Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13047 weitere Antworten
13047 Antworten

Zitat:

@LAMEmp3 schrieb am 13. Juni 2016 um 15:56:52 Uhr:


Klima Kompressor ist neu. Aber war noch ein Schlauch kaputt der kostet 250 Euro und der Einbau auch 250 Euro.

Jetzt ärgere ich mich schon ein wenig, dass ich keine Versicherung für das 6. Jahr abgeschlossen habe :-(

Sicher?
Bei mir kostet aktuell das 4. Jahr bereits ~800 Euro

Das 6. Jahr kostet somit ja locker 1.500 - 1.800 Euro...

Da muss ja ganz schön viel kaputt gehen, für das Geld...

Nee 6. Jahr hätte für mich irgendwas mit 900 gekostet

968€. Habsch abgelehnt.

500 wären schon wieder raus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 13. Juni 2016 um 18:27:23 Uhr:


968€. Habsch abgelehnt.

Wie kann das sein? Der GTI kostet im 7. Jahr aktuell 1231 Euro.
Meiner im 4 Jahr bereits 800 Euro...

Irgendwas passt da nicht. Sicher das 6. Jahr?
Das 5 Jahr eventuell bei 1000...

Lasse mich überraschen 😉

Aktuell bekannte Preise: (Im Forum zusammengesucht)
Golf 6 1.6 TDI 77 kW, 1.4 TSI 90/118 kW
5. Jahr: 458 Euro
6. Jahr: 696 Euro
7. Jahr: 696 Euro
8. Jahr: 696 Euro

Golf GTD
4. Jahr: 797 Euro

Golf GTI
7. Jahr: 1.231 Euro

Meine letzten Tage im GTD brechen an...... am Freitag gebe ich ihn ab 🙁 und am 29ten hole ich dann den neuen, irgendwie weiß ich noch nicht ob ich mich darauf freue, werde ihn aber bestimmt vermissen.

Mein Anschlußgarantie für 3 Jahre und/oder 60000km lag damals bei 1180,- und das war es mir nicht wert. Ich hab 750,- für 2 Jahre bezahlt und hab das nie in Anspruch nehmen müssen. Gut, mein Vergleich zu euch hängt ein wenig, da ich ja vergleichsweise sehr wenig gefahren bin und nicht die Abnutzung verursacht habe, die der Wagen gewöhnlich erfahren hätte.
Jetzt beim BMW war mir ein Jahr genug, auch teuer, aber die Relationen fürs 2. und 3. Jahr sind typisch BMW echt abgehoben und entbehren jeder Grundlage.
Beim 8.er Golf werde ich aber definitiv gleich eine Anschlußgarantie über einen längeren Zeitraum abschließen, derzeit sind die Preise beim Golf 7 recht moderat.

Ups, es waren 940€ fürs 5. Jahr.Vom 6. Jahr hab ich nix gesagt. Gerade nochmal die Mahnung her geholt.

so auftrag beim freundemechaniker abgebrochen...400 euro für nix...ok 45 für reifenwechsel...bezahlen und ich bring mein baby zum richtigen autodoktor

sagt mal wieviel beträgt die arbeitszeit ungefähr für turboausbau ?

Zitat:

@Dang3r schrieb am 13. Juni 2016 um 23:21:49 Uhr:


Mein Anschlußgarantie für 3 Jahre und/oder 60000km lag damals bei 1180,- und das war es mir nicht wert. Ich hab 750,- für 2 Jahre bezahlt und hab das nie in Anspruch nehmen müssen. Gut, mein Vergleich zu euch hängt ein wenig, da ich ja vergleichsweise sehr wenig gefahren bin und nicht die Abnutzung verursacht habe, die der Wagen gewöhnlich erfahren hätte.
Jetzt beim BMW war mir ein Jahr genug, auch teuer, aber die Relationen fürs 2. und 3. Jahr sind typisch BMW echt abgehoben und entbehren jeder Grundlage.
Beim 8.er Golf werde ich aber definitiv gleich eine Anschlußgarantie über einen längeren Zeitraum abschließen, derzeit sind die Preise beim Golf 7 recht moderat.

Das mit der Garantie ist so ein Pokern.

Ich habe mein GTD Jetzt exakt 6 Jahre, habe weder eine Anschlussgarantie abgeschlossen noch hatte ich irgend eine Reparatur zu berappen ausser die normalen Servicearbeiten. Fazit: Wäre ein Verlustgeschäft gewesen

Gegenzug mit dem Mercedes ML:
Anschlussgarantie für 2 Jahre, CHF 3'300.00 bezahlt. Besitze ihn seit ca. 1.5 Jahre, davon war er schon 5x in der Werkstatt weil etwas nicht in Ordnung war. Gestern habe ich ihn wieder gebracht.
Nach den erfolgten Reparaturen geht die Rechnung auf, sie wären teurer als die Prämie für die Garantie gewesen. Ich nehme es gelassen, solange alles behoben wird und die Garantie greift, bringe ich ihn meinetwegen auch täglich hin. Fazit: Hier habe ich Gewinn gemacht.

Was ich damit sagen will: Entweder hat man Glück oder man hat Pech. Man muss das Fahrzeug ein bisschen auf den Zahn fühlen; Genügend Recherchen im Internet zu Schwachstellen durchführen und natürlich, sofern möglich, das Fahrzeug penibel Einfahren. Durch ein solches Verhalten kann man ungefähr abschätzen ob man die Garantie benötigt oder nicht.

Zu guter Letzt: Hauptfaktor ist auch der Fahrer. Wer sein Fahrzeug pflegt und entsprechend ein solcher Umgang damit hat, hat grössere Chancen auf ein wartungsarmes Fahrzeug als ein Fahrer, der sein Fahrzeug vernachlässigt.

Man darf dabei aber auf keinen Fall aus den Augen verlieren, daß wenn man ein quasi brandneues Modell kauft, es ab Start noch gar keine Langzeitstudien gibt, also mit anderen Worten weiß noch niemand, ab wann die Kinderkrankheiten das Laufen lernen. Allein deshalb ist für mich persönlich eine Anschlußgarantie 2 oder 3 Jahre über Regelgewähr eigentlich obligatorisch. Zählt mal die Beiträge über defekte Klimakompressoren beim Golf 6 ab Jahr 4 und 5, hat mich nie betroffen, würde aber bei normaler Nutzung auf jeden Fall das Geld wert sein, wenn es zum Tausch kommt.

@ CroJay: Schwer zu sagen, aber mit allen Neben- und Abschlußarbeiten ist das schon so gut und gern ein Tag Arbeit. Vielleicht kennt hier jemand die VAG Tabelle mit den anzusetzenden AW's.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 14. Juni 2016 um 19:21:20 Uhr:



@ CroJay: Schwer zu sagen, aber mit allen Neben- und Abschlußarbeiten ist das schon so gut und gern ein Tag Arbeit. Vielleicht kennt hier jemand die VAG Tabelle mit den anzusetzenden AW's.

Ein einfacher Turbo tausch dauert eigentlich keine 3h.

Für ein neues Getriebe werden i.d.R. 3-4h angerechnet.
(Wurde bei unserem Octavia nun ausgeführt)

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, ein Turbo ist wesentlich leichter zu tauschen als ein ganzes Getriebe.
Hier könnte lediglich eine Reinigung der Rohre probleme bereiten und somit Kosten verursachen.

So, Auto abgeholt. Neben Klimakompressor wurde der besagte Luxus-Schlauch der Klimaanlage getauscht, der 203 Euro NETTO (!!!) gekostet hat. Bei meinem VW-Händler sind 250 Euro + 250 Euro auch irgendwie 590 Euro, denn das ist das, was ich heute dafür bezahlt habe.

Was mir nicht in den Kopf geht - die haben doch eh schon den Klimakompressor auf Garantie getauscht warum ist die Rechnung so hoch?

zu dem Betrag kommen noch 19% MWSt. hinzu = 590 Euro

naja der turbo wird ja eh mindestens 2 tage beim spezialisten wieder sein, da können sie die abgasanlage etc. in gang bringen.

anbei ein video von einem verrußten und überhitzten turbo... so sah wohl meiner auch aus und das ist das technik zentrum

https://www.youtube.com/attribution_link?...

Na hauptsache das Thema ist dann auch für Dich erledigt und Du mußt nicht noch mehr löhnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen