Golf 6 1.4 / 80 PS - Verbrauch und max. Geschwindigkeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mich würde es einfach mal interessieren, wieviel Verbrauch man mit dem 80 PS Golf hat, zumal ja angekündigt war, dass dieser einen halben Liter weniger braucht als beim Vorgänger, dem Golf 5.
Des Weiteren würde mich interessieren, wie hoch die Höchstgeschwindigkeit sein könnte.

Um sachliche, themenbezogene Beiträge wird gebeten ;o))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sge500


meine erfahrung:
durchzug schwach.
verbrauch so 8-9 liter auf der a45.
habe gerade so 150 kmh geschafft auf der a45.
bergrunter natürlich schneller.

aber das schlimmste war , das mann berg hoch nur unter mühe die lkw`s überholen konnte.
p.s würde mir den motor nur für die stadt kaufen....

Du hast vollkommen recht, bin nun auch schon ca. 6000 km mit dem 80PS gefahren! Durchschnittsverbrauch ca. 20 l und Höchstgeschwindigkeit 110 und LKWs konnte ich überhaupt keine überholen. Wie hast Du das denn geschafft?

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eigentlich hat ja nur der 1,6er TDI ne wirkliche Anfahrschwäche.
Und der 140PS sollte dank 2er Ausgleichswellen ruhiger laufen als sein kleiner 110PS Bruder!

Ok, aber in der Stadt trotzdem nicht so optimal (DPF, Abgaswerte, Aufwärmverhalten im Winter?). Mit dem 140 PS liegst du preislich ganz woanders.

So, nach nunmehr 1000 km durch meine Holde im Golf VI mit 80PS mal unser Zwischenstand zum Thema Verbrauch. Laut Bordcomputer 7,9 Liter. Also nicht unbedingt gerade sooooo supersparsam Allerdings immer mit Klima auf volle Pulle und nur Stadtverkehr.

Und wenn ich Stadtverkehr sage, dann meine ich nicht das Halten an der einzigen Ampel in der nächsten Kreisstadt beim wöchentlichen Rewe-Einkauf, sondern WIRKLICHEN, TÄGLICHEN SCHMERZHAFTEN Stop & Go Verkehr in einer richtigen Grossstadt mit täglicher halbstündigen Suche eines Parkplatzes in zweiter Reihe…😁

Kann ich so bestätigen. Ich liege nach gut 2.500km im Schnitt bei 7,4l lt. MFA+. Da ist auch viel Stadtverkehr mit Stop-and-go bei, wobei ich allerdings versuche, nicht zu den ganz schlimmen Stoßzeiten unterwegs zu sein. Ca. 40% der Laufleistung ist aber auch auf der BAB zustande gekommen (alleine in den vergangenen zwei Tagen ca. 650km), wo ich nach der Einfahrphase auch mal richtig Gas gegeben habe. Beim 80 PS Golf bedeutet das ca. 180km/h nach Tacho in der Ebene und bergab durch die lange Übersetzung je nach Gefälle bis zu 200km/h lt. Tacho.

Übrigens, wenn man bereit ist, auch mal bis in den 3. Gang zurückzuschalten, kann man auch den kleinen 1.4er durchaus zügig bewegen. 😛

also mein kleiner verbraucht laut mfa+ 6,3 liter. allerdings hat er auch erst ca. 1400km runter. fahre hauptsächlich landstraße und autobahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phoenixsg


Mich würde es einfach mal interessieren, wieviel Verbrauch man mit dem 80 PS Golf hat, ...des Weiteren würde mich interessieren, wie hoch die Höchstgeschwindigkeit sein könnte.

Gefahrene Strecke: 1500 km

Verbrauch: 7l/100 km
Höchstgeschwindigkeit (lt. Tacho): 188 km/h

Was macht Ihr das der Verbrauch so hoch ist? Ich fahr durch Düsseldorf im Feierabendverkehr mit 5.5 - 6.0 Liter Durchschnittsverbrauch laut MFA hatte ich Ihn sogar schon bei 4,9l; Gesamtdurschnitt liegt bei 5,9

Zitat:

Original geschrieben von streetguard


Was macht Ihr das der Verbrauch so hoch ist? Ich fahr durch Düsseldorf im Feierabendverkehr mit 5.5 - 6.0 Liter Durchschnittsverbrauch laut MFA hatte ich Ihn sogar schon bei 4,9l; Gesamtdurschnitt liegt bei 5,9

Hi,

kann das nur bestätigen. Fahre ca 20 km über Landstraße zur Arbeit und schwimme so mit wie es erlaubt ist. Nach 4500 km Gesamtfahrleistung ist ein Verbrauch von 5.5l im Durchschnitt kein Problem mehr, etwas weniger würde ich wohl auch noch hinbekommen. Wenn ich möchte kann ich auf dieser Strecke wohl auch 8l verbrauchen, aber dann bin ich 3 Minuten früher auf der Arbeit und das will ich auch nicht.

Gruß an alle Sparfüchse,

mala66

also ich habe meinen 80psler mittlerweile 2 wochen und 1200km runter. durschschnittsverbrauch liegt bei normaler bis sparsamer einfahrfahrweise bei 7l/100km bei ca 70% stadtverkehr in bochum/ruhrgebiet und 30% bahn.
ich sage mal: naja. es wurde allerdings auch mit jedem tag besser und mal sehen wo sich das ganze nach ein paar tausend mehr einpendelt.

Hi.
Also bei meiner Probefahrt bin ich durch Stadt und Autobahn gefahren. Vmax auf der Bahn war bei mir knapp über 180km/h (paar km vollgas) sonst so 150 km/h rum bei freier fahrt überwiegend gerader strecke. War auch ein wenig überrascht ging eigentlich ganz gut. MFA hat am Ende der Testfahrt einen Durschnittsverbrauch von 7,1l angezeigt. Wenn das in etwa stimmt ist das ganz in ordnung find ich...

Zitat:

Original geschrieben von streetguard


Was macht Ihr das der Verbrauch so hoch ist?

Wahrscheinlich dadurch, dass ich breitere Reifen habe und die Klimaanlage bisher immer einen halben Liter pro 100km zusätzlich verbraucht hat.

Meine MFA zeigt aber auch regelmäßig weniger an als die Tanksäule von mir verlangt.
Meinen Verbrauch errechnet auf´s Genauste: www.spritmonitor.de

Zitat:

Original geschrieben von mala66



Zitat:

Original geschrieben von streetguard


Was macht Ihr das der Verbrauch so hoch ist? Ich fahr durch Düsseldorf im Feierabendverkehr mit 5.5 - 6.0 Liter Durchschnittsverbrauch laut MFA hatte ich Ihn sogar schon bei 4,9l; Gesamtdurschnitt liegt bei 5,9
Hi,
kann das nur bestätigen. Fahre ca 20 km über Landstraße zur Arbeit und schwimme so mit wie es erlaubt ist. Nach 4500 km Gesamtfahrleistung ist ein Verbrauch von 5.5l im Durchschnitt kein Problem mehr, etwas weniger würde ich wohl auch noch hinbekommen. Wenn ich möchte kann ich auf dieser Strecke wohl auch 8l verbrauchen, aber dann bin ich 3 Minuten früher auf der Arbeit und das will ich auch nicht.
Gruß an alle Sparfüchse,
mala66

Über Land ist das ja auch keine große Kunst.

Morgens fahre ich meine 18km quer durch Köln vor der großen Berufsverkehrswelle und schwimme mit knapp über 6l im Schnitt wunderbar mit. Nachmittags zurück ist dann Stop-and-go angesagt und da liege ich teilweise sogar bei knapp über 8l im Schnitt der 18km. Jeweils mit Klimaanlage. Das Mittel ist der oben angeführte Durchschnitt. Aber ich beschwere mich auch nicht, für mich geht das voll in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von mala66


aber dann bin ich 3 Minuten früher auf der Arbeit und das will ich auch nicht.

Faulpelz :-)

Ich finde auch, 7 l/100 km wären auf Dauer sehr in Ordnung.

habe jetzt 10000km runter und der verbrauch pendelt sich im durchschnitt bei 6,7l ein. mit aktivierter klima und ca. 80% autobahn- wo auch auch mal 150kmh sein dürfen.

geht für das auto voll in ordnung. für mich ist das sparsam.

wie gesagt, von dresden nach frankfurt und zurück geht beinahe mit einer tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von yeahralfi


So, nach nunmehr 1000 km durch meine Holde im Golf VI mit 80PS mal unser Zwischenstand zum Thema Verbrauch. Laut Bordcomputer 7,9 Liter. Also nicht unbedingt gerade sooooo supersparsam Allerdings immer mit Klima auf volle Pulle und nur Stadtverkehr.

Und wenn ich Stadtverkehr sage, dann meine ich nicht das Halten an der einzigen Ampel in der nächsten Kreisstadt beim wöchentlichen Rewe-Einkauf, sondern WIRKLICHEN, TÄGLICHEN SCHMERZHAFTEN Stop & Go Verkehr in einer richtigen Grossstadt mit täglicher halbstündigen Suche eines Parkplatzes in zweiter Reihe…😁

....... :-) :-) :-) :-)

Zitat:

Original geschrieben von sge500


meine erfahrung:
durchzug schwach.
verbrauch so 8-9 liter auf der a45.
habe gerade so 150 kmh geschafft auf der a45.
bergrunter natürlich schneller.

aber das schlimmste war , das mann berg hoch nur unter mühe die lkw`s überholen konnte.
p.s würde mir den motor nur für die stadt kaufen....

Ich melde mich mal als "Fremdling" dazu.

Wenn Du vom 80PS Golf sprichst, dann muss der Wagen verstellt sein, denn ich kann mit meinem 1.5 Tonnen schweren Caddy / 1.4, 80PS auf der A45 die LKW locker überholen- auch am Berg und auch, wenn ich hinterm LKW erst heraus fahre (wenn jetzt die relativ kurze Übersetzung zur Spache kommt, so wird die vom relativ hohen Gewicht getilgt). leicht Problematisch nur bei leeren 400PS LKW. Wenn man nur Kurze Strecken auf Autobahnen fährt, oder selten mal längere, dann ist der Golf 1.4/ 80PS sicherlich eine vernünftige Wahl. Der Golf wird sicherlich ein gemächliches Auto sein, aber objektiv ist er wesentlich besser in den Fahrwerten aufgestellt, als es subjektiv erscheint. Diese Autos sind mittlerweile alle sehr komfortabel gegen Fahreinflüsse gedämmt, sodass man die Geschwindigkeitswerte nicht "erlebt", sondern nur am Tacho und Drehzahlmesser wahrnimmt.

Mein Caddy genehmigt sich im gemischten Stadtverkehr 8,7-9,5 Liter, über Land etwa 1 Liter weniger.

Der Golf kann das sicherlich noch etwas besser.Der Caddy schafft laut Tacho 163 Km/h. Das dürften dann reale 150 Km/h oder etwas mehr sein- so wie er angegeben ist. Mein Beitrag kann jetzt zwar konkret keine Aussagen zum Golf stützen, aber vielleicht kann man dazu Bezug nehmen.

150Km/h auf der A45 ist jetzt natürlich keine Aussage-( im Zitat). Die A45 hat ziemliche Steigungen und ist auf viele Km ansteigend. Vielleicht sollte man sein Auto auch einfach mal ein paar Meter schieben, damit man einen Begriff für die Motorleistung bekommt. Im Übrigen gibt es nicht mehr viele Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Da braucht man 100 PS und mehr immer seltener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen