Golf 6 1,4 TSI - Steuerkette rasseln?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen golf 6 1,4 tsi mit 122 ps gekauft. Der Wagen hat knapp 40.000 km runter. Nun habe ich von der Steuerkettenproblematik erfahren und bin in Sorge, dass mein Golf betroffen ist.

Ich habe also mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen und wollte mir mal eure Meinung einholen.

Hier der Link

https://www.youtube.com/watch?v=a9j0w054Pko&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Klingt sehr gut würde ich sagen.

Lass dich nicht verrücktmachen!
Die 1.4TSI von VW halten zu "98%". Also geben - total gesehen - schon einige vor 50.000km dem Löffel ab, die große Mehrheit läuft weiter. Jeder Hersteller hat Probleme in gewissen Bereichen - das ist dann meistens das schwächste Glied am Fahrzeug. Bei VW ist es der Motor, bei Mazda ist es der Rost, beim Chevy ist es das Interieur etc etc. (Beim Lada ist es das Auto 😁)

Viel Spaß mit deinem Golf 😉

352 weitere Antworten
352 Antworten

Bei mir übrigens auch. Hab dem freundlichen das Geräusch erläutert, der wusste logischerweise direkt bescheid. Wagen dann da stehen lassen und am nächsten Tag kam der Anruf, dass die Freigabe von der Garantieversicherung kam und repariert wird. 3 Tage vor Ablauf 😁

950€ Reparatur wundern mich jetzt. Laut meiner Rechnung hätte die Reparatur knapp 1300€ gekostet. Hatte nur 10% auf Material als Eigenanteil. Was um 60€.
Eingebaut wurde der Rep.Satz 03c 198 229 c. Laut Recherche: Steuerkette, Kettenspanner, NWV.

Schnurrt wieder wie ein Kätzchen :P

@ Balocti und magermilch:

In beiden Fällen der kleine 1.4 TSI mit 122PS?

Die selbe Teilenummer steht auch bei mir auf der Rechnung.

Ja der CAXA mit 122ps

Meiner bekommt am Donnerstag auch den neuen Rep Satz verbaut.
Kulanz bei mir 100% aufs Material und 70%auf den Lohn.
Fahrzeug hat EZ 01.10.10 und aktuell 104tkm gelaufen, mit aktuell der ersten Kette.
Meiner rasselt sporadisch seit ca.20tkm, wobei es in den letzten 2tkm öfters geworden ist.
Bei mir kann der Kettenspanner den Öldruck sporadisch nicht halten, worauf hin er ab und an mal das rasseln von sich gibt.

Ähnliche Themen

Im Repsatz ist der NWV nicht enthalten, daher wird bei dir der höhere Betrag zustande gekommen sein.

@MENA-C
Ja

@Crazy-Horse

Also laut dem Post ist da definitiv auch der NWV drin.

Wie sieht der NWV aus? Hab meine ausgebauten Teile zu sehen bekommen.

Zitat:

@Balocti schrieb am 31. Mai 2016 um 13:15:33 Uhr:


Wie sieht der NWV aus? Hab meine ausgebauten Teile zu sehen bekommen.

*

klick

* - links oben. 😉

VG myinfo

Der wurde mir als defektes und getauschtes Teil aber vorgelegt. Da er nicht auf der Rechnung steht, geh ich davon aus der ist beim Repsatz dabei. Wenn VW das Design der Kette geändert hat, muss er doch sowieso mitgetauscht werden.

Hallo zusammen,
Fahre seit geraumerZeit ebenfalls einen 1.4 TSI 122 PS Bj 2010. Aktuell hat er ca. 80 000 runter und beginnt ab und zu mit Geräuschen. Das interessante für mich ist, dass er das "Rasseln" nur macht, sobald er min 3 Tage steht. Also normaler Kaltstart am Morgen verläuft (noch) geräuschlos. Eventuell kann sich jemand das Phänomen erklaren?

Anbei ein Video:
https://youtu.be/NFxekOoE7XI

Grüße
David

@david-s
Das hatte ich bei meinem Golf 6 1,4 TSI 122 PS seinerzeit genau so auch gehabt. Längere Standzeit, Kaltstart und dieses Geräusch.
In meinem Fall war es der Nockenwellenversteller. Mein Golf (EZ 6/2010) wäre laut Werkstattmitarbeiter nicht mehr von dem Steuerkettenproblem betroffen gewesen, da schon eine geänderte Steuerkette verbaut gewesen sein soll.
Wie auch immer, der Tausch des Nockenwellenverstellers hat das Problem behoben.

@ danilo83
Hört sich interessant an und beruhigt mich etwas. Gebaut wurde meiner 12/2010 sprich noch später. Hatte vor 2 Jahren mal beim Service gefragt und es hieß man weiß nicht ob betroffen oder nicht...

Wie viel wird mich der Nockenwellenverstärker ca. kosten, hat da jemand einen groben Wert?

Nächster Service in 1000km, da wird dann spätestens gefragt :-)

Ich kann dir mal meine Rechnung anhängen. Darin ist unabhängig von dem Austausch des Nockenwellenverstellers zusätzlich noch die Instandsetzung des Turboladers mittels Reparatursatzes enthalten. Das war beim 1,4 TSI 122 PS ja auch ein gängiges Problem. Wie in der Rechnung zu sehen, lief die Reparatur zum Teil über Kulanz. Der Golf war zum Zeitpunkt der Reparatur etwas über vier Jahre alt und hatte ca. 58.000 km Laufleistung.

Nwv-seite1
Nwv-seite2

Danke, das ist ja trotz Kulanz noch eine ordentliche Summe...
War dann heute doch mal in der Werkstatt zur Sicherheit. Die meinen aber, solange es erst ab einer Standzeit von einigen Tagen kommt und auch nur 2 bis 3 sec ist es harmlos. Kann auch an der Viskosität des Öls liegen, die aktuell weniger gut ist, da kurz vorm Service... Gut dann mache ixh wohl erstmal nix

Nach 55000km habe ich seit heute nun auch eine neue Steuerkette, nachdem ich nach 4 Tagen Standzeit vorgestern eine Nähmaschine gestartet habe.🙄

Habe noch ein 6. Jahr Anschlussgarantie genommen. Das hat sich leider bezahlt gemacht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen