Golf 7 1,6 Tdi Kaltstartprobleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Wenn ich mein Golf 7 1,6 Tdi EZ 10/2014 1 Tag stehen lasse am nächsten morgen starten möchte dauert es länger ungefähr gefühlte 5 Sekunden lan er springt halt schlecht an.
Aber wenn ich die Standheizung 10 Minuten vor dem Start laufen lasse und dann erst starte springt es sofort an.

Woran könnte es liegen ?

42 Antworten

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 10. April 2021 um 04:52:01 Uhr:


Das Geld für die Glühstifte bitte mir überweisen. Ist bei mir besser aufgehoben als in der Mülltonne zumal die Glühstifte sogar im Fehlerspeicher abgelegt werden.

Meine Kontonr kommt per PN. *Kopfschüttel*

Ich verstehe nicht warum man hier fragt und sich dann nicht daran hält wenn man Tipps wie Raildruck und Starterdrehzahl messen bekommt. Ist mir zu hoch...

Also Raildruck hat er ausgeschlossen aber ich tendiere eher auf die Batterie.

Gemessen oder ausgeschlossen? Ausgeschlossen gleichzusetzen mit glauben?

Glauben kann man in der Kirche.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 10. April 2021 um 05:07:24 Uhr:


Gemessen oder ausgeschlossen? Ausgeschlossen gleichzusetzen mit glauben?

Glauben kann man in der Kirche.

Ich hab das Gefühl das es zu 10000% an der Batterie liegt werde die Tage mal die Batterie messen.
Ich meine 10 Minuten Standheizung laufen lassen wärmt denn Motor sowie die Batterie aus dem Grund springt sie besser an also nur ne Vermutung

Nun, nach 6 Jahren im TDI mit standheizung KANN es in die Richtung gehen. Fakt ist doch, dass das Problem mit der Umgebungstemperatur zu tun hat.
Du kannst die batterie tauschen, sie wird voraussichtlich so oder so im nächsten winter fällig sein....

Ähnliche Themen

Zitat:

@cki77 schrieb am 10. April 2021 um 08:31:36 Uhr:


Nun, nach 6 Jahren im TDI mit standheizung KANN es in die Richtung gehen. Fakt ist doch, dass das Problem mit der Umgebungstemperatur zu tun hat.
Du kannst die batterie tauschen, sie wird voraussichtlich so oder so im nächsten winter fällig sein....

Warum sollte es denn wieder beim nächsten Winter fällig sein wenn eine neue Batterie drin.

Wenn ich cki77 richtig verstehe, geht er davon aus, daß deine jetzige Batterie spätestens im nächsten Winter schlapp macht. Vermutlich genau dann, wenn du es gar nicht gebrauchen kannst. Meine zickt auch schon rum (2015), werd bei sie auch bei Gelegenheit ersetzen.

So hatte ich das auch verstanden.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 10. April 2021 um 12:19:23 Uhr:


Wenn ich cki77 richtig verstehe, geht er davon aus, daß deine jetzige Batterie spätestens im nächsten Winter schlapp macht. Vermutlich genau dann, wenn du es gar nicht gebrauchen kannst. Meine zickt auch schon rum (2015), werd bei sie auch bei Gelegenheit ersetzen.

Achso ja das kann sehr gut möglich sein.

Genau, bevor du spaeter ne panne hast. Dein Kaltstartproblem ist dann wohl auch nicht mehr

Zitat:

@cki77 schrieb am 10. April 2021 um 17:28:11 Uhr:


Genau, bevor du spaeter ne panne hast. Dein Kaltstartproblem ist dann wohl auch nicht mehr

Heute Batterie check machen lassen bei atu und Batterie soll in guten Zustand sein Mhhh komisch

TEMPERATURGEBER auf plausible Werte geprüft?
Nicht? Mhhh komisch.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 14. April 2021 um 13:06:48 Uhr:


TEMPERATURGEBER auf plausible Werte geprüft?
Nicht? Mhhh komisch.

Was ist das Temperaturgeber

Vielleicht solltest Du dir deinen eigenen Thread noch einmal durchlesen.
Ich empfehle auf Seite 1 mit der 2. Antwort anzufangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen