Golf 6 1,4 TSI - Steuerkette rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen golf 6 1,4 tsi mit 122 ps gekauft. Der Wagen hat knapp 40.000 km runter. Nun habe ich von der Steuerkettenproblematik erfahren und bin in Sorge, dass mein Golf betroffen ist.
Ich habe also mal ein Video vom Kaltstart aufgenommen und wollte mir mal eure Meinung einholen.
Hier der Link
https://www.youtube.com/watch?v=a9j0w054Pko&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Klingt sehr gut würde ich sagen.
Lass dich nicht verrücktmachen!
Die 1.4TSI von VW halten zu "98%". Also geben - total gesehen - schon einige vor 50.000km dem Löffel ab, die große Mehrheit läuft weiter. Jeder Hersteller hat Probleme in gewissen Bereichen - das ist dann meistens das schwächste Glied am Fahrzeug. Bei VW ist es der Motor, bei Mazda ist es der Rost, beim Chevy ist es das Interieur etc etc. (Beim Lada ist es das Auto 😁)
Viel Spaß mit deinem Golf 😉
352 Antworten
Schon mal etwas von der SuFu gehört?:
https://www.motor-talk.de/.../...steuerkette-rasseln-t4878693.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eingrenzung des Problems bei meinem Golf: Rasseln beim Kaltstart' überführt.]
Das wird sicherlich die steuerkette sein. Hast du einen guten Serviceberater bei VW? Wenn ja, schick ihm mal das Video und frag ihn. Ich kann dir ansonsten empfehlen anderes Öl zu verwenden. Ich nutze bei meinem Golf vi tsi nur noch das addinol super Light 5w40 mit jährlichem ölwechsel. Durch dieses Öl ist mein Rasseln der Kette nahezu gänzlich verschwunden.
Danke für deine Antwort! Ich werde zum VW-Händler fahren und da mal vorsprechen 😉
Lass dir nicht sofort einen Wechsel der steuerkette aufschwatzen. Deswegen sprach ich von einem guten Serviceberater. Vielleicht machst du erstmal den ölwechsel zu dem addinol. Wie gesagt, bei mir hat das einiges gebracht und auch hier im forum und in den Rezensionen bei Amazon kannst du nachlesen, dass das addinol super Light für die tsi motoren sehr gut ist und viele andere sich positiv darüber äußern.
Ähnliche Themen
OK, den Service-Berater habe ich leider nicht, aber meine Werkstatt des Vertrauens dürfte mir evtl. auch den Gefallen tun, mal unkompliziert nachzuschauen.
Den Tipp mit dem Öl werde ich beherzigen, ich mache mich diesbezüglich mal schlau. Ich danke dir für deine Ausführungen!
Man sollte vom Addinol aber auch keine Wunder erwarten... Mein CAXA hört sich beim Kaltstart oft genau so an. Trotz Addinol, das ich seit ca. 50.000 km verwende.
Meine Vermutung ist aber, dass der Nockenwellenversteller der Übeltäter ist, denn für mich ist das Geräusch kein Rasseln.
Zitat:
@Cosmic6N schrieb am 6. August 2019 um 21:27:17 Uhr:
Man sollte vom Addinol aber auch keine Wunder erwarten... Mein CAXA hört sich beim Kaltstart oft genau so an. Trotz Addinol, das ich seit ca. 50.000 km verwende.
Meine Vermutung ist aber, dass der Nockenwellenversteller der Übeltäter ist, denn für mich ist das Geräusch kein Rasseln.
Das Addinol wird mit Sicherheit keine Steuerketten reparieren können. Bei dem ein oder anderen mag es vielleicht durch seine Viskosität einen besseren Öldruck produzieren der evtl Probleme am Kettenspanner mildert oder den Öldruck im Kettenspanner besser hält.
Das Addinol ist aber ein super gutes HC Öl mit ordentlichen Additiven zu einem guten Kurs und kann nach einem Tausch der Kette dafür sorgen, das bei regelmäßigen Ölwechseln die Ketten deutlich länger durchhalten.
Weiterhin ist es bestens geeignet für TSI Motoren die zu Verkokungen neigen und aufgeladen sind.
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 07. Aug. 2019 um 08:39:48 Uhr:
Das Addinol ist aber ein super gutes HC Öl mit ordentlichen Additiven zu einem guten Kurs und kann nach einem Tausch der Kette dafür sorgen, das bei regelmäßigen Ölwechseln die Ketten deutlich länger durchhalten.Weiterhin ist es bestens geeignet für TSI Motoren die zu Verkokungen neigen und aufgeladen sind.
Deshalb verwende ich es ja auch... 😉