Golf 6 TSI 160 PS - Stand 2011...??
Hallo Leute!
Ich weiss, dass es schon einige Threads zu diesem Thema gibt, wollte aber die ganz aktuelle Situation zu diesem Fahrzeug haben.
Meine Situation ist folgende: ich möchte einen sportlichen 6er haben, aber keinen GTI!
Nachdem ich unter 10.000 km im Jahr fahre, und auch häufig Kurzstrecke, kommt für mich kein Diesel in Frage.
Mit einem 122er TSI bin ich vorige Woche Probe gefahren, geht nicht schlecht, nur würde ich ganz gerne noch etwas mehr Power haben. ("Fahrspass"😉. Also kommt vermutlich eh nur ein 160er TSI in Frage. Das wäre mir der Mehrpreis von ca. 2000 Euro auch wert.
Meine Bedenken, jetzt mal abgesehen von den viel zitierten Motorproblemen des 160er:
1. Stimmt es wirklich, dass der "kleine TSI" von unten raus, also bis ca. 3500 U agiler ist und besser beschleunigt als der 160er?
2. Wie ist das mit der so genannten "Gedenksekunde" beim 160er? Gibts die immer noch? Und ist das störend im Alltagsbetrieb, speziell in der Stadt?
3. Wie lässt sich der 160er schalten? Bei dem 122er von voriger Woche ging die Schaltung super leichtgängig, (da konnte man theoretisch den Gang mit dem kl. Finger reindrücken), bei einem GTD, mit dem ich vor längerer Zeit gefahren bin, war die relativ schwergängig. Hat mir nicht gefallen. (DSG kommt nicht in Frage für mich!)
Wie sind Eure Erfahrungen hierzu?
Danke schonmal für Eure (hoffentlich) zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Mein Gott dann eben wenn er zugeschaltet wird...
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teuru
...
Meine Bedenken bzgl. des 160er TSI sind aber nicht dahingehend, dass der Motor kaputt geht - (dieses Risiko kann mir sowieso niemand abnehmen), sondern: sind diese 40 PS mehr "deutlich spürbar", und zwar bei jeder Drehzahl - oder merkt man unter 4000 U sowieso so gut wie keinen Unterschied. DAS ist der springende Punkt für mich!Bei welcher Drehzahl setzt dieser "Tritt in den Hintern" jetzt wirklich ein beim TSI 160??
Da liest man Zahlen zw. 3000 U und 4500 U... :-/
Und was ist mit diesem neuen Motor - Update, das den Golf von unten raus (angeblich) zur lahmen Krücke macht...?
Ich kann leider keine Probefahrt machen mit dem 160er TSI, weil bei uns in Wien sich kein einziger VW Händler sich den 160er hinstellt. (vermutl. aus Angst, ihn nie wieder los zu werden!)Ein GTI kommt übrig. definitiv nicht für mich in Frage! Wenn, dann noch eher ein GTD. Aber bei den beiden Modellen sind die Sportsitze und das abgeflachte Lenkrad nicht so meins...
(bin ja doch schon ein älterer Herr ;-)
Da jede Person Unterschiede bzgl Motorleistung und -charakterisik anders empfindet, bleibt wohl nur eine Probefahrt.
Wenn sich Dein Händler keinen 160 PS TSI hinstellen möchte, dann:
1. sagt das wohl schon einiges über den Motor aus
2. würde ich (sofern noch Interesse an dem Motor besteht) versuchen jemanden zu finden, mit einem solchen Motor, der Dich mal fahren läßt
Was ich nicht verstehe: weshalb kommt ein GTI definitv NICHT in Frage, aber ein GTD vielleicht doch?
Die haben doch beide die (fast) gleiche Optik, wenn ich mich nicht irre.
Also ich würde den 140 PS TDI nehmen (habe ich auch tatsächlich gemacht).
Wenn man eine unauffällige Hülle und unter den haltbaren Motoren den kräftigsten möchte, dann ist er es wohl.
so eine "mini-probefahrt" bei jemandem, der einem das auto mal leiht, halte ich nicht für empfehlenswert.
EIN PAAR STUNDEN ...
sollte man schon mit einem auto, das einem unbekannt ist, und dessen kauf man in erwägung zieht, herumfahren.
NUR SO "gewöhnt" man sich so ein bisschen an das auto und kann dann auch einschätzen, ob das die individuell passende wahl ist.
fazit :
wenn kein händler das gewünschte modell zur verfügung stellen kann...
besser mal einen der autovermieter kontaktieren, und das wunschmodell hier für knapp 100 euro ein komplettes wochenende lang ausgiebig testen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
so eine "mini-probefahrt" bei jemandem, der einem das auto mal leiht, halte ich nicht für empfehlenswert.EIN PAAR STUNDEN ...
sollte man schon mit einem auto, das einem unbekannt ist, und dessen kauf man in erwägung zieht, herumfahren.
NUR SO "gewöhnt" man sich so ein bisschen an das auto und kann dann auch einschätzen, ob das die individuell passende wahl ist.fazit :
wenn kein händler das gewünschte modell zur verfügung stellen kann...
besser mal einen der autovermieter kontaktieren, und das wunschmodell hier für knapp 100 euro ein komplettes wochenende lang ausgiebig testen.
Ja, ich denke, da hast du vollkommen recht.
An eine Autovermietung hab ich übrigens überhaupt noch nicht gedacht. Nur werden dort die Golf TSI 160 auch nicht gerade haufenweise herumstehen, denke ich.
Naja und einen Scirocco anstatt des Golfs probezufahren, wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Findet man vermutlich leichter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Diese Messungen werden doch nach Norm gemacht, kann man da von Flunkern sprechen? Vielleicht sind die Autos Norm-optimiert, aber ich denke nicht, dass absichtlich falsche Angaben gemacht wurden, oder?
Man könnte es auch so formulieren:
VW nutzt die sich bietenden Möglichkeiten, beim NEFZ möglichst geringe Verbrauchswerte zu erzielen, am konsequentesten aus.
Das führt u.a. zu einer geringeren CO2- bzw. KfZ-Steuer ... und zu viel Frust bei denjenigen, die sich von Prospektverbrauchswerten beeindrucken lassen.
Mein Verkäufer sagte seinerzeit mir klipp und klar, daß er mit seinem Twincharger knapp 8,5-9l im Mittel verbraucht.
also sixt zum beispiel ist da SEHR hilfsbereit.
wenn man BEGRÜNDET, dass man nicht einfach... zum beispiel "kompaktklasse" buchen möchte, sondern halt...
- vw golf
- unbedingt 160 ps tsi
- unbedingt mit dsg
- unbedingt mit navi 310
(alles nur mal so als beispiel)...
... weil man kaufabsichten hegt und deshalb gründlich testen möchte...
... dann guckt der mitarbeiter, ob sie so ein auto in der flotte haben.
und falls ja, dann besorgt er es einem.
hab ich schon ein paar mal mit diversen autos gemacht 😉
Zitat:
Mein Verkäufer sagte seinerzeit mir klipp und klar, daß er mit seinem Twincharger knapp 8,5-9l im Mittel verbraucht.
Das ist nicht wenig. Ich denke, einen 140 PS-TDI hat man da schnell wieder raus. Ok., er ist langsamer, wieviel machen die 20 PS weniger denn gefühlsmäßig aus?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das ist nicht wenig. Ich denke, einen 140 PS-TDI hat man da schnell wieder raus. Ok., er ist langsamer, wieviel machen die 20 PS weniger denn gefühlsmäßig aus?Zitat:
Mein Verkäufer sagte seinerzeit mir klipp und klar, daß er mit seinem Twincharger knapp 8,5-9l im Mittel verbraucht.
j.
Appropo Verbrauch: ich war gerade vorhin beim VW Händler hier bei uns in Wien, um ein wenig Autos zu schauen, da hab ich am Parkplatz einen schönen 6er stehen sehn. Genauso wie ich ihn haben will:
Blue Graphit, 17 Zoll Alu, Porto waren es in dem Fall, aber keine Motorbezeichnung am Heck des Wagens.
Die Besitzerin ist im Wagen gesessen, also hab ich vorsichtig angeklopft und höflich gefragt, welche Motorisierung sie denn hat und ob sie den Wagen eventuell verkaufen wolle.
Darauf sagte sie mir: es ist ein Golf TSI BJ. 2009, mit 160 PS. Ich war sofort begeistert!
Verkaufen wolle sie den Wagen nicht, sie hat ihn selbst erst vor 1 Woche gekauft, und zwar in Deutschland! 17.000 Euro habe er gekostet, meinte sie.
Darauf sagte ich: das ist aber günstig - warum war der so günstig??
Worauf sie meinte: naja, der Wagen hat einen Motorschaden gehabt, wurde aber mit einem neuen Motor versehen, und weil der ehem. Besitzer ihn danach nicht mehr haben wollte, hat er ihn eben verkauft.
Auf die Frage, wieviel Liter er so braucht auf 100km meinte sie: naja, 10 L schon, oder etwas mehr, in der Stadt.
Danach ist sie losgedüst.
So, und ich geh morgen meinen Golf 6 Sky bestellen. TSI, mit 122PS...! Und ich hoffe, ich werde die Entscheidung nie bereuen! :-)
Also bei Spritmonitor liegt der Verbrauch des 160PS TSI nur 0,6l höher als der des 122PS TSI... ist also immer eine Frage wie man mit dem Auto umgeht. Wer mit dem 160PS viel braucht, wird es auch mit dem "kleinen" tun...
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das ist nicht wenig. Ich denke, einen 140 PS-TDI hat man da schnell wieder raus. Ok., er ist langsamer, wieviel machen die 20 PS weniger denn gefühlsmäßig aus?
Zwischen 118kW TSI und 103kW TDI liegen immerhin 2000€ ... soo schnell hat man die auch nicht 'rausgefahren. Für die Differenz kann man erstmal ~1250 Liter Super verfeuern.
Und der 103kW TDI geht lange nicht so gut wie der 118kW TSI. Erst der GTD ist fahrleistungsmäßig auf Augenhöhe.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer mit dem 160PS viel braucht, wird es auch mit dem "kleinen" tun...
Wer die 160PS nicht ab und an mal ausnutzt, sollte sich gleich den 122er kaufen.
Und Spritmonitor ist auch so eine Sache ... ich halte die Webseite zwar für gut, aber nicht für wirklich repräsentativ.
Zitat:
..............................
Und der 103kW TDI geht lange nicht so gut wie der 118kW TSI. Erst der GTD ist fahrleistungsmäßig auf Augenhöhe.
Na, lass das nicht den Joker lesen! Der wird uns erklären, was der GTD für ne lahme Kiste ist und wie schnell doch sein TSI ist, gegen den der GTD keine Schnitte sieht...usw..usw..... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Zwischen 118kW TSI und 103kW TDI liegen immerhin 2000€ ... soo schnell hat man die auch nicht 'rausgefahren. Für die Differenz kann man erstmal ~1250 Liter Super verfeuern.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das ist nicht wenig. Ich denke, einen 140 PS-TDI hat man da schnell wieder raus. Ok., er ist langsamer, wieviel machen die 20 PS weniger denn gefühlsmäßig aus?
Ich hab damals die beiden miteinander gegengerechnet, auf 4 Jahre muss ich mind. 88.000km fahren, dass sich der Diesel lohnt.
Auf der anderen Seite, mit den Problemen des Twins hätte ich mich ungern rumgeärgert und die Motorcharakteristik des Diesels gefällt mir auch besser, dazu gerne öfter schnellere Autobahnetappen die sicherlich die Rechnung weiter pro Diesel beeinflusst.
Klar hätte man sogar den GTD gegenrechnen können, wenn es rein nach der Leistung geht, aber ich finde, 140PS TSI bzw. 160PS TSI sind von der Leistung her die jeweils für mich infrage kommende Mindestmotorisierung, da mir der 122PS nicht gefiel. Zudem der GTD ja auch ein gewissen Mehrwert durch die "GT" Ausstattung hat, wenn man die nicht haben will...
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Na, lass das nicht den Joker lesen! Der wird uns erklären, was der GTD für ne lahme Kiste ist und wie schnell doch sein TSI ist, gegen den der GTD keine Schnitte sieht...usw..usw..... 😁😁😁
Naja ... aus meiner Erfahrung schenken sich GTD und 1,4 TSI nichts ... der 1,8 TFSI (den Joker ja fährt) ist noch eine Winzigkeit besser im Durchzug.
Tja, da hab ich wohl die eierlegende Wollmilchsau gekauft!
Der 1.8 TSI!!!
Der einzig vernünftige Motor unterhalb des 2.0 Gti. 160 Ps mit nem schönen Turbo Charakter 🙂
Will ihn übrigends verkaufen! 1 Jahr alt und 19.000km auf dem Tacho! 19" und Garantieverlängerung. Foto in meinem Profil!
Also wer interesse hat mal schreiben 😉