Golf 5 viel zu teuer !!
Hallo Leute,
Hab mir gerade mal einen 5er zusammen gestellt, und bin zu dem entschluss gekommen, das so wie ich ihn mor vorstelle von der Ausstattung her viel zu teuer ist. Wenn ich alles was ich will reinmache komme ich locker auf 25-27.000 Euro. DAS IST KEIN VOLKSWAGEN MEHR !!
Für so einen Preis bekomme ich mehr Technik (VOLLAUSSTATTUNG & NAVI usw.) und Ausstattung als Kombi bei anderen Firmen.
WER KANN SICH DAS NOCH LEISTEN.
Kaum größer wie ein Polo und fast 30.000 Euro, also bitte, das kann es wirklich nicht sein.
Das ist Kein Volkswagen mehr!
107 Antworten
Manjes...
...voll und ganz meine Meinung. Ich habe ja auch ganz bewusst nur die Preise gepostet. (Übrigens musst Du bei dem Vergleich auch noch die 995 Euro Aufpreis für den Viertürer auf den Golf draufrechnen - der Astra ist schon ein Viertürer für den Preis...
Aber wie gesagt: Ich hab schon viele Astras gesehen (wohne in der Nähe von Rüsselsheim) und werde sicherlich auch zur Vorstellung vom Händler eingeladen (mein Zweitwagen ist ein zafira) - danach kann ich mir eine Meinung zum Auto bilden und werde das dann auch sicher im Astra-forum posten.
Ansonsten ist eines ganz klar: Die Schwächen eines Autos sind immer auch die Stärken von Konkurrenzmodellen. Und das wollte ich mit meinem Posting auch nur ausdrücken...
Nun denn, zurück zum Golf V...!
Hi,
ich sehe beim Golf V keinen großen Qualitätssprung gegenüber dem IV, das solche hohen Preise verteidigt. Wenn man natürlich vom Dreier gewechsaelt ist, ist das schon ein Unterschied. Und da ich noch fast alles in DM umrechne (halt die alten preise gewöhnt) erschrecke ich mich regelmäßig. 27500 Euro für nen halbwegs ausgestatteten Golf (knapp 55 TDM) und dann nur in der Kompaktklasse ist mir doch viel zu teuer. Auch wenn dieser Spruch einige Golf V-Fahrer stören sollte. Ich brauch kein neuestes Auto um rumzuprollen. Denn so kommen mir einige davon vor. Ich möchte hier nicht verallgemeinern.
Zu VOLKS - WAGEN: Da kann ich mich nur anschließen - Es ist keiner mehr, den sich das Volk leisten kann. Ist glaube auch nicht mehr gewollt.
Schade eigentlich. Äußerlich gefällt er mir schon, wäre da nicht das mit dem so hohen Preis. Da kann man sich schon überlegen, einen MB oder BMW zu kaufen. Opel muß nicht sein als VW-Fahrer.
Technisch gesehen, find ich das für zukünftige Diesel-Fahrer schade, hat sich doch erst Bosch als Hauptentwickler für Pumpe-Düse-Motoren von VW verabschiedet und ist zur Commonrail-Allianz gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Zu VOLKS - WAGEN: Da kann ich mich nur anschließen - Es ist keiner mehr, den sich das Volk leisten kann. Ist glaube auch nicht mehr gewollt.
Aber nur weil die deutschen Autofahrer Marken-Geil sind und auf Biegen und Brechen (jahrelange Finanzierung) unbedingt ein Modell des Herstellers xyz fahren müssen damit auch ja der Nachbar viel zum gaffen hat.
Bei Volkswagen Frankreich:
- Golf V Trend - normale Heizung ab Werk
- Golf V Trend Pack - Climatic ab Werk
- Golf V Confort - Climatic + RCD300 ab Werk
- Golf V Sport - Climatronic + RCD300+ ab Werk
- Golf V Carat - Climatronic + RCD300+ + Wechsler + Leder + 17" Felgen mit 225/45 R17 ab Werk
Da ist es doch schwarz auf weiß wie voll da bei manchen die Hosen sind aus Angst die Karre würde dort wegen Peugeot und Co. niemand kaufen.
Ja mal die Verteidiger der Marke: wenn der Golf doch so guuuut gegenüber dem Peugeot 307 ist - warum muss VW dann in Frankreich den Golf gleich dem Peugeot 307 ausstatten und verlangt nicht wie in D massive Aufpreise???
Preisvergleich
Frankreich:
- Golf Sport 2.0TDI -> 24.360,00 EUR inkl. Überführung und Zulassung
Deutschland:
- Golf Sportline 2.0TDI -> 25.055,00 EUR zzgl. Überführung und Zulassung
Und jetzt Leute noch eines bedenken:
Frankreich = 19,6 % MwSt. + mäßige Zulassungssteuer
Und die habe ich oben aus dem Preis noch nicht rausgerechnet!!!
Ähnliche Themen
wenn es unbedingt ein neuer Golf (Benziner) sein sollte, würde ich ihn mir aus den USA holen. Beim Preis von 22.650 US Dollar = ca. 18120 Euro ist das ein Schnäppchen. Preis ist von nem Golf IV GTI Rabbit mit absoluter Vollausstattung, hergestellt in Wolfsburg. Ist aber halt nur ein IVer, aber nicht zu vergleichen mit unseren. Und: das wäre ein absoluter Blickfang!
Hier ein Bild: Golf GTI Rabbit
Und der Link: Golf GTI Rabbit
Hallo,
diese Diskusion ist ja schon ziemlich fortgeschritten und ich kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln wenn hier manche der Meinung sind, dass der Golf V nicht überteuert ist. Also ich für meinen Teil habe das Kapitel VW abgeschlossen obwohl ich absoluter VW Fan war und mit nicht mal andere Fahrzeuge angesehen habe als es um die Anschaffung meines Golf IV ging, obwohl ich schon damals beim Preis ganz schon geschluckt habe. Das war 06/98 und ich habe 35.255 DM oder 18.000 € für einen dreitürigen TDI 90 PS (Comfortline, Climatronic, Technik- und Winterpaket, EDS, Lendenwirbelstütze und Nebelscheinwerfer, Standheizung + 2000 DM) bezahlt. Da der Golf IV in Punkto Zuverlässigkeit eine absolute Katastrophe war und ich viele Hundert Euro an Reparaturen hatte, fiel im Herbst die Entscheidung, ein neues Auto zu kaufen. Also ins Internet Golf V konfiguriert und dann blas geworden. 25.000 € für einen Golf V Comfortline 4 Türig und Ausstattung analog Golf IV das ist reichlich unverschämt. Da machen auch die 5% Nachlaß nichts mehr aus.
Der Kaufpreis Golf V und die vielen Reparaturen am Golf IV haben mich dazu bewogen, mir ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Jetzt fahre ich Peugeot 307 Kombi, Diesel, und Ausstattung analog Golf V (sogar mit Rückfahrsensoren). Listenpreis 22.070 € und 14,5% Nachlaß. Alles in allem 5000 € weniger. Sicher ist der Golf in einigen Dateillösungen besser aber dafür diesen enormen Mehrpreis zahlen. Nein. Ach ja es gab noch ein entscheidenden Grund. Peugeot bitte 2 Jahre Garantie die man gegen Aufpreis auf 5 Jahre verlängern kann. VW bitte 2 Jahre Gewährleistung und eine Verlängerung bekommt nicht für Geld und gute Worte. Dazwischen liegen Welten. Es ist schon erstaunlich wie überzeugt VW von seinen Fahrzeugen ist. Das sollte jeder bedenken. Ich habe mich 5 1/2 Jahre lang immer wieder an VW wenden müssen, um Kulanzregelungen bzgl. ständiger wiederkehrender Reparaturen zu bekommen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von big.u
VW bitte 2 Jahre Gewährleistung und eine Verlängerung bekommt nicht für Geld und gute Worte.
Bei VW kann man doch eine Volkswagen LifeTime Garantie abschliessen für das 3. und 4. Fahrzeugjahr.
Das steht auf der VW Homepage dazu:
Die Garantieversicherung schützt Sie weitreichend vor unerwarteten Reparaturkosten und umfasst die Funktionsfähigkeit nahezu aller mechanischen und elektrischen Teile bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren bzw. bis zu einer Gesamtlaufleistung von 150.000 km. Oberhalb dieser Grenzen sind dann wesentliche Teile der Hauptbaugruppen in die Garantieversicherung einbezogen.
Habe zwar keine Ahnung ob das eine gute Garantie ist, die alles abdeckt, wie vielleicht bei Peugeot aber es gibt so etwas.
Viele Grüsse
Sea
Hallo!
Das ist bei VW eine ganz normale Garantieversicherung die man für ein par mehr Euro dazu kaufen kann (das geht inzwischen bei fielen Automarken).
Gruß Christoph
Hallo @ all!,
genau so ist es. Auch ich habe eine "Neuwagenanschluß - Garantie ( VW - Life - Time) für die komplette Laufzeit von 4 Jahren bekommen. Es ist alles inklusive, bis auf die Verschleißteile ( Bremsen, Reifen, Auspuff) .
Gekostet hat die Garantie ca. 230 EUR.
Die Verschleißteile sind im Übrigen überall von der Garantie abgegrenzt.
Von daher finde ich die Garantie - Vereinbarungen von VW für den neuen Golf absolut in Ordnung.
Manchmal gehört zu einem Urteil ein bisschen Recherche , bevor man voreilig bewertet!
Schönen Gruß
manjes
Zitat:
Original geschrieben von manjes
Hallo @ all!,
genau so ist es. Auch ich habe eine "Neuwagenanschluß - Garantie ( VW - Life - Time) für die komplette Laufzeit von 4 Jahren bekommen. Es ist alles inklusive, bis auf die Verschleißteile ( Bremsen, Reifen, Auspuff) .
Gekostet hat die Garantie ca. 230 EUR.
Die Verschleißteile sind im Übrigen überall von der Garantie abgegrenzt.
Von daher finde ich die Garantie - Vereinbarungen von VW für den neuen Golf absolut in Ordnung.
Manchmal gehört zu einem Urteil ein bisschen Recherche , bevor man voreilig bewertet!
Schönen Gruß
manjes
für alle die das nicht auf der homepage von vw finden:
http://services.volkswagenbank.de/.../lifetimegarantie.pdfDie Preise von VW sind wirklich eine Frechheit. Ein besser ausgestatteter Astra (Der neue ab März 04!) 1.7 CDTI Sport kommt nach meinen Wünschen auf 24.300 Euro.
Ein Golf 5 Sportline 1.9 TDI 105 PS kommt mit ähnlicher Ausstattung (wobei das nicht vergleichbar ist, denn beim Astra sind die netten elektronischen Spielereien wie Berganfahrhilfe, IDS-Fahrwerk etc. enthalten, die es bei VW nicht gibt...) auf 26.900 Euro.
Meine Wahl ist gefallen. Zumal wohl der Astra die hochwertigeren Materialien im Innenraum hat, wenn man den ersten Berichten der Fachpresse glauben kann. Zudem wirkt der Golf bieder und langweilig...
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Die Preise von VW sind wirklich eine Frechheit. Ein besser ausgestatteter Astra (Der neue ab März 04!) 1.7 CDTI Sport kommt nach meinen Wünschen auf 24.300 Euro.
Ein Golf 5 Sportline 1.9 TDI 105 PS kommt mit ähnlicher Ausstattung (wobei das nicht vergleichbar ist, denn beim Astra sind die netten elektronischen Spielereien wie Berganfahrhilfe, IDS-Fahrwerk etc. enthalten, die es bei VW nicht gibt...) auf 26.900 Euro.Meine Wahl ist gefallen. Zumal wohl der Astra die hochwertigeren Materialien im Innenraum hat, wenn man den ersten Berichten der Fachpresse glauben kann. Zudem wirkt der Golf bieder und langweilig...
Darf man fragen, in welchen Presseberichten steht, dass der Astra hochwertigere Materialien hat? Ich habe bis jetzt lediglich gelesen, dass der Golf im Vergleich zum Vorgänger abgebaut hat, während der Astra im Vergleich zum Vorgänger zugelegt hat. Das der Astra im direkten Vergleich aber besser wirkt, hab ich noch nirgends gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Die Preise von VW sind wirklich eine Frechheit. Ein besser ausgestatteter Astra (Der neue ab März 04!) 1.7 CDTI Sport kommt nach meinen Wünschen auf 24.300 Euro.
Ein Golf 5 Sportline 1.9 TDI 105 PS kommt mit ähnlicher Ausstattung (wobei das nicht vergleichbar ist, denn beim Astra sind die netten elektronischen Spielereien wie Berganfahrhilfe, IDS-Fahrwerk etc. enthalten, die es bei VW nicht gibt...) auf 26.900 Euro.Meine Wahl ist gefallen. Zumal wohl der Astra die hochwertigeren Materialien im Innenraum hat, wenn man den ersten Berichten der Fachpresse glauben kann. Zudem wirkt der Golf bieder und langweilig...
Hallo!
Wenn der neue Astra nur halb so fiele Fehler hat wie mein Corsa C Baujahr 2002, selbst dann würde ich ihn nicht kaufen.
Für mich steht fest das der nächste ein Golf V wird.
Schönen Sonntag
Christoph
@CH21
Also wir haben mit dem Corsa C keine Probleme.
Ich denke auch nicht daß man mit dem neuen Astra großartige Probleme haben wird.
Dagegen bin ich mit dem Golf IV und Passat schon gewaltig auf die Nase gefallen.
Wahrscheinlich kann man mit jedem Auto Glück oder Pech haben und es nicht auf eine Marke beziehen.
Der neue Astra macht auf mich auf jeden Fall den besseren Eindruck, da er mir schon wesentlich besser gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
wenn es unbedingt ein neuer Golf (Benziner) sein sollte, würde ich ihn mir aus den USA holen. Beim Preis von 22.650 US Dollar = ca. 18120 Euro ist das ein Schnäppchen. Preis ist von nem Golf IV GTI Rabbit mit absoluter Vollausstattung, hergestellt in Wolfsburg. ...
(Re)Importe aus USA lohnen sich auch bei niedrigem $-Kurs nur bei Luxuswagen (Porsche), weil da eine Unmenge an zusätzlichem Streß und Kosten hinzukommen (FAZ vom 17. 1. 04). Sonst hätten freie Importeure diese Quelle längst erschlossen.