GOLF 5 - Topmotorisierung?
stimmt es, dass der golf 5 mit 300PS V6 turbo auf den markt kommen soll?
ich habe in einer zeitschrift gelesen, dass der V6 motor, bekannt vom R32 mit einem turbo beglückt werden soll...
ich glaube als nennleistung waren ~221KW angegeben...
ist da etwas dran?
59 Antworten
leute mal eine frage wisst ihr wovon ihr hier redet???
30000 euro waren mal fast 60000 Dm und das für einen golf mit aufgeladenen 4 zyl. motor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der a3 mit v6 kostet 32000 euro was ich auch schon zuviel finde aber der hat 2 zyl. mehr.
also ich finde es faszinierend wie hier über autokäufe gesprochen wird die ein heidengeld kosten, und gleichzeitg jammern sie alle in deutschland ihnen geht es so schlecht!!!
oder wollt ihr einfach nur hip und trendy sein, und finanziert deswegen eure wagen über leasing und kredite nur um zu zeigen schau mal ich hab einen???
naja und nicht das mir einer neid vorwirft, nur ein bißchen realismus, für das geld kauf ich mir doch lieber einen mittelklassewagen und sei es ein jahreswagen.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
oder wollt ihr einfach nur hip und trendy sein, und finanziert deswegen eure wagen über leasing und kredite nur um zu zeigen schau mal ich hab einen???
naja und nicht das mir einer neid vorwirft, nur ein bißchen realismus, für das geld kauf ich mir doch lieber einen mittelklassewagen und sei es ein jahreswagen.
sicher ist da was drann.....rund 75% der Autos die auf deutschen Straßen rollen sind nicht bezahlt.
Da der Golf ja in Deutschland das meistverkaufte Auto angeblich ist......ist es wohl klar das die meisten nicht bezahlt sind.....*kicher*
Und genau.......jeder Mittelklassewagen z.B Mazda6 bietet nun mal mehr Auto fürs Geld.
Lieber eine ausgereifte Mittelklasse als ein 4m kurzen überteuerten Golf.
Aber jedem das seine.
Also da wird sicherlich was dran sein was Du eben sagtest, aber:
1.Was nichts kostet ist auch nichts.
2.ICh geh doch nicht arbeiten und zahle 50% Steuern und spare dann mein leben lang.ICh möchte mir doch auch mal gönnen.
3.Meine Autos waren bis jetz immer BAR bezahlt.Und zwar vom ersten Tag an. :-)
4. Andere pusten Ihr Geld in den Himmel indem Sie zwei Schachteln Kippen am Tag rauchen.Rechne Dir das mal aus was das schon Mehrkosten sind.Das geb ich dann lieber für nen schönen Wagen aus der mir gefällt und der etwas besser ausgestattet ist.
5.Fahre ich jetzt einen 4er GTI und habe mit diesem Wagen jeden Tag Spaß wenn ich drin sitze.Es ist eben mein Hobby.Andere bauen Modell-Flugzeuge für extrem viel Geld oder bauen sich teure Musikanlagen ins Auto usw.
6.Hast zwar Recht das es mal fast 60000 DM waren-aber deswegen warte ich ja auch immer bis irgendwelche verwöhnten Unternehmerkinder die Autos nicht mehr haben wollen!Die Eltern setzen die ehh von der Steuer ab und die sollen erstmal die ganzen Bonzen bezahlen.Ich übernehm die dann gern nach 2 Jahren.Mache ich immer so!
7.Andere fahren halt nen "normalen" oder "günstigen" Wagen
haben dafür aber auch dann nen Motorrad.UNd haste mal VErsicherung für nen Motorrad bezahlt???Die sind arschteuer.Lieber nen Auto mit 200 PS als nen Motorrad mit 150PS.Da hab ich ehh nur nen halbes Jahr was von!
Also wie man es auch nimmt.Der Preis ist zwar viel und hoch aber das relativiert sich auch immer wieder mit den Interssen anderer.:-)
Golf mit 300 PS? Kapiert es endlich mal jemand? VW kann keine Sportwagen bauen. Die bauen VOLKSwagen.
Golf ist ein feines Auto, geht flott, haben gute Turbodiesel aber wenns über 200 PS geht, haben sie keine Chance gegen die Sportwagenerfahrung von Mercedes, BMW und Audi.
Siehe R32: Mehr Hubraum und mehr PS als der BMW 330ci:
BMW ist schwerer, weniger Hubraum, geht aber besser.
Und Rundenzeiten Nürburgring sind beim schwächeren Z3 Coupé auch besser.
Egal, bin selbst mal Golf II GT gefahren, aber alles was über 180 PS geht hat nix mehr im Golf zu suchen.
Ähnliche Themen
Warum kann Vw keine Sportwagen bauen?
Ich glaub nicht, dass zwischen 330i und dem Golf R32 im öffentlichen Verkehr ein Unterschied zu merken ist!
Bist ja nicht jeden Tag auf der Nordschleife unterwegs!?
Mit Allradantrieb, 3,2 Liter Hubraum, DSG ... bist sicher nicht langsamer unterwegs als mit einem vergleichbaren BMW!
Warten wir mal den Einser ab, ob sich der in der Kompaktklasse behaupten kann, der Compact konnte es ja nie so wirklich!
Na ja ob ein Auto mehr gekauft wird, als ein anderes heißt doch nicht dass dieses besser ist oder?
Vergleichbar? Wenn man R32 Hubraummäßig vergleicht dann sollte man den M3 nehmen (3,2 Liter Reihen Sechser)
Vergleicht man den R32 Leistungsmäßig, dann vielleicht 330ci ja, und alltagstauglich ist richtig, da fahren sie gleich.
Aber nimm mal das selbe Preisgekrönte 3 Liter Triebwerk des Reihen Sechsers im Z3 3.0 mit 231 PS. Da fährste nem Golf R32 auch mit Allrad davon.
Man hats ja auch schon im Audi TT 225 PS quattro und dem neuen S3 mit 225 PS quattro gesehen. Beide haben Turboaufladung aber hatten keine Chance im Handlingkurs noch auf der Landstraße. Von Autobahn braucht man gar nicht zu reden. Da taugen 1.8 Liter Turbo nix gegen 3 Liter R6.
Klar, mir gefällt der R32 bisher optisch am besten von allen Golfs, aber ich hätte gedacht, VW holt aus dem Hubraum und der PS-Zahl (fast 250 PS!!!!) und dem Gewicht, nen schnelleren Flitzer raus, als einen Golf, der grad mal so geht wie das 330i Cabrio.
Für mich ganz klar und gib ich auch zu:
VW baut bessere Turbodiesel (obwohl der neue 330cd wohl nicht zu schlagen ist)
BMW baut bessere Benziner
Reihensechser ist eben das non-plus ultra.
Aber egal, hauptsache deutsche Autos.
Und Kompaktklasse:
Compact fahr ich seit langem, und ich finds schade dass der Compact dem 1er weichen muss, aber ich find es viel besser wenn in meinem Ort nur 2 Compacts rumfahren, aber allein schon 9 Golf4.
Will doch kein Auto haben dass mein linker nachbar und mein rechter nachbar schon haben. baa 🙁
Und der 325ti Compact hat doch dem Golf IV V6 auch schon gezeigt wies geht oder?
Beide haben die selben Beschleunigungswerte. Beide sehr sehr schnell, ganz klar, aber der BMW macht das mit weniger Hubraum und mehr als 10 PS weniger als der Golf. Noch dazu ist der BMW doch auch noch schwerer.
Da fängts doch schon an, dass VW die sachen nur halb anpackt.
0-100 km/h in 7,1 Sekunden mit 192 PS und 245 Nm
Und für die selben Werte braucht der Golf V6 über 200 PS.
Also will keinen falschen eindruck erwecken: VW baut sehr gute autos, aber eben keine sportwagen!
Du hast recht, die BMW Reihensechser sind nicht zu schlagen! Wer dies behauptet hat se nichtmehr alle, sorry! Die Diesel von BMW laufen sehr ruhig, haben jedoch nicht den Dampf wie die TDI's! Jedoch sind die 1.8T's bis jetzt die besten Motoren neben dem TDI, die der VAG Konzern jemals gebaut hat! Sehr leicht zu tunen, was bei dem BMW 6Zyl-Motoren ja nicht so der Fall ist, da sie halt nicht aufgeladen sind. Ich würde auch gerne nen M3 fahren, gar keine Frage, wenn da nicht der Preis wär. Für soviel reichts leider noch nicht. Hoffentlich aber in ein paar Jahren für den neuen M4!
Ja so ein 1.8 Turbo geht echt nicht schlecht!
Jetzt zu BMW
Mein erstes Auto war ein E46 320d, mit dem war ich sehr zugfrieden! Einziger Nachteil, da ich damals noch den L17 Führerschein hatte (max. 80km/h auf der Landstrasse und 100km/h Autobahn) konnte ich den Dreier nicht wirklich ausnutzen!
Seit drei Jahren fahre ich Audi, zuerst A4 2.5TDi Quattro und jetzt nen A3 1.9Tdi Quatto S-Line!
Bin auch in der Zwischenzeit mit sehr vielen Autos unterwegs gewesen, Passat W8, S4 Audi, Z4 3.0, M3 Cabrio,...
Meine Frage:
Kann es sein, dass manche BMW Motoren nicht die Leistung bringen wie angegeben?
Das heist jetzt nicht, dass BMW´s schlecht gehen aber:
Bin mit einem E46 328i gefahren mit Automatik, der ist verdammt gut gegangen, vor einem halben Jahr mit nem 330Ci Cabrio, der hatte 5.600km runter und war echt mies!
Der Motor hatte überhaupt kein Temprament! Wenn man nicht wüsste, dass der Wagen 231Ps hat, würde man ihm auf höchsten 150ps schätzen!
Im Anschluss fuhr ich mit dem Z4 3.0 Probe und der ging ab wie die Post, der Motor war richtig lebendig, da merkte man, was BMW drauf hat!
Was sagt Ihr dazu?
Natürlich musst Du den reihen sechser mit nem anderen "Ohne Aufladung" vergleichen, und da zeigt sich dass BMW wieder mal saubere Arbeit geleistet hat. Bei den diesjährigen "Motor-Awards", so ner Art Oscar-Verleihung für Automobilmotoren, hat BMW die meisten Preise abgesahnt.
einen z.B. für den 2,5 Liter reihen Sechser im Z4 2.5.
Und der M3 E46 hat in seiner klasse 3 Jahre hintereinander den Preis gewonnen.
Das zeigts doch schon.
Das mit den Dieseln bei BMW ist so ne sache stimmt. VW baut bessere Diesel. Hat auch mehr Erfahrung damit.
hatte aber bisher mit meinem 184 PS BMW Diesel keinerlei Probleme und der geht satte 230 km/h, und das ist nicht schlecht für nen Diesel.
Der 1.8T vom VAG Konzern, ist sehr gut, aber langweilig. Bin ihn tausende von Kilometernim S3 (210 PS und 225 PS Variante) im A3 1.8T quattro (180 PS) und im TT 1.8T Cabrio mit 150 PS gefahren.
Dem Ding fehlt einfach was: HUBRAUM.
Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Nur durch noch mehr Hubraum. BMW hat im M5 400 PS. OHNE Turbo. Bau da mal nen Turbo ein, dann hast ne Rakete.
Oder nen Turbo in den V12 760i mit "serienmäßigen 445 PS".
Der neue M5 (ohne Turbo) hat mich mal auf der Autobahn getarnt überholt (soll 500-550 PS haben), da kannste den zwangsbelüfteten RS6 in der Pfeife rauchen. Und der Hat nen Turbo oder sogar Biturbo drin. Also ich denke man kann sagen über BMW was man will (dass sie ne BESCHISSENE Verkaufpolitik haben), aber Motoren bauen sie die besten.
@AshCampbell
Das kann gut sein, wenn ein Schnarcher den 330i vorher immer nur untertourig und langsam gefahren hat und das vorallem am ANfang, dann merkst Du das bei jedem Auto.
Okay, das Cabrio hat nicht ganz soviel Temperament wie das Coupé weil es einfach schwerer ist, aber Du musst die BMWs drehen was das zeug hält. Das verkraften die, glaub mir. Die Reihensechser sind drehfreudig wie kein anderes auto. vorallem die M-Modelle.
Hatte mal nen Z3 M Coupé und ich dachte ich spinn, das ding ging sehr gut, aber ein Z3 3.0 von nem Kumpel ist mir davon gefahren, doch nach einiger zeit wo ich das ding sportlich eingefahren hatte, hatte er massiv das nachsehen gegen meine 325 PS.
Kann aber natürlich auch sein, dass dein Wagen ein Defekt hatte.
Tja schade dass du den 320d nicht gescheid fahren konntest. Der geht sehr gut, war mein Einstieg in die BMW Diesel Welt.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Und Rundenzeiten Nürburgring sind beim schwächeren Z3 Coupé auch besser.
.
Die aktuellen Zeiten vom Z3 habe ich zur Zeit nicht. Der Z4 der von den BMW Fahrern zumindest fahrwerkstechnisch besser eingestuft wird, hat gerade mal 5 Sekunden auf den R32 herausholen können.
Z4 8:32
R32 8:37
Boxter 8:36
(Quelle: SportAuto Supertest)
Ob der Z3 dieses Trio deutlich schlägt, wage ich mal zu bezweifeln.
Zum Vergleich mit dem M3:
Der kostet locker mal 20000 € mehr als der R. Hätten die VW Techniker diese (Mehr)- Summe noch in (Mehr)- Leistung verbraten, so könnte man evtl. einen Vergleich anstreben. Nur dann hätte keiner einen Golf für > 50000 € gekauft.
Also, Schuster bleib bei deinen Leisten. Wo es nichts Vergleichbares gibt, sollte man auch nicht vergleichen. Der M3 spielt in einer ganz anderen Liga 😛
Da sieht man doch schon dass der Z4 5!!!! Sekunden schneller ist. Und das bei weniger PS und weniger Hubraum. Das Z3 Coupé hat zumindest minimal bessere Werte als der Z3 Roadster. Also geh ich davon aus, dass das Coupé den R32 4-5 Sekunden hinter sich lässt. Und das sind Welten in diese Leistungsbereichen.
Wieso? VW ist doch auch nicht "bei seinen Leisten" geblieben mit dem Phaeton. 😁
Naja der Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser noch mehr Hubraum, find ich nicht so korrekt!! 😁
Ich als zukünftíger TT-Fahrer würde es so nennen: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Ladedruck 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KAI GTI
Naja der Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser noch mehr Hubraum, find ich nicht so korrekt!! 😁
Ich als zukünftíger TT-Fahrer würde es so nennen: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Ladedruck 🙂
Wie Recht er hat 😁