Golf 6, 1.6L TDI (105PS) Fehler "P0202 Einspritzventil Zylinder 2"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Golf 6 TDI mit 1,6L (105PS) BJ 2010. KM Stand 103000

Die Tage bin ich nach Hause gefahren, kurz bevor ich zuhause war, ist der Motor in Notlauf gesprungen,
die gelbe Vorglühlampe hat geblinkt. bin die 5km noch nach Hause gefahren.
Ich habe den Fehlercode 1 Tag später mal ausgelesen "Fehler P0202 Einspritzventil Zylinder 2" habe den Fehler mal gelöscht, Motor lies sich aber nicht mehr starten. Fehler kahm direkt wieder.

Wenn ich mich so rumlese, scheint es ja öfters Probleme mit den Injektoren zu geben ??
Habe auch irgendwo im Scoda Forum gelesen, das es Probleme mit dem Kabelbaum gibt.
Weiß eventuell jemand, ob es den Golf da auch betrifft ?

Kann ich den Injektor Ohmisch durchmessen und mit den anderen Vergleichen, dann wüsste ich ja
direkt, das der Kaputt ist. Welche Werte würden mich erwarten ?

Kann ich das Kabel elektrisch prüfen ? kann man den Injektor ansteuern und dann kann ich quasi mit meinem Multimeter Spannung messen,ob was ankommt ?

Injektor ist ein SVO 03L130277B

Zylinder 2 von welcher Seite wird das gesehen ?

111 Antworten

Glaube das liegt an mein dpf der ist voll (70g) hab bis jetzt einmal eine Regeneration auf der Bahn gemacht . Zeigt mir auch keine Fehlermeldung nix an ..

Zitat:

@PA0000 schrieb am 18. September 2018 um 21:05:43 Uhr:


Im Bild 4 steht Abgasrückführung fehlgeschlagen, da müsste eigentlich bestanden stehen. Evtl. hast du ein Problem mit dem AGR-Ventil.

Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, sind auch die Readiness-Bits zurückgesetzt. Das ist jetzt erstmal nicht weiter verwunderlich.

Nachtrag: Wenn der DPF dicht ist - dann läuft ein Motor überigens auch nicht... weitere Baustellen an diesem Fahrzeug die einer Fehlerfindung dienen könnten?

Gibt es irgend wie eine Vcds whatz app Gruppe oder ähnliches ?

fahre ja nicht seit gestern mit den 70g im dpf .. da lief er auch ruhig und fuhr super ..... Dan karm das mit den injektor und der Fehlermeldung ... wie gesagt jetzt alles neu drinne .. morgen früh geht’s wieder dabei um 8 Uhr 🙂

Ähnliche Themen

Meiner zeigt 77g an und hat 291.000 km gelaufen, jedoch ist das ein berechneter Wert und kann stark vom tatsächlichen Wert abweichen. Bei mir steht beim AGR-Ventil bestanden. Kürzlich musste ich das Abgasupdate aufspielen lassen und 7 Tage später fing mein Auto im Leerlauf an zu ruckeln. Hab dann mit VCDS eine Kleinstmengenadoption gemacht, seitdem läuft die Kiste wieder, es zeigt sich aber, dass eine Einspritzdüse an der Verschleißgrenze ist.

Sorry, hab mir jetzt mal genau die Bilder angesehen. Dein Motorsteuergerät ist defekt. Hatte genau den selben Fehler, jedoch Zylinder 3. Bei mir wurde durch den defekten Injektor die Endstufe im MSG zerstört oder umgekehrt. Ich musste ein Injektor und das Motorsteuergerät tauschen, dann lief das Auto wieder. Hatte das Problem, dass nach ca. 50-100km Autobahn der Motor im Notlauf ging.

Zitat:

@Cenk490 schrieb am 18. September 2018 um 20:08:36 Uhr:


Hab das zur Auswahl ..?

Zitat:

@PA0000 schrieb am 18. September 2018 um 22:09:06 Uhr:


Sorry, hab mir jetzt mal genau die Bilder angesehen. Deine Motorsteuergerät ist defekt. Hatte genau den selben Fehler, jedoch Zylinder 3. Bei mir wurde durch den defekten Injektor die Endstufe im MSG zerstört oder umgekehrt. Ich musste ein Injektor und das Motorsteuergerät tauschen, dann lief das Auto wieder. Hatte das Problem, dass nach ca. 50-100km Autobahn der Motor im Notlauf ging.

Quark.
Der Injektor hatte nen Kurzschluss, das war im Fehlerspeicher erkennbar und bestätigt sich auch darin das nach dem Wechsel das Steuergerät auch wieder die Energiemenge anzeigt mit der der Injektor befeuert wird - wäre die Endstufe defekt wäre das nicht der Fall. Der Motor lief ja dann auch nur eben nicht mit voller Kraft und im Leerlauf unrund. Wenn eine Rücklaufleitung nicht richtig drauf sitzt, passt die ganze Hydraulik in den Injektoren nicht mehr. Die Injektoren brauchen einen Gegendruck in der Rücklaufleitung sonst machen die nicht vernünftig auf und auch nicht vernünftig zu. Warscheinlich war das die Ursache für die Ruckelei und fehlendes Vmax, die Kleinstmengenadaption hätte man sich vielleicht auch sparen können.

Es ist halt Dumm gelaufen das die fehlende Klammer erst zu spät aufgefallen ist und er den Adaptionsvorgang abgebrochen hat. Das wird sich finden. Nur vielleicht nicht unbedingt per Ferndiagnose.

Das hoffe ich morgen früh mal ganz schnell .. hab ja eine eigene Kfz Werkstatt mein Glück ..

Wie gesagt, ich hatte den gleichen Fehler, Düse Zylinder 3 und CPU Fehler mit dem Hinweis MSG defekt.
Das Auto lief auch noch, jedoch sobald ich eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren bin kam der Fehler wieder. Es wurde zuerst nur das MSG getauscht und Auto lief wieder, hatte ab und zu leicht, eher selten geruckelt. Ein paar tkm später hatte der Injektor einen Totalausfall. Das MSG war definitiv defekt.

Kurzes Update...
Auto läuft ....
Kleinstmengenadoption gemacht mit Erfolg abgeschlossen ,siehe Foto ..

Und läuft weiter unruhig ...

Welche Korrekturmengen stehen denn jetzt im Steuergerät?

Kannst Du ein Video vom laufendem Motor machen?

AGR Probehalber mal dichtgesetzt?

VW-Abgasupdate ist drauf?

So jetzt ganz aktuell grade von der Bahn gekommen .
Bei 150 km/h ist Schluss , Berg ab 160 km/h

Laut Gefühl keine Leistung ,( notluaf schließe ich aus) da auch keine Fehlermeldung kommt .

Video kann ich machen kann man das hier hochladen ?

Update ist drauf

Agr dicht gesetzt nein, da hab ich auch nicht viel Ahnung von wie ich das machen muss und was ..

Hab Auto grade ausgehabt wollte starten .. springt schlecht an erst nach 5 mal Orgeln ..????
Vorher einmal und er lief ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen