Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Raymundt,

hier meine Erfahrungen:

zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.

zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.

zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.

zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.

Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.

Grüsse,

Holger

357 weitere Antworten
357 Antworten

Hallo Alex,

Im VCDS Forum steht, dass die Lüftung nur angesteuert wird, wenn ein Klimabedienteil mit Sofortheiztaste verbaut ist.

Gruß
Raymund

Kanst du mir bitte die Seite aus VCDS Forum geben (wo du es gelesen hast)ich finde nichts.
mfg.

Das müsste hier drin stehen: http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=13406&st=0

Gruß
Raymund

Danke Raymund,aber es stimmt nicht.
Ich habe heute mit meinem Farzeug weiter gefummelt und habe es hingekrigt-es wahr nur Wackelkontakt beim Relas.Die Climabedinteil ohne Sofortheiztaste geht auch,du kannst dan nur durch Programmierung oder mit Fb.dieHeizung aktivieren.
Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Gut zu wissen.
Wenn man, wie ich, nur die einfache MFA hat, ist die Sofortheiztaste aber die einzige Möglichkeit die Heizung innerhalb des Autos zu starten.

Gruß
Raymund

Danke Raymmund für dein E-Mail.
Grüß
Alex

hallo freunde des golf 6! 🙂
ich bin im Begriff mir einen Golf 6 zuzulegen, und überlege ob sich der Mehrpreis für einen Golf mit Standheizung lohnt, oder ruhig einen ohne kaufen und dann selber einbauen?

wenn ich das mit der Standheizung mir hier so durchlese,klingt das alles recht kompliziert.
Kann jemand aus erfahrung sagen wie lange man braucht um das einzubauen, ob man eine hebebühne braucht, oder das auf dem heimischen parkplatz geht?

Vielen Dank im Voraus für euren Rat! 😉

So günstig wie eine serienmässige Standheizung, kannst Du keine nachrüsten.
Wenn die Option der Standheizung besteht, würde ich zuschlagen.

Je nach Ansprüchen und handwerklichen Fähigkeiten kann sich solch ein Umbau über mehrere Tage hinziehen.

Ich habe alleine einen Samstag gebraucht, um den Fahrzeugkabelbaum abzuändern (Stichwort Waschwasserpumpen) und den Standheizungskabelbaum zu integrieren.

Man muss bedenken, dass bei einer Komplettnachrüstung incl. Antenne etliche Innenverkleidungen bis hin zum Dachhimmel abmontiert bzw. gelöst werden müssen.

Gruß
Raymund

Hi,
allein das Zerlegen des Fz.: Stossstange + linken Scheinwerfer raus inkl. den 3 Unterverkleidungen ist ohne Bühne machbar aber lästig. Gerade gestern + vorgestern gemacht, da Wasserpumpe hin.
Ich kann aus meiner Erfahrung nur raten: Gebrauchte SH + Halter, Abgasschalldämpfer, Ansaugstutzen ist ok.

Gebrauchte Dosierpumpen sind sinnfrei, gebrauchte Wasserpumpen noch mehr. Und bei der Heizung würde ich vor dem Einbau die Thermofühler tauschen, spart viel Ärger + Arbeit...
Hab jetzt bei mir in den Jahren seit 2010 schon Dosierpumpe, Thermofühler und jetzt Wasserpumpe tauschen müssen... Wobei Thermofühler und Wasserpumpe evtl. zusammenhängen, da seit dem Tausch sie zwar wieder anspringt aber nach 2 Min. abbricht. Und eine Wasserpumpe zum Einbau hatte ich dies We natürlich nicht, nur ein Ersatz-Heizgerät (Audi). Hierzu nur der Hinweis: Audi nutzt andere Thermo Top V mit Brenner ohne Abschaltventil, die eine andere Dosierpumpe benötigen, deshalb hab ich meinen Brenner drin gelassen...

Ich kann btw nur empfehlen, den Umbau ohne IPCU-Müll und mit neuer Climatronic mit Sofortheiztaste zu machen! Kann auch für Passat sein, wenn gleiche Generation (ohne Gewähr, aber hier läufts ;-) )

Alles in allem hatte ich mir den Betrieb problemfreier vorgestellt!!!!

Aber es soll ja eine verbesserte Wasserpumpe geben, mal sehen.

Ansonsten: Wer noch Fragen hat:
Guckt mal in mein Howto hier, da hatte ich ne Menge Sachen reingestellt damals dazu.

Und noch ein letztes: Eine 1533 Webasto Uhr DARF nicht an die VW Thermo Top V ran, dann ist die Kommunikation gestört und nix geht. Hat mich viel Mühe gekostet das zu lernen... Da dran tut nur eine VW T91 mit VW FB.

Steuerung geht innen nur via MFA+ oder Premium bzw. mit Sofortheiztaste (außer mit der t91).

Ein Tip noch: Tankentnehmer immer den VW nehmen, nicht den Webasto wie ich, da sonst ungefilterter Sprit in die SH kommt...
Und die Dachantenne ist sauviel Arbeit, die nicht lohnt. Einfach von Webasto die Nachrüstscheibenklebeantenne nehmen, die passt. Und dann links vorn in die Spalte an der Scheibe quetschen, sieht man nicht. Die t91 kann man gut in die Schublade unterm Lenkrad legen.

Alles nur mühsam zusammengesuchte Erfahrungen, die viel Zeit gekostet haben... alles ohne Gewähr ;-)
Vielen Dank noch mal an meinen Vorreiter maxx!
MfG,
Stefan

Hallo ihr Lieben,

ich bin ein wenig am grübeln welche TN ich für meinen G6 Variant 1.6 TDI DSG MJ2013 brauche.

Laut ETKA ist die TN 1K0 815 007 CJ 14.08.2012 }

Dieses Teil habe ich bisher nirgendwo gesehen. Kann es sein das dies nur eine Ersatzteilnummer ist?

Ich kann eine 1K0 815 005 MH Neu mit Luftfilter, Auspuff und Wasserpumpe bekommen und das sehr günstig. Daher würde mich interessieren ob diese passen würde.

Gruß Flow

Hi,
die vom Golf 5 passt auch, ich vermute alle für VWs dieser Can-Bus Generation passen! Ich hab in genau dem Fz. auch die Climatronic vom Passat drin problemfrei.
Der Golf V/VI Halter erleichtert vieles, dann ist der teure Einbausatz unnötig!

Es gibt so weit ich lernen musste nur den Zusammenhang, das die Dieselpumpe zur SH passen muss, da die eine Sorte mit Vorfilter und die andere mit Abschaltventil ist. Und natürlich muss es eine DP für TT-V sein...

Ich empfehle den Original VW-Tankentnehmer. Auch wenn werksseitig wohl vorn angeklemmt am Rücklauf.

Das Ventil zum Motor abklemmen beim Vorwärmen ist auch sinnvoll, das fehlt mir, war mir aber zu viel Aufwand nachträglich. Derzeit läuft meine ja eh nicht, da Wasserpumpe defekt. Austausch liegt bereit, muss nur dazu kommen...

Für TNs, guck mal in meinen Beiträgen, hab mal alle gepostet...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

MfG,
Stefan

Hallo Stefan,

ich kann schon mal berichten, dass ich meine SH für 280 € neu incl. Wasserpumpe, Halter, Auspuff und was da sonst noch so dran ist bekommen habe. Ich habe auch schon den Funkempfänger mit der TN die für meinen Wagen korrekt sein sollte, es zu meinem Erstaunen eine T91R. Kennt da einer den unterschied zur T91?

Achso was ist TT-V?

Gruß Flow

Das ist ein Top Preis (wo ist die dem vom LKW gefallen? ;-))

Gruß
Raymund

@raymundt Die ist vom VW Testwagen war nur mal eingebaut aber nur zur Bauraumuntersuchung, der Wagen ist nie gelaufen...

Da muss man nicht hinter einen LKW herlaufen....

@raymundt Ich habe mir das ganze nun mal angeschaut und muss sagen das deine Bilder sehr hilfreich sind. Eine frage habe ich aber noch. Ich habe einen Golf VI MJ2013 bei mir spuckt ETKA immer die Antennenweiche aus. Wie hast du deine T91 angeschlossen? Mit Wurfantenne oder an die Dachflosse, mit oder ohne Antenneweiche.

Gruß Flow

Deine Antwort
Ähnliche Themen