Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13047 weitere Antworten
13047 Antworten

Bei mir ebenfalls noch die erste. Jedoch 2012.

Wobei ich nun seit ein paar Monaten wegen Umzug nur noch Kurzstrecke fahre.
(Hoffe, hält weiterhin)

Pech für das Auto.
Glück für mich.
Endlich nicht mehr um 4 Uhr sondern um 5 Uhr aufstehen 🙂

Btw.: mein Golf 4 98' hatte bis zum Kauf des GTD 2012 die erste Batterie drin.

Klar, Destilliertes Wasser musste ich öfters gegen Ende nachkippen und irgendwann wollte die schraube auch nicht mehr aufgehen, hab dann durchgebohrt und einen stopfen reigesteckt, aber wie gesagt. Die erste Batterie 😁

Moin Leute ich hätte da mal zwei kleine Frage, die sind bestimmt schon mal aufgetaucht, aber 774 Seiten komplett durch lesen wäre vermutlich zu viel und würde zu lange dauern.

a.) Welche TN hat denn der Blinkstock + GRA? Wir wollen den mal einbauen, codieren und gucken ob es geht. Wenn nicht, fehlt die Leitung, wenn es doch geht ist gut 🙂

b.) Wer hat seinen Golf nur dezent tiefer gelegt? Am Werk hat der ja (meines Wissens) 18mm und ich überlege meinen minimal tiefer zu legen. Als Tipp gab es oft KW Variante 1, weil der Komfort auch sehr gut sein soll. Ich muss das Fahrwerk ja auch nicht bis Anschlag nach unten schrauben 😁

Gruß, Domi

Gewindefahrwerk ist nach meiner Meinung immer ein Kompromiss.
Lieber Luftfederung. Aber bei einem älteren Golf wohl doch eher Unsinnig.

Mir persönlich ist er Serie mit DCC schon zu tief.
Mit meinem Golf 4 konnte ich noch gemütlich über Felder fahren. Das geht jetzt nur noch mit schleifgeräusche am Unterbodenschutz.

Bisschen Blöd. Da mein Hobby es verlangt auf Wiesen zu fahren.

Tiefer wäre für mich also nichts.

Aber als Tipp.
KW ist immer Hart.
Alpha Fahrwerke sind dafür bekannt, dass sie tiefer machen (etwas) aber vollen Komfort beibehalten!

für ein gutes Gewinde (KW Competition II - heißt jetzt aber anders) legt man locker 3k hin - dafür kann der Chef hier auch persönlich abstimmen.

Alles andere ist Schwachsinn und D+W Assi-Tuning. Rein für die Optik braucht man keine Komforteinbußen 🙂

Ich hatte das besagte Fahrwerk damals im Audi S3 und das Ding war nach Einbau nicht wiederzuerkennen. Abgestimmt hatte es der Pfeiffer mit dem Röhrl... und ich hab den nicht erkannt 🙂 🙂 ist aber über 16 Jahre her 🙁

Edit: das KW Comp 2 heißt jetzt anscheinend "Variante 3" - auf jeden Fall konnte ich die Druck- und Zugstufe wie jetzt beim Mountainbike einstellen 🙂

Ähnliche Themen

Ja, die unterschiedlichen Varianten (1, 2 und 3) kenne ich und da bin ich dann doch zu geizig, bevor ich mir das Variante 3 hole. Bekannter von mir hat einen A3 S-Line und sich dann das Variante 1 eingebaut um ein wenig tiefer zu kommen. Das Ziel wurde erreicht, er ist ein Stück tiefer und er ist sogar der Meinung dass das Fahrwerk komfortabler ist als das S-Line Fahrwerk was vorher drin war.

Alternative wäre, original Dämpfer + andere Federn. Möchte ja nur ein kleines Stück tiefer, den Komfort vom Fahrwerk behalten und dennoch eine gute Kurvenlage haben. Bretthart und tief bis auf den Boden, so das sich Ameisen ducken müssen oder ich jeden Sandkorn auf der Straße merke, war nicht mein Ziel 😁

War vorhin mal bei Freundlichen und habe wegen des Preises für eine Vancouver-Felge gefragt.
Schlappe 610,27€ hätte man gerne dafür.
Reparatur wäre nicht möglich, man bat mir alternativ an für 65€ pro Felge komplett drüberzulackieren.
Ne danke 🙂

Was, die Vancouver soll über 600 Euro pro Stück kosten? Was kostet denn die 19 Zoll Talladega? Kumpel will meine nämlich mal prüfen, denn ich habe eine leichte Unwucht auf der Hinterachse und in der einen Felge kleben über 15 Scheiben drin... die hat die Firma da rein geklebt, die mir die Reifen drauf gezogen hat und jeder der das sieht meinte schon "da ist aber richtig was schief gelaufen" 😰

Zitat:

@Domi1083 schrieb am 1. August 2017 um 18:40:33 Uhr:


Was, die Vancouver soll über 600 Euro pro Stück kosten? Was kostet denn die 19 Zoll Talladega? Kumpel will meine nämlich mal prüfen, denn ich habe eine leichte Unwucht auf der Hinterachse und in der einen Felge kleben über 15 Scheiben drin... die hat die Firma da rein geklebt, die mir die Reifen drauf gezogen hat und jeder der das sieht meinte schon "da ist aber richtig was schief gelaufen" 😰

Da ist nichts schief gelaufen, die brauchts wenn eine Unwucht in der Felge vorhanden ist. Je grösser die Unwucht, desto mehr Gegengewichte. Die werden übrigens nicht freisinnig geklebt, moderne Maschinen zeigen mittels Laser den genauen Klebepunkt an sowie die Anzahl Gewichte.

Meiner Meinung nach hat die Firma die dir die Reifen drauf gezogen hat, richtig gehandelt. Sie versucht so weit es geht, die Unwucht zu beseitigen. Die wirst du aber immer spüren, insbesondere wenn du die Räder an die Vorderachse montierst.

Ich habe Bilstein B6 Dämpfer und Eibach Sportline Federn. Ist gemessen ca. 20mm tiefer gekommen.
Daran gemessen ist das Serienfahrwerk im GTD scheiße! 🙂
Bin letztens mit voller Beladung Italien und zurück gefahren. Man merkt das Gewicht gar nicht. Straßenlage auch bei hohen Geeschwindigkeiten sowas von gut.
Die italienischen Geschwindigkeitshubbel kann man auch schneller als mit dem Standardfahrwerk nehmen, es nickt nicht mehr so tief ein. 😉
Und es ist definitiv mit 18" nicht zu hart.

Geht es hier nur um Tieferlegen oder auch um ein plus an Wendigkeit auf der Nordschleife. Wenn Punkt 1, dann reichen Federn von D+W.

An alle mit Software-Update: bitte nochmal hinfahren! Ich lach mich kaputt.

Was für eine Verarschung. Das der Dobrindt sich überhaupt noch traut im Sinne der Autokonzerne zu lügen - das ist der Anfang vom Ende einer großen Deutschen Industriesparte. Glauben kann man hier niemanden mehr.

Und ein TDI ist unverkäuflich geworden sofern man nicht Geld zum Fenster rauswerfen möchte. Traurig.

Moin, auch wenn ich nicht gerade auf der Nordschleife fahre, aber ein gewisses Maß an Wendigkeit wäre schon nett... Ich suche eine Art "Eierlegende-Wollmilch-Sau", ein Stück tiefer für die Optik, nicht zu viel Komfort-Verlust und in den Kurven bitte keine Sack-Karre 😁

Die Kombination aus Bilstein B6 Dämpfer und Eibach Sportline Federn hatte mir ein Kumpel auch schon mal empfohlen. Ich glaube er hat nur die Federn in seinem Scirocco, wegen dem DCC und er sagte das das wohl ein sehr gutes Verhältnis ist. Ich muss ja noch nicht heute oder morgen los, zumal ich auch vorher gucken muss wer mir die Kante der Radhausschale machen kann, wegen den 19 Zoll Felgen.

Da ich leider vorhin keine Nachrichten hören kann, wäre jetzt interessant zu wissen wieso ich noch mal zum freundlichen fahren soll / muss? Was hab ich denn verpasst? Wenn es einen Artikel gibt den auch Laien und "nicht Juristen" verstehen, nehme ich den auch sehr gerne 🙂

Gruß, Domi

Nachtrag: OK, soweit ich das jetzt gelesen habe, gibt es ein Software Update und keine neue Hardware in Form von einem Partikelfilter. Aber wieso wir (die, die das Update schon bekommen haben) noch mal hin sollen, konnte ich aus einem Bericht nicht erlesen.

Ich war mit dem GTD und dem Serienfahrwerk auf der Nordschleife und bin nicht vollkommen ohne Ansprüche, aber muß hier sagen, daß mir die Straßenlage vollkommen ausreichte. Auch gechipt kam ich bei einer anständigen Rundenzeit und trockner Straße nie in Grenzbereiche oder würde mich rückwirkend über das Fahrwerk nicht beschweren wollen.

An sich finde ich das Serienfahrwerk auch echt gut... meine Mutter ist des öfteren Beifahrer bei mir und sagt auch, dass der GTD ein sicheres Gefühl in den Kurven gibt. Könnte auch an den Sitzen liegen, aber ihr inneres Gefühl sagt das er besser in den Kurven liegt als ihr Skoda Octavia 😁

Habe gestern noch mit einem Kumpel gesprochen, der sehr involviert ist was Tuning sowie Anpassungen angeht und erklärte mir, da ich keine Serienreifen fahre (19 Zoll Talladega), müsste ich das Fahrwerk eintragen lassen (wäre erst einmal kein Problem), aber dafür müsste ich wohl die Kante umlegen lassen sonst schleifen die Reifen im Radkasten. Dazu sagte er, dass es oft passieren kann dass der Lack weg platzt oder im Radhaus nicht mehr alles passt, es irgendwo rosten könnte etc. und das ist eigentlich etwas, was ich nicht wollte.

Von daher werde ich wohl das Serienfahrwerk drin lassen, bis ich doch wieder sprunghaft auf die Idee komme, etwas zu ändern. Selbst die Idee mit dem Tempomat hab ich erst einmal verworfen... mein Plan war da, Blinkerhebel + GRA bestellen, einbauen, via VCDS codieren und schauen ob es funktioniert. Wenn nicht, wieder umbauen...

Aber so wie ich es gelesen habe, muss man da einen Code von VW haben um das codieren zu können und die Einstellungen vom Lenksäulen-Steuergerät muss man auch irgendwie übernehmen. Dabei ist sogar ungewisse, ob bei mir der Pin mit der Leitung zum Steuergerät vorhanden ist oder nicht 😁

So der GTD wurde heute zum ersten Mal hundetauglich gemacht 🙂 staune wie gross er auch für Hunde ist, der Kofferraum ist nicht zu unterschätzen 🙂

Img-0298
Img-0299
Img-0302

da warst aber früh unterwegs!

Ja der GTD - momentan ist er ja so gut wie unverkäuflich daher muss man ihn nehmen wie er ist! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen