Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L.E._Driver
Nach Abholung ca 260km Heimreise, (um ihn möglichst gut einzufahren mit gut einem Drittel Landstrasse) [...] Natürlich muss ich dazu sagen, dass ich wirklich ruhig gefahren, aber nicht geschlichen bin. (max. 3000 U/min)
Hey, nicht übervorsichtig mit maximal 3.000 Touren herumgurken. 🙂
2/3 der Maximaldrehzahl - also ~4.000 U./min. - dürfen es ruhig sein, sobald das Öl auf mind. 80° C. ist.
Hm, das Thema "Einfahren" wird ja oft angesprochen ... Bald sollte es bei mir auch endlich mit der Abholung klappen und ich mach mir immer wieder Gedanken bzgl. des Themas.
Die ersten ca. 1.000km also ruhig fahren, kalt bis 3.000 U/min und warm bis 4.000 U/min ?
Hab ich das so richtig verstanden ?
Sieh mal hier: "Immer schön vorsichtig". Viel mehr muss man zu Beginn nicht wissen. Das Freifahren aller beweglichen Teile ist wahrlich kein Kunststück. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Hallo GTI-Freunde,Ich denke, das die meissten schon mitbekommen haben was der R-Golf kosten soll.
Somit ist der GTI eindeutig, die "vernünftigere" Wahl...
Und der 1.4 TSI ist eindeutig die "vernünftigere" Wahl als der GTI.
Schon interessant wie viele GTI-Fahrer sich durch den R gedrängt fühlen ihren Kauf zu rechtfertigen. Der GTI wird durch den R doch nicht schlechter. Aber es gibt halt immer einen der stärker ist 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Keine RechtfertigungZitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und der 1.4 TSI ist eindeutig die "vernünftigere" Wahl als der GTI.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Hallo GTI-Freunde,Ich denke, das die meissten schon mitbekommen haben was der R-Golf kosten soll.
Somit ist der GTI eindeutig, die "vernünftigere" Wahl...
Schon interessant wie viele GTI-Fahrer sich durch den R gedrängt fühlen ihren Kauf zu rechtfertigen. Der GTI wird durch den R doch nicht schlechter. Aber es gibt halt immer einen der stärker ist 😉
MfG
roughneck
, wenn man einen GTI hat, muss man sich sicher nicht rechtfertigen......🙄 Höchstens bei Greenpeace😁 Mir wäre der R einfach, ein "bischen" zu teuer, auch im Unterhalt😎
PS. Es gibt noch einige andere Autos, die einen GTI oder sogar ein R, locker hinter sich lassen😉
...ein GTI fährt man auch nicht nur so!
sondern man lebt ihn!
also bei mir ist es nicht nur ein gebrauchsgegenstand...!
den R wird man wohl noch weniger als den R32 sehen also wurst....
kenne noch nichtmal ein autohaus die sich einen hinstellen hab mal rumgefragt!
"zu exklusiv"...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von xxxmarc23xxx
den R wird man wohl noch weniger als den R32 sehen also wurst...
Der R32 hatte einen Verkaufsanteil von 0,5% innerhalb der Golf V Modellpalette, - da soll der Golf R noch weniger verbuchen? Zugegeben, spärlicher wird man ihn womöglich sehen, was aber am relativ kurzen Bauzeitraum des Golf R - wie überhaupt des sechsten Golfgeneration - liegen könnte. 😉
Wer von den Golf GTI Besitzern, kann mir folgende Frage beantworten. Die SuFu hat mir leider nicht die Antwort geliefert, die ich gerne hätte:
Bei einer 19" Felge, kann ich welche maximale Einpresstiefe verbauen, ohne bördeln zu müssen. ET 35 ?
Leider habe ich mein GTI noch nicht, um dieses selber beurteilen zu können. Vielen lieben Dank
So, ich habe meinen GTI nun seit einer reichlichen Woche und habe von Berlin aus gleich eine Urlaubsfahrt nach Südtirol unternommen. Also habe ich innerhalb der einen Woche ca. 2.000 km gefahren und bin wirklich begeistert vom ganzen Auto. Lässt man ihn ruhig über die Straßen gleiten (ca. 120 Km/h), so wie eben in Österreich oder Italien, sind Verbräuche mit einer 7 vor dem Komma kein Problem. Sicher, wenn er gefordert wird, wie auf deutschen Autobahnen, geht der Verbrauch nach oben, aber insgesamt habe ich auf den ca. 2.000 km ungefähr 8,7l pro 100 km verbraucht.
Das Fahrgefühl ist wirklich klasse und das normale Fahrwerk inkl. der 18" Felgen ist nicht zu hart. Kurvenfahrten in den Bergen sind ein Genuss. Dazu der Sound vom Motor/Auspuff, einfach herrlich. Ich hatte vorher einen 2.0 TDI und es ist so verblüffend wir spielerisch leicht doch im GTI alles geht. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das DSG viel besser reagiert bzw. abgestimmt ist als bei meinem alten A3. Im Audi wurde im S-Modus permanent versucht einen niedrigen Gang zu wählen, wohingegen das DSG im GTI selbst im S-Modus bei konstanter Fahrt in den 6. Gang schaltet, um dann aber sofort wieder in den 4. zu wechseln wenn nötig. Wirklich gut, denn so hat man eine direktere Reaktion als im D-Modus und fährt dennoch nicht immer im niedrigen Gang. Auf der Rücktour konnte der Motor mal richtig laufen und ich war überrascht, dass das DSG bei Vollgas bis 7.000 Umdrehungen dreht, also bis voll in den roten Bereich. Der Sound dabei ist klasse, besser aber noch ist der "Vortrieb" den man spürt. Das Auto verleitet oftmals zum schnellen Fahren, bzw. man merkt nicht mehr wie schnell man eigentlich ist. Bei 130 Km/h und Tempomat hört man nichts, bis auf ein wenig Windgeräusche. Echt klasse.
Noch ein Wort zu Dynaudio und dem iPod. Am Anfang dachte ich auch, da fehlt aber etwas Bass. Es kommt aber sehr stark auf die Musik an. Soll heißen, es ist (für meinen Geschmack) ausreichend Bass vorhanden, aber eben nur wenn es das Material hergibt. Wenn die Aufnahme gut ist, dann ist der Klang hervorragend. Wer die "Fleet Foxes" und das gleichnamige Album kennt, der sollte sich das mal mit dem Dynaudio System anhören! Toll finde ich auch die Integration des iPod bzw. iPhone per Media-In. Auch wenn sicher nicht alle einen iPod haben bzw. haben wollen, wer aber einmal damit "gearbeitet" hat, der wird keine Sehnsucht mehr nach USB-Sticks oder SD-Karten haben, bei denen man Playlisten abspeichern und sich überlegen muss, wie viele Ordner mit wie vielen Dateien darin man denn speichern kann 😉.
Kurzum, ich bin begeistert! Einzig das Xenon-Licht erscheint mir etwas kurz eingestellt, aber das lässt sich sicher nachträglich noch korrigieren. Wenn Bilder gewünscht werden stelle ich gerne welche ein.
An dieser Stelle sei mir der Hinweis gestattet, wer ein wirklich gutes Autohaus im Raum Leipzig/Delitzsch sucht, der sollte mal bei Willibald-Müller vorbeischauen 🙂.
@Uwe: Ein schöner, sachlicher Bericht von jemandem der anscheinend klar genug im Kopf ist zu wissen wovon er schreibt. 🙂
Weiß nicht ob es hier schon gefragt wurde aber mich interessiert brennend ob der aktuelle GTI die LED Rücklichter bald Serie hat. Auf der IAA habe ich den GTI und GTD mit LED Rückleuchten gesehen und mir konnte niemand sagen ( weder auf der Messe noch unter der Hotline) ob das ganze Serie wird oder ein Extra. Kann jemand was dazu sagen? Vielleicht ist es beim neuen Modeljahr dabei?
Zitat:
Original geschrieben von 7ibe
Wer von den Golf GTI Besitzern, kann mir folgende Frage beantworten. Die SuFu hat mir leider nicht die Antwort geliefert, die ich gerne hätte:Bei einer 19" Felge, kann ich welche maximale Einpresstiefe verbauen, ohne bördeln zu müssen. ET 35 ?
Leider habe ich mein GTI noch nicht, um dieses selber beurteilen zu können. Vielen lieben Dank
Kommt auch auf die Breite der Felge an, ich würd aber bei ET45 bleiben da bist auf der sicheren Seite.
@Marcello83
Irgendwo hab ich nen Bericht gelesen dort Stand das der R die LED-Serienmäßig hat und die Leuchten an den anderen Modellen gegen Aufpreis bestellt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Das mit den LED-Leuchten für den R als Serienausstatttung kann ich bestätigen. Stand in der einschlägigen Fachpresse... Die Aufpreisgeschichte würde ich mir auch wünschenZitat:
Original geschrieben von 7ibe
@Marcello83Irgendwo hab ich nen Bericht gelesen dort Stand das der R die LED-Serienmäßig hat und die Leuchten an den anderen Modellen gegen Aufpreis bestellt werden können.