Golf 7 1.6 tdi Kühlwasser Verlust

VW Golf 7 (AU/5G)

Golf 7 1.6 tdi
Hallo Ich habe eine Frage
Und zwar habe ich jetzt schon länger mit Kühlwasser Verlust zu tun…
Die Zylinderkopf Dichtung und Agr wurden vor 2 Wochen gemacht und dabei auch teilweise die Kühlers Schläuche…
Gestern kam aber wieder die Meldung morgens zu wenig Kühlflüssigkeit…
Aber wenn ich 50m mit dem Auto fahre und es dann aus und wieder an mache kommt die Meldung nicht….
Was könnte das sein bin dankbar für jede Hilfe

19 Antworten

Ja jeder vw hat bis jetzt seine macken gehabt. Manche erträglich andere wiederum garnicht

Der Zahnriehmen wurde mit 90tkm gewechselt. Hat irgendwie gescheuert und klang daher wie unrund. War beim Kauf (gebraucht) schon gewesen. Wurde auf Kulanz repariert.

Klina müsste ich mal deaktivieren und schauen, das Geräusch kommt erst paar Minuten später immer. Könnte daher gut passen.

Das Wetter ist nur momentan nicht dafür gemacht um unters Auto zu schauen.

Bei mir wurde der Ladeluftkühler getauscht. Aber, der Kühlmittelstand sank danach immer noch leicht ab. Die VW Vertragswerkstatt hat darauf hin noch einmal alles überprüft, außerdem erneut abgedrückt.Es sei alles in Ordnung und man habe den Ausgleichbehälter wieder aufgefüllt. Es wäre nur noch ein bisschen Luft im System, dies wird sich noch setzen.
Na ja, mittlerweile habe ich schon wieder 100 ml nachgefüllt. Begeistert bin ich nicht. Das Auto ist jetzt 5,5 Jahre alt und hat erst 102000 km gelaufen. Qualität ist das nicht.

Zu unsachgemäßen und schlecht recherchierten Reparaturen in irgendwelchen Vertragswerkstätten kann VW ja nichts. Wenn man den LLK vor dem Erneuern erst mal kurzschließt, kann man ganz sicher sein, ob es daran liegt. Erst dann wird erneuert. Vlt. haben sie schlampig befüllt und entlüftet, vlt. besteht aber noch ein Fehler.

Ähnliche Themen

Ja, das ist möglich. Da will ich mal hoffen, dass sie „nur“ schlampig befüllt und entlüftet haben. Das wird sich ja bald zeigen wenn der Kühlmittelstand endlich konstant bleibt.
Natürlich kann auch noch ein weiterer Fehler bestehen. Das würde ich meiner Werkstatt aber übel nehmen denn das haben sie ausgeschlossen. Der LLK war schon teuer genug.
Sollten jetzt aber noch weitere Fehler bestehen, welche man ebenfalls hätte diagnostizieren müssen, würde ich mich mindestens für eine andere Werkstatt entscheiden.
Sehr wahrscheinlich aber auch zeitnah für einen anderen Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen