Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten
Moin,
ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Raymundt,
hier meine Erfahrungen:
zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.
zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.
zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.
zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.
Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.
Grüsse,
Holger
357 Antworten
Hat das Motorsteuergerät beim Diesel eine lange Codierung? Beim TSI ist es eine "konventionelle", wie z.B. bei den Türsteuergeräten. Ich werde die Tage nochmal in die Anpassungskanäle schauen.
vg, Johannes
Hallo,
habe grade beim freundlichen angerufen und wegen einer Standheizung angefragt. Dort wurde mir gesagt es gäbe von VW kein Nachrüstsatz. Er mache aber angebot für ne Webasto.
Hätte gerne alles über das MFA+ gemacht aber leider wohl nicht möglich. Aber kann das denn sein? Ist ein 6er Variant 2010er Modell?
Hallo Modup,
klar gibt es das. VW traut seinen Werkstätten noch nicht einmal zu ein simples Kabel einzupinnen, wie soll es dann mit dem Einbau einer Standheizung klappen.
Spass beiseite. VW wird das nicht machen. Wenn Du etwas technisches Verständnis hast versuche es selbst. Kostet ein Bruchteil (ca.600EUR) einer Webasto Nachrüstung und ist viel komfortabler und besser ins Bordnetz eingebunden.
Grüsse,
Holger
Schade,
Trau mir das nicht zu.
Gibts jemanden in der Gegend 57482 der das kann?
Ähnliche Themen
Alternativ könnte man sich eine VW-spezifische Heizung besorgen und einen Fachbetrieb (Bosch-Dienst o.ä. s. Webasto Händlersuche) fragen, ob die das einbauen.
Ich muss aber sagen, dass es faszinierend ist, wie gut die originalen Teile überall passen.
Gruß
Raymund
Schwierig, da wird sich kaum eine Werkstatt darauf einlassen. Am ehesten so Werkstätten wie Kufatec, die sich auf VW-Nachrüstungen spezialisiert haben.
Technisch ist es kein Problem, wie schon geschrieben wurde.
vg, Johannes
Ja, Kufatec bietet /bot bei Ebay eine Nachrüstung für 1599,- an.
Dort hatte ich auch mal angefragt, bekam allerdings keine detaillierte Antwort.
So habe ich mich dann selbst dran gemacht.
Welche Qualität solch eine Umrüstung hat kann ich nur vermuten, denn alleine das Umändern des Kabelbaumes im Bereich des Waschwasserbehälters in annähernd originaler Qualität/Optik ist wirtschaftlich nicht machbar.
Gruß
Raymund
Habe jetzt alles zusammen, bis auf die Anschlussschläuche.
Habe eine thermo Top evo 4 gekauft was an einem Golf 7 war.
Ich fahre ein Golf 6 1.4tsi 160ps.
Könnt ihr mir sagen welche Schläuche ich da bestellen muss? Brauch ja nur Vorlauf und Rücklauf. Der Rest ist vormontiert.
Hallo MuratC85,
ich glaube ehrlich gesagt nicht dass eine SH aus einem Golf 7 in einem Golf 6 laufen wird.
Es ist damit zu Rechnen dass der Nachrichtenkatalog des CAN geändert wurde. Evtl. hat der Golf 7 sogar schon Flexray.
Grüsse,
hemig
Hmm ist die standheizung an sich nicht die gleiche? Eine thermo Top evo 4 du auch in den Vorgänger Versionen eingebaut wurde? Woran könnte ich denn erkennen das es passt oder nicht ?
Die HW könnte durchaus die gleiche sein.
Die SH kommuniziert mit dem Rest des Fahrzeugs aber über ein Bussystem. Die Chance dass die SH aus einem Golf 6 mit dem Golf 7 sprechen kann schätze ich als relativ gering ein.
Es ist mich hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass VW den Nachrichtenkatalog (quasi die Beschreibung wie Steuergeräte miteinander reden) geändert hat.
Habe nun alles (ich denke) zusammen.
Heizung (thermo Top V) mit den passenden Schläuchen für mein Golf.
Wischwasserbehälter, dosierpumpe, kraftstoffleitung, Dachantenne, bedienteil für die climatronic, t91 Steuergerät und die Fernbedienung(natürlich)
Tankentnehmer und kabelbaum.
Nun will ich diese in meiner Garage zusammenlegen damit ich sehe ob alles dabei ist. Beim kabelbaum (von kufatec) ist mir aufgefallen das der Anschluss zur dosierpumpe niht passt. Ist das richtig?
Kann mir jemand sagen wo die Kabel angeschlossen werden?
Brauche ich ipcu? Habe gelesen das es nicht unbedingt notwendig ist. Ist das korrekt?
Des weiteren ist die Frage ob ich noch irgendwelche stecker oder Anschlüsse brauche.
Danke für eure kompetente Unterstützung
Vg. Murat
Ich kenne den Kabelbaum von Kufatec nicht, aber wenn es ein eckiger Stecker ist, dann ist der ggf. für die Koppelstelle oben auf der Tankarmatur? Zumindest macht VW das so, dort ist das Kabel von dieser Koppelstelle zur Pumpe direkt bei der Pumpe dabei.
vg, Johannes
Der Kabelbaum von Kufatec setzt voraus, dass man die originale Dosierpumpe mit Halter und Anschlusskabel hat.
Wenn nicht, muss man das kleine Stück improvisieren.
Kabelverlegung etc. ist weiter vorne in diesem Thread beschrieben/bebildert.
Wenn etwas unklar ist, nochmal fragen.
Gruß
Raymund