Golf 7 - 2.0 TDI überhitzt trotz neuer Wasserpumpe
Hallo ihr Lieben,
ich hab seit letzten Freitag das Problem, dass mein Golf 7 zu heiß wird und das obwohl die Wasserpumpe diese Woche getauscht wurde.
Kurz zum Ablauf:
- letzten Freitag losgefahren, Auto stand über Nacht in der Tiefgarage bei ca. 10° Temperatur
- nach ca. 20 Minuten fahrt (immer unter 100, bisschen Stadt und Landstraße hinter LKW) kam die Meldung "Motor überhitzt! Bordbuch"
- stehen geblieben, Motor aus, Zündung an und gewartet bis Temperatur wieder zurück auf 90° fiel
- weitergefahren, nach 5 Minuten wieder überhitzt
- Werkstatt angerufen und hingefahren -> hier kam dann kein Überhitzungsproblem mehr, er blieb konstant bei 90°
- Fehler ausgelesen: "Wasserpumpe 3 sporadisch schwergängig"
- Werkstatt meinte: weiterfahren und beobachten, wenn es nicht weg geht, tauschen sie die Wasserpumpe
- am Wochenende gefahren, nach längerer Standzeit immer relativ schnell warm geworden, kurz auf 90° geblieben und dann stieg es weiter
- immer stehen geblieben, diesmal bei laufendem Motor, danach konstant auf 90°
Diese Woche ist dann die Wasserpumpe getauscht worden. Ich weiß nicht genau welche, aber Auto war auf der Hebebühne und der Mechaniker hat unten am Motor rumgeschraubt (warum ich das weiß, gleich mehr).
Gestern hab ich das Auto geholt und Mechaniker meinte, er sei am Morgen nach dem Wechsel 20km gefahren ohne Probleme.
Ich bin dann ca. 5 Minuten gefahren, Auto wieder schnell heiß geworden und dann ging die Motorkontrollleuchte an. Also zurück in die Werkstatt, die haben Fehler ausgelesen und es war wieder die Wasserpumpe (allerdings anderer Fehler, welcher weiß ich nicht).
Mechaniker hat die neue Wasserpumpe abgeklemmt, Kontakte gereinigt und wieder angeschlossen und ihn 10 Minuten laufen lassen -> Keine Probleme.
Ich also wieder losgefahren, Auto nach 10 Minuten wieder zu heiß geworden, ging dann aber innerhalb einer Minute zurück auf 90° und blieb da auch. Also weitergefahren, nach 30 Minuten kurz auf den Parkplatz zur Toilette gefahren. Als ich den Motor wieder anmachte, ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Also wieder zurück in die Werkstatt. Und da steht der Golf jetzt auch.
Meine Frage: was kann das sein? Ist das die Wasserpumpe und wenn ja, welche? Die Werkstatt baut heute nochmals ne neue Wasserpumpe ein, um auszuschließen, dass die neue WP schon kaputt ankam (kann ja mal passieren). Thermostat wird heute auch ein neues getestet.
Zum Auto:
- Golf 7, 2.0 TDI 150 PS
- ca. 162.000km runter
- lief immer ohne Probleme, Service regelmäßig gemacht
- es läuft nichts aus
- Auto steht meistens in der Tiefgarage (da geht die Temperatur nicht unter 5°)
- wird zu 80% Autobahn / Landstraße gefahren, Rest ist Stadtverkehr
- EZ 04/2016
- 2017 mit 18TKM von mir gekauft
- kein Softwareupdate!
Was mir noch aufgefallen ist:
- als die Meldung kam, Motor sei zu heiß, hab ich die Motorhaube auf und die Abdeckung war maximal lauwarm, Kühlwasserbehälter war nichtmal lauwarm
- Heizung geht und bläßt heiße Luft raus
- Temperatur steigt meist nur unter Last (50-60kmh auf gerader Strecke, alles ok)
Werkstatt ist ne freie, VW Händler hier meinte, er hat erst in 6-8 Wochen Zeit.
Ich hoffe, dass es die neue Wasserpumpe war und die nen Schaden weg hat und die zweite neue jetzt Ruhe bringt, aber irgendwie glaube ich auch, dass es irgendwas anderes ist. Ich hab hier schon Beiträge dazu gelesen und bei den meisten lief es ja auf Wasserpumpe raus, die ist ja gewechselt. Deshalb bin ich etwas ratlos.
Danke euch und liebe Grüße
Martin
33 Antworten
Pumpe 3 ist die elektrisch angetriebene Pumpe welche nachläuft falls z.B. DPF Regeneration abgebrochen wird. Diese wurde dem Protokoll nach bei Deinem Auto gewechselt.
Die ZR angetriebene Pumpe mit einer elektrischen Verstellung, welche die Ursache für das Überhitzen Deines Autos darstellt, wurde sicherlich nicht getauscht.
Zitat:
@x5vision schrieb am 20. April 2023 um 11:17:31 Uhr:
Diese wurde dem Protokoll nach bei Deinem Auto gewechselt.
Welches Protokoll meinst du?
Zitat:
@x5vision schrieb am 20. April 2023 um 11:17:31 Uhr:
Die ZR angetriebene Pumpe mit einer elektrischen Verstellung, welche die Ursache für das Überhitzen Deines Autos darstellt, wurde sicherlich nicht getauscht.
Der TE schildert es aber anders.
Wenn die Werkstatt nach Protokoll (VW Vorgabe) arbeitet, dann wird diese die Pumpe 3 getauscht haben und diese ist nicht die ZR angetriebene Pumpe.
Der TE sagt doch: Wasserumwälzpumpe. Und das ist nicht die Wasserpumpe.
Zitat:
@x5vision schrieb am 20. April 2023 um 11:36:17 Uhr:
Der TE sagt doch: Wasserumwälzpumpe. Und das ist nicht die Wasserpumpe.
Der TE sagt aber auch: "An der Pumpe war ein Rad dran, das man drehen konnte und ein kleiner brauner Stecker." Und das gilt nur für die Hauptwasserpumpe. Und er bestätigt, dass sie so aussah wie auf dem Foto.
PS: Zwischen Wasserpumpe und Wasserumwälzpumpe kann ich nicht wirklich einen Unterschied erkennen. Allerdings ist die Fehlermeldung "schwergängig" wiederum ein Indiz für eine elektrische Pumpe. Wie könnte die Eigendiagnose eine schwergängige Pumpe, die vom Zahnriemen angetrieben wird, erkennen?
Ähnliche Themen
Danke erstmal für all eure Antworten! Ich bin jetzt zwar mehr verwirrt als vorher, aber hab einen Plan. Welche Pumpe genau getauscht wurde, weiß ich nicht. Ich meine, die sah so aus wie auf dem Bild. Mein visuelles Gedächtnis ist aber auch unzuverlässig.
Ich werde jetzt folgendes machen:
- ich sprech heut sowieso nochmals mit der Werkstatt (falls er heute nicht fertig wird und es länger dauert, brauch ich Mietwagen) und bringe in Erfahrung, welche Pumpe genau getauscht wurde
- war es nicht die vom ZR angetriebene Pumpe, sollen die die gleich wechseln und den ZR mit. Dann ist hoffentlich Ruhe
- war es doch die vom ZR angetriebene Pumpe, dann bin ich ratlos und geb Ihnen den Hinweis mit der elektrischen Ansteuerung - was immer man da dann macht
Was aus meiner Sicht gegen die Pumpe vom ZR spricht: er überhitzt ja nicht sporadisch, sondern nach einem festen Muster: Auto steht für längere Zeit, dann nach 15-20min auf 90°, dann über 120° und runter auf 90° und bleibt da. Egal ob Last drauf ist oder nicht.
Soweit ich das verstanden: wenn es die Pumpe vom ZR ist und die zu wenig liefert, wer kühlt dann den Motorblock runter? Der kleine Kreislauf macht das ja nicht, oder? vom Fahrtwind alleine wird das auch nicht klappen, Lüfter lief da auch nicht (nur bei > 100° und nur solange er über 100° war, dann ging er wieder aus).
Einzig die Pumpe vom ZR klemmt und macht dann später doch irgendwann ganz auf, das würde es erklären. Widerspricht sich dann nur mit dem Fehlercode.
Und noch was: wie schnell die die WP 3 identifiziert haben, weiß ich nicht. Ich hab ihn Montag zur Werkstatt gebracht und gestern Nachmittag die Info bekommen, er sei fertig. Fehlercode wurde schon am Freitag ausgelesen, d.h. sie hatten von Freitag bis mind. Dienstag Zeit die WP 3 zu identifizieren.
Zitat:
@x5vision schrieb am 20. April 2023 um 11:17:31 Uhr:
Pumpe 3 ist die elektrisch angetriebene Pumpe welche nachläuft falls z.B. DPF Regeneration abgebrochen wird. Diese wurde dem Protokoll nach bei Deinem Auto gewechselt.Die ZR angetriebene Pumpe mit einer elektrischen Verstellung, welche die Ursache für das Überhitzen Deines Autos darstellt, wurde sicherlich nicht getauscht.
Genau das war mein Gedanke
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 20. April 2023 um 11:52:30 Uhr:
Zitat:
@x5vision schrieb am 20. April 2023 um 11:17:31 Uhr:
Pumpe 3 ist die elektrisch angetriebene Pumpe welche nachläuft falls z.B. DPF Regeneration abgebrochen wird. Diese wurde dem Protokoll nach bei Deinem Auto gewechselt.Die ZR angetriebene Pumpe mit einer elektrischen Verstellung, welche die Ursache für das Überhitzen Deines Autos darstellt, wurde sicherlich nicht getauscht.
Genau das war mein Gedanke
Was kostet die elektrische Pumpe? Auf der Rechnung steht nur "Wasserumwälzpumpe 1,00 Stk 188,19".
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 11:47:28 Uhr:
Soweit ich das verstanden: wenn es die Pumpe vom ZR ist und die zu wenig liefert, wer kühlt dann den Motorblock runter?
Niemand, außer etwas Fahrtwind. Deswegen würde ja auch eine Überhitzung angezeigt.
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 11:47:28 Uhr:
Einzig die Pumpe vom ZR klemmt und macht dann später doch irgendwann ganz auf, das würde es erklären. Widerspricht sich dann nur mit dem Fehlercode.
Ja, der Fehler wäre dann aus irgendeinem Grund falsch angezeigt worden. Richtig ist jedenfalls, dass die verstellbare Blende der Hauptwasserpumpe der häufigste Fehler für eine Überhitzung ist.
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 11:54:27 Uhr:
Was kostet die elektrische Pumpe? Auf der Rechnung steht nur "Wasserumwälzpumpe 1,00 Stk 188,19".
Das ist der Preis für eine Hauptwasserpumpe mit mäßigem Preiszuschlag oder der Preis für eine Zusatzwasserpumpe mir kräftigem Preiszuschlag. 😉
Ohne Teilenummer bleibt das ungewiss.
Zitat:
@Rockville schrieb am 20. April 2023 um 12:00:56 Uhr:
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 11:54:27 Uhr:
Was kostet die elektrische Pumpe? Auf der Rechnung steht nur "Wasserumwälzpumpe 1,00 Stk 188,19".Das ist der Preis für eine Hauptwasserpumpe mit mäßigem Preiszuschlag oder der Preis für eine Zusatzwasserpumpe mir kräftigem Preiszuschlag. 😉
Ohne Teilenummer bleibt das ungewiss.
Da steht 5% Rabatt ??
Ich werd erstmal rausfinden, welche Pumpe da genau getauscht wurde.
Zitat:
@Rockville schrieb am 20. April 2023 um 11:56:08 Uhr:
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 11:47:28 Uhr:
Soweit ich das verstanden: wenn es die Pumpe vom ZR ist und die zu wenig liefert, wer kühlt dann den Motorblock runter?Niemand, außer etwas Fahrtwind. Deswegen würde ja auch eine Überhitzung angezeigt.
Zitat:
@Rockville schrieb am 20. April 2023 um 11:56:08 Uhr:
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 11:47:28 Uhr:
Einzig die Pumpe vom ZR klemmt und macht dann später doch irgendwann ganz auf, das würde es erklären. Widerspricht sich dann nur mit dem Fehlercode.Ja, der Fehler wäre dann aus irgendeinem Grund falsch angezeigt worden. Richtig ist jedenfalls, dass die verstellbare Blende der Hauptwasserpumpe der häufigste Fehler für eine Überhitzung ist.
Angenommen es war die ZR Pumpe, müsste er dann bei2 Stunden Autobahn mit 110 nicht ab und mal überhitzen?
Gefühlt ist es ja so, wenn der mal warm ist, ist alles ok.
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 12:02:35 Uhr:
Da steht 5% Rabatt ??
Es können ja 5 % auf seinen Preis sein, den er zuvor um 50 % gegenüber dem Einkaufspreis erhöht hatte.
Zitat:
@nightcoding schrieb am 20. April 2023 um 12:03:46 Uhr:
Angenommen es war die ZR Pumpe, müsste er dann bei2 Stunden Autobahn mit 110 nicht ab und mal überhitzen?
Das wäre erklärbar, wenn die Blende nur anfänglich hakt, wenn sie zum ersten Mal öffnen soll (sie ist ja nur bei kaltem Motor auf Nullförderung gestellt) und danach aber offen bleibt. Dann würde sich genau das Fehlerbild ergeben.
Das deutet eigentlich ganz klar auf eine verklemmte Blende der Hauptwasserpumpe vom Zahnriementrieb hin.
Muss der TE jetzt mit seiner Werkstatt klären, welche WP jetzt getauscht wurde. Vom Preis scheint es aber er eine elektrische Zusatzwasserpumpe gewesen zu sein.
So, nachdem ich es gestern nicht mehr geschafft habe, war ich heute in der Werkstatt.
Ergebnis: wir lagen alle falsch und doch richtig. Es ist die Hauptwasserpumpe UND die Zusatzpumpe. Letztere ist auch die, die getauscht worden ist. Zahnriemen und Hauptwasserpumpe werden jetzt gewechselt.
Die Zusatzpumpe war definitiv auch kaputt bzw. nicht mehr voll funktionsfähig, das hatte aber nichts mit dem Überhitzen zu tun.
Der Meister meinte, das mit der Zusatzpumpe wär nicht aufgefallen, würde die andere nicht klemmen. Ich hätt mit der noch fahren können, aber irgendwann hätte die auch den Geist aufgegeben.
So gibts jetzt neuen Zahnriemen und neue Hauptwasserpumpe und dann ist hoffentlich wieder für paar Jahre Ruhe 😁
Danke euch allen!
P.S.: die Pumpe, die ich gesehen habe, war auch die Hauptwasserpumpe. Nur nicht aus meinem Auto, sondern von Touran, der daneben stand.
Noch was: der Meister meinte, das sei beim Golf 7 zu 90% die HWP, aber da gäbs kein Fehlercode und nach seiner Erfahrung müsste der Golf dabei ab und an mal über 90 springen und wieder zurück. Bei mir war aber ein eindeutiger Fehlercode und deswegen wurde die getauscht.
Warum allerdings bei der Tesrfahrt vom Mechaniker nix mehr war, bleibt mir ein Rätsel.
Siehste, hab ich doch gesagt :-) Danke für die Rückmeldung