GOLF 5 - Topmotorisierung?
stimmt es, dass der golf 5 mit 300PS V6 turbo auf den markt kommen soll?
ich habe in einer zeitschrift gelesen, dass der V6 motor, bekannt vom R32 mit einem turbo beglückt werden soll...
ich glaube als nennleistung waren ~221KW angegeben...
ist da etwas dran?
59 Antworten
was ich irgendwie krass finde, ist, dass zB bei meinem 1,9er TDI der Motorraum schon so gut wie voll ist und ich mich frage wie die da einen V6 reinbekommen wollen. das sieht da alles so eng aus!
schau mal wie eng es bei mir schon ausschaut....
stimmt, wenn der noch in ein Golf rein soll....ohje
gruß opa
ach ja....ich muss auch noch mal ein paar fotos von meinem machen, bevor die winterreifen drauf kommen (15 zoll stahl......iiihhh)
baut doch mal die motorverkleidung runter und sagt dann nochmal der motorraum währe voll 😁
guckt mal in nen motorraum von nem e55 amg oder von nem passat w8 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
baut doch mal die motorverkleidung runter und sagt dann nochmal der motorraum währe voll 😁
genau das hab ich mir eben eigentlich auch gedacht, nachdem ich mir nochmal vors geistige auge gerufen habe, wie der V8 meines vaters aussieht... 🙂 )
*grummel* E55 ?? Passat W8 ??
wo sind wir denn jetzt gelandet???
warscheinlich sind nur Extreme gefragt....!!!
bitte schön...hier ist einer
gg
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=1204221
das allerdings ist ein v12 in einem 126 oder 140er, da ist noch etwas mehr platz, als im 220 oder 215 bzw 230 🙂
ich glaub voller, als ein cl65 is kaum möglich, wer ein solches "motörchen" mal in einem w220 gesehen hat weiß was ich meine 🙂
sollte auch nur mal die relation verdeutlichen, dass die heutigen motoren viel kompakter gebaut sind, als sie durch ihr verkleidungen erscheinen...
sogar in einen golf III geht einiges rein
http://www.mt-freunde.de/NEC/autos/turbo-bilder_0191.JPG 🙂
Als ich meinen Golf3 TDI gekauft hatte, kam sofort eine Standheizung direkt zwischen Batterie und Kühlwasserausgleichbehälter rein.
Hab beim Ver Diesel unter die Motorhaube geschaut, und noch keinen passenden Platz gefunden, ist da eigentlich ein Zuheizer drin?
Wenn nicht, wo soll dann die Standheizung hin, bitte nicht hinter die Stoßstange :-(
Topmotorisierung
Hi!
Bislang ist die größte geplante Golf5-Varinate der 2,0 FSI mit 150 PS bzw. der 2,0 TDI mit 140 PS. Der GTI, der Ende nächsten Jahres rauskommt, wird einen 2,0 Turbo-FSI haben mit 200 PS.
Alle anderen hohen Motorisierungen sind bislang reine Spekulation, auch wenn man davon ausgehen kann, dass es bestimmt einen Golf 5 Nachfolger vom R32 geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hab beim Ver Diesel unter die Motorhaube geschaut, und noch keinen passenden Platz gefunden, ist da eigentlich ein Zuheizer drin?
Wenn nicht, wo soll dann die Standheizung hin, bitte nicht hinter die Stoßstange :-(
Was ist so schlimm hinter der Stoßstange?
@ Pappie
1. muss die Heizung schon bei etwas größeren Remplern dran glauben.
2. extrem lange Wasserschläuche.
3. Schlauchbiegungen verlaufen nicht ideal, Berührungen mit anderen Fahrzeugteilen sind fast unumgänglich, ständige Vibrationen an diesen Kontaktstellen führen zum Schlauchbruch.
Es ist natürlich eine Alternative aber bestimmt nicht die Ideallösung.
Weiß einer von Euch was der G5 GTI so kosten soll?Habe mal was von 35000-37000 Euro gehört!Das interessiert mich nämlich, weil ich jetzt nen G4 GTI habe und dann den G5 auch als GTI haben möchte!:-)
GTI-Preis
Hi!
Offizielle Preise gibt es für den GTI natürlich noch nicht.
Wenn man aber davon ausgeht, dass der Sportline 2,0 TDI schon fast 23.000 € kostet, ist wohl ein Preis jenseits der 30.000 € für den GTI realistisch.
VG, Dennis
Re: GTI-Preis
Zitat:
Original geschrieben von produktberater
Wenn man aber davon ausgeht, dass (...) ist wohl ein Preis jenseits der 30.000 € für den GTI realistisch.
Hi,
wird der GTI dann auch Allrad haben oder bleibt das die Domäne des R32?
sparty2
Hi!
Momentan gibt es leider noch nicht besonders viele offizielle Angaben über den GTI.
Da von 4motion bislang nicht die Rede war, würde ich davon ausgehen, dass es ihn zur Markteinführung Ende 2004 nicht mit Allrad gibt. Ob es mal angeboten werden wird, kann ich leider nicht sagen.
VG, Dennis