Eindruck das je älter der Motor wird auch mehr verbraucht wird.

Immer an: FSE, Klima
Profil derzeit: Kurzstrecke, elektrisch beheizbare WSS früh, Heckscheiben u d Spiegelheizung

Trotzdem nicht normal.

Das Problem bei dir ist sonnenklar: Diesel und Kurzstreckenbetrieb ist nicht sinnvoll.

Hmm, die Kurzstrecke ist heute genauso kurz wie vor 2 Jahren, da hatte er so 6,2L.
Das Kurzstrecke beim Diesel den Verbrauch erhöht, ok. Das diesselbe Kurzstrecke aber über Jahre immer mehr verbraucht kann dann ja nicht an der Kurzstrecke liegen.

Möglicherweise hat dein Auto durch den Kurzstreckenbetrieb einfach ein Problem mit der Regeneration des DPF und befindet sich quasi im Dauerreinigungsmodus, weil ein vollständiger Zyklus der Reinigung, bedingt durch das ungünstige Fahrprofil, nie richtig abgeschlossen werden kann.

Das erhöht dann natürlich den Verbrauch.

Welchen Verbrauch erzielt er denn auf längeren Strecken ... so 100km++?

Zitat:

@WW124260E schrieb am 20. November 2016 um 13:22:02 Uhr:



Ich denke mal das der Golf 7 2.0 Tdi mehr verbraucht wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Können wir nicht bestätigen. Der G7 ist eher einen Hauch besser als der 140er.

Kommt natürlich auf das Fahrprofil an, aber selbt letzte Woche war es kein Problem die 77km (~60km Autobahn, 17km Landstraße) mit 3,6l/100km zu fahren. BC spuckte 82km/h Durchschnitt aus.
Außentemperatur 5°C.
Geschwindigkeit auf der Autobahn immer um die 100-110km/h um mal auszutesten 'was so geht'.

Um genau zu sein - es ging tendenziell bergab
(Höhenunterschied Max zu Min 144m auf der Strecke. Zielort insg. 106m tiefer als Startort)
Strecke anders herum geht mit ~3,8

Zitat:

@gttom schrieb am 20. November 2016 um 13:33:06 Uhr:


Möglicherweise hat dein Auto durch den Kurzstreckenbetrieb einfach ein Problem mit der Regeneration des DPF und befindet sich quasi im Dauerreinigungsmodus, weil ein vollständiger Zyklus der Reinigung, bedingt durch das ungünstige Fahrprofil, nie richtig abgeschlossen werden kann.

Das erhöht dann natürlich den Verbrauch.

Welchen Verbrauch erzielt er denn auf längeren Strecken ... so 100km++?

Das müsste ich mal testen, also auf AB.
DPF kann ich quasi ausschließen weil jedes WE immer AB für 100km am Stück.

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 20. November 2016 um 13:39:17 Uhr:



Zitat:

@WW124260E schrieb am 20. November 2016 um 13:22:02 Uhr:



Ich denke mal das der Golf 7 2.0 Tdi mehr verbraucht wie der Golf 6 2.0 Tdi .

Können wir nicht bestätigen. Der G7 ist eher einen Hauch besser als der 140er.

Kommt natürlich auf das Fahrprofil an, aber selbt letzte Woche war es kein Problem die 77km (~60km Autobahn, 17km Landstraße) mit 3,6l/100km zu fahren. BC spuckte 82km/h Durchschnitt aus.
Außentemperatur 5°C.
Geschwindigkeit auf der Autobahn immer um die 100-110km/h um mal auszutesten 'was so geht'.

Um genau zu sein - es ging tendenziell bergab
(Höhenunterschied Max zu Min 144m auf der Strecke. Zielort insg. 106m tiefer als Startort)
Strecke anders herum geht mit ~3,8

3,6L ? Das ist schier unglaublich.. Wahnsinn.

Wie schon geschrieben unter 4,8 - 4,9 Liter geht nichts Bordcomputer ist ab da an wie FESTGENAGELT

4,9 hatte ich mal am Anfang. Tempomat 120Km/h bis Budapest. Seitdem nie wieder.

Meiner hat schon 153Tkm auf dem Buckel🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen