Golf 6 2.0 TDI - Umbau - Der Bericht
Servus allerseits
Ich hab meinem kleinen Golf 6 2.0 TDI CBAB Motor mit 103kw/140PS ein kleines Update gegönnt.
Natürlich wollte ich euch alle daran teilnehmen lassen, allein Schon aus dem Grund weil eventuell ja jemand das selbe auch gern machen würde.
Zu aller erst : der Grund
Wieso habe ich mich für so etwas entschieden? Ganz einfach. Jeder will gerne mehr Leistung und das auch haltbar. Also dachte ich mir : wenn der GTD und der 2.0 TDI FAST baugleich sind - wieso nicht den Turbo vom GTD einbauen? Und schon kam aus einem Gedanken eine idee und dann kurz darauf die Umsetzung.
Es hat viel Zeit gekostet, vor allem viel Zeit bei Google. 😁 welcher Lader passt denn jetzt Plug&Play? Rum gesucht und etlich vielen Leuten auf die Nerven gegangen bis ich es endlich erfahren habe. Der Lader aus dem CBBB GTD passt! Her damit!
Urlaub genommen und dann zusammen mit einem sehr guten Kollegen den Umbau gestartet. Mit echt sehr wenig Zeit. Wir hatten genau 7 Tage um alles fertig zu kriegen denn in Durlach bei einer bestimmten Firma stand mein Name unter den Terminen also mussten wir unseren hintern bewegen um alles rechtzeitig fertig zu kriegen. Also : Los!
Klar war es bei gefühlten 40 Grad im Schatten echt nicht lustig das alles einzubauen. Schon gar nicht ohne Hebebühne. Wir hatten lediglich eine Garage und Aufstellböcke aber das war uns egal denn das war nicht das erste mal das wir so an meinem Bock gearbeitet haben.
Der gute Kollege fing also an alles abzustecken und abzuschrauben was im Weg Stand und weg musste. Wenn man wie ich als Laie neben dran steht hat man erst mal diesen Gedanken „oh Shit.. hoffentlich kriegen wir wieder alles zusammen wie es war... OHNE das eine Schraube fehlt bzw übrig bleibt ! 😁 😁“
Tag 1. :
Alles an Kabel gelöst, Plastik entfernt, Hitzeschutzbleche entfernt die im Weg Standen. Klar.. tag 1 war „langweilig“ aber da muss man durch. Nach etlicher entfernerei ging es dann mal los. Den Wagen zuerst vorne aufgebockt, Aufstellböcke darunter und dann hinten das selbe so das wir Platz haben unter das Auto zu kommen. Nun ging es mit dem (dämlichen Zubehör DPF den ich mal aufgrund einer Fehldiagnose einer werkstatt gekauft hab ) weiter, den ich am liebsten komplett raus lassen würde aaaaaber wir wollen ja Nichts Illegales machen 🙂 🙂 . Also DPF gelöst, frei geschaufelt und dann raus geholt indem wir vorher ein wenig die Achse abgesenkt haben um mehr Platz zu haben. Hat sich halt doch ein wenig schwieriger herausgestellt als es ist den DPF da raus zu holen aber haben es hingekriegt. So endete Tag 1.
Tag 2 :
Am 2. Tag ging es dem Turbo an den Kragen. Auch hier alles gelöst was weg musste. Den Turbo raus und gut ist. Spaßeshalber mal die beiden Turbos verglichen und nebeneinander gestellt. Der 140PS Turbo ist dem GTD Turbo 1:1 ähnlich. Der einzige Unterschied darin besteht lediglich dass das Verdichterrad des GTD Laders um 3-4, MAXIMAL 5mm größer ist. Wir uns erst mal gedacht „ist ja scheiss dreck und echt unnötig...“ aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! Alle alten Dichtungen raus, neuendichtungen angepflanzt und den neuen Turbo samt Original DPF ( der durch eine gewisse Firma gereinigt wurde, an dieser Stelle riesiges Danke! ) wieder rein. Sooo... klar war das nicht alles.. wir hatten eine sehr schöööne Liste was wir alles tauschen oder reinigen müssen für einen schönen und sauberen Lauf des Turboladers.
Tag 3 :
Wie bereits gesagt musste noch so einiges gemacht werden. Während mein Kolleg sich darauf konzentriert hat alles zu befestigen und die neuen Teile zu verbauen ( dazu kommen wir noch ) war ich die Putze vom Dienst 😁
Alle Ansaugschläuche gesäubert und wieder dran gebaut. Als nächstes kam der Ladeluftkühler dran. Also Frontschürze und alles dazugehörige ab das wir den LLK raus holen können. Den einmal kräftig gespült und wieder eingebaut. Auch hierfür alle zugehörigen Schläuche gesäubert inklusive Drosselklappe schön sauber gemacht. Tja.. leider konnten wir nicht alles verbauen da noch einige Teile gefehlt haben. Also beim 🙂 angerufen und die Teile bestellt.. „bitte morgen abholen“ also endet hier Tag 3.
Tag 4 :
Nachdem wir endlich die Teile abholen konnten ging es weiter mit dem Ventildeckel. Ganz schön eklige Arbeit ehrlich gesagt aber was gemacht werden muss muss gemacht werden. Also ventildeckel ab und alles dazugehörige auch. Hier sind natürlich die Injektoren mit im spiel wo ich mir ziemlich in Hose gemacht haben das ich auch ja keinen fallen lasse... Gott sei dank ist das auch nicht passiert! 😁 Die Injektoren komplett gereinigt so das sie aussehen wie Werksneu und alles schön wieder zusammen gesetzt. Neuer Ventildeckel drauf, alle Schrauben fest, Schläuche dran und fertig. Nun ging es an die Ölwanne ran. Ölwanne ab um diese zu säubern. Dabei haben wir eine kleine Feder gefunden von der wir dachten das es die Ölpumpe gewesen wäre. Natürlich hier direkt Hilfe gesucht und auch die Hilfe bekommen nachder wir gefragt haben! Gott sei dank war es nur der Öldruckschalter den wir scheinbar kaputt gemacht haben als wie die Ölzulaufleitung des Laders abgemacht haben ( Ups 😁 ). Also ölwanne gereinigt, von den Kleberesten entfernt und neues Dichtmittel drauf und ölwanne dran. Alles fest, alles dicht, alles gut! Öldruckschalter bestellt und noch am selben Tag bekommen und drauf. Motor gestartet : Alles perfekt!! Wir uns gefreut wie kleine Kinder und hier den Tag abgeschlossen!
Tag 5 :
Am 5. Tag dann mit VCDS an den Wagen, den DPF zurückgesetzt, alle Fehlercodes gelöscht und den Wagen mal laufen lassen und die Messwerte beobachtet. Alles im grünen Bereich also den Wagen abgebockt und ne Testfahrt veranstaltet. Alles prima! Der Wagen läuft wie am 1. Tag und wahrscheinlich noch besser denn der größere Turbo machte sich direkt bemerkbar und das schon ohne Optimierung! Testfahrt beendet, alles geloggt und den Wagen für die nächste 2 Tage stehen gelassen denn da wartete ein Termin in Durlach auf uns 🙂 .
Soooo.. bis hierhin alles gut! Es lief auch weiterhin alles gut! Keine Probleme mehr keine zickereien des Motors oder sonstiger Bauteile. Alles perfekt 🙂 .
Optimierung :
Wir also auf dem Weg nach Durlach. Auf der Autobahn natürlich viel Spaß gehabt denn der Wagen zog ja schon wie gesagt jetzt echt gut durch! Die Linke Spur war unser Zuhause. 2 1/2 Stunden durch die Staus und die Autobahn gequält bis wir dann endlich in Durlach angekommen sind. Los ging’s direkt mit einer Logfahrt seitens der Firma. 3. Gang bei 1,100 U/Min Vollgas rein treten und bis 4000 U/Min drehen lassen. Nach der ganzen Fahrerei ging es dann auf den Prüfstand mit vorher/nachher Messung.
Eingangsmessung vor der Optimierung waren : 158 PS / 370NM
Ganz schön beeindruckt sind wir gewesen das lediglich nur durch den wechsel des Laders das dabei raus kam. Aber die Motoren streuen ja eh nach oben also locker bleiben. 20 Minuten dauerte es bis dann die erste Software drauf war. Dann die erste Eingangsmessung ohne irgendwelche Rücksicht Weil Mans ja wissen will. 256 PS samt 578NM!
Wow! Scheisse noch eins! Damit haben wir nicht gerechnet.
Na gut aber das war ja nur die erste Software.
Nach etlichen Prüfungen bezüglich Temperatur und allem und ca 18 Software Updates später, kamen wir dann auf eine Leistung von 227PS und 478NM. Passt! Dabei kann es bleiben und ist auch komplett haltbar.
Erste Testfahrt :
Erste Testfahrt und beim Gas geben kommt nem Mann das Lächeln Mega ins Gesicht. Was für einen Druck der Wagen nun hat ist einfach unfassbar. In jedem einzelnen Gang gibt er Leistung wenn man sie von ihm verlangt! Unglaublich! Wir sind beeindruckt und haben den größten Spaß mit dem Wagen!
Endergebnis + Kosten
Also..
Von 140PS 328NM auf 227PS und 478NM.
Kosten waren relativ in Ordnung wenn ich mal vergleiche das VW einen Turbolader Wechsel mit einem AT Lader bei ca 2.000€ ansetzt
Kosten des GTD Laders : 750€
Kosten aller teile die wie gebrauchten haben : ca 400€
Die Kosten der Optimierung Behalte ich für mich aus gutem Grunde gegenüber der Firma die es gemacht hat.
Also sind wir bei weniger als VW verlangt hat bei mehr Leistung.
Fazit :
Es hat sich gelohnt! Mehr bräuchte ich gar nicht hier rein schreiben! Es war jede Sekunde wert die wie gebraucht haben, jeden Cent wert den ich reingesteckt habe! Der Wagen hat einen sehr schönen Durchzug in jedem einzelnen Gang bei relativ gleicher Verbrauchsmenge. Und haltbar ist der ganze Mist auch noch! 😁
Eckdaten :
Der Wagen ist jetzt bei 205.XXXkm
Wieso ich mich erst jetzt entschieden habe das zu posten? Klar will man sehen wie haltbar das ganze ist Bevor man es veröffentlicht
Die Optimierung wurde bei 198.xxx km durch geführt. Wir fahren jetzt seit mehr als 7.000km ohne Jegliche Motorstörung oder Problemen oder Kleinigkeiten oder weiß der Geier was. Der Motor fährt mit der Leistung als wäre es seine Serienleistung.
Sollte jemand das auch machen wollen und fragt sich grade ob es sich lohnt. Meine Persönliche Meinung dazu lautet : Ja!
Insofern man bereit ist die Zeit zu investieren sowie das Geld wird man danach merken dass das alles es auf jeden Fall wert war!
Sooo.. genug getippt .. Bilder kommen mit dazu, Rechtschreibfehler könnt ihr behalten, ich bedanke mich bei allen die diesen „Bericht“ gelesen haben 🙂
Liebe Grüße an euch alle!
Beste Antwort im Thema
Servus allerseits
Ich hab meinem kleinen Golf 6 2.0 TDI CBAB Motor mit 103kw/140PS ein kleines Update gegönnt.
Natürlich wollte ich euch alle daran teilnehmen lassen, allein Schon aus dem Grund weil eventuell ja jemand das selbe auch gern machen würde.
Zu aller erst : der Grund
Wieso habe ich mich für so etwas entschieden? Ganz einfach. Jeder will gerne mehr Leistung und das auch haltbar. Also dachte ich mir : wenn der GTD und der 2.0 TDI FAST baugleich sind - wieso nicht den Turbo vom GTD einbauen? Und schon kam aus einem Gedanken eine idee und dann kurz darauf die Umsetzung.
Es hat viel Zeit gekostet, vor allem viel Zeit bei Google. 😁 welcher Lader passt denn jetzt Plug&Play? Rum gesucht und etlich vielen Leuten auf die Nerven gegangen bis ich es endlich erfahren habe. Der Lader aus dem CBBB GTD passt! Her damit!
Urlaub genommen und dann zusammen mit einem sehr guten Kollegen den Umbau gestartet. Mit echt sehr wenig Zeit. Wir hatten genau 7 Tage um alles fertig zu kriegen denn in Durlach bei einer bestimmten Firma stand mein Name unter den Terminen also mussten wir unseren hintern bewegen um alles rechtzeitig fertig zu kriegen. Also : Los!
Klar war es bei gefühlten 40 Grad im Schatten echt nicht lustig das alles einzubauen. Schon gar nicht ohne Hebebühne. Wir hatten lediglich eine Garage und Aufstellböcke aber das war uns egal denn das war nicht das erste mal das wir so an meinem Bock gearbeitet haben.
Der gute Kollege fing also an alles abzustecken und abzuschrauben was im Weg Stand und weg musste. Wenn man wie ich als Laie neben dran steht hat man erst mal diesen Gedanken „oh Shit.. hoffentlich kriegen wir wieder alles zusammen wie es war... OHNE das eine Schraube fehlt bzw übrig bleibt ! 😁 😁“
Tag 1. :
Alles an Kabel gelöst, Plastik entfernt, Hitzeschutzbleche entfernt die im Weg Standen. Klar.. tag 1 war „langweilig“ aber da muss man durch. Nach etlicher entfernerei ging es dann mal los. Den Wagen zuerst vorne aufgebockt, Aufstellböcke darunter und dann hinten das selbe so das wir Platz haben unter das Auto zu kommen. Nun ging es mit dem (dämlichen Zubehör DPF den ich mal aufgrund einer Fehldiagnose einer werkstatt gekauft hab ) weiter, den ich am liebsten komplett raus lassen würde aaaaaber wir wollen ja Nichts Illegales machen 🙂 🙂 . Also DPF gelöst, frei geschaufelt und dann raus geholt indem wir vorher ein wenig die Achse abgesenkt haben um mehr Platz zu haben. Hat sich halt doch ein wenig schwieriger herausgestellt als es ist den DPF da raus zu holen aber haben es hingekriegt. So endete Tag 1.
Tag 2 :
Am 2. Tag ging es dem Turbo an den Kragen. Auch hier alles gelöst was weg musste. Den Turbo raus und gut ist. Spaßeshalber mal die beiden Turbos verglichen und nebeneinander gestellt. Der 140PS Turbo ist dem GTD Turbo 1:1 ähnlich. Der einzige Unterschied darin besteht lediglich dass das Verdichterrad des GTD Laders um 3-4, MAXIMAL 5mm größer ist. Wir uns erst mal gedacht „ist ja scheiss dreck und echt unnötig...“ aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! Alle alten Dichtungen raus, neuendichtungen angepflanzt und den neuen Turbo samt Original DPF ( der durch eine gewisse Firma gereinigt wurde, an dieser Stelle riesiges Danke! ) wieder rein. Sooo... klar war das nicht alles.. wir hatten eine sehr schöööne Liste was wir alles tauschen oder reinigen müssen für einen schönen und sauberen Lauf des Turboladers.
Tag 3 :
Wie bereits gesagt musste noch so einiges gemacht werden. Während mein Kolleg sich darauf konzentriert hat alles zu befestigen und die neuen Teile zu verbauen ( dazu kommen wir noch ) war ich die Putze vom Dienst 😁
Alle Ansaugschläuche gesäubert und wieder dran gebaut. Als nächstes kam der Ladeluftkühler dran. Also Frontschürze und alles dazugehörige ab das wir den LLK raus holen können. Den einmal kräftig gespült und wieder eingebaut. Auch hierfür alle zugehörigen Schläuche gesäubert inklusive Drosselklappe schön sauber gemacht. Tja.. leider konnten wir nicht alles verbauen da noch einige Teile gefehlt haben. Also beim 🙂 angerufen und die Teile bestellt.. „bitte morgen abholen“ also endet hier Tag 3.
Tag 4 :
Nachdem wir endlich die Teile abholen konnten ging es weiter mit dem Ventildeckel. Ganz schön eklige Arbeit ehrlich gesagt aber was gemacht werden muss muss gemacht werden. Also ventildeckel ab und alles dazugehörige auch. Hier sind natürlich die Injektoren mit im spiel wo ich mir ziemlich in Hose gemacht haben das ich auch ja keinen fallen lasse... Gott sei dank ist das auch nicht passiert! 😁 Die Injektoren komplett gereinigt so das sie aussehen wie Werksneu und alles schön wieder zusammen gesetzt. Neuer Ventildeckel drauf, alle Schrauben fest, Schläuche dran und fertig. Nun ging es an die Ölwanne ran. Ölwanne ab um diese zu säubern. Dabei haben wir eine kleine Feder gefunden von der wir dachten das es die Ölpumpe gewesen wäre. Natürlich hier direkt Hilfe gesucht und auch die Hilfe bekommen nachder wir gefragt haben! Gott sei dank war es nur der Öldruckschalter den wir scheinbar kaputt gemacht haben als wie die Ölzulaufleitung des Laders abgemacht haben ( Ups 😁 ). Also ölwanne gereinigt, von den Kleberesten entfernt und neues Dichtmittel drauf und ölwanne dran. Alles fest, alles dicht, alles gut! Öldruckschalter bestellt und noch am selben Tag bekommen und drauf. Motor gestartet : Alles perfekt!! Wir uns gefreut wie kleine Kinder und hier den Tag abgeschlossen!
Tag 5 :
Am 5. Tag dann mit VCDS an den Wagen, den DPF zurückgesetzt, alle Fehlercodes gelöscht und den Wagen mal laufen lassen und die Messwerte beobachtet. Alles im grünen Bereich also den Wagen abgebockt und ne Testfahrt veranstaltet. Alles prima! Der Wagen läuft wie am 1. Tag und wahrscheinlich noch besser denn der größere Turbo machte sich direkt bemerkbar und das schon ohne Optimierung! Testfahrt beendet, alles geloggt und den Wagen für die nächste 2 Tage stehen gelassen denn da wartete ein Termin in Durlach auf uns 🙂 .
Soooo.. bis hierhin alles gut! Es lief auch weiterhin alles gut! Keine Probleme mehr keine zickereien des Motors oder sonstiger Bauteile. Alles perfekt 🙂 .
Optimierung :
Wir also auf dem Weg nach Durlach. Auf der Autobahn natürlich viel Spaß gehabt denn der Wagen zog ja schon wie gesagt jetzt echt gut durch! Die Linke Spur war unser Zuhause. 2 1/2 Stunden durch die Staus und die Autobahn gequält bis wir dann endlich in Durlach angekommen sind. Los ging’s direkt mit einer Logfahrt seitens der Firma. 3. Gang bei 1,100 U/Min Vollgas rein treten und bis 4000 U/Min drehen lassen. Nach der ganzen Fahrerei ging es dann auf den Prüfstand mit vorher/nachher Messung.
Eingangsmessung vor der Optimierung waren : 158 PS / 370NM
Ganz schön beeindruckt sind wir gewesen das lediglich nur durch den wechsel des Laders das dabei raus kam. Aber die Motoren streuen ja eh nach oben also locker bleiben. 20 Minuten dauerte es bis dann die erste Software drauf war. Dann die erste Eingangsmessung ohne irgendwelche Rücksicht Weil Mans ja wissen will. 256 PS samt 578NM!
Wow! Scheisse noch eins! Damit haben wir nicht gerechnet.
Na gut aber das war ja nur die erste Software.
Nach etlichen Prüfungen bezüglich Temperatur und allem und ca 18 Software Updates später, kamen wir dann auf eine Leistung von 227PS und 478NM. Passt! Dabei kann es bleiben und ist auch komplett haltbar.
Erste Testfahrt :
Erste Testfahrt und beim Gas geben kommt nem Mann das Lächeln Mega ins Gesicht. Was für einen Druck der Wagen nun hat ist einfach unfassbar. In jedem einzelnen Gang gibt er Leistung wenn man sie von ihm verlangt! Unglaublich! Wir sind beeindruckt und haben den größten Spaß mit dem Wagen!
Endergebnis + Kosten
Also..
Von 140PS 328NM auf 227PS und 478NM.
Kosten waren relativ in Ordnung wenn ich mal vergleiche das VW einen Turbolader Wechsel mit einem AT Lader bei ca 2.000€ ansetzt
Kosten des GTD Laders : 750€
Kosten aller teile die wie gebrauchten haben : ca 400€
Die Kosten der Optimierung Behalte ich für mich aus gutem Grunde gegenüber der Firma die es gemacht hat.
Also sind wir bei weniger als VW verlangt hat bei mehr Leistung.
Fazit :
Es hat sich gelohnt! Mehr bräuchte ich gar nicht hier rein schreiben! Es war jede Sekunde wert die wie gebraucht haben, jeden Cent wert den ich reingesteckt habe! Der Wagen hat einen sehr schönen Durchzug in jedem einzelnen Gang bei relativ gleicher Verbrauchsmenge. Und haltbar ist der ganze Mist auch noch! 😁
Eckdaten :
Der Wagen ist jetzt bei 205.XXXkm
Wieso ich mich erst jetzt entschieden habe das zu posten? Klar will man sehen wie haltbar das ganze ist Bevor man es veröffentlicht
Die Optimierung wurde bei 198.xxx km durch geführt. Wir fahren jetzt seit mehr als 7.000km ohne Jegliche Motorstörung oder Problemen oder Kleinigkeiten oder weiß der Geier was. Der Motor fährt mit der Leistung als wäre es seine Serienleistung.
Sollte jemand das auch machen wollen und fragt sich grade ob es sich lohnt. Meine Persönliche Meinung dazu lautet : Ja!
Insofern man bereit ist die Zeit zu investieren sowie das Geld wird man danach merken dass das alles es auf jeden Fall wert war!
Sooo.. genug getippt .. Bilder kommen mit dazu, Rechtschreibfehler könnt ihr behalten, ich bedanke mich bei allen die diesen „Bericht“ gelesen haben 🙂
Liebe Grüße an euch alle!
27 Antworten
Bei Skoda dauert es bis 09/2010, bei VW war der Spuk wohl schon in 2009 vorbei.
https://wild-motoren.de/betroffene-fahrzeuge/
Hallo zusammen,
Vorab erstmal ein dickes Dankeschön an dich, @Finalfreak55 ! Wirklich eine schöne Dokumentation und top beschrieben!
Vorneweg interessiert mich natürlich ob dein Gefährt noch läuft und die weiterhin zufrieden bist!
Ganz ohne Hintergedanken bin ich allerdings nicht hier. Ich fahre ebenfalls einen G6 mit CBAB, bei dem sich gerade der Lader verabschiedet.
Einen CBBB-Lader, die Abgastemp. Sonde und die Injektoren vom CBBB habe ich bereits hier liegen. Umgebaut wird am Wochenende.
Kannst du mir eventuell beantworten, ob das Fahrzeug in der Konfiguration so laufen kann/wird? Eine Softwareanpassung ist zwar geplant, aber mir geht es primär erstmal darum, wieder einen fahrbaren Untersatz zu haben. ??
Danke vorab und viele Grüße
Freddi
Zitat:
@fredder1988 schrieb am 25. Februar 2019 um 17:06:05 Uhr:
Hallo zusammen,Vorab erstmal ein dickes Dankeschön an dich, @Finalfreak55 ! Wirklich eine schöne Dokumentation und top beschrieben!
Vorneweg interessiert mich natürlich ob dein Gefährt noch läuft und die weiterhin zufrieden bist!
Ganz ohne Hintergedanken bin ich allerdings nicht hier. Ich fahre ebenfalls einen G6 mit CBAB, bei dem sich gerade der Lader verabschiedet.
Einen CBBB-Lader, die Abgastemp. Sonde und die Injektoren vom CBBB habe ich bereits hier liegen. Umgebaut wird am Wochenende.Kannst du mir eventuell beantworten, ob das Fahrzeug in der Konfiguration so laufen kann/wird? Eine Softwareanpassung ist zwar geplant, aber mir geht es primär erstmal darum, wieder einen fahrbaren Untersatz zu haben. ??
Danke vorab und viele Grüße
Freddi
Servus!
Freut mich dass das dein Interesse geweckt hat und dich praktisch dazu bringt das selbe zu tun.
Vorab
Mein Baby fährt immer noch ohne jegliche Probleme, Macken oder zicken. Bin noch immer zufrieden wie am 1. Tag!
Die Konfiguration würde auch ohne Optimierung laufen. Wir sind auch die ersten 150/200km ohne Optimierung gefahren und auch da hat man schon gemerkt das der Lader durchaus was bringt. Die Abgastemp. Sonde und Injektoren wären gar kein muss gewesen. Aber die sollten auch problemlos funktionieren ohne Optimierung insofern alles korrekt eingebaut wurde.
Tatsächlich war dein Post der ausschlaggebende Punkt, warum ich überhaupt auf CBBB umbaue.
Leider gibt es zwar oft Meinungen, aber selten Leute, die es dann machen und auch noch so detailliert beschreiben.
Die Sonde und Injektoren gab’s quasi für lau zum Lader dazu. Und da - wie oben beschrieben - es viele Meinungen bezüglich der Parts gibt, die man schlussendlich braucht, habe ich vorsichtshalber alles besorgt.
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass der Bock auch nur mit dem CBBB Lader läuft. Die Zeit für die Reparatur ist begrenzt, da hilft es dann schon mal, wenn ich die Injektoren nicht sofort machen muss.
Zum Thema Optimierung: Könntest du eventuell Richtung Durlach vermitteln? Meine Schwester wohnt ganz in der Nähe.. dann könnte man das gute mit dem schönen verbinden. ??????
Ähnliche Themen
Zitat:
@fredder1988 schrieb am 25. Februar 2019 um 21:26:53 Uhr:
Zum Thema Optimierung: Könntest du eventuell Richtung Durlach vermitteln? Meine Schwester wohnt ganz in der Nähe.. dann könnte man das gute mit dem schönen verbinden. ??????
Man hilft wo man kann! 🙂 und wenn es Injektoren und Sonde praktisch für lau dazu gab, umso besser! Natürlich in der Hoffnung die Injektoren funktionieren wie sie sollen. Ich Rate Dir auf jeden Fall mal die noch vor dem ausbauen ordentlich sauber zu machen. Ich hab meine mittels Waschbenzin sauber gemacht.
Was meinst du mit Richtung Durlach vermitteln? Ich hab meine Optimierung in Durlangen machen lassen. Wenn du wissen willst wo genau schreib mir nochmal per PN. 🙂 aber Richtung Karlsruhe kann ich Dir leider keinen empfehlen da ich da keine Firma kenne :/ ...
Entschuldige
Ich hab eben gesehen das in meinem 1. Beitrag immer wieder Durlach steht. Das wird wohl meine Autokorrektur vom Handy gewesen sein.
Die Optimierung habe ich aber in Durlangen machen lassen.
Danke für die Tipps! ??
Ich habe das Glück, auf recht gutes Equipment zurückgreifen zu können. Die Injektoren sind eben noch mit dem passenden Reiniger ins Ultraschallbad gekommen und jetzt in neuwertigem Zustand. ??
Durlangen ist mit 6,5 h Fahrtzeit dann doch etwas weit. ?? Trotzdem schon mal danke! Ich gebe nochmal Feedback, sobald der Umbau stattgefunden hat. ??
Ups, aus Smileys werden hier wohl ??
Again what learned 🙂
Hast du beim Ein- und Ausbau der Injektoren neue Spannpratzen (bzw. Spannplatten), Stehbolzen, Schrauben...usw. zum befestigen genommen?
Welches Drehmoment beim festschrauben der Injektoren?
Ist ja nicht wie bei der 2. CR Generation mit der Dehnschraube.
Injektor-wechsel steht bei mir an, finde im Internet wenige unterschiedliche Informationen...bei dir hat es ja scheinbar funktioniert.
Klasse Beitrag
MfG
Zitat:
@Superb89 schrieb am 24. September 2019 um 20:39:04 Uhr:
@Finalfreak55Hast du beim Ein- und Ausbau der Injektoren neue Spannpratzen (bzw. Spannplatten), Stehbolzen, Schrauben...usw. zum befestigen genommen?
Welches Drehmoment beim festschrauben der Injektoren?Ist ja nicht wie bei der 2. CR Generation mit der Dehnschraube.
Injektor-wechsel steht bei mir an, finde im Internet wenige unterschiedliche Informationen...bei dir hat es ja scheinbar funktioniert.
Klasse Beitrag
MfG
Um die Injektoren herum wurden alle Schrauben und Muttern erneuert. Ebenso die Dichtungen. Ein zwingendes Wechseln der Schrauben und Muttern ist nur beim CFFB vorgeschrieben jedoch wollte ich auf der sicheren Seite sein und alles mit wechseln. Bitte unbedingt die Dichtung an allen erneuern!
Anzugsdrehmomente sind beim CBAB und CJAA
Schrauben : 5 Nm
Muttern : 10 Nm
Beim CFFB :
Stufe 1 : 8 Nm
Stufe 2 : 180 Grad
Zitat:
@Finalfreak55 schrieb am 9. September 2018 um 12:26:18 Uhr:
Servus allerseitsIch hab meinem kleinen Golf 6 2.0 TDI CBAB Motor mit 103kw/140PS ein kleines Update gegönnt.
Natürlich wollte ich euch alle daran teilnehmen lassen, allein Schon aus dem Grund weil eventuell ja jemand das selbe auch gern machen würde.
Zu aller erst : der Grund
Wieso habe ich mich für so etwas entschieden? Ganz einfach. Jeder will gerne mehr Leistung und das auch haltbar. Also dachte ich mir : wenn der GTD und der 2.0 TDI FAST baugleich sind - wieso nicht den Turbo vom GTD einbauen? Und schon kam aus einem Gedanken eine idee und dann kurz darauf die Umsetzung.Es hat viel Zeit gekostet, vor allem viel Zeit bei Google. 😁 welcher Lader passt denn jetzt Plug&Play? Rum gesucht und etlich vielen Leuten auf die Nerven gegangen bis ich es endlich erfahren habe. Der Lader aus dem CBBB GTD passt! Her damit!
Urlaub genommen und dann zusammen mit einem sehr guten Kollegen den Umbau gestartet. Mit echt sehr wenig Zeit. Wir hatten genau 7 Tage um alles fertig zu kriegen denn in Durlach bei einer bestimmten Firma stand mein Name unter den Terminen also mussten wir unseren hintern bewegen um alles rechtzeitig fertig zu kriegen. Also : Los!
Klar war es bei gefühlten 40 Grad im Schatten echt nicht lustig das alles einzubauen. Schon gar nicht ohne Hebebühne. Wir hatten lediglich eine Garage und Aufstellböcke aber das war uns egal denn das war nicht das erste mal das wir so an meinem Bock gearbeitet haben.
Der gute Kollege fing also an alles abzustecken und abzuschrauben was im Weg Stand und weg musste. Wenn man wie ich als Laie neben dran steht hat man erst mal diesen Gedanken „oh Shit.. hoffentlich kriegen wir wieder alles zusammen wie es war... OHNE das eine Schraube fehlt bzw übrig bleibt ! 😁 😁“
Tag 1. :
Alles an Kabel gelöst, Plastik entfernt, Hitzeschutzbleche entfernt die im Weg Standen. Klar.. tag 1 war „langweilig“ aber da muss man durch. Nach etlicher entfernerei ging es dann mal los. Den Wagen zuerst vorne aufgebockt, Aufstellböcke darunter und dann hinten das selbe so das wir Platz haben unter das Auto zu kommen. Nun ging es mit dem (dämlichen Zubehör DPF den ich mal aufgrund einer Fehldiagnose einer werkstatt gekauft hab ) weiter, den ich am liebsten komplett raus lassen würde aaaaaber wir wollen ja Nichts Illegales machen 🙂 🙂 . Also DPF gelöst, frei geschaufelt und dann raus geholt indem wir vorher ein wenig die Achse abgesenkt haben um mehr Platz zu haben. Hat sich halt doch ein wenig schwieriger herausgestellt als es ist den DPF da raus zu holen aber haben es hingekriegt. So endete Tag 1.
Tag 2 :
Am 2. Tag ging es dem Turbo an den Kragen. Auch hier alles gelöst was weg musste. Den Turbo raus und gut ist. Spaßeshalber mal die beiden Turbos verglichen und nebeneinander gestellt. Der 140PS Turbo ist dem GTD Turbo 1:1 ähnlich. Der einzige Unterschied darin besteht lediglich dass das Verdichterrad des GTD Laders um 3-4, MAXIMAL 5mm größer ist. Wir uns erst mal gedacht „ist ja scheiss dreck und echt unnötig...“ aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! Alle alten Dichtungen raus, neuendichtungen angepflanzt und den neuen Turbo samt Original DPF ( der durch eine gewisse Firma gereinigt wurde, an dieser Stelle riesiges Danke! ) wieder rein. Sooo... klar war das nicht alles.. wir hatten eine sehr schöööne Liste was wir alles tauschen oder reinigen müssen für einen schönen und sauberen Lauf des Turboladers.
Tag 3 :
Wie bereits gesagt musste noch so einiges gemacht werden. Während mein Kolleg sich darauf konzentriert hat alles zu befestigen und die neuen Teile zu verbauen ( dazu kommen wir noch ) war ich die Putze vom Dienst 😁
Alle Ansaugschläuche gesäubert und wieder dran gebaut. Als nächstes kam der Ladeluftkühler dran. Also Frontschürze und alles dazugehörige ab das wir den LLK raus holen können. Den einmal kräftig gespült und wieder eingebaut. Auch hierfür alle zugehörigen Schläuche gesäubert inklusive Drosselklappe schön sauber gemacht. Tja.. leider konnten wir nicht alles verbauen da noch einige Teile gefehlt haben. Also beim 🙂 angerufen und die Teile bestellt.. „bitte morgen abholen“ also endet hier Tag 3.Tag 4 :
Nachdem wir endlich die Teile abholen konnten ging es weiter mit dem Ventildeckel. Ganz schön eklige Arbeit ehrlich gesagt aber was gemacht werden muss muss gemacht werden. Also ventildeckel ab und alles dazugehörige auch. Hier sind natürlich die Injektoren mit im spiel wo ich mir ziemlich in Hose gemacht haben das ich auch ja keinen fallen lasse... Gott sei dank ist das auch nicht passiert! 😁 Die Injektoren komplett gereinigt so das sie aussehen wie Werksneu und alles schön wieder zusammen gesetzt. Neuer Ventildeckel drauf, alle Schrauben fest, Schläuche dran und fertig. Nun ging es an die Ölwanne ran. Ölwanne ab um diese zu säubern. Dabei haben wir eine kleine Feder gefunden von der wir dachten das es die Ölpumpe gewesen wäre. Natürlich hier direkt Hilfe gesucht und auch die Hilfe bekommen nachder wir gefragt haben! Gott sei dank war es nur der Öldruckschalter den wir scheinbar kaputt gemacht haben als wie die Ölzulaufleitung des Laders abgemacht haben ( Ups 😁 ). Also ölwanne gereinigt, von den Kleberesten entfernt und neues Dichtmittel drauf und ölwanne dran. Alles fest, alles dicht, alles gut! Öldruckschalter bestellt und noch am selben Tag bekommen und drauf. Motor gestartet : Alles perfekt!! Wir uns gefreut wie kleine Kinder und hier den Tag abgeschlossen!
Tag 5 :
Am 5. Tag dann mit VCDS an den Wagen, den DPF zurückgesetzt, alle Fehlercodes gelöscht und den Wagen mal laufen lassen und die Messwerte beobachtet. Alles im grünen Bereich also den Wagen abgebockt und ne Testfahrt veranstaltet. Alles prima! Der Wagen läuft wie am 1. Tag und wahrscheinlich noch besser denn der größere Turbo machte sich direkt bemerkbar und das schon ohne Optimierung! Testfahrt beendet, alles geloggt und den Wagen für die nächste 2 Tage stehen gelassen denn da wartete ein Termin in Durlach auf uns 🙂 .Soooo.. bis hierhin alles gut! Es lief auch weiterhin alles gut! Keine Probleme mehr keine zickereien des Motors oder sonstiger Bauteile. Alles perfekt 🙂 .
Optimierung :
Wir also auf dem Weg nach Durlach. Auf der Autobahn natürlich viel Spaß gehabt denn der Wagen zog ja schon wie gesagt jetzt echt gut durch! Die Linke Spur war unser Zuhause. 2 1/2 Stunden durch die Staus und die Autobahn gequält bis wir dann endlich in Durlach angekommen sind. Los ging’s direkt mit einer Logfahrt seitens der Firma. 3. Gang bei 1,100 U/Min Vollgas rein treten und bis 4000 U/Min drehen lassen. Nach der ganzen Fahrerei ging es dann auf den Prüfstand mit vorher/nachher Messung.
Eingangsmessung vor der Optimierung waren : 158 PS / 370NM
Ganz schön beeindruckt sind wir gewesen das lediglich nur durch den wechsel des Laders das dabei raus kam. Aber die Motoren streuen ja eh nach oben also locker bleiben. 20 Minuten dauerte es bis dann die erste Software drauf war. Dann die erste Eingangsmessung ohne irgendwelche Rücksicht Weil Mans ja wissen will. 256 PS samt 578NM!
Wow! Scheisse noch eins! Damit haben wir nicht gerechnet.Na gut aber das war ja nur die erste Software.
Nach etlichen Prüfungen bezüglich Temperatur und allem und ca 18 Software Updates später, kamen wir dann auf eine Leistung von 227PS und 478NM. Passt! Dabei kann es bleiben und ist auch komplett haltbar.Erste Testfahrt :
Erste Testfahrt und beim Gas geben kommt nem Mann das Lächeln Mega ins Gesicht. Was für einen Druck der Wagen nun hat ist einfach unfassbar. In jedem einzelnen Gang gibt er Leistung wenn man sie von ihm verlangt! Unglaublich! Wir sind beeindruckt und haben den größten Spaß mit dem Wagen!
Endergebnis + Kosten
Also..
Von 140PS 328NM auf 227PS und 478NM.
Kosten waren relativ in Ordnung wenn ich mal vergleiche das VW einen Turbolader Wechsel mit einem AT Lader bei ca 2.000€ ansetzt
Kosten des GTD Laders : 750€
Kosten aller teile die wie gebrauchten haben : ca 400€
Die Kosten der Optimierung Behalte ich für mich aus gutem Grunde gegenüber der Firma die es gemacht hat.
Also sind wir bei weniger als VW verlangt hat bei mehr Leistung.Fazit :
Es hat sich gelohnt! Mehr bräuchte ich gar nicht hier rein schreiben! Es war jede Sekunde wert die wie gebraucht haben, jeden Cent wert den ich reingesteckt habe! Der Wagen hat einen sehr schönen Durchzug in jedem einzelnen Gang bei relativ gleicher Verbrauchsmenge. Und haltbar ist der ganze Mist auch noch! 😁
Eckdaten :
Der Wagen ist jetzt bei 205.XXXkm
Wieso ich mich erst jetzt entschieden habe das zu posten? Klar will man sehen wie haltbar das ganze ist Bevor man es veröffentlicht
Die Optimierung wurde bei 198.xxx km durch geführt. Wir fahren jetzt seit mehr als 7.000km ohne Jegliche Motorstörung oder Problemen oder Kleinigkeiten oder weiß der Geier was. Der Motor fährt mit der Leistung als wäre es seine Serienleistung.Sollte jemand das auch machen wollen und fragt sich grade ob es sich lohnt. Meine Persönliche Meinung dazu lautet : Ja!
Insofern man bereit ist die Zeit zu investieren sowie das Geld wird man danach merken dass das alles es auf jeden Fall wert war!Sooo.. genug getippt .. Bilder kommen mit dazu, Rechtschreibfehler könnt ihr behalten, ich bedanke mich bei allen die diesen „Bericht“ gelesen haben 🙂
Liebe Grüße an euch alle!
Gab es vor der software Probleme oder könnte man so erstmal fahren ?
Hallo Finalfreak,
wollte Dich mal fragen, was Du von einer Optimierung (nur die Software) ohne Turbo hältst ?
Ich bin am überlegen ob ich das machen soll ?
LG Susanne85
@Susanne85 nach 2 Jahren ist die Antwort wahrscheinlich längst überfällig, aber man weiß ja nie :-)
Ich habe meinen Wagen vor knapp 50.000 km chippen lassen, von 140 PS auf 189,7 PS mit 414 NM Drehmoment laut Prüfstand. Verbrauch ist seitdem leicht gefallen, der Wagen an sich fährt sich wesentlich angenehmer, da ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung steht und der Wagen nicht nur im Bereich 1.500-2.500 Umdrehungen Leistung entfaltet. Kann ich also sehr empfehlen. Geändert wurde ansonsten nichts.
Und vielen Dank an den Threadersteller, der Bericht ließ sich sehr gut lesen und macht Lust auf mehr :-)