Golf 7 2.0 TDI DSG neue Sommerreifen FELGEN Irritation Dijon
Guten Abend,
ich bin gerade etwas verwirrt:
IST Zustand:
Dijon Felge
mit Conti Contact TS815 205/55 R16 91V montiert
Soll Zustand:
gleiche Felge, ABER
mit Michelin Primacy 205/50 R17 93V
Passt der 205/50 R17 auf die IST Felge??
Ich bin was Reifendimensionen angeht sowas von "doof".
Danke für ein kurze "Passt" - "Passt nicht".
VG Peter
Beste Antwort im Thema
Ich bin verwirrt, jetzt wird wieder ein Bild mit einer 225er Bereifung gepostet???
Um was geht es denn nun letztlich?
Die 205/50/17 sind ab Werk Allwetterreifen, ich persönlich fahre die Größe als Winterreifen und finde die Dimension sehr ausgewogen wenn man nicht in Wintersportgebieten unterwegs ist.
Für den Sommer eine ausgewogenen Kombination aus Optik/Verbrauch/Fahrdynamik...
... wenn es hier wirklich um diese Größe geht?????
40 Antworten
Danke für die Rückversicherung / Hinweis Golfer0510!
Ich habe bei Reifen ein echtes Wahrnehmungsproblem - - unglaublich.
Zitat:
@vibe schrieb am 10. Mai 2015 um 12:12:13 Uhr:
Schau mal ob da irgendwo in Deinen Papieren was von M+S Reifen drin steht! Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben daß bei diesen Rädern auf dem Golf nur Winter- bzw. Allwetterreifen zulässig sind. Eine andere Reifengröße ist aber leider auch nicht zulässig...
Stimmt nicht. Ich habe original ab Werk auf den Dijon 225/45/17 Sommerreifen oben.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Mai 2015 um 10:49:54 Uhr:
Stimmt nicht. Ich habe original ab Werk auf den Dijon 225/45/17 Sommerreifen oben.Zitat:
@vibe schrieb am 10. Mai 2015 um 12:12:13 Uhr:
Schau mal ob da irgendwo in Deinen Papieren was von M+S Reifen drin steht! Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben daß bei diesen Rädern auf dem Golf nur Winter- bzw. Allwetterreifen zulässig sind. Eine andere Reifengröße ist aber leider auch nicht zulässig...
Sind nicht die Ganzjahresreifen auf schmaleren Dijon drauf, bei denen das tatsächlich so ist?!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Mai 2015 um 10:49:54 Uhr:
Stimmt nicht. Ich habe original ab Werk auf den Dijon 225/45/17 Sommerreifen oben.Zitat:
@vibe schrieb am 10. Mai 2015 um 12:12:13 Uhr:
Schau mal ob da irgendwo in Deinen Papieren was von M+S Reifen drin steht! Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben daß bei diesen Rädern auf dem Golf nur Winter- bzw. Allwetterreifen zulässig sind. Eine andere Reifengröße ist aber leider auch nicht zulässig...
Stimmt doch. Es gibt die Dijon in zwei verschiedenen Größen: 7x17 für die 225/45-17 und 6x17" für die 205/50-17. Eine Einschränkung zum Profil gibt es lt. Ratgeber "Räder und Reifen" nicht. Auf der 7"-Dijon können auch 225er Winterreifen gefahren werden, auf der 6"-Dijon auch (teure) 205/50-17 Sommerreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 11. Mai 2015 um 11:01:53 Uhr:
Stimmt doch. Es gibt die Dijon in zwei verschiedenen Größen: 7x17 für die 225/45-17 und 6x17" für die 205/50-17. Eine Einschränkung zum Profil gibt es lt. Ratgeber "Räder und Reifen" nicht. Auf der 7"-Dijon können auch 225er Winterreifen gefahren werden, auf der 6"-Dijon auch (teure) 205/50-17 Sommerreifen.Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Mai 2015 um 10:49:54 Uhr:
Stimmt nicht. Ich habe original ab Werk auf den Dijon 225/45/17 Sommerreifen oben.
Sage ich ja, Es stimmt nicht, dass man auf diese Felgen nur Winterreifen montieren darf.
Dann ist das ja geklärt! 🙂
Bleibt natürlich der fade Beigeschmack der Reifenpreise bei den 205ern...
Ich bin verwirrt, jetzt wird wieder ein Bild mit einer 225er Bereifung gepostet???
Um was geht es denn nun letztlich?
Die 205/50/17 sind ab Werk Allwetterreifen, ich persönlich fahre die Größe als Winterreifen und finde die Dimension sehr ausgewogen wenn man nicht in Wintersportgebieten unterwegs ist.
Für den Sommer eine ausgewogenen Kombination aus Optik/Verbrauch/Fahrdynamik...
... wenn es hier wirklich um diese Größe geht?????
Zitat:
Um was geht es denn nun letztlich?
Für den Sommer eine ausgewogenen Kombination aus Optik/Verbrauch/Fahrdynamik...
Worum geht es:
* ich habe nur einen Satz Reifen / Felgen (Dijon Felgen mit "ContiContact TS815" 205/50 R17 93V)
* ich fahre ~ 45K p.a. 90 % Autobahn mit max 130 km/h + Fahrgebiet 90 % zwischen Heidelberg und Frankfurt / Rheintal / sehr gemäßigtes Klima.
* Ich suche die ideale Bereifungstaktik unter den Aspekten 1. Sprit sparend, 2. leise und 3. haltbar.
Bisher hatte ich immer 2 Sätze (Sommer / Winter).
Jetzt gäbe es folgende Varianten:
1. weiter die GJR (spart Wechselkosten, Einlagerung und Koordinationszeit)
2. Jetztigen Satz als GJR = WR behandeln (Spritverbrauch?), dazu Sommerreifen mit Alu´s - WELCHE?
3. Jetzigen Satz runterfahren, dann als "echte" WR umrüsten + Sommereifen mit Alu´s dazu kaufen - WELCHE?
Die 225 kamen ins Spiel weil ein anderer Forumsteilnehmer auf einen günstigen Komplettsatz hingewiesen hat.
Zum Thema Reparatur Conti Seal Reparatur: Conti bestätigt dass der Reifen reparierbar ist ABER kein VW Händler in Rhein Main (abtelefoniert), noch Euromaster, noch Reifen Diehl noch 3 freie Reifenwerkstätten machen das. Warum: Kein Qualifikation - da der Reifen sehr selten zur Reparatur kommen würde, und sich die Fortbildung dafür nicht lohnte. Der Preis der Reparatur würde die Kosten eines Neureifens übersteigen.
Ich würde auf zwei Reifensätze gehen. Dabei für beide beim 205/50/17 bleiben und echte SR/WR fahren.
Unabhängig von deinem Bewegungsraum sind die Vorteile der Temperaturangepassten Reifen für Sommer und Winter auch bezüglich des Verbrauchs einfach nicht von der Hand zu weisen.
Ganzjahresreifen sind in dem Punkt allgemein Grotten schlecht.
Auf das Schneeflockensymbol kann man für den fall der Fälle auch in der Rheintalschiene Winters schlecht verzichten.
Wie gesagt fahre ich die Größe ja als Winterräder.
Was die Frage nach den Felgen angeht kann man ja nicht wirklich eine Antwort geben, am besten eine Zubehörfelge in 7X17 oder auch 7,5X17, Abnahmefrei (Gutachten) von den Kosten her keine VW!
Reifen nach den Labeln aussuchen, bei Reifen.de oder Reifen.com
Zitat:
@Castro67 schrieb am 11. Mai 2015 um 14:17:21 Uhr:
Ich würde auf zwei Reifensätze gehen. Dabei für beide beim 205/50/17 bleiben und echte SR/WR fahren.Unabhängig von deinem Bewegungsraum sind die Vorteile der Temperaturangepassten Reifen für Sommer und Winter auch bezüglich des Verbrauchs einfach nicht von der Hand zu weisen.
Ganzjahresreifen sind in dem Punkt allgemein Grotten schlecht.
Auf das Schneeflockensymbol kann man für den fall der Fälle auch in der Rheintalschiene Winters schlecht verzichten.
Wie gesagt fahre ich die Größe ja als Winterräder.
Was die Frage nach den Felgen angeht kann man ja nicht wirklich eine Antwort geben, am besten eine Zubehörfelge in 7X17 oder auch 7,5X17, Abnahmefrei (Gutachten) von den Kosten her keine VW!
Reifen nach den Labeln aussuchen, bei Reifen.de oder Reifen.com
205er auf 7,5X17 ? 😕
Macht das Sinn?
205er auf 7,5X17 ? 😕
Macht das Sinn?Maulweite 190,5, technisch kein Problem.....
Was stellst du als "Sinn" dabei in Frage?
Nachtrag Felgen:
Meine Sommerräder 225er in 18 Zoll auf O.Z. Felgen sind pro Rad 2kg leichter als die Winterräder 205er auf VW 17Zoll.
Allerdings kostet das dann halt. :-)
6 X 17 Felgen machen eigentlich nur Sinn mit Winterreifen. Wie z. B. beim GTI, GTD oder R. Der Vorteil ist einfach, dass man auf 6 Zoll Felgen Schneeketten montieren kann. Optisch wirken 6 Zoll breite Felgen mit 205 er Reifen einfach sehr schmal. Und preislich sind die 205/50/17 Reifen einfach zu teuer.
Dann sollte man lieber 225/45/17 im Winter fahren, wenn man nicht auf Schneeketten angewiesen ist.