Golf 6 - Abbiegelicht funktioniert sporadisch nicht mehr

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Habe die Suche schon bemüht aber leider nichts auf mein Thema passendes gefunden.

Ich habe einen Golf 6 Highline MJ09 u.a. mit Licht-u-Sicht-Paket und derzeit einem Kilometerstand von ~2500km.

Mir ist schon ca. 2-3 Wochen nach der Übergabe (mitte April) aufgefallen dass, das in seltenen Fällen sich das Abbiegelicht nicht einschaltet.
Ich fahre immer in Auto-Stellung des Lichtschalters - man ist ja bequem. Wenn ich einschlage tut sich nichts, nach links, nach rechts, ob ich den blinker setze ist alles vollkommen egal. Auch wenn ich von AUTO auf Abblendlicht schalte. Wenn ich die Nebelscheinwerfer als solches aktiviere tun sie das auch ... nur nach neustarten des Motors funktioniert auch das Abbiegelicht wieder.

Ich war also beim Freundlichen:
Sie haben Fehlercodes ausgelesen: kein Fehlereintrag vorhanden.

Ich soll wiederkommen wenn der Fehler auftritt oder es schlimmer wird, sodass der Fehler permanent da ist. Bisher ist der Fehler 4 mal aufgetretet und immer unregelmäßig, am Abend.

Na super, was also tun wenn einem das wiedermal (wie zB.: Gestern, Samstag um 23:35 wieder auffällt) Bis Montag den Motor laufen lassen und dann statt in die Firma zu VW? (Mein Chef würd sich freuen)

Eigenartigerweise verfolgt mein Navi (RNS-510) in der Tiefgarage genau meine Lenkbewegungen (OHNE GPS-Sat.) auch im Fehlerfall wenn das Abbiegelicht nicht geht. Meine Schlussfolgerung wäre also, dass der Lenkwinkelsensor und das Lenksäulen-Steuergerät und das CAN-Gateway also OK sind. Dann bleibt nur noch das BCM Steuergerät. Aber VW weigert sich etwas auf Verdacht zu tauschen. Ich findes das eine Frechheit - wozu kaufe ich einen NEUWAGEN?

Jetzt meine Frage:
Gibts hier vielleicht Leidensgenossen mit dem selben Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von amarkse


hallo zusammen,
also zum abbiegelicht ist zu sagen, dass es sogar im stand funktionieren sollte.´die geschwindigkeit spielt keine rolle, denn selbst wenn ich den motor laufen lasse, abblendlicht an und das lenkrad nach links oder recht komplett eingeschlagen, geht der jeweils linke bzw. rechte nebelscheinwerfer an. kann euch gerne eine foto zeigen, wo man es genau sehen kann, denn einzeln kann man die nebelscheinwerfe nicht einschalten über den schalter.

lg andy

Doch, die Geschwindigkeit spielt eine Rolle. Es funktioniert nämlich bis max 40km/h. Und einlenken ist bei betätigtem Blinker unnötig, es schaltet sich auch so ein.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das würde ja bedeuten das dieses Steuergerät bei vielen Golf VI schon am Tag der Auslieferung Defekt war.

Bei mir ist der Fehler jedenfalls seit dem ersten Tag vorhanden. Na ja ich werde das mal Beobachten.

Mal ne Frage dazu, da ich das alles in den ca. 1,5 Wochen noch nicht richtig getestet habe set dem ich das Auto habe.

Aber dieses statische Abbiegelicht, welches auch in meinem Highline verbaut ist, geht das nur dann an, wenn ich den Blinker einschalte oder auch wenn ich in engere Kurven fahre? Vorraussetzung ich bin nicht schneller wie 40 oder 50????

Danke

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vwg6


Mal ne Frage dazu, da ich das alles in den ca. 1,5 Wochen noch nicht richtig getestet habe set dem ich das Auto habe.

Aber dieses statische Abbiegelicht, welches auch in meinem Highline verbaut ist, geht das nur dann an, wenn ich den Blinker einschalte oder auch wenn ich in engere Kurven fahre? Vorraussetzung ich bin nicht schneller wie 40 oder 50????

Danke

Gruß

Korrekt. Fährst du langsamer als 40km/h und lenkst einen gewisse Stärke ein, geht das Abbiegelicht ebenfalls an.

Mein Golf 6 GTI Model 2010 hat laut VW-Datenauslesung
kein Abbiegelicht mehr.
Anfrage bei VW ist in arbeit.
In den Prospekten ist ab April kein Abbiegelicht mehr erwähnt.
In meiner Bedienungsanleitung auch nicht mehr.
mehr infos habe ich im Moment nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

meiner Meinung nach stand nie irgendwo das GTI/GTD das Abbiegelicht haben.

karba

Hallo

In den Prospekten bis 03.2009 stand unter : Sicherheit.....
....Chromumrandete Nebelscheinwerfer inkl.Abbiegelicht
Dieser Zusatz - inkl.Abbiegelicht - ist in den Prospekten
ab 04.2009 nicht mehr zu finden.
Hoffe das Wolfsburg bald antwortet.

bis dann

Ja für die normalen Modelle, aber GTI/GTD? Die haben doch auch andere NSW, ich dächte auch das die kein Abbiegelicht hatten.

Asche auf mein Haupt, hast Recht!

Golf Plus vor 5 Wochen in WOB abgeholt, der hat auch die Macke mit dem Abbiegelicht.
Zu Fahrtbeginn funktioniert das Abbiegelicht bei Blinkerbetrieb oder bei Lenkeinschlag einwandfrei, ab und zu kommt es aber vor, dass die Funktion nach einer gewissen Fahrzeit nicht mehr gegeben ist. Wenn der Fehler auftritt lassen sich die Nebelscheinwerfer aber einschalten. Schaltet man den Motor aus und wieder ein, funktioniert das Abbiegelicht wieder einwandfrei.
Ich habe einige 🙂 nach dieser Macke gefragt, keiner kennt angeblich dieses Problem. ALLE wollen zuerst Fehlercode auslesen, wobei, wenn ich hier die Beiträge dazu lese, ist das ja wohl eher sinnlos.

Habt ihr neue Erkenntnisse zu diesem Problem???😕
Bitte schreiben! Danke😛
Gruß volksopel

Hallo,
hier die Antwort aus Wolfsburg zu meiner Anfrage :

Im Golf GTI und GTD hat es zu keiner Zeit ein Abbiegelicht gegeben. Die Ursache ist der sehr designorientierte Ansatz fuer den
Nebelscheinwerfer, der keine Ausleuchtung fuer das Abbiegelicht erlaubt.

Es handelte sich um einen Fehler im Verkaufsprogramm, der korrigiert wurde.

Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

............................................damit ist das Thema Abbiegelicht für mein Fahrzeug abgehakt, hab es nunmal nicht, Pech gehabt.

bis dann

Mein 🙂 meinte zum Thema "Abbiegelicht funktioniert sporadisch nicht mehr", dass das Abbiegelicht nach längerer schneller Fahrt erst wieder funktionieren würde, wenn der Wagen zwischendurch stillsteht. Dann soll es wieder funktionieren. Das sei nicht im Handbuch dokumentiert, aber sei bei einer Fortbildung so erläutert worden....
Muss das mal beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Jan@corsa1.0


Hey,
ich meine mich zu erinnern, dass das abbiegelicht nur angeht, wenn eine gewisse geshwindigkeit unterschritten wird. ich meine wenn man mit 50 abbiegt loht das abbiegelicht nicht oder? alles unter 30 kmh glaube ich setzt das abbiegelicht in gang.

alle angaben ohne gewähr. (will ja nicht halbwissen als definitiv abtun)

gruß Jan

Ja stimmt habe ich auch gehört das das so ist!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von msgolfer


Mein 🙂 meinte zum Thema "Abbiegelicht funktioniert sporadisch nicht mehr", dass das Abbiegelicht nach längerer schneller Fahrt erst wieder funktionieren würde, wenn der Wagen zwischendurch stillsteht. Dann soll es wieder funktionieren. Das sei nicht im Handbuch dokumentiert, aber sei bei einer Fortbildung so erläutert worden....
Muss das mal beobachten.

Kann ich nicht bestätigen. War gestern auf der Autobahn unterwegs, als ich dann wieder im Ort ankam, hat es funktioniert.

Allerdings erst unter einer gewissen Geschwindigkeit. ob 30 oder 40 km/h weiß ich nicht.

Softwareupdate auf SW 0361 (BCM Steuergerät) beim Freundlichen durchführen lassen. Ich habe es aufgespielt bekommen, seitdem keine
Probleme damit mehr! Gibt aber auch User, die darüber berichtet haben das es keine Abhilfe geschaffen hat.

Habe euer Problem auch mal beobachtet.
Wenn ich den Lichtschalter auf "Abblendlicht" schalte funktioniert das Abbiegelicht
auch nach längerer BAB-Fahrt.
Steht der Lichtschalter auf "Auto" funktioniert es bei entsprechender 'Helligkeit'
nicht...erst wenn es draußen wieder dunkler wird funktioniert es
wohl scheinbar wieder...Ist vielleicht so gewollt, da das Abbiegelicht nur
bei entsprechender Dunkelheit wirklich was bringt und das eben nur mit dem
Lichtsensor möglich ist.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen