Golf 7 1.6 tdi springt nicht an.
Hi ihr Lieben, meine ex Frau hat mir ihren alten Golf vor die Tür gestellt und möchte wissen warum er nicht anspringt.
Golf 7 2015 bj. 212000 km Standheizung dynaudio Sitzheizung Navi und so weiter.
1.6 TDI
Gewechselt habe ich bis jetzt
Druck Regel Ventil, Dieselfilter.
Sicherungen im Motorenraum ok.
Förder Pumpe ist in Ordnung.
Mit Bremsenreiniger springt er an läuft an diesem Tag normal als wäre nichts und über Nacht passiert irgendwas dass er am nächsten Tag wieder nicht anspringt.
Könnte es sein dass das agr Probleme macht obwohl er mit BR anspringt?
Oder eher undicht weil ich jeden Tag neu entlüfte und er läuft?!
52 Antworten
Jetzt hol ich den nochmal hoch. Ich habe mittlerweile den Sensor gewechselt Fehler ist noch da. Es ist nur noch ein temp Sensor am Kühler der dauerhaft -39 anzeigt beim auslesen. Alles andere wurde angesehen, wenn ich den noch tausche hoffe ich dass alles passt wenn nicht ist wohl doch was am Motor.
Grüße
Wird auch -39 angezeigt, wenn der Sensor abgesteckt ist? Ich würde mal kabelseitig in Richtung fehlende Stromversorgung oder Signale vom Sensor schauen.
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 11. Juli 2024 um 09:33:01 Uhr:
Hallo,die Glühkerzen und die Glühhauptsicherung sind bestimmt schon geprüft, oder?
Lg
Andy
1. Braucht man +30 Grad nicht wirklich. Motor wird auch ohne starten.
2. Wenn Glühkerze defekt ist, kommt eine Fehlermeldung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 11. Juli 2024 um 09:33:01 Uhr:
Hallo,die Glühkerzen und die Glühhauptsicherung sind bestimmt schon geprüft, oder?
Lg
Andy
Ja. Da der Wagen bei 40grad problemlos anspringt (Standheizung) kann man das ausschließen und es wurde geprüft.
Zitat:
@6N1 schrieb am 11. Juli 2024 um 11:53:38 Uhr:
Wird auch -39 angezeigt, wenn der Sensor abgesteckt ist? Ich würde mal kabelseitig in Richtung fehlende Stromversorgung oder Signale vom Sensor schauen.
Ich vermute auch einen Marder schaden, da meine ex mit ihrem neuen Freund nur zwei Straßen weiter in mein Viertel gezogen ist, freue ich mich das die Natur auf meiner Seite ist :-)
Kleines update,
Vor kurzem, habe ich den Kühlmittel temp sensor am ZK. Getauscht. Da ging er trotzdem nicht.
Ich musste auch Kühlmittel nachfüllen.
Nach einer Weile ging er plötzlich wieder an… dann habe ich kombiniert:
Im Winter hatten wir oft beschlagene Scheiben und Kühlmittel Geruch im Auto, also habe ich mir gedacht das hängt eventuell zusammen…
Nach kurzer Recherche, habe ich den Wärmetauscher gewechselt, der war allerdings sauber. Dann den Kühlkreislauf gereinigt, mit liqui moly und reichlich frischem Wasser. Silikat Beutel aus dem Ausgleichsbehälter rausgezogen, mit Überdruck den Kühler frei gepustet(Handpumpe),Frisches 12+ eingefüllt und entlüftet, außerdem Zahnriemen gewechselt.
Was soll ich sagen, als wäre nichts gewesen Motor läuft wie aus dem Werk und startet problemlos, auch ohne Standheizung.
Der Geruch im Innenraum kam eventuell vom überlaufen des Ausgleichsbehälter. Daher ist stark anzunehmen das er irgendwo im Kreislauf eine Verstopfung gab. Und er so nicht starten wollte.
Freundliche Grüße
Zitat:
@6N1 schrieb am 11. Juli 2024 um 11:53:38 Uhr:
Wird auch -39 angezeigt, wenn der Sensor abgesteckt ist? Ich würde mal kabelseitig in Richtung fehlende Stromversorgung oder Signale vom Sensor schauen.
Den Sensor der das anzeigte, habe ich leider nie gefunden…..