Golf 6 GTI Elektronik Problem nach Wassereintritt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Leute.

Vor 2 Wochen hab ich nach der Arbeit festgestellt das meine Fahrerseite komplett nass ist unterhalb der Pedale. Als ich zu Hause ankam und mich umgezogen habe sprang mein Anlasser an und das Auto versuchte los zu rollen (ohne Schlüssel). Ich bin erschrocken raus und habe die Batterie abgeklemmt.
Der Anlasser qualmte stark und alle Lichter am und im Auto flackerten.

Von da an habe ich mich auf die Suche nach Wasser im Auto gemacht und alles ausgebaut und getrocknet.
Als wieder alles zu funktionieren scheint fuhr ich eine kleine Probefahrt. Während der Probefahrt ging mein Anlasser an und alle Lichter flackerten wieder. An diesem Tag musste ich abgeschleppt werde da nichts mehr ging.

Also begab ich mich erneut auf die Suche nach Fehlern. Ich habe das PFC und Motorsteuergerät ausgebaut und geschaut ob da Wasser kein könnte aber vergeblich.

Alle Sicherungen an der Fahrerseite habe ich ebenfalls ausgetauscht. Da die alten vermutlich nass waren.

Den Anlasser habe ich ausgebaut und einen neuen eingebaut. Heute schien wieder alles zu funktionieren doch während ich Vollgas gab ging der Scheibenwischer an und die Elektronik spielte wieder komplett verrückt. Das Licht lässt sich ab und an nicht ausschalten beziehungsweise umstellen. Die Blinker gehen nicht und Scheibenwischer ebenfalls nicht. Jedes Mal bei der Fehleranalyse kommen neue dazu obwohl die Fehler gelöscht werden.

Jetzt bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter.

Eine Werkstatt ist mir zu teuer, da ich noch Azubi bin.

Ich bitte um Hilfe und würde mich über jede Nachricht freuen die mir weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus.

Anlasser.jpg
Feuchtigkeit suche.jpg
28 Antworten

Ich habe das Steuergerät soeben ausgebaut. Beim Ausbau lief das Wasser schon daraus. Problem gefunden. Als ich dieses dann noch aufgemacht habe schwamm das komplett im Wasser. Jetzt heißt es neues bestellen und einbauen. Ein großes Dankeschön Leute. Ich halte euch auf dem laufenden

Vergiss nicht die Ursache des Wassereintritts zu beheben, sonst hast Du das Problem bald wieder.

Ich tippe mal auf den Schlauch vom Schiebedach, an der linken A-Säule dort wo der Schlauch in die Spritzwand geht. Dort ist er bestimmt aus der Durchführung gerutscht und nun läuft das Wasser immer auf die Pedale bzw. auf die Elektronik.

MFG:

Bei mir war er dort raus. Eine fummelei den wieder rein zubekommen.

Ähnliche Themen

Das Steuergerät habe ich in der Sonne trocknen lassen und jetzt läuft alles wieder einwandfrei da es wohl keinen Schaden hat. Den ablaufschlauch wollte ich heute kontrollieren und den Fehler beheben

Hast du den Deckel vom Steuergerät geöffnet?

Ja, die Platine sieht noch völlig in Takt aus und alles Wasser ist raus.
Heute wollte ich an den Wasser ablaufschlauch auf der Fahrerseite. Dazu wollte ich die a Säule demontieren. Kann ich dir Verkleidung einfach so abziehen oder geht das nicht wegen dem Airbag?

DAS Airbag Emblem vorsichtig raushebeln, dahinter ist eine Schraube. Alles andere ist nur geclipst. an den Airbag musst du nicht ran.

Die Verkleidung ist ab und wie von euch vermutet ist der Schlauch nicht mehr in der Führung drinne. Die Führung habe ich raus gezogen und den weißen Schlauch wieder rein gesteckt. Jetzt kriege ich die Führung aber nicht mehr rein…

Der Schlauch hat sich im Laufe der Zeit verkürzt, ist geschrumpft. VW hat den Schlauch geändert, das Material ist anders und Blau. Der soll nicht mehr schrumpfen. Einfach einen neuen besorgen und tausche. dann ist der Ärger weg.
Das war ein Fehler, die Gummitülle raus zu ziehen. Jetzt musst du vom Wasserkasten aus die Gummitülle wieder versuch sie rein zubekommen. Oder das Amaturenbrett ausbauen.

MFG:

Ohne den Schlauch raus zu ziehen hätte ich den anderen nicht da rein stecken können, da der ziemlich tief drinne war…

Dann weiß ich Bescheid und bestelle mir einen neuen. DANKE!!

Mfg

Ach am besten die rechte Seite auch über prüfen. dort kommt es später so wie so.

Hab es doch hinbekommen… Schlauch in die Führung, heisskleber an den Zeigefinger und von der anderen Seite den Schlauch dran geklebt, dann Finger durch die Führung in der Motorhaube wieder rausgezogen. Hat besser funktioniert als ich dachte

Den Schlauch habe ich noch mit Isolierband zusammengebunden.

Image-1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen