Golf 7 - 2.0 TDI überhitzt trotz neuer Wasserpumpe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ihr Lieben,

ich hab seit letzten Freitag das Problem, dass mein Golf 7 zu heiß wird und das obwohl die Wasserpumpe diese Woche getauscht wurde.

Kurz zum Ablauf:
- letzten Freitag losgefahren, Auto stand über Nacht in der Tiefgarage bei ca. 10° Temperatur
- nach ca. 20 Minuten fahrt (immer unter 100, bisschen Stadt und Landstraße hinter LKW) kam die Meldung "Motor überhitzt! Bordbuch"
- stehen geblieben, Motor aus, Zündung an und gewartet bis Temperatur wieder zurück auf 90° fiel
- weitergefahren, nach 5 Minuten wieder überhitzt
- Werkstatt angerufen und hingefahren -> hier kam dann kein Überhitzungsproblem mehr, er blieb konstant bei 90°
- Fehler ausgelesen: "Wasserpumpe 3 sporadisch schwergängig"
- Werkstatt meinte: weiterfahren und beobachten, wenn es nicht weg geht, tauschen sie die Wasserpumpe
- am Wochenende gefahren, nach längerer Standzeit immer relativ schnell warm geworden, kurz auf 90° geblieben und dann stieg es weiter
- immer stehen geblieben, diesmal bei laufendem Motor, danach konstant auf 90°

Diese Woche ist dann die Wasserpumpe getauscht worden. Ich weiß nicht genau welche, aber Auto war auf der Hebebühne und der Mechaniker hat unten am Motor rumgeschraubt (warum ich das weiß, gleich mehr).

Gestern hab ich das Auto geholt und Mechaniker meinte, er sei am Morgen nach dem Wechsel 20km gefahren ohne Probleme.
Ich bin dann ca. 5 Minuten gefahren, Auto wieder schnell heiß geworden und dann ging die Motorkontrollleuchte an. Also zurück in die Werkstatt, die haben Fehler ausgelesen und es war wieder die Wasserpumpe (allerdings anderer Fehler, welcher weiß ich nicht).
Mechaniker hat die neue Wasserpumpe abgeklemmt, Kontakte gereinigt und wieder angeschlossen und ihn 10 Minuten laufen lassen -> Keine Probleme.

Ich also wieder losgefahren, Auto nach 10 Minuten wieder zu heiß geworden, ging dann aber innerhalb einer Minute zurück auf 90° und blieb da auch. Also weitergefahren, nach 30 Minuten kurz auf den Parkplatz zur Toilette gefahren. Als ich den Motor wieder anmachte, ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Also wieder zurück in die Werkstatt. Und da steht der Golf jetzt auch.

Meine Frage: was kann das sein? Ist das die Wasserpumpe und wenn ja, welche? Die Werkstatt baut heute nochmals ne neue Wasserpumpe ein, um auszuschließen, dass die neue WP schon kaputt ankam (kann ja mal passieren). Thermostat wird heute auch ein neues getestet.

Zum Auto:
- Golf 7, 2.0 TDI 150 PS
- ca. 162.000km runter
- lief immer ohne Probleme, Service regelmäßig gemacht
- es läuft nichts aus
- Auto steht meistens in der Tiefgarage (da geht die Temperatur nicht unter 5°)
- wird zu 80% Autobahn / Landstraße gefahren, Rest ist Stadtverkehr
- EZ 04/2016
- 2017 mit 18TKM von mir gekauft
- kein Softwareupdate!

Was mir noch aufgefallen ist:
- als die Meldung kam, Motor sei zu heiß, hab ich die Motorhaube auf und die Abdeckung war maximal lauwarm, Kühlwasserbehälter war nichtmal lauwarm
- Heizung geht und bläßt heiße Luft raus
- Temperatur steigt meist nur unter Last (50-60kmh auf gerader Strecke, alles ok)

Werkstatt ist ne freie, VW Händler hier meinte, er hat erst in 6-8 Wochen Zeit.

Ich hoffe, dass es die neue Wasserpumpe war und die nen Schaden weg hat und die zweite neue jetzt Ruhe bringt, aber irgendwie glaube ich auch, dass es irgendwas anderes ist. Ich hab hier schon Beiträge dazu gelesen und bei den meisten lief es ja auf Wasserpumpe raus, die ist ja gewechselt. Deshalb bin ich etwas ratlos.

Danke euch und liebe Grüße
Martin

33 Antworten

Zitat:

@cki77 schrieb am 21. April 2023 um 12:03:51 Uhr:


Siehste, hab ich doch gesagt :-) Danke für die Rückmeldung

Ja, ich war mir nach all den Beiträgen hier gestern auch ziemlich sicher, dass die HWP sein muss. Ist halt noch Pech, dass die andere auch so gut wie hinüber war.

Ich suche auch die Pumpe3. Hatte die Meldung bei einem meiner Fahrzeuge. Ein Bekannter aus einer Werkstatt meinte, dass sei die elektr. Zusatzpumpe unterm Ölfilter. Die haben wir erneuert. Leider immer noch der gleiche Fehler. An der Temperatur merkt man nichts aber er setzt immer wieder den Fehler. Wollte Aktuatorentest machen und Pumpe 3 betätigen, aber beim Aktuatorentest gibt es keine Pumpe 3. Welche ist das denn nun? Weiß das jemand?

Zitat:

@groschi2 schrieb am 21. April 2023 um 22:53:32 Uhr:


Ich suche auch die Pumpe3. Hatte die Meldung bei einem meiner Fahrzeuge. Ein Bekannter aus einer Werkstatt meinte, dass sei die elektr. Zusatzpumpe unterm Ölfilter. Die haben wir erneuert. Leider immer noch der gleiche Fehler. An der Temperatur merkt man nichts aber er setzt immer wieder den Fehler. Wollte Aktuatorentest machen und Pumpe 3 betätigen, aber beim Aktuatorentest gibt es keine Pumpe 3. Welche ist das denn nun? Weiß das jemand?

Ich vermute, dass die Hauptwasserpumpe, die am Zahnriemen hängt.
Bei mir war auch Fehler Pumpe 3, die bei. Ölfilter wurde gewechselt und Problem war immer noch da. Hauptwasserpumpe wurde gewechselt. Fehler ist jetzt weg. Ist aber nur eine Vermutung.

An alle: danke nochmals für eure Beiträge! Hab das Auto eben abgeholt, bin ca. 80km gefahren ohne Probleme. Nicht überhitzt, keine MKL an. Zahnriemen und HWP getauscht für knapp 780 Euro. Ich hoffe, das bleibt jetzt so 😁

Ich hab auch die Pumpe in der Hand gehabt, tatsächlich hakt die beim Drehen ab und an. Meist lässt die sich von Hand relativ leicht drehen, ab und an klemmt die aber ganz schön. Ein Wunder, dass die überhaupt noch ging.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen