Golf 6 GTI oder Seat Cupra R?? Kaufentscheidung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin MOin,

da ich nach 12 Jahren meinen Golf 4 wegen Motorschaden abgeben muss, suche ich jetzt einen Jahreswagen/Vorführwagen.
Bin den Golf 6 GTI DSG probegefahren. BJ 12/09 6000km für 24.800 EUR. Nun bin ich aber auf den Seat Leon Cupra und Cupra R gestoßen. Den Seat Cupra auch mit 211PS BJ 04/10 gibt es schon für 21.500 EUR. Oder den Cupra R auch für 24.500 EUR.
Die Optik vom GTI gefällt mir aber besser. Zudem kommt er mit dem DSG Getriebe, was mir gut gefällt. Der Cupra R, für den gleichen Preis, hat mehr Leistung, aber kein DSG.

Was mein Ihr?? Habt ihr Erfahrung mit den genannten Autos?

Beste Antwort im Thema

ich will hier nur mal was einwerfen:

der Cupra ist nur mit dem "großen" EA113 erhältlich, welcher auch im G5 Ed30, S3, TTS sowie Golf und Scirocco .:R werkelt!
der motor leistet ausserdem 240ps!

der Cupra R leistet 265ps und hat ebenfalls den selben motor!

der 211ps starke 2.0TFSI stammt aus der neuen EA888-baureihe und ist der selbe wie im G6 GTI!
dieser ist aber nur im Leon FR erhältlich!

ps: diejenigen, die über den Leon bzgl. seiner "veralteten technik" lästern, sollten eher den mund nicht zu weit aufmachen! (nicht böse gemeint 😉)
auch der G6 verwendet noch immer die selbe technik, es handelt sich hierbei lediglich um ein großzügiges facelift des G5, welches nur die designaspekte umfasst!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Ich finde auch den Innenraum nicht so billig, wie hier oftmals erwähnt wurde. Mit dem Facelift ist die Qualitätsanmutung deutlich angestiegen.

Naja, wem das Hartplastik-Amaturenbrett gefällt der soll sich ruhig so einen kaufen. So lang ich damit nicht fahren muss ist es mir egal 😁

Zitat:

Ich finde auch den Innenraum nicht so billig, wie hier oftmals erwähnt wurde. Mit dem Facelift ist die Qualitätsanmutung deutlich angestiegen.

Ich hab zwar noch nicht im neuen Seat gesessen, aber das hier gepostete Bild spricht schon für sich ... Das Plastik rund um den Schalthebel und das Pseudo-Alu um das Radio sehen deutlich weniger schön als die entsprechenden Teile im Golf aus. Entscheiden würde ich mich aufgrund eines Bildes allerdings nicht. Dafür sollte man schon mal probefahren ...

E.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Der Golf 6 hat mit dem Golf 5 auf den ersten Blick soviel gemeinsam wie der Golf 5 mit dem A3. Er hat eine komplett andere Karosserie, eine komplett geänderte Innenausstattung, er ist noch komfortabler und ruhiger im Innenraum geworden und auch die Sicherheitsausstattung wurde weiter verbessert bzw. erweitert. Wenn der Golf 6 ein einfaches Facelift des Golf 5 wäre dann wäre die Modellbezeichnung auch sicher nicht 5K sondern 1K2 wie es bisher bei nahezu allen Fahrzeugen von VW der Fall war (z.B. beim Polo 9N --> 9N2 --> 9N3). Sicher ist der Unterschied nicht so enorm wie zwischen dem Golf 4 und dem Golf 5, dennoch ist es nicht mehr vergleichbar (was beim Leon durchaus noch der Fall ist).

natürlich hat sich beim G6 gegenüber dem G5 viel getan, deshalb sagte ich ja bereits "großzügiges facelift"!

die unterschiede in ausstattung, materialanmutung, verarbeitung etc. sind freilich nicht zu übersehen!
die TECHNIK, auf welchen die fzg. basieren, ist aber die selbe!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



natürlich hat sich beim G6 gegenüber dem G5 viel getan, deshalb sagte ich ja bereits "großzügiges facelift"!

die unterschiede in ausstattung, materialanmutung, verarbeitung etc. sind freilich nicht zu übersehen!
die TECHNIK, auf welchen die fzg. basieren, ist aber die selbe!

Naja, viel ist ja eigentlich nicht geblieben vom Golf 5, die Karosserie ist komplett neu, der Innenraum ist komplett neu gestaltet, die Motoren und Antriebskonzepte wurden weitestgehend alle modernisiert und die Ausstattung hat sich ebenfalls ziemlich geändert. Nur weil VW keine komplett neue Plattform für die 6. Generation entwickelt hat kann man trotzdem nicht mehr von einem einfachen Facelift sprechen. Der Golf 6 ist mit dem Golf 5 genauso 'verwandt' wie der Jetta, der Leon und der Octavia, hat aber dennoch genauso wenig mit ihm gemeinsam und läuft genauso als komplett eigenständiges Modell.

Von einem Facelift spricht man wenn man Details verändert, das Fahrzeug aber im Grunde das selbe bleibt (wie das ja beim Leon und Octavia geschehen ist).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen