1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 1.5 TSI 150PS Öl-"Problem"

Golf 7 1.5 TSI 150PS Öl-"Problem"

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mein Golf hat jetzt ungefähr einen halben Liter auf 20.000km verbraucht.
Fahrprofil ist ungefähr 70-80% Land/Dorf/Stadt. Ansonsten Autobahn mit Durchschnitt 130 km/h. Meistens und eher selten mal 160-170 km/h. Wirklich mal getreten wird er so gut wie nie. Aber warm und kalt gefahren ist er immer. Findet ihr diesen Verbrauch in Ordnung?

Zu meiner eigentlichen Frage:
ich hatte nun überlegt mal etwas Öl nachzukippen, dass er wieder auf max steht.

Jetzt herrscht aber Verwirrung. Mein Service im Auto zeigt an, dass Ölwechsel in 10.000km ansteht oder x Tagen, also quasi der flexible Service. Meiner Recherche nach, müsste ich ja dementsrechend 0w20 eingefüllt bekommen haben.

Nun habe ich gestern zur Sicherheit das Autohaus angerufen, welches den letzten Service gemacht hat und es wurde mir gesagt, dass ein 5w30 eingefüllt wurde. Also würde er ja jetzt eigentlich im Festintervall laufen.

Nachdem was ich zum Festintervall gelesen habe, hätte ich bei 15.000km einen Ölwechsel machen lassen müssen. Ich habe jetzt etwas bammel zwecks Garantie (geht noch bis Juli) falls doch noch etwas passiert.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Mit besten Grüßen...

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 31. Mai 2022 um 17:22:54 Uhr:


Das LL mit 50400er Ftreigabe ist uneingeschränkt nutzbar und auch ein Longlife-Öl. Einfach weiternutzen.

Nach Ablauf der Garantie ganz sicher.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 31. Mai 2022 um 17:27:58 Uhr:


Es ist einfach!
Der 1,5 TSI sollte meines Wissens nach eine Freigabe fürs VW 50800 (u. natürlich auch fürs 50400) haben. Das du dieses nutzen könntest im Festintervall widerspricht sich mit der longlife Thematik. Wenn du hier einen MKB angibst, schau ich in die Instandhaltung. Mein CZCA könnte auch 508 vertragen, wird er niemals bekommen.

Die Garantie läuft noch, daher gehts zur Vertragswerkstatt. Vermutlich sieht VW tatsächlich für diesen Motor bei LL 50800 vor. Wenn die Vertragswerkstatt sich zu 50400 überreden lässt, dann schreibt sie das so in die Dokumentation. Ich will mir den Ärger mit VW für den Fall ersparen, dass der Motor während der Garantiezeit wegen etwas ganz anderem den Geist aufgibt.

Der Motor ist ein DPBA. Es würde mich schon sehr interessieren, was dazu in den Unterlagen steht. Schon mal vielen Dank im Voraus für deine Mühe!

Bei dem 0W20 50800 geht es nur um die Reduzierung der Emissionen. Einfach weiter mit dem 50400 weiterfahren und einen anderen Freundlichen suchen. Die Freigabe ist vorhanden. Hast es ja von VW schriftlich.😛

Auf die Aussage des VW-Kundendienstes angesprochen meinte der Freundliche, dass im Zweifelsfall die Angaben im Wartungssystem über die Garantie entscheiden. Er war überhaupt nicht gut auf den Kundendienst zu sprechen. 😁 Ob er damit recht hat, weiß ich nicht. Ich will aber auch nicht in die Situation kommen, es auf die harte Tour herausfinden zu müssen. Die Werkstatt liegt für mich halt auch ganz ausgezeichnet in der Nähe. Wenn die Garantiezeit rum ist, dann kommt wieder 50400 rein.

Zitat:

@J_C_D schrieb am 31. Mai 2022 um 18:06:20 Uhr:



Der Motor ist ein DPBA. Es würde mich schon sehr interessieren, was dazu in den Unterlagen steht. Schon mal vielen Dank im Voraus für deine Mühe!

Ist keine große Mühe und so, wie bereits angedacht.
DPBA 2) 1,5 l / 96 kW 4,3 508 00, 504 00 longlifintervall

Wenn du möchtest, lasse ich dir einen Auszug daraus per Mail zukommen. Dann kannst du deinem Servicemenschen zeigen, dass er Unsinn erzählt.

Ein kurzes Fazit für meinen Fall:

Sowohl die Aussagen vom Freundlichen als auch vom VW-Kundendienst weichen von den plausiblen Daten aus erWin ab.

Der ohnehin immer etwas geistig angeschlagen wirkende Chef des kleinen Autohauses hat wohl bei den Öl-Daten für Sportsvans ab Modelljahr 2021 geschaut. Hier wird tatsächlich nur 508 00 0W-20 aufgeführt. Ich nahm bisher immer an, dass der Sportsvan nur bis Modelljahr 2020 gebaut wurde. Mein 2020er galt für mich immer als die Vollendung des Automobilbaus. 🙂

Der Kundendienst hat wohl die Zeilen Festintervall Kraftstoff gemäß EN228/Festintervall Kraftstoff nicht gemäß EN228 als Zeilen flexibler Service/Festintervall interpretiert.

Ich hätte nicht zu träumen gewagt, dass sich dieses Rätsel noch einmal aufklären würde. Vielen Dank an alle Beteiligte, auch an den eigentlichen Themenstarter 😁 .

Schön, dass gleich mehreren geholfen werden konnte. 😁

Jetzt muss ich aber nochmal auf meinen Ölverbrauch eingehen, da dazu niemand was geschrieben hatte. Aber nachdem was ich so in anderen Beitragen gelesen habe, scheinen die 0,5l ja sehr im Rahmen zu sein?

Mehr als im Rahmen, da ist alles gut.

Zitat:

@SensaXx schrieb am 1. Juni 2022 um 12:03:36 Uhr:


Schön, dass gleich mehreren geholfen werden konnte. 😁

Jetzt muss ich aber nochmal auf meinen Ölverbrauch eingehen, da dazu niemand was geschrieben hatte. Aber nachdem was ich so in anderen Beitragen gelesen habe, scheinen die 0,5l ja sehr im Rahmen zu sein?

Dein Ölverbrauch ist im Grunde nicht existent. Kein Problem.

Zitat:

@SensaXx schrieb am 31. Mai 2022 um 11:49:08 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Golf hat jetzt ungefähr einen halben Liter auf 20.000km verbraucht.
Fahrprofil ist ungefähr 70-80% Land/Dorf/Stadt. Ansonsten Autobahn mit Durchschnitt 130 km/h. Meistens und eher selten mal 160-170 km/h. Wirklich mal getreten wird er so gut wie nie. Aber warm und kalt gefahren ist er immer. Findet ihr diesen Verbrauch in Ordnung?

Zu meiner eigentlichen Frage:
ich hatte nun überlegt mal etwas Öl nachzukippen, dass er wieder auf max steht.

Jetzt herrscht aber Verwirrung. Mein Service im Auto zeigt an, dass Ölwechsel in 10.000km ansteht oder x Tagen, also quasi der flexible Service. Meiner Recherche nach, müsste ich ja dementsrechend 0w20 eingefüllt bekommen haben.

Nun habe ich gestern zur Sicherheit das Autohaus angerufen, welches den letzten Service gemacht hat und es wurde mir gesagt, dass ein 5w30 eingefüllt wurde. Also würde er ja jetzt eigentlich im Festintervall laufen.

Nachdem was ich zum Festintervall gelesen habe, hätte ich bei 15.000km einen Ölwechsel machen lassen müssen. Ich habe jetzt etwas bammel zwecks Garantie (geht noch bis Juli) falls doch noch etwas passiert.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Mit besten Grüßen...

Ich kann dir eventuell helfen . Das der Motor momentan öl verbraucht ist bei neuen Motoren normal , früher wurde gesagt bis ca 50 000 km ,dann ist er eingefahren . wenn er dann noch bei 1000km einen halben Liter braucht ist normal .

Jetzt kommen wir mal zum problem Ölwechsel . beim Golf 7 150 Ps . Habe den Sportsvan . gekauft bei 33 000Km . Vorher wurde TÜV und ÖLwechsel durchgeführt . Wie vorgeschrieben ,5 w 30 longlife Öl
, Nach 15 000km kommt die Anzeige ... Service Ölwechsel . ich zu meiner Werkstatt , der Meister und Chef , hat mich erstma aufgekärt . Weil ich doch longlife Öl fahre und 30 000 km erst Ölwechsel ist .
Ne,ne so ist es nicht , der Bordcomputer des Autos errechnet auf Grund der Laufleistung usw. den nächsten Sevice . Bei mir auf Grund der kurzstrecken , eben nur was angezeigt wird.
So ist es richtig . dann sprach ich von 5 w 40 öl nehmen , nein sagte er ,für den Motor ist dieses leichtlauf Öl vorgeschrieben . Du brauchst die Vorschriften nicht einhalten , aber viele Motore die verkohlen innerlich und dann gehen sie krachen .
Also ,folge den Rat deines Freundlichen und die Anzeige im Auto . Wenn etwas in der Garantie Zeit passiert , VW geht danach was im Service steht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen