Golf 6 TSI 160 PS - Stand 2011...??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute!

Ich weiss, dass es schon einige Threads zu diesem Thema gibt, wollte aber die ganz aktuelle Situation zu diesem Fahrzeug haben.

Meine Situation ist folgende: ich möchte einen sportlichen 6er haben, aber keinen GTI!
Nachdem ich unter 10.000 km im Jahr fahre, und auch häufig Kurzstrecke, kommt für mich kein Diesel in Frage.
Mit einem 122er TSI bin ich vorige Woche Probe gefahren, geht nicht schlecht, nur würde ich ganz gerne noch etwas mehr Power haben. ("Fahrspass"😉. Also kommt vermutlich eh nur ein 160er TSI in Frage. Das wäre mir der Mehrpreis von ca. 2000 Euro auch wert.

Meine Bedenken, jetzt mal abgesehen von den viel zitierten Motorproblemen des 160er:
1. Stimmt es wirklich, dass der "kleine TSI" von unten raus, also bis ca. 3500 U agiler ist und besser beschleunigt als der 160er?
2. Wie ist das mit der so genannten "Gedenksekunde" beim 160er? Gibts die immer noch? Und ist das störend im Alltagsbetrieb, speziell in der Stadt?
3. Wie lässt sich der 160er schalten? Bei dem 122er von voriger Woche ging die Schaltung super leichtgängig, (da konnte man theoretisch den Gang mit dem kl. Finger reindrücken), bei einem GTD, mit dem ich vor längerer Zeit gefahren bin, war die relativ schwergängig. Hat mir nicht gefallen. (DSG kommt nicht in Frage für mich!)
Wie sind Eure Erfahrungen hierzu?
Danke schonmal für Eure (hoffentlich) zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Mein Gott dann eben wenn er zugeschaltet wird...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also bei Spritmonitor liegt der Verbrauch des 160PS TSI nur 0,6l höher als der des 122PS TSI... ist also immer eine Frage wie man mit dem Auto umgeht. Wer mit dem 160PS viel braucht, wird es auch mit dem "kleinen" tun...

Ja, vermutlich. Wollte ihn auch nicht als "gnadenlosen Säufer" hinstellen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mikestar


Tja, da hab ich wohl die eierlegende Wollmilchsau gekauft!
Der 1.8 TSI!!!
Der einzig vernünftige Motor unterhalb des 2.0 Gti. 160 Ps mit nem schönen Turbo Charakter 🙂
Will ihn übrigends verkaufen!

Warum verkaufen? Ich finde den auch ideal, bekommt man in dieser Klasse sonst noch Seat Leon, Skoda Octavia und Audi A3. Nur der Golf setzt auf den 1,4-160 PS.

j.

Zitat:

Original geschrieben von teuru



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also bei Spritmonitor liegt der Verbrauch des 160PS TSI nur 0,6l höher als der des 122PS TSI... ist also immer eine Frage wie man mit dem Auto umgeht. Wer mit dem 160PS viel braucht, wird es auch mit dem "kleinen" tun...
Ja, vermutlich. Wollte ihn auch nicht als "gnadenlosen Säufer" hinstellen. :-)

Ist er normalerweise auch nicht. Aber wehe, wenn der rechte Fuß dauerhaft Bodenkontakt sucht.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Zwischen 118kW TSI und 103kW TDI liegen immerhin 2000€ ... soo schnell hat man die auch nicht 'rausgefahren. Für die Differenz kann man erstmal ~1250 Liter Super verfeuern.

Ich denke, mal es sind mind. 2 L. Differenz auf 100 km. Überlegung:

20000 km im Jahr kosten beim TDI-140 PS mit 6 l. Verbrauch ca. 1740 €

Im TSI-160 PS mit 8 l. ca. 2400 €, also rund 660 €/Jahr (Steuer und Versicherung nicht berücksichtigt). Ein Auto hält mind. 10 Jahre und nach rund 3 Jahren ist man mit dem Diesel finanziell schon im Plus, danach spart man jährlich diese gut 600 €. Das finde ich gut. 600 € sind ein netter Fernseher, eine DSLR, ein toller Renntretroller oder eine schöne Uhr 😁. Das ist wie in zusätzliches Weihnachtsgeld.

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



1. sagt das wohl schon einiges über den Motor aus
2. würde ich (sofern noch Interesse an dem Motor besteht) versuchen jemanden zu finden, mit einem solchen Motor, der Dich mal fahren läßt

Dafür sind die Händler da! Er kann dir mehrere Modelle über den VW-Fahrzeugpool besorgen. Das sind dann Europcar-Autos mit WOB-Kennzeichen. Die sind nur da um Kunden die Entscheidung zu erleichtern.

Also ich wollte mal was zum Verbrauch sagen. Mein Twin scheint nämlich echt sparsam zu sein, wenn ich das hier lese.

Neulich gerade eine 150 km lange Fahrt auf der Autobahn. Mindestgeschwindigkeit 160 km/h und ab und an mal voll ausgefahren. Ich denke im Mittel lag ich da zwischen 180 und 200 km/h. Verbrauch auf der Strecke laut MFA 11,2 l. Finde ich persönlich nicht so viel.

Mein gesamter Arbeitsweg beträgt 60 km. Morgens sind es ca. 22 km durch die Stadt, wobei ich sagen muss, dass ich da versuche, bis er warm ist, immer um die 2000 U/Min zu drehen, was bedeutet bei ca. 70 km/h im 4. Gang unterwegs zu sein. Durchschnittsverbrauch liegt hier bei etwa 7,5 l laut MFA, bei normaler Fahrweise, mit 2 - 3 mal "volles Mett" von der Ampel los. Finde ich persönlich beeindruckend wenig vom Spritverbrauch.

Rückweg etwa 38 km, 2/3 Autobahn, 1/3 Stadt. Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise aber höchstens 160 km/h ca. 6,6 l. Wenn ich Landstraße fahre habe ich in etwa den selben Verbrauch und ich bin weiß Gott kein Schleicher. Nach dem Motorupdate verbraucht der Wagen in etwa noch ca. 0,3 l auf 100 km weniger im Schnitt. Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.

Ich denke wenn man richtig sparsam fährt, kann man ihn auf der Landstraße an die 6,0 l bringen.

Ja, das kann ich wie gesagt bestätigen...

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Ja, das kann ich wie gesagt bestätigen...

Was kannst du bestätigen? Dass man den TSI 160 PS auch mit 6 Liter fahren kann?

Ja kann sein. Nur frag ich mich dann immer: wozu habe ich dann die 160 PS, wenn ich sowieso immer nur sparsam fahre...? Zum Schleichen reichen auch 80 PS :-)

Nur weil man etwas mehr PS hat, muss man nicht automatisch immer Vollgas fahren. Ich fahre nach wie vor zu 90% ganz normal, nur in gewissen Situationen hat man mit so einem Auto eben auch mal Spaß. Und entscheidend (für mich) ist der Verbrauch für die 90% - wenn ich mal Spaß haben will, ist mit der Verbrauch sowieso egal.

Gibt natürlich auch Leute, die so ein Auto permanent treten. Jedem das seine...

.... von immer war nicht die Rede.

6 Liter auf Bundesstrasse sind zu schaffen - auch ohne zu schleichen.

Genau. Mein künftiger Arbeitsweg besteht aus 20km Land und 5km Stadt. Zwar fahre ich nie schneller als 100/110 auf der Landstraße, aber aus Ortschaften, Kurven oder aufgehobenen Geschwindigkeitsbegrenzungen beschleunige ich gerne mal ordentlich raus. Trotzdem komme ich bei der Strecke nie über 7l.

Ich finde das echt super. Wie gesagt, mein Polo IV mit 1.2 64PS hat nicht wesentlich weniger verbraucht und da war nicht viel mit Spaß. Insofern kann ich (für mich) schon bestätigen, dass das Downsizing nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ist.

hallo

also ich hatte einen 140er tsi und der hat auch ärger gemacht. Wenn er lief war er genial . der verbrauch bei mir im schnitt auf 20tkm lag bei 9,5 liter.
Der logische schritt für mich nach der Wandlung war der GTI, von dem ich ehrlicherweise positiv überrascht bin, da er bei gleichem fahrprofil und stil momentan einein schnitt über 10tkm von 9,8 hat. und dabei habe ich genug spass und er wird ab und zu auch mal artgerecht bewegt. 😉

Also so schlimm is der verbrauch des gti sicher nicht im vergleich zum 1,4er.

MFG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI


hallo

also ich hatte einen 140er tsi und der hat auch ärger gemacht. Wenn er lief war er genial . der verbrauch bei mir im schnitt auf 20tkm lag bei 9,5 liter.
Der logische schritt für mich nach der Wandlung war der GTI, von dem ich ehrlicherweise positiv überrascht bin, da er bei gleichem fahrprofil und stil momentan einein schnitt über 10tkm von 9,8 hat. und dabei habe ich genug spass und er wird ab und zu auch mal artgerecht bewegt. 😉

Also so schlimm is der verbrauch des gti sicher nicht im vergleich zum 1,4er.

Das denke ich passt. Mein 160er wird sicher bei 7.6 - 8.0 im Schnitt landen, artgerecht bewegt wird er eher schon hin und wieder, aber selten richtig getreten. Verbraucht bei Tacho 210 liegt bei 15 - 16 Liter, da sollte er GTI nicht so weit entfernt liegen.

Mein 160 PS TSI (Highline, 225er Reifen) hat jetzt 29500km runter und ich hatte bisher kein Problem.
Verbrauch liegt bei 8,1L im Durchschnitt, mit Winterreifen (205er) lag er bei 7,7L.
Ich achte darauf nicht über 3000 zu drehen, bevor die Öltemperatur nicht mindestens 80°C erreicht hat.
Ich denke dadurch werde ich lange Spaß am TSI haben. Nach allem, was ich hier so lese, bin ich mir nicht sicher, dass das alle so handhaben und das führt meiner Meinung nach zu den hier beschriebenen Problemen mit dem TSI Motor.
Den 122 PSer bin ich mal probegefahren, damit fühlt man sich im Vergleich zum 160 PSer einfach untermotorisiert. Da kommt kein Spaß auf, den man mit dem 160 PSer aber definitiv haben kann.
Wenn er warm ist, schalt auf S auf der Landstraße und tritt voll durch, so macht Überholen wieder richtig Freude.

Zitat:

Original geschrieben von reppo


Ich achte darauf nicht über 3000 zu drehen, bevor die Öltemperatur nicht mindestens 80°C erreicht hat.
Ich denke dadurch werde ich lange Spaß am TSI haben. Nach allem, was ich hier so lese, bin ich mir nicht sicher, dass das alle so handhaben und das führt meiner Meinung nach zu den hier beschriebenen Problemen mit dem TSI Motor.

Das bezweilfe ich aber sehr stark...

Deine Antwort
Ähnliche Themen