Golf 6 mit 80 PS...die zweite

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!

Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!

Hauts rein....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........

...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:

Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)

Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...

Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld



So ist das!

Ab 15 PS merkt man einen Unterschied, ist also vollkommen sinnlos und liegt eher noch im Rahmen der Serienstreuung.
Das Geld sollte man besser in eine Carrera Bahn investieren.

das chiptuning beim 80ps´ler merkt man auf jeden fall (durfte ich selbst bereits probieren)

der leistungszuwachs ist natürlich zu gering, um die fahrleistungen drastisch zu verbessern!

allerdings erhält der motor durch die geänderte drehmomentkurve und das etwas direktere ansprechverhalten einen völlig neuen charakter! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Ja, es ist ein 80 PS Golf Plus und Hupen macht hier keinen Spass.
Wenn das der normale Zustand ist, geht das fuer mich schon in Richtung Konstruktionsfehler. Bei meinem Golf IV kann ich auch auf die Seitenspeichen druecken (= groesserer Hebelweg), obwohl das nicht noetig ist.

Also, das haette man besser loesen koennen/muessen.

Hallo,

wieso musst Du, bzw. Deine Mutter denn hupen???????😕

Die anderen hinter Euch hupen doch schon genug, weil ein G+ mit 80 PS das Verkehrshindernis schlecht hin ist.😁

LG und guten Rutsch Euer otti

Nein, Nein das war bestimmt ganz Anders! Ein Golf 6 Fahrer mit einem 122PS TSI hat eine automatisch, während der Fahrt öffnente Heckklappe verloren! So wars!
Helau

Zitat:

allerdings erhält der motor durch die geänderte drehmomentkurve und das etwas direktere ansprechverhalten einen völlig neuen charakter! 😉

Danke!

Das hört sich ja sehr interessant an und scheint daher wohl wesentlich interessanter als ein reiner sprint booster zu sein.

In Overath gibt´s beim Tuner 10 kw für € 220,-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vito2



Nein, Nein das war bestimmt ganz Anders! Ein Golf 6 Fahrer mit einem 122PS TSI hat eine automatisch, während der Fahrt öffnente Heckklappe verloren! So wars!
Helau

Vor 20 Jahren hatten die VWs einen Opel Emblem unten an Auspuff hängen. Jetzt wird so kommen dass die GTIs einen TSI Emblem an auspuff hängen und die TSIs einen 80 PSler 🙂 Ob sich die Opelaner auch so untereinander auf die füsse tretten ? Manche Sprüche sind schon recht witzig muss ich zugeben ,aber tragen nix zum thema bei. Vielleicht sollte man einen neuen thread öffnen : TSI vs 80PS - Witze, Sprüche, Fotos und Rennaufforderungen auf Aldi Parkplatz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



das chiptuning beim 80ps´ler merkt man auf jeden fall (durfte ich selbst bereits probieren)
der leistungszuwachs ist natürlich zu gering, um die fahrleistungen drastisch zu verbessern!
allerdings erhält der motor durch die geänderte drehmomentkurve und das etwas direktere ansprechverhalten einen völlig neuen charakter! 😉

Ja, okay ist möglich. Aber das lohnt nicht wirklich. Wenn der 6er in größeren Mengen als Gebrauchtwagen kommt, da wird es alle Arten von Tuning für das Auto geben, auch beim 59Kw Auto.

Sportfahrwerke, breite Reifen, Sonderlacke andere Lampen ... nichts macht den Wagen besser als er ist!

Wenn die Gebrauchtwagenkäufer paar Monate warten könnte und die Kohle gleich in einen stärkeren Motor investieren würden 😉.

Aber so funktioniert das Geschäft der Zulieferindustrie.

Uverständlich ist allerdings wenn man den Wagen neu erwirbt und dann dranrumspielt. Bei nem GTI okay, aber bei nem Trendline mit Basismotor ... besser nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Uverständlich ist allerdings wenn man den Wagen neu erwirbt und dann dranrumspielt. Bei nem GTI okay, aber bei nem Trendline mit Basismotor ... besser nicht!

????????????????

Begründung fehlt!

wer mehr leistung will wird mit den billig tuninglösungen auch nicht zufrieden sein.
entweder ihr freut euch an dem relativ günstigen und gut sparsam fahrendem motor oder ihr legt euch ein anderes auto zu. ich habe mich für letzteres entschieden, hatte aber auch lange über eine tuningmöglichkeit nachgedacht. der verlust der garantie und den größeren wertverlust (dies ist eine mutmaßung meinerseits) hielten mich davon ab. noch dazu glaube ich kaum das man den unterschied groß spürt. lieber sollte man konsequent auf leichtbau setzen. und alles überflüssige rauswerfen. (z.b. reserverad, rücksitzbank, beifahrer... usw 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von golf230



????????????????
Begründung fehlt!

Weil es rein gar nichts bringt. (nehmt das nicht persönlich, aber nen Auto mit 59Kw tunen ist lächerlich)

Ultrabreite Reifen, gaaanz tiefes Fahrwerk [möglichst nur Federn 😁] und dann eventuell noch einen Sportauspuff ... 😛

Das einzige Tuning ist irgendwann ein besseres Radio, wenn's digital wird.

Nen GTI Motor kann man per Software tunen, da gibt es mehr Leistung. Nen GTI kannst mit nem Gewindefahrwerk für nen Ausflug auf ne Rennstrecke abstimmen. An dem Teil macht auch optisches Tuning Sinn, weil der Corsa mit Omi eben nicht vorbeizieht.

So, Begründung geliefert. Ich fahre selber nen Basis Auto, der fährt echt prima für 59KW, mehr auch nicht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Weil es rein gar nichts bringt. (nehmt das nicht persönlich, aber nen Auto mit 59Kw tunen ist lächerlich)
Ultrabreite Reifen, gaaanz tiefes Fahrwerk [möglichst nur Federn 😁] und dann eventuell noch einen Sportauspuff ... 😛

Mit den Ultrabreitreifen brauchst du ja ein paar PS mehr, damit er nicht (noch) langsamer/träger wird.

Interessieren würden mich die Änderungen zum 85 PS Motor im Polo. Letztens mit jemanden geredet, der meinte, dass der 85 PS Polo lt. Tacho sogar 210 läuft. 😰

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Interessieren würden mich die Änderungen zum 85 PS Motor im Polo. Letztens mit jemanden geredet, der meinte, dass der 85 PS Polo lt. Tacho sogar 210 läuft. 😰

Da gibt es keine Änderungen, ist exakt die gleiche Maschine. Nur sieht der Unterschied 80 zu 100PS besser aus als 86 zu 100PS.

Wie schon geschrieben merkt man Mehrleistung erst ab 15PS. Das ist Marketing.

Der Skoda Fabia Combi meiner Schwägerin fährt 175, absolut Vollgas! (1,4 16V 86PS Bj. 04.2009)

210 mit nem 63Kw Polo, da war eindeutig zu viel Glühwein im Blut! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Da gibt es keine Änderungen, ist exakt die gleiche Maschine. Nur sieht der Unterschied 80 zu 100PS besser aus als 86 zu 100PS.
Wie schon geschrieben merkt man Mehrleistung erst ab 15PS. Das ist Marketing.
Der Skoda Fabia Combi meiner Schwägerin fährt 175, absolut Vollgas! (1,4 16V 86PS Bj. 04.2009)
210 mit nem 63Kw Polo, da war eindeutig zu viel Glühwein im Blut! 😛

Wenn kein Unterschied ist, warum wird der Motor dann im Golf als 80 PS verkauft?

Eigene Erfahrung ist, dass der 80 PS Golf 200 km/h lt. Tacho läuft. Klar brauchst du etwas Gefälle, aber sicher keine 10%. 210 km/h (Tacho!) im Polo halte ich schon für möglich. Angegeben ist er mit echten 177 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Eigene Erfahrung ist, dass der 80 PS Golf 200 km/h lt. Tacho läuft. Klar brauchst du etwas Gefälle, aber sicher keine 10%. 210 km/h (Tacho!) im Polo halte ich schon für möglich. Angegeben ist er mit echten 177 km/h.

Es völlig uninteressant wieviel km/h ein Auto mit Gefälle schafft,entscheidend ist was ein Motor aus eigener Kraft zu leisten vermag !

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Wenn kein Unterschied ist, warum wird der Motor dann im Golf als 80 PS verkauft?

Eigene Erfahrung ist, dass der 80 PS Golf 200 km/h lt. Tacho läuft. Klar brauchst du etwas Gefälle, aber sicher keine 10%. 210 km/h (Tacho!) im Polo halte ich schon für möglich. Angegeben ist er mit echten 177 km/h.

Warum als 80 PS verkauft? Ich mein das ist Marketing, VW positioniert den Motor wie er gebraucht wird.

Bsp. 1991 gab es im Golf III ne 1,6 Liter Maschine mit 75 PS. Exakt der Motor wurde in Deutschland als 75 PS angeboten und in Italien mit 90 PS. Gefertigt wurde aber nur ein Triebsatz! 😉 Hatte als Hintergrund die Versicherungseinstufung.

Seit dem Golf6 fahre ich immer mit TomTom. Der Tacho weicht sehr stark von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Auf der Geraden läuft er, nach langem Anlauf 172 (Tacho ist wohl so 185). 😁

@Unterfeld
Dein Bild ist gut positioniert: 59 kW TL und dahinter der Aldi.😛
Sorry, fand' ich lustig.
btt
Wenn ich mir ein Auto in Basismotorisierung kaufe interessiert mich die theoretische Vmax überhaupt nicht. Wichtig ist die gute Getriebeübersetzung, die es ermöglicht, auch über 160 km/h noch angenehm zu reisen. Das soll ja beim 1.6er ganz anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen