Golf 6 GTI oder Seat Cupra R?? Kaufentscheidung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin MOin,

da ich nach 12 Jahren meinen Golf 4 wegen Motorschaden abgeben muss, suche ich jetzt einen Jahreswagen/Vorführwagen.
Bin den Golf 6 GTI DSG probegefahren. BJ 12/09 6000km für 24.800 EUR. Nun bin ich aber auf den Seat Leon Cupra und Cupra R gestoßen. Den Seat Cupra auch mit 211PS BJ 04/10 gibt es schon für 21.500 EUR. Oder den Cupra R auch für 24.500 EUR.
Die Optik vom GTI gefällt mir aber besser. Zudem kommt er mit dem DSG Getriebe, was mir gut gefällt. Der Cupra R, für den gleichen Preis, hat mehr Leistung, aber kein DSG.

Was mein Ihr?? Habt ihr Erfahrung mit den genannten Autos?

Beste Antwort im Thema

ich will hier nur mal was einwerfen:

der Cupra ist nur mit dem "großen" EA113 erhältlich, welcher auch im G5 Ed30, S3, TTS sowie Golf und Scirocco .:R werkelt!
der motor leistet ausserdem 240ps!

der Cupra R leistet 265ps und hat ebenfalls den selben motor!

der 211ps starke 2.0TFSI stammt aus der neuen EA888-baureihe und ist der selbe wie im G6 GTI!
dieser ist aber nur im Leon FR erhältlich!

ps: diejenigen, die über den Leon bzgl. seiner "veralteten technik" lästern, sollten eher den mund nicht zu weit aufmachen! (nicht böse gemeint 😉)
auch der G6 verwendet noch immer die selbe technik, es handelt sich hierbei lediglich um ein großzügiges facelift des G5, welches nur die designaspekte umfasst!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Denson


Wenn es dir "nur" um Power geht: Cupra R, wenn das Gesamtpaket stimmen muss kann es eigentlich nur GTI heissen.

Sehe ich auch so. Ich habe mich damals für den GTI entschieden weil er im Innenraum einfach TOP ist. Seat gefällt mir innen überhaupt nicht. Einzig das Lenkrad ist noch annehmbar.

ich will hier nur mal was einwerfen:

der Cupra ist nur mit dem "großen" EA113 erhältlich, welcher auch im G5 Ed30, S3, TTS sowie Golf und Scirocco .:R werkelt!
der motor leistet ausserdem 240ps!

der Cupra R leistet 265ps und hat ebenfalls den selben motor!

der 211ps starke 2.0TFSI stammt aus der neuen EA888-baureihe und ist der selbe wie im G6 GTI!
dieser ist aber nur im Leon FR erhältlich!

ps: diejenigen, die über den Leon bzgl. seiner "veralteten technik" lästern, sollten eher den mund nicht zu weit aufmachen! (nicht böse gemeint 😉)
auch der G6 verwendet noch immer die selbe technik, es handelt sich hierbei lediglich um ein großzügiges facelift des G5, welches nur die designaspekte umfasst!

Technisch ist das aktuelle Modell des Seat Leon FR (Facelift) identisch mit dem Golf VI GTI. Es fehlt lediglich die Möglichkeit das DCC zu bestellen.
Ich finde auch den Innenraum nicht so billig, wie hier oftmals erwähnt wurde. Mit dem Facelift ist die Qualitätsanmutung deutlich angestiegen. Hier ein Bild davon http://www.caradvice.com.au/.../seat_leon_interior_01.jpg

Wobei man natürlich zugeben muss, dass der Golf in dem Segment ganz klar die Referenz ist. Trotzdem hätte ich für meinen Leon FR knapp 6000 Euro mehr zahlen müssen, um ihn in einen Golf VI GTI mit identischer Ausstattung zu verwandeln. Ich hatte dies bereits im Seat Forum gepostet:

Also ich habe mir vor 2 Wochen einen Leon FR mit DSG, Technologie Plus Paket, Winterpaket, den Seitenairbags für hinten, weißem Alcantara und den schwarzen Sonderfelgen Orion in 18 Zoll (vom Cupra) in Candy White für 24000€ neu bei einem Händler vor Ort bestellt. Also kein EU-Import.

Natürlich habe ich beim Golf einen höheren Wiederverkaufswert, aber der kann den höheren Preis der Anschaffung niemals ausgleichen. Ich würde dem Threadersteller immer empfehlen einfach beide Autos Probe zu fahren. Dann soll er sich ein Bild von beiden Fahrzeugen machen...

Zitat:

Original geschrieben von Orlin


Ich würde dem Threadersteller immer empfehlen einfach beide Autos Probe zu fahren. Dann soll er sich ein Bild von beiden Fahrzeugen machen...

Eine Katze für ~30.000€ im Sack zu kaufen ist auch nicht wirklich empfehlenswert... ne Probefahrt sollte bei beiden drin sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von liox


Eine Katze für ~30.000€ im Sack zu kaufen ist auch nicht wirklich empfehlenswert... ne Probefahrt sollte bei beiden drin sein.

nicht 30k....

Danke für eure Meinungen. Die im Seat Forum sagen natürlich Seat kaufen. Aber wer brauch ein Seat wenn man ein chair kaufen kann?

Hab mir den Golf GTI bestellt 🙂))

Hallo DieselKraftstoff,
Es ist bestimmt die bessere Varinate die du gewählt hast. Aber es ist und bleib eine Geschmak- bzw. Rechnerische sache. Ich habe mir hier mal einiges durchgelesen und festgestellt, dass fast alles aufgelistet ist. Aber eines, für meine Augen auch ein sehr wichtiges Thema, ist die Versicherung.
Ich habe auch Intresse an einen Cupra gehabt und habe ihn mal von der Versicherung schecken lassen. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wenn die Rückenlehne nicht so hoch gewesen währe.
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung auch bezüglich der Teilkasko auf 40% sollte er Jährlich 1450€ Kosten.
Noch Fragen.

Gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Hallo DieselKraftstoff,
Es ist bestimmt die bessere Varinate die du gewählt hast. Aber es ist und bleib eine Geschmak- bzw. Rechnerische sache. Ich habe mir hier mal einiges durchgelesen und festgestellt, dass fast alles aufgelistet ist. Aber eines, für meine Augen auch ein sehr wichtiges Thema, ist die Versicherung.
Ich habe auch Intresse an einen Cupra gehabt und habe ihn mal von der Versicherung schecken lassen. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wenn die Rückenlehne nicht so hoch gewesen währe.
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung auch bezüglich der Teilkasko auf 40% sollte er Jährlich 1450€ Kosten.
Noch Fragen.

Gruß Björn

Moin Björn,

das ist ein gutes Argument. Wusste ich nicht dass der Seat so teuer ist...
Bin auch glücklich über meine Entscheidung! Bei 40% VK 800€ p.a. mit 500€ SB.

MfG vom Rhein

Ich hatte auch an beiden herumüberlegt und musste dann auch feststellen dass der Leon zwar deutlich billiger ist, aber technisch dem Golf unterlegen. Und dass das Facelift des Leon mit dem Golf 6 vergleichbar sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Der Leon vor dem Facelift war dem Golf 5 schon unterlegen, vor allem in der Anmutung und der Ausstattung. Wenn man aber den 'gelifteten' Leon mit dem Golf 6 vergleicht hat man den Eindruck dass der Unterschied noch deutlicher geworden ist. Beim Leon hat sich am Fahrzeug selbst so gut wie nichts verändert, bis auf wenige Details hat sich kaum etwas verändert. Technisch wurden natürlich neue Motoren, neue Radiosysteme und ein paar zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie z.B. Einparkhilfe für FR und Cupra eingeführt. Allerdings bekommt man für die Cupra Modelle selbst in Verbindung mit Ledersitzen keine Sitzheizung, beim Golg GTI ist die serienmässig dabei (um nur mal einen Unterschied von vielen zu nennen). Sicher sind das Details, aber leider sind die ziemlich zahlreich und deshalb beachtenswert. Zudem kommt noch dass die Fahrgeräusche im Leon deutlich unangenehmer (lauter) sind, zumindest 'gefühlt'.
Der Golf 6 hat mit dem Golf 5 auf den ersten Blick soviel gemeinsam wie der Golf 5 mit dem A3. Er hat eine komplett andere Karosserie, eine komplett geänderte Innenausstattung, er ist noch komfortabler und ruhiger im Innenraum geworden und auch die Sicherheitsausstattung wurde weiter verbessert bzw. erweitert. Wenn der Golf 6 ein einfaches Facelift des Golf 5 wäre dann wäre die Modellbezeichnung auch sicher nicht 5K sondern 1K2 wie es bisher bei nahezu allen Fahrzeugen von VW der Fall war (z.B. beim Polo 9N --> 9N2 --> 9N3). Sicher ist der Unterschied nicht so enorm wie zwischen dem Golf 4 und dem Golf 5, dennoch ist es nicht mehr vergleichbar (was beim Leon durchaus noch der Fall ist).

Was mir beim Leon jedoch extrem negativ aufgefallen ist: Der Kofferraumdeckel ist sehr mickrig und die Ladekante hoch, und beim Einsteigen müssen 'grössere' Menschen den Kopf einziehen (und ich bin eigentlich noch nicht extrem gross mit meinen 1,84m) durch die sehr langgezogene, flach ansteigende Windschutzscheibe. Auch die Übersicht ist im Golf deutlich besser. Meiner Meinung nach ist der Golf den Aufpreis wert, der Leon ist für weniger anspruchsvolle Autokäufer aber eine durchaus gute günstige Alternative.
Wenn man aber einen Leon mit einem Golf GTI vergleichen will dann muss das doch der FR sein, denn sowohl Cupra als auch Cupra-R sind 'extremere Sportversionen' die zwar sportlicher und leistungsstärker sind, allerdings muss man sich dafür bei der Ausstattung noch weiter einschränken.

Ach ja, ein grosses Plus gibt es allerdings beim Leon (m.M.n.): Es gibt eine deutlich modernere Farbpalette mit moderatem Aufpreis! 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Hallo DieselKraftstoff,
Es ist bestimmt die bessere Varinate die du gewählt hast. Aber es ist und bleib eine Geschmak- bzw. Rechnerische sache. Ich habe mir hier mal einiges durchgelesen und festgestellt, dass fast alles aufgelistet ist. Aber eines, für meine Augen auch ein sehr wichtiges Thema, ist die Versicherung.
Ich habe auch Intresse an einen Cupra gehabt und habe ihn mal von der Versicherung schecken lassen. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wenn die Rückenlehne nicht so hoch gewesen währe.
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung auch bezüglich der Teilkasko auf 40% sollte er Jährlich 1450€ Kosten.
Noch Fragen.

Gruß Björn

Das mit der Versicherung ist nur teilweise richtig. Man kann im Typklassenverzeichnis kann man ermitteln, wie teuer/günstig die Autos zu versichern sind:

Seat Leon FR TFSI : Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 22
Seat Leon Cupra: Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 25
Seat Leon Cupra R: Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 25

VW Golf 6 GTI: Typklasse Haftpflicht: 15 - Typklasse Vollkasko: 20
VW Golf R: Typklasse Haftpflicht: 17 - Typklasse Vollkasko: 24

Also man merkt, dass die VWs günstiger eingestuft werden, was die übliche Politik der Versicherer ist - man möchte einfach die deutschen Fabrikate schmackhafter machen, weil man ja die überteuerten Preise irgendwie rechtfertigen will.

Ich finde es seltsam, dass hier ständig Leute auf die Qualitätsanmutung im Innenraum herumreiten. Ich glaube ernsthaft, dass die meisten noch nicht in einem Leon gesessen sind.
Der Leon FL ist sicherlich eine ganze Ecke edler Innen, als der alte, auch wenn er natürlich nicht auf Golf Niveau ist. Das ist aber auch nicht das Ziel von Seat. Denn mir sind ein paar schönere Kunststoffe keine 6000€ mehr wert. Denn wenn ich die 6000€ mehr für einen Golf (!!!) ausgebe, kann ich mich sicherlich um weiter 6000€ strecken und hätte schon wirkliches Premium aus deutschem Hause...
Und natürlich ist es schade, dass man die traumhaften Sportsitze aus dem Cupra/Cupra R nicht mit Sitzheizung bekommt. Das ist ziemlich ärgerlich, wobei es zu verschmerzen ist.

Der Threadersteller hat sich für ein Fahrzeug entschieden und wird hoffentlich damit glücklich. Hätte ich zu meinem Preis einen GTI bekommen können, hätte ich ihn auch genommen. Nur war mir die Differenz einfach zu hoch. Für dieses Geld bekommt man fast einen kleinen Stadtflitzer mit passabler Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Orlin



Das mit der Versicherung ist nur teilweise richtig. Man kann im Typklassenverzeichnis kann man ermitteln, wie teuer/günstig die Autos zu versichern sind:

Seat Leon FR TFSI : Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 22
Seat Leon Cupra: Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 25
Seat Leon Cupra R: Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 25

VW Golf 6 GTI: Typklasse Haftpflicht: 15 - Typklasse Vollkasko: 20
VW Golf R: Typklasse Haftpflicht: 17 - Typklasse Vollkasko: 24

Also man merkt, dass die VWs günstiger eingestuft werden, was die übliche Politik der Versicherer ist - man möchte einfach die deutschen Fabrikate schmackhafter machen, weil man ja die überteuerten Preise irgendwie rechtfertigen will.

Das mit der Versicherung ist immer relativ, ich weiss zwar nicht was das für eine Versicherung ist bei der ein Leon über 1000€ teurer sein soll als ein Golf (ausser man ist bei 140%), bei meiner Versicherung und 40% Beitrag waren das unter 100€ pro Jahr bei vergleichbarem Motor wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von Orlin


Ich finde es seltsam, dass hier ständig Leute auf die Qualitätsanmutung im Innenraum herumreiten. Ich glaube ernsthaft, dass die meisten noch nicht in einem Leon gesessen sind.
Der Leon FL ist sicherlich eine ganze Ecke edler Innen, als der alte, auch wenn er natürlich nicht auf Golf Niveau ist. Das ist aber auch nicht das Ziel von Seat. Denn mir sind ein paar schönere Kunststoffe keine 6000€ mehr wert. Denn wenn ich die 6000€ mehr für einen Golf (!!!) ausgebe, kann ich mich sicherlich um weiter 6000€ strecken und hätte schon wirkliches Premium aus deutschem Hause...
Und natürlich ist es schade, dass man die traumhaften Sportsitze aus dem Cupra/Cupra R nicht mit Sitzheizung bekommt. Das ist ziemlich ärgerlich, wobei es zu verschmerzen ist.

Der Threadersteller hat sich für ein Fahrzeug entschieden und wird hoffentlich damit glücklich. Hätte ich zu meinem Preis einen GTI bekommen können, hätte ich ihn auch genommen. Nur war mir die Differenz einfach zu hoch. Für dieses Geld bekommt man fast einen kleinen Stadtflitzer mit passabler Ausstattung.

Falls du mich meinst: Ich bin am selben Tag im selben Autohaus mehrfach von einem aktuellen Leon in den Golf 6 und umgekehrt umgestiegen und ich muss sagen dass der Leon dem üblichen Klassenstandard entspricht (wie der Opel Astra oder der Ford Focus), der Golf ist ganz klar ein Angriff auf die Premiummarken was Design und Anmutung betrifft (übrigens dicht gefolgt vom Skoda Octavia).

Beim letzten bzw. ersten Leon hatte Seat Qualitativ wesentlich hochwertiger gewirkt im Innenraum, damals war im Leon das selbe Armaturenbrett wie im A3 verbaut das wiederum tendenziell edler wirkte als das im Golf 4.

Die fehlende Sitzheizung war für mich übrigens DAS Kriterium das mich vom Cupra(-R) wieder abgebracht hatte ohne jemals einen gefahren zu sein.

Der enorme Preisunterschied liegt aber nicht allein in der Anmutung des Innenraums, denn Ausstattungsbereinigt (wenn man das überhaupt vergleichen kann) ist der Unterschied definitiv deutlich geringer. Hätte ich bei der Konfiguration das DCC, das Dynaudio-Soundsystem und die ganzen anderen Spielereien die es im Leon nicht zu kaufen gibt weggelassen wäre der Unterschied nur noch bei etwa 2500€ gelegen (Rabatte eingerechnet), dafür war aber bei VW die Finanzierung inkl. Versicherung, Anschlussgarantie und Servicepauschale deutlich günstiger und der nächste Seat-Händler wäre auch gut 35Km entfernt gewesen während der nächste VW-Händler keine 10Km entfernt ist. Und zur Probefahrt mit einem Leon FR TSI hätte ich 90Km fahren sollen (dort stand der nächste laut Auskunft des Seat Deutschland Kundenservice). Auf Email Anfragen habe ich übrigena auch immer nur Standard-Antworten (meist nur ein Satz) bekommen, bei VW wird man wenigstens zurückgerufen bei Email-Anfragen.

Alles in allem ist mir persönlich den Aufpreis des Golf Wert, aber bevor ich Ford Focus oder Opel Astra kaufen würde käme mir ein Seat Leon FR ins Haus. Oder für etwas mehr Geld ein Octavia.

Müsste es nicht eigentlich heißen Leon FR oder Golf GTI , Cupra (R) gegen Golf R?

Nun gut Deine Kaufentscheidung ist ja nun mittlerweile gefallen! Trotzdem sollte man bei dem Versicherungsvergleich, wie meine Vorredner schon sagten, nicht den Betrag sondern die Einstufungsklassen berücksichtigen. Wenn ich jetzt sage, dass ich für meinen FR knapp 400 € im Jahr bezahlen, würde ich behaupten, dass das sehr sehr wenig für einen kompakten Sportler ist - oder?

Dann allzeit gute Fahrt mit dem "biederen" GTI. Der Entscheidung gegen den Leon kann ich auch was gutes abgewinnen.... Es fahren noch mehr Golfs rum, welche im Endeffekt nur noch Einheitsbrei sind.

Grüße aus dem Sachsenlande 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Orlin



Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Hallo DieselKraftstoff,
Es ist bestimmt die bessere Varinate die du gewählt hast. Aber es ist und bleib eine Geschmak- bzw. Rechnerische sache. Ich habe mir hier mal einiges durchgelesen und festgestellt, dass fast alles aufgelistet ist. Aber eines, für meine Augen auch ein sehr wichtiges Thema, ist die Versicherung.
Ich habe auch Intresse an einen Cupra gehabt und habe ihn mal von der Versicherung schecken lassen. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, wenn die Rückenlehne nicht so hoch gewesen währe.
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung auch bezüglich der Teilkasko auf 40% sollte er Jährlich 1450€ Kosten.
Noch Fragen.

Gruß Björn

Das mit der Versicherung ist nur teilweise richtig. Man kann im Typklassenverzeichnis kann man ermitteln, wie teuer/günstig die Autos zu versichern sind:

Seat Leon FR TFSI : Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 22
Seat Leon Cupra: Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 25
Seat Leon Cupra R: Typklasse Haftpflicht: 16 - Typklasse Vollkasko: 25

VW Golf 6 GTI: Typklasse Haftpflicht: 15 - Typklasse Vollkasko: 20
VW Golf R: Typklasse Haftpflicht: 17 - Typklasse Vollkasko: 24

Also man merkt, dass die VWs günstiger eingestuft werden, was die übliche Politik der Versicherer ist - man möchte einfach die deutschen Fabrikate schmackhafter machen, weil man ja die überteuerten Preise irgendwie rechtfertigen will.

Ich finde es seltsam, dass hier ständig Leute auf die Qualitätsanmutung im Innenraum herumreiten. Ich glaube ernsthaft, dass die meisten noch nicht in einem Leon gesessen sind.
Der Leon FL ist sicherlich eine ganze Ecke edler Innen, als der alte, auch wenn er natürlich nicht auf Golf Niveau ist. Das ist aber auch nicht das Ziel von Seat. Denn mir sind ein paar schönere Kunststoffe keine 6000€ mehr wert. Denn wenn ich die 6000€ mehr für einen Golf (!!!) ausgebe, kann ich mich sicherlich um weiter 6000€ strecken und hätte schon wirkliches Premium aus deutschem Hause...
Und natürlich ist es schade, dass man die traumhaften Sportsitze aus dem Cupra/Cupra R nicht mit Sitzheizung bekommt. Das ist ziemlich ärgerlich, wobei es zu verschmerzen ist.

Der Threadersteller hat sich für ein Fahrzeug entschieden und wird hoffentlich damit glücklich. Hätte ich zu meinem Preis einen GTI bekommen können, hätte ich ihn auch genommen. Nur war mir die Differenz einfach zu hoch. Für dieses Geld bekommt man fast einen kleinen Stadtflitzer mit passabler Ausstattung.

Guten Morgen,

ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass dieses Angebot schon ca. 2 Jahre zurück liegt.

Aber die Versicherungsspanne ist wie man hier liest, relativ groß. Werde mein 6er GTI im Sep. abholen und vorab wie immer die Versicherung geprüft. VK ohne SB 35% Jährlich 530€. Dies ist doch mal eine Ansage. Aber was ich immer nervig finde ist, dass man die Versicherungen immer unter Druck setzten muss (Billigeres Angebot unterbreiten), bevor Sie sagen, ok das können wir auch.

Naja, es geht immer was…

Gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von simple82



Dann allzeit gute Fahrt mit dem "biederen" GTI. Der Entscheidung gegen den Leon kann ich auch was gutes abgewinnen.... Es fahren noch mehr Golfs rum, welche im Endeffekt nur noch Einheitsbrei sind.

Grüße aus dem Sachsenlande 🙂

Moinsen,

ehrlich gesagt interessiert es mich nicht wieviele Golfs rumfahren. Denn Hauptsache ICH fahre ein 🙂 und es macht Spaß..
So stop hating and envying.

Lebensfreude hat 3 Buchstaben: GTI

Zitat:

Original geschrieben von Orlin


Technisch ist das aktuelle Modell des Seat Leon FR (Facelift) identisch mit dem Golf VI GTI. Es fehlt lediglich die Möglichkeit das DCC zu bestellen.
Ich finde auch den Innenraum nicht so billig, wie hier oftmals erwähnt wurde. Mit dem Facelift ist die Qualitätsanmutung deutlich angestiegen. Hier ein Bild davon http://www.caradvice.com.au/.../seat_leon_interior_01.jpg

Also ich finde den Unterschied wie TAG UND NACHT gegenüber dem GTI. Der Seat Innenraum gefällt mir überhaupt nicht.

Grüße
Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen