Golf 6, 1.6L TDI (105PS) Fehler "P0202 Einspritzventil Zylinder 2"
Hallo Zusammen,
ich fahre einen Golf 6 TDI mit 1,6L (105PS) BJ 2010. KM Stand 103000
Die Tage bin ich nach Hause gefahren, kurz bevor ich zuhause war, ist der Motor in Notlauf gesprungen,
die gelbe Vorglühlampe hat geblinkt. bin die 5km noch nach Hause gefahren.
Ich habe den Fehlercode 1 Tag später mal ausgelesen "Fehler P0202 Einspritzventil Zylinder 2" habe den Fehler mal gelöscht, Motor lies sich aber nicht mehr starten. Fehler kahm direkt wieder.
Wenn ich mich so rumlese, scheint es ja öfters Probleme mit den Injektoren zu geben ??
Habe auch irgendwo im Scoda Forum gelesen, das es Probleme mit dem Kabelbaum gibt.
Weiß eventuell jemand, ob es den Golf da auch betrifft ?
Kann ich den Injektor Ohmisch durchmessen und mit den anderen Vergleichen, dann wüsste ich ja
direkt, das der Kaputt ist. Welche Werte würden mich erwarten ?
Kann ich das Kabel elektrisch prüfen ? kann man den Injektor ansteuern und dann kann ich quasi mit meinem Multimeter Spannung messen,ob was ankommt ?
Injektor ist ein SVO 03L130277B
Zylinder 2 von welcher Seite wird das gesehen ?
111 Antworten
Kann es sein das Du die Spannungswerte und die Kapazitätswerte vom deinem zweiten Foto welches Du zuletzt gepostet hast für einen Fehlerspeichereintrag hältst?
Zitat:
@Cenk490 schrieb am 18. September 2018 um 17:05:24 Uhr:
Fehlerspeicher ist leer , Motor läuft die letzten 2 Fotos wurden gemacht nach Einbau ( neuer injektor ) Motor läuft auf 4 Zylinder aber unrund im Stand ..sobald ich auf der Bahn bin ist bei 140 km/h Schluss und erneute Fehlermeldung kommt ..
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.
Die von dir erwähnte erneute Fehlermeldung würde ich gern mal sehen. Entweder ich verstehe dich grade falsch oder Du verwechselst da was in VCDS.
Ähnliche Themen
Ganz aktuelle Fotos .
Mir kommt es vor als wenn er im notlauf Programm ist ..? Kann ich das auch mit Vcds rausbekommen ?bzw rückgängig machen ?
Danke.
Du hast keine Fehlermeldung mehr im Steuergerät.
War der Injektor neu oder aufgearbeitet und war es der aufgedruckte Code oder einer von einem Messprotokoll?
Such mal in den erweiterten Messwerten die "Einspritzmengenabweichung" für die vier Zylinder raus. Das sind vier Mengenangaben in mg/stroke (mg/hub). Die Zahlen sollten unter berücksichtigung des Vorzeichens aufaddiert etwa null ergeben, das dürfte vermutlich bei dir (noch) nicht der Fall sein. Notier dir die Werte inkl. Vorzeichen.
Jetzt führst Du eine Kleinstmengenadaption durch (auch eben selber im Netz rausgesucht, also ohne Gewähr, evtl. unterscheidet sich die Prozedur im Detail zwischen dem 1.6l und dem 2.0l TDI - ggf. musst Du mal durch die Menüs schauen und gucken wo die Option steht. Die Dinge wie Motortemp. etc. sollten aber in jedem Fall passen):
1. Motor warmfahren: Öltemperatur >= 80°C (ansonsten wird der Motor vom Programm im Stand erwärmt)
2. Motor ausschalten und kurz warten bis das MSG "schlafen" geht
3. Motor wieder starten, Gang rausnehmen
4. In VCDS aufs MSG gehen
5. Sicherheitszugriff durchführen (sehr wichtig, sonst funktioniert der Ablauf nicht!)
(das mit der Pin-Nummer, die erscheint wenn Du den Mauszeiger dort ruhen lässt)
6. "Grundeinstellung" wählen
7. "Kleinstmengenadaption der Injektoren" in der Liste wählen und starten
8. Bei Schaltgetriebe: Kupplung und Bremse voll durchtreten und wieder loslassen, danach Gaspedal voll durchtreten und wieder loslassen; Bei DSG: Wählhebel auf "P", Bremse voll durchtreten und wieder loslassen, danach Gaspedal voll durchtreten und wieder loslassen
9. Das Glühwendelsymbol fängt an zu blinken und der Vorgang läuft vollautomatisch ab
10. Warten bis die Glühwendel erlischt, der Motor wieder in den Leerlauf geht und VCDS eine Erfolgsmeldung anzeigt (kann bis zu 40 Minuten dauern, meist geht es aber wesentlich schneller)
11. Motor abstellen, VCDS trennen, Auto absperren und zwei Mintuten auf Busruhe warten
Jetzt nochmal die Werte für die Kleinstmengenadaption auslesen und mit den alten Werten vergleichen, die Summe sollte nun näher an 0 liegen. Das Ruckeln im Leerlauf sollte nun weg sein.
Je nachdem wie stark die Abweichungen waren könnte das auch einen Einfluss auf die maximale Geschwindigkeit haben. Musst Du mal ausprobieren. Die Adaption erfolgt normalerweise auch ständig im normalen Betrieb braucht dort aber einige Zeit.
Nachtrag: Das zweite Foto zeigt nur die elektrischen Daten der einzelnen Injektoren - die sind aber (jetzt) wieder okay.
So danke erstmal , 1 Foto mit 0000.2 ist nur mit Zündung an gemacht worden .
2 Foto mit zahlen war im Stand bei laufenden Motor .
Habe das gestartet was du mir gesagt hast , lief auch super , nur ich musste das Programm abbrechen , da ich eine offene rucklaufleitung hatte ( die kleine Klammer ) saß nicht richtig drauf ..
Und jetzt hab ich ein anderes problem das Auto startet nicht mehr , liegt es daran weil ich das program abbrechen musste ?
Einmal den Fehlerspeicher loeschen, falls was drin steht. Dann mit vcds Kraftstoffsystem entlüften 3x. Beten das der Injektor nicht offen geblieben ist. Schau nach ob die Injektorcodes noch da sind. Evtl. Gibt's noch eine Grundeinstellung per vcds die helfen könnte.
Ich meine wenn Du im Motorsteuergerät per VCDS schaust, gab es da noch irgendwo so eine Option - ich müste jetzt selber am Rechner schauen. Ansonsten habe ich spontan keine weiteren Ideen.
Probier mal "Prüfen der Kraftstoffpumpe für Vorförderung"
sowie
"Prüfen der Zusatzkraftstoffpumpe"
Die beiden Funktionen würde ich mal wechselnd jeweils mindestens 2x laufenlassen.
Es wäre möglich das durch deine Aktion mit der offenen Rücklaufleitung das Kraftstoffsystem erheblich Luft gezogen hat. Ansonsten wüsste ich nicht was da passiert sein könnte. Wichtig ist es die Luft rauszudrücken und das müsste über die o.g. Funktionen passieren. Wenn er dir dann noch immer nicht anspringt wiederhol die beiden Funktionen nochmal. Wenn Du den Wagen "orgeln" lässt und die Hochdruckpumpe trockenläuft wird die Hochdruckpumpe fressen und ihre Späne ins gesamte Kraftstoffsystem entladen. Da kannste dann alles neu machen, Leitungen spülen, Tank spülen etc. ... sollte das also nicht klappen überleg dir mal ob Du das Fahrzeug nicht lieber in eine Werkstatt einschleppen lässt und nen Profi dranlässt. Also nicht zu lange rumorgeln!
Im Bild 4 steht Abgasrückführung fehlgeschlagen, da müsste eigentlich bestanden stehen. Evtl. hast du ein Problem mit dem AGR-Ventil.
Zitat:
@Cenk490 schrieb am 18. September 2018 um 20:08:36 Uhr:
Hab das zur Auswahl ..?