Golf 7 2.0 TDI Leistung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

ich war gestern auf der A5 und bin mit meinem G6 1.6 TDI mit Downpipe, G6 GTD Ladeluftkühler und leerer AGA, sowie Chiptuning hinter einem G7 Variant mit 2.0 TDI gefahren.

Meine Frage: Streut der 2.0 TDI mit 150 PS irgendwie nach oben? Der hatte im leben keine 150 PS, wenn mein 1.6 TDI schon um die 165PS hat.

Ich bin jedenfalls beeindruckt. Der war exakt so schnell wie ich. Ab 210 war ich zwar schneller, aber mich würde echt mal interessieren, ob bekannt ist, dass die Motoren nach oben streuen.

Gruß
Cano

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre aktuell einen FL R mit 310 PS und kenne den 2.0 TDI mit 150 PS (als Variant) ebenfalls sehr gut, da ich diesen nach wie vor noch das eine oder andere Mal fahre.

Als ich meinen R damals bekam, dachte ich auch noch die Unterschiede von 20 bis 30 PS müssen gigantisch sein. Inzwischen habe ich aber auch mehrere direkte Vergleiche wie Audi TDI mit 272 PS und Opel OPC mit 280 PS gehabt und weiß daher das 30 PS auf der Autobahn weniger deutlich ausfallen als viele hier annehmen. Zumindest wenn ich mal davon ausgehe, dass diese Serie waren. Von daher ist der Vergleich zwischen dem 150 PS TDI und den GTD ebenfalls wesentlich unscheinbarer als vermutet. Der von mir gefahrene 150 PS Variant schafft unter sehr günstigen Bedingungen auch knapp über 240 km/h (laut Tacho!) und zieht bis 210 km/h trotzdem recht zügig durch.

Ich habe anstelle eines GTI mit den R gegenüber dem TDI mehr als das doppelte an Leistung. Das merkt zwar deutlich. Aber ehrlich gesagt habe ich mir den Unterschied aufgrund des großen Leistungsuntwrschieds im direkten Vergleich auf der BAB wesentlich deutlicher vorgestellt. Klar hat man keine Probleme an dem vorbei zuziehen (spätestens jenseits der 200 km/h) aber 160 PS mehr Leistung haben sich zuvor trotzdem nach viel mehr angehört. So ist das auch z.b. bei dem Audi mit 272 bzw. dem Opel mit 280 PS gewesen. Treten hier beide aufs Gas hat man mit dem R alles andere als leichtes Spiel problemlis vorbei zu ziehen. Bei 'Ampelststart' sieht das dann bei weniger Leistung natürlich zum Teil anders aus. Aber das spielt im Alltag sowieso eine untergeordnete Rolle, zumindest bei mir. Deshlab verstehe ich auch nicht warum einige über Tuning wegen 20 oder 30 PS nachdenken und deswegen alle damit vernundenen Nachteile in Kauf nehmen.

Ich will damit nur dem Schwanzvergleich etwas Einhalt gebieten. Auch wenn man ein paar PS mehr hat, ist der Unterschied im Alltag unter gewissen Umständen z.b auf der BAB (wenn deutlich bessere Beschleunigung aus dem Stand nicht ausschlaggebend ist) tatsächlich geringer als viele hier vermuten. Also gewichtet die Leistung nicht zu sehr über. Der 2.0 TDI geht alles in allem aber trotzdem sehr hervorragend.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Gibt einen geilen TDI - den V8 in verschiedenen Leistungsstufen.

Beim TÜV erinnere ich mich noch gut an meinen verflossenen Simca 1100 Spezial. Der AT-Motor hätte nur einen Doppelvergaser gebraucht für 75 PS. Ich hatte gleich zwei Doppelvergaser vom alten Motor. Statt der vom TÜV eingetragenen (damals musste man den ATM noch eintragen lassen) 75 PS hatte die Kiste rund 94 PS.

Also ich fahre aktuell einen FL R mit 310 PS und kenne den 2.0 TDI mit 150 PS (als Variant) ebenfalls sehr gut, da ich diesen nach wie vor noch das eine oder andere Mal fahre.

Als ich meinen R damals bekam, dachte ich auch noch die Unterschiede von 20 bis 30 PS müssen gigantisch sein. Inzwischen habe ich aber auch mehrere direkte Vergleiche wie Audi TDI mit 272 PS und Opel OPC mit 280 PS gehabt und weiß daher das 30 PS auf der Autobahn weniger deutlich ausfallen als viele hier annehmen. Zumindest wenn ich mal davon ausgehe, dass diese Serie waren. Von daher ist der Vergleich zwischen dem 150 PS TDI und den GTD ebenfalls wesentlich unscheinbarer als vermutet. Der von mir gefahrene 150 PS Variant schafft unter sehr günstigen Bedingungen auch knapp über 240 km/h (laut Tacho!) und zieht bis 210 km/h trotzdem recht zügig durch.

Ich habe anstelle eines GTI mit den R gegenüber dem TDI mehr als das doppelte an Leistung. Das merkt zwar deutlich. Aber ehrlich gesagt habe ich mir den Unterschied aufgrund des großen Leistungsuntwrschieds im direkten Vergleich auf der BAB wesentlich deutlicher vorgestellt. Klar hat man keine Probleme an dem vorbei zuziehen (spätestens jenseits der 200 km/h) aber 160 PS mehr Leistung haben sich zuvor trotzdem nach viel mehr angehört. So ist das auch z.b. bei dem Audi mit 272 bzw. dem Opel mit 280 PS gewesen. Treten hier beide aufs Gas hat man mit dem R alles andere als leichtes Spiel problemlis vorbei zu ziehen. Bei 'Ampelststart' sieht das dann bei weniger Leistung natürlich zum Teil anders aus. Aber das spielt im Alltag sowieso eine untergeordnete Rolle, zumindest bei mir. Deshlab verstehe ich auch nicht warum einige über Tuning wegen 20 oder 30 PS nachdenken und deswegen alle damit vernundenen Nachteile in Kauf nehmen.

Ich will damit nur dem Schwanzvergleich etwas Einhalt gebieten. Auch wenn man ein paar PS mehr hat, ist der Unterschied im Alltag unter gewissen Umständen z.b auf der BAB (wenn deutlich bessere Beschleunigung aus dem Stand nicht ausschlaggebend ist) tatsächlich geringer als viele hier vermuten. Also gewichtet die Leistung nicht zu sehr über. Der 2.0 TDI geht alles in allem aber trotzdem sehr hervorragend.

30 PS wirken sich toll aus - wenn ich von 50 PS auf 80 PS aufsteige, bei gleichem Fahrzeug und gleichem Gewicht.

Bei Leistungen deutlich über 200 PS sind 30 mehr oder weniger für die Höchstgeschwindigkeit fast egal. Hab mal mit dem Gedanken gespielt, meinen V8 zu chippen. Der hätte dann statt mickriger 340 PS rund 380 gehabt. Und wäre in der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 10 km schneller gewesen. Auch die Beschleunigung wäre nur minimal besser gewesen. Wofür also? Ich rufe die 340 PS doch ohnehin sehr selten ab.

Genau so ist es!

Ähnliche Themen

Aber dann kannst du hier garnicht schreiben wie sehr du andere tdi's auf der Geraden abziehst :'(

Find es echt amüsant. Wie mehr oder weniger "erwachsene" Menschen hier mit einander kommunizieren, könnte auch bei meiner 5ten Klasse so ablaufen. Die gleichen Wörter, Argumente, belegbare thesen, hammer!

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 20. November 2017 um 20:53:26 Uhr:


...
Ich habe anstelle eines GTI mit den R gegenüber dem TDI mehr als das doppelte an Leistung. Das merkt zwar deutlich. Aber ehrlich gesagt habe ich mir den Unterschied aufgrund des großen Leistungsuntwrschieds im direkten Vergleich auf der BAB wesentlich deutlicher vorgestellt. ....

Was ist hier unter wesentlich deutlicher zu verstehen ?

Ein 2.0 TDI braucht DEUTLICH mehr als die doppelte Zeit eines Golf .:R um von 0 auf 200 zu beschleunigen. Anders ausgedrückt: In der Zeit in der ein 2.0 TDI auf 200 beschleunigt, beschleunigst du den .:R ZWEI MAL auf dieses Tempo (inklusive der dazwischen liegenden Vollbremsung 200 auf 0)😉

Wenn das nicht wesentlich deutlicher ist, weiß ich auch ned mehr weiter.......😉

Ich habe 3 Jahre den direkten Vergleich im Hause gehabt: 150 PS Diesel vs 300 PS Golf .:R. Das war wie day and night😁

Mein Gott, jetzt wird der TDI mit dem R verglichen. 🙂
Und nur weil sich oben jemand vertippt hat und eigentlich den 150er TDI mit dem GTD vergleichen wollte und dabei GTI geschrieben hat.

ja es war ein blöder Tippfehler :-( Asche auf mein Haupt, ich meinte den 150 TDI und den GTD !!!

Irrtum es ging nicht um per se um den Vergleich zwischen dem TDI und R sondern hauptsächlich darum das ein paar PS mehr oder weniger im fließenden Verkehr nicht so ausschlaggebend sind wie einige hier vermuten. Dabei ist es auch egal ob es sich um einen GTI oder ein GTD ist. Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil In dem Sinn oh mein Gott jetzt wird sich schon darüber aufgeregt weil man den Beitrag nicht richtig interpretieren kann 😉

Und zu dem deutlicheren Umterscheid: Auch ich hab mal gedacht mit der doppelten Leistung muss man quasi wie im Flug überholen können. Im fließenden Verkehr relativiert sich der Unterschied aber deutlich. Es geht ja nicht um ein viertel Meile Rennen von 0 auf 200 im alltäglichen Verkehr. Klar ist das etwas ganz anderes. Aber rollen beide Autos erstmal auf einer gewissen Geschwindigkeit braucht auch ein solcher Überholvorgang etwas Zeit. Das der Unterschied trotzdem da ist und auch nicht klein, ist natürlich offensichtlich. Ich habs mir damals halt nur noch deutlicher vorgestellt.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 20. November 2017 um 22:49:21 Uhr:


Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil

Ich kann nicht nur lesen, sondern sogar schreiben. Und das, im Gegensatz zu dir, sogar in korrekter Rechtschreibung. 🙂

Du bist halt der allerbeste. An dich kommt keiner ran. ;-) (Richtig lesen kannst du scheinbar trotzdem nicht. Aber das lernst du auch noch.)

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 20. November 2017 um 23:00:50 Uhr:


Richtig lesen kannst du scheinbar trotzdem nicht.

Wenn ich es nur scheinbar nicht kann, dann kann ich es ja in Wahrheit doch. Oder meintest du "anscheinend"?

Nein ich meinte scheinbar. Ich hoffe zumindest, dass du intellektuell nicht so weit unterentwickelt bist, wie du manchmal den Anschein durch viele deiner sinnfreien Beiträge erweckst. ;-)

Wie wäre es, wenn ich dich im Glauben lasse, dass du in Sachen Rechtschreibung und Grammatik der König bist und du deine absolut geistigen Ergüsse stattdessen in einem anderen sprachwissenschaftlicherem Forum von dir gibst. Dann kannst du den Leuten dort auf die Nerven gehen? Damit wäre uns doch allen geholfen :-)

Ich muss dich da leider enttäuschen: Ich bin tatsächlich genau so unterentwickelt, wie es scheint. Der Schein trügt also nicht.

Schade. Ich hoffte dass dem ist nicht so ist . Vielleicht suchst du dir lieber dennoch ein anderes Forum um den Leuten hier nicht so auf die Nerven zu gehen.

Ähnliche Themen