Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten
Moin,
ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Raymundt,
hier meine Erfahrungen:
zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.
zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.
zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.
zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.
Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.
Grüsse,
Holger
357 Antworten
Hi,
ich hab die Webasto Zubehörantenne für Nachrüst SHs genommen, passt problemlos und ist unsichtbar unter Scheibenschwärzung direkt auf Fahrerseite. Die t91 liegt bei mir in der kleinen Ablage links unterm Lenkrad. Da gibts auch ne Durchführung zum Motorraum hinter. So kommt man an die t91 noch mal ran, um störrische Fernbedienungen neu anzulernen ohne VCDS. Sonst muss Flosse getauscht werden, (Weiche rein???) und alles verkabeln, das ist ein Riesenaufwand mit Himmel ab...
MfG,
Stefan
Ich empfehle noch n Sicherungshalter in die Zuleitung zur SH zu packen zur Sicherheit. Und nimm dicke Kael, dann weniger Verluste.
Das Ventil zum Motorkühlwasser abklemmen im SH-Betrieb sollteste auch verbauen, Bringt wohl echt was...
Und prinzipiell bei gebrauchter SH: Probelauf extern machen (mit kostenlosem Webasto ThermoTest Tool) inkl. Kraftstoff und Wassereimer für Kühlwasser, meine hat schon viel Ärger gemacht... Erst gebrauchte Dosierpumpe, jetzt Kühlwasserpumpe, evtl. noch Brenner verrußt, da mächtig stinkend im nicht deaktivierbaren Zuheizerbetrieb...
Btw: TT-V ist die Thermo Top V um die es hier geht ;-)
MfG,
Stefan
Hallop Flow,
ich habe die T91 an die Dachflosse angeschlossen, bzw. die passende Dachflosse nachgerüstet.
Gruß
Raymund
Zitat:
@SurfaceCleanerZ schrieb am 20. November 2014 um 07:37:13 Uhr:
Ich empfehle noch n Sicherungshalter in die Zuleitung zur SH zu packen zur Sicherheit. Und nimm dicke Kael, dann weniger Verluste.Das Ventil zum Motorkühlwasser abklemmen im SH-Betrieb sollteste auch verbauen, Bringt wohl echt was...
Und prinzipiell bei gebrauchter SH: Probelauf extern machen (mit kostenlosem Webasto ThermoTest Tool) inkl. Kraftstoff und Wassereimer für Kühlwasser, meine hat schon viel Ärger gemacht... Erst gebrauchte Dosierpumpe, jetzt Kühlwasserpumpe, evtl. noch Brenner verrußt, da mächtig stinkend im nicht deaktivierbaren Zuheizerbetrieb...
Btw: TT-V ist die Thermo Top V um die es hier geht ;-)
MfG,
Stefan
Hallo Stefan,
an welchem Pin der Standheizung schliesst du den Adapter für das Webasto Tool an?
Das Abschaltventil sollte man nur einsetzen, wenn es ausschliesslich um Komfort geht.
Ich habe es bewusst weg gelassen, damit der Motor vorgewärmt wird.
Die Standheizung ist bei Originalverkabelung übrigens zweifach abgesichtert.
Gruß
Raymund
Ähnliche Themen
huhu,
ich habe hier nun ein wenig mitgelesen und hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Ich habe einen golf6 Variant 1.4 Tsi mit Werkseitiger Standheizung. Leider habe ich die Fernbedienung verloren.. Nun wollte ich wissen ob eine T91 immer eine T91 ist 🙂 Also die Fernbedienung ist die T91 wenn ich mir also eine Webasto t91 hole kann ich die anlernen?
<oder gibt es Unterschiede in den FB-? im golf6?#
lg tim
Zitat:
@toxbud schrieb am 24. November 2014 um 15:50:20 Uhr:
huhu,ich habe hier nun ein wenig mitgelesen und hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Ich habe einen golf6 Variant 1.4 Tsi mit Werkseitiger Standheizung. Leider habe ich die Fernbedienung verloren.. Nun wollte ich wissen ob eine T91 immer eine T91 ist 🙂 Also die Fernbedienung ist die T91 wenn ich mir also eine Webasto t91 hole kann ich die anlernen?
<oder gibt es Unterschiede in den FB-? im golf6?#lg tim
Hallo Tim,
also laut dieser Seite sollte das wohl funktionieren mit der T91 von Webasto.
Gruß Flow
Hallo ihr Lieben,
ich hätte da nochmal eine fragen, muss die T91 auch an den CAN oder reicht es PIN 1,2 und 6 zu belegen?
Und um welchen CAN handelt es sich dann?
So ist die gesammte Belegung:
Pin 1 = +12V
Pin 2 = W-Bus
Pin 3 = Out (für Relais)
Pin 4 = CAN - High
Pin 5 = CAN - Low
Pin 6 = Masse
Gruß Flow
Welches Klimabedienteil brauche ich denn? Habe in der Bucht etliche unterschiedliche Endungen gefunden.
Hab einen Golf 6 1.2 TSI Highline mit 105 PS.
Danke schon mal für die Antwort
Hi,
s. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...erkseinbau-ohne-ipcu-t3578890.html?...
wenn du Climatronic hast... musst schon genauer schreiben, welches du jetzt hast... Mit Automatik, ohne, mit Sitzheizung?
MfG,
Stefan
Es ist die Climatronic mit Sitzheizung. In der Mitte ist die AC und Lüfterstärke per Knopfdruck zu steuern. Ist also kein Drehknopf
Mich irritiert das automatic.
Wenn ich morgen Zeit finde, werde ich mal wieder das Radio ausbauen und dann mal schauen, ob ich die Werksnummer oder was anderes brauchbares finde
Hatte gerade mal die Mittalkonsole "zerlegt". Also auf dem Klimabedienteil steht 5K0 907 044 BT. Es ist mit Sitzheizung, AC, Dual, auto und Off - Einstellung.
Ich hoffe, dass Euch die Angaben helfen können, mir die richtige neue Werksnummer mit Sofortheizung nennen zu können
Zitat:
ich hätte da nochmal eine fragen, muss die T91 auch an den CAN oder reicht es PIN 1,2 und 6 zu belegen?
Nein und ja. Die SH selber ist am Infotainment Can.
Zitat:
Also auf dem Klimabedienteil steht 5K0 907 044 BT. Es ist mit Sitzheizung, AC, Dual, auto und Off - Einstellung.
Wieso willst Du das Radio ausbauen, wenn Dich die Klima interessiert?
Welches Teil man braucht, sieht man doch einfach auf Bildern in der Bucht. Schau Dir doch mal die C,AM,BF,CB,DJ,EC,FA,GM an.