Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Raymundt,

hier meine Erfahrungen:

zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.

zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.

zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.

zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.

Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.

Grüsse,

Holger

357 weitere Antworten
357 Antworten

Hallo,
kann mir jemand mal die Standart Codierung von der Webasto Standheizung schreiben?

Habe das Gefühl, dass meine SHG die ganze Zeit mit läuft!

Ich habe den 2L TDI

danke

Hallo!
Möchte an meinem benziner Golf 6 1,2 TSI Bj.2011
ein Webato Top V Standheizung ienbauen ,finde aber
keine richtige eibauanleitung dafür ,es gibts nur mit Top E,C usw..Kann mir villeich jemand
helfen,auch Bilder mit Befestigung und einbauort wäre super.
mfg.

Möchtest Du eine originale Standheizung einbauen, oder eine Nachrüstlösung?

Gruß
Raymund

Ich habe mir ein gebrauchter Webasto Top v gekauft(also Originaler)

Ähnliche Themen

Eine richtige Einbauanleitung gibt es für die originale Standheizung nicht.
Die grobe Richtung findest Du hier im diesem Faden.

Wenn Du die ersten 8 Seiten durchliest, erfährst Du in etwa, was auf Dich zu kommt.

Gruß
Raymund

Hat jemand teilnummer vom Kuhlmittelschläuchenhalter(weiß nicht genau wie er richtig gennant ist)?
Grüß.

Hallo!
Habe Standheizunng Webasto TOP V beim Golf 6 Benziner nachgerüstet.
Es funktioniert soweit alles ,aber ich bekomme es im MFA nicht.
Habe gelesen das SW spielt hier die große Rolle(muss mindestens SW 39XX sein-meins ist HS 60).Ich habe ein Steuergerät mit SW 3905 ist aber vom Diesel.
Meine Frage:
Kann ich auf Benziner Standheizung ein Steuergerät vom Disel einbauen?
Mfg.

Was für eine MFA hast Du?
Bei meiner einfachen MFA taucht die Standheizung auch nicht auf.

Gruß
Raymund

Ich weiss es nicht welche(wo kann ich es ablesen?)
Und wie Programierst du dein Standheizung ?
Ich habe rundes Uhr vom Webasto angeschlossen -es funktioniert alles auser Farzeuggebläse(es geht nicht an)
Wenn ich im Standheizung 18 anpassug Kanal 10-Kanal 42 freischalte verriegelt die Standheizung sich sofort wieder(obwohl es lauft mit Uhren ganz normal???)
Ich habe ein Diesel Standheizung mit SW3905 bei mir liegen,möche die Steuergeräte tauschen,aber weiss es nicht ob es beim Benziner funktionirt.

Hier ist der Unterschied zwischen normaler MFA und MFA+ gut beschrieben incl. Beispielbilder:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-kaufberatung.htm

Die Startzeiten kann ich nicht programmieren, macht bei meinem Fahrprofil auch keinen Sinn.
Wenn ich mit ddem Auto fahre und die Standheizung brauche, mache ich das per Fernbedienung.

Ist die Heizung richtig codiert?

Soweit ich mich erinnere, muss man nach der Freischaltung auch die Leitungsbefüllung durchführen.
Das steht hier irgendwo geschrieben.

Gruß
Raymund

Laut Bilder ich habe normale MFA(das heist ausgeschlossen?)
Ich habe Sh. nur in 19 angetragen und in Anpassung Kanal 10 auf 0000012 codiert.
Kanl 32 auf 1 gesätzt und Kanal 42 auf 1(aber es spring immer auf 0 zurück,also verrigelt obwohll Sh.läst sich starten).Oben habe ich den Scan von meinem Fahrzeug.
Ob das Steuegerät von diesel Sh. passt weist du nicht?
mfg

Die Codierung Deiner Standheizung hat für meinen Geschmack zu viel Nullen.

Details frage besser mal im VCDS Forum.

Gruß
Raymund

Habe jetzt Originaler Golf 6 Standheizung eingebaut,hat sich sofort in MFA gemeldet,aber jetzt habe ich andere Problemme.
Standheizung lauft perfeckt,aber Farzeuggebläse springt nicht an.Muss ich beim originale Standheizung eine IPCU anschlissen oder nicht(ich habe eine angeschlossen)?
Wenn jemand mir Schaltplann teilt währe Super.Ich habe es so wie beim nachgerüsteten Sh.angeschlossen.
Muss ich auch Climagerät codieren?
mfg.

Hast Du die Standheizung noch mal getauscht?
Inwiefern meldet sich die Standheizung in der MFA?
Bei mir ist da rein gar nichts.
Ich denke, dazu müsste das Steuergerät des Schalttafeleinsatzes zumindest entsprechend codiert werden.

Die Codierung meiner Standheizung lautet: 0031012

Hast Du Klimatronik, oder die einfache Lüftungssteuerung?
Ich habe bei meinem Umbau auch das Klimabedienteil gegen eines mit Sofortheiztaste getauscht. Damit hat das direkt funktioniert.

Gruß
Raymund

Hallo Raymund!
Ich habe zuerst ein Webasto Top V mit SW38XX eingebaut und es hat mit MFA nicht funktionirt.
Jetzt habe ich mir ein Sh.mit SW 3907 eingebaut (es wahr schon im Sh alles richtig codiert.Codierung 0031012 ,ich habe nur im Kanal 42 Freigeschaltet und die Kraftstoffleitung befühlen durchgefürt)und Einstehlüng für Sh.hat sich gleich im MFA gemeldet.Muss das Climabedienteil umbedinkt getausch werden?
Ich habe 2 Zonnen Climatronik.
Muss ich villeicht auch Klima codieren(momental ist codierung-0000003)oder Falsch andeschlossen,weill ich habe den Schaltplan vom Nachrustug Sh. genommen und mit IPCU angeschlossen.Hast du villeicht ein Schaltplan für Original Standheizung.
Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen