Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13051 weitere Antworten
13051 Antworten

Achja.
Freibrennen (bitte nicht tun) kostet ~250 Euro

Neuer DPF kostet (No-Name 500 Euro) von VW knapp 1000.

Mit Arbeitszeit liegst du also bei etwa 1250 Euro.

Grüße

Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. Juni 2016 um 13:20:03 Uhr:


Neuer DPF kostet (No-Name 500 Euro) von VW knapp 1000.

Wo hast du diese Zahlen her?

Ein orig. VW ist doch nicht unter 1500€ zu bekommen ... selbst die "gereinigten" bekommt man nicht unter 500€ !

Da redest du wohl vom DPF der mit dem Kat zusammen sitzt.

Der ist teuer.

Aber meiner Meinung nach beim 6er GTD getrennt?

Meine Großmutter besitzt den Passat (Selbes Jahr) bei ihr musste man den DPF wechseln.

Hatte mich damals Schlau gemacht. VW Händler bei mir sagte was von 980 Euro DPF + ~ 250 Euro Arbeit.

Im Internet fand ich für 500 Euro einige DPF's.

Am Ende wurde es aber beim VW gemacht. kostete knapp 1250 Euro.

Bin mal schwer davon ausgegangen, dass sich das beim GTD nicht anders verhält.

DPF und Kat sind beim GTD zwar getrennt voneinander, aber in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Also wohl nur zusammen austauschbar.
Es gibt auch noch den katalytisch beschichteten DPF, da entfällt der Kat und der DPF übernimmt die Funktion, in dem das Edelmetall einfach am vorderen Teil der DPF Kanäle aufgedampft wird. Ob und wo der bei VW eingesetzt wird, weiß ich aber nicht. Sie beschreiben ihn aber in einem der SSP´s.

Ähnliche Themen

Auto von VW abgeholt - Kratzer in der Tür und Schmiere am Hochtöner.

Man. Echt. Ich hab ein Auto, dass bald 6 wird ohne jegliche Beule oder nennenswerte Kratzer und die zerkratzen mir die Karre!

Ich war heute da. Erst einmal kann ich es überhaupt nicht ab, wenn jemand seinen Speichel nimmt und meinen Hochtöner damit reinigen will (!!!) und zweitens hieß es, dass wir die Türverkleidung gern wechseln können, die kostet ein paar Hundert Euro und er macht 50/50 mit mir, ist ja auch nicht mehr die neueste Türverkleidung... mache ich natürlich nicht aber was bitte stimmt denn da bei allen nicht? Bin ich zu pingelig???

zum Navi: das Ding ist 10 Jahre alt, das Mainboard bekam am Ende ja noch Rev. D aber trotzdem... das ist 10+ Jahre alte Technik.

Ich hab die v12er Karten drauf und nach dem zerschossenen Mainboard Ende 2013 nix mehr gemacht. Nutz das alles außer mp3 abspielen eh nicht wirklich... Smartphone mit Google Maps ist sinnvoller 🙂

das Navi Update ist übrigens als DVD gerade im "Angebot" beim 🙂 für 99,90€
schnäppchen 😉

bin nicht zu vw gegangen sondern zu einer freien werkstatt...

die haben das mit dem freibrennen nicht geraten sondern man liest darüber und da war auch reklame dafür vom technik zentrum.

was sind die unterschiede zwischen original und nicht original vw dpf?

VW Werkstätten sind echt Glückssache, in HH würde ich nie wieder zu Raffay in der Röntgenstrasse fahren, ewig lange Wartezeiten, ein neunmalkluger Meister der außer seiner Meinung keine andere duldete und eine Qualitätskontrolle zum davon laufen. Ich mußte selbst zu der Lackiewerkstatt, weil die sich glatt geweigert haben, die unsaubere Lackierung beheben zu passen, wäre ein Subcontractor, damit müsse man rechnen...is klar, bei einem damals sechs Wochen alten Wagen. Ausserdem hatte ich am schwarzen Himmel voll die Schuppendrücke, anscheinend ist einer beim Einsteigen mit der Birne oben gegen gekommen, hat auch keiner gesehen, eklig.
Die Krönung aber kam von einem VW Autohaus hier unten, Ölablassschraube nur fingerfest angezogen, hätte ich nie gemerkt, wenn ich nicht die untere Verkleidung hätte zum Boomboxausbau demontieren müssen und am nächsten Tag sollte der GTD verkauft werden, nach der Überführungsfahrt von Bayern nach Cuxhafen^^
Aber tröstet euch, hier unten gibt es auch ein BMW Autohaus einer Kette, insgesamt 4 Filialen, 3 davon kann man total abhaken, zum Glück ist das größte auch das Beste. Manchmal hat man auch einfach nur Pech, Pannen können immer mal passieren, aber dann erwarte ich auch Arsch in der Hose und Rückgrat, dem Kunden das einzugestehen und vor allem zu beheben.

@LAMEmp3
Ich würde sagen, du bist NICHT zu pingelig. Da hilft nur noch ein Brief an Wolfsburg.
Wirkt oft Wunder 😉

@CroJay
Nicht originale sind eben nach bauten. Da kann man durchaus bessere bekommen als die originale von VW.
Aber genau auskennen tu ich mich da auch nicht. Man muss halt abwägen.

Wie viel km habe ich. Wie viele will ich mit dem Auto noch fahren.

Es macht wenig Sinn, bei 200.000km einen teuren originalen einzubauen.
Da würde auch ich zum Freibrennen tendieren.

Auch macht es wenig Sinn bei kaum mehr als 60.000km Freizubrennen oder einen Nachbau einzubauen.

Da die Lebenserwartung des Autos ja noch lange nicht erreicht ist.

Sollte man halt für sich abwägen 😁

Ich persönlich würde ab ~120.000km zum Nachbau greifen oder zu einem sehr gut erhaltenen (Gebraucht/Freigebrannt).

Darunter kommt für mich nur ein original in Frage.

Zitat von Fagrin : "Aber das Geld würde ich mir sparen und einfach mal 100-200km Autobahn im Bereich von 3.000-4.500 Umdrehungen bewegen.
Zack- Freigebrannt 😉

Kannst du mir mal bitte erklären, was das bringen soll, außer daß der DPF noch ne ordentliche Ladung Ruß verpaßt bekommt, die er nicht abbauen kann? Das ist kein Benziner!!! So eine Aktion kann sehr schnell sehr teuer werden.
Bitte mal Hirn einschalten.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 18. Juni 2016 um 12:55:33 Uhr:


Zitat von Fagrin : "Aber das Geld würde ich mir sparen und einfach mal 100-200km Autobahn im Bereich von 3.000-4.500 Umdrehungen bewegen.
Zack- Freigebrannt 😉

Kannst du mir mal bitte erklären, was das bringen soll, außer daß der DPF noch ne ordentliche Ladung Ruß verpaßt bekommt, die er nicht abbauen kann? Das ist kein Benziner!!! So eine Aktion kann sehr schnell sehr teuer werden.
Bitte mal Hirn einschalten.

Dein Ernst?
Fehlte dir in dem Moment an intelligenz oder woran lag es?

Bitte Zitiere mich doch zuende:
[...]
"Wobei die Aussage auch nicht ganz stimmt. Beim schnell fahren, entsteht noch mehr Ruß.
Man erzeugt also mehr, als Verbrannt werden kann.
Ein Versuch ist es dennoch wert."

Wenn der DPF stark verschmutzt ist und der Abgasrückstau zu hoch ist, kann der Motor die Verbrennungswärme nicht mehr abführen und es kommt zum Motorschaden durch Überhitzung der Ventile und Kolben.

Wenn ihr DPF jedoch schon so voll wäre, würden min. 2 Warnleuchten ein Problem signalisieren.
Sie ist also noch lange nicht in dem Stadium und ein Freifahren ist noch möglich...

Danke für's Gespräch.

Zitat:

@LAMEmp3 schrieb am 17. Juni 2016 um 23:52:48 Uhr:


Bin ich zu pingelig???

Nö, aber in der Werkstatt interessiert es meist nicht. Nicht deren Auto, da wird halt nicht so drauf geschaut. Die meisten Kunden wiederum interessieren sich selbst nicht für das eigene Auto. Ob da oder hier ein Kratzer ist wissen die garnicht. Geschweige denn ob nach einem Werkstattbesuch einer mehr ist. Auto = Gebrauchsgegenstand. Das ist leider bei der Mehrheit so. Dementsprechend wird ein Auto nicht so behandelt, wie man es gerne möchte, wenn man so wie wir sehr drauf achtet und immer pflegt.

Vor allem wenn man beim Service ein Zettel hinterlässt: Fahrzeug NICHT waschen.. und es dann durch die Waschanlage gejagt wird.. Bravo.. Ist denen doch egal

Ne freifahren mach ich nicht da ich nichtmal weiss ob der turbo nicht wieder beschädigt ist.

Was mich stutzig macht...wenn der dpf voll ist, wird das doch angezeigt am diagnosetool? Da war aber alles in ordnung. Vielleicht der differenzdrucksensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen