Golf 5 r32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich habe heute in auto motor und sport nach gelesen das der neue golf 5 r32 in oktober raus kommt.
daten: 3,2l 24v v6 184kw 250ps
der wird bestimmt abgehen wie die sau!

http://www.buddeautomobile.de/vw/vw_golf_5.html
hier steht es drin.

52 Antworten

@ wobber: kannst Du nicht mal die edit Funktion nehmen??????

Ich denke, dass der R32 in keinster Weise ein Rennwagen sein soll. Er soll Emotionen wecken und einfach schick sein... mit einem schönen Motor und und optischer Aufwertung.
Ich denke, dass man immer etwas findet, an dem man nörgeln kann, aber ich weiß nicht wo dein problem ist. Findest Du es nicht interessant, dass ein 3.2 V6 etwas mehr wiegt, als ein geföhnter 2l Motor?
Der schleppt einfach ne Menge mehr auf der Vorderachse mit sich rum und das ist nicht wirklich vorteilhaft!
Der R32 würde wahrscheinlich gegen einen Golf IV mit 1.8T und Tuning auf die gleiche Leistung gebracht ebenfalls verlieren.
Der R32 ist ein tolles Auto und gehört nicht auf die Rennstrecke, sondern auf die Normalo-Straßen!

Das VW vielleicht manchmal "nur" ins Regal greift, würde ich ihnen nicht anrechnen, denn VW besitzt ja nicht eine M, RS oder AMG Abteilung!!!

Grüße

Futuit

Ich traue mich ja kaum die tiefsinnigen Ergüsse hier zu unterbrechen, aber für diejenigen, die es noch nicht kennen, mal ein aktuelles Computerfoto des R32

R32 Computergrafik

Gruz

So ein Foto habe ich auc gefunden.

@wobber

also in einigen Dingen hast du sicher Recht, und ich geile mich nicht an deinen Tippfehler auf, sondern habe dich ernst genommen und dachte du meinst 2.2 Turbo, denn einen 2.2 direkt gibts ja schon.
Ist ja auch egal.
Der Golf R32 ist halt einfach ein wenig schwerer als die Konkurenz in seiner Klasse. Das liegt zum einen am Motor und zum anderen am Allrad.
Der Ford Focus hat keinen, und nur einen 2Liter 4 Zylinder Turbo mit 215 PS und Sperrdifferential an der Vorderachse.
Klar schafft er wegen der über 200 kg weniger auch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Und das Fahrwerk vom Focus ist definitiv besser, es ist von der Rally Abteilung von Ford entwickelt worden. VW hat wie du sagst ins Serienregal gegriffen und das Fahrwerk ein wenig anders angestimmt und 25mm tiefer gelegt.

Auch gibts wie du sagst bei dem Allrad-Antrieb große Unterschiede, weil viele auf ein anderes System setzten, d.h. jeder setzt es anders um und der Allrad funktioniert anders.
Mich hat bis jetzt am meisten der Quattro von Audi überzeugt und der Subaru mit dem Impreza WRX. Bin beide schon gefahren.

Ich denke nicht das VW das ändern wird was dich stört, das käme die viel zu teuer.
Ich finde es auch schade, aber es gibt ja noch immer andere Lösungen, bei H&R oder Bilstein... 😉

Aber wer jagt schon einen normalen Golf über die Nordschleife?!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


...............

Aber wer jagt schon einen normalen Golf über die Nordschleife?!

Eben! Die meisten, die sich so eine "Rennschüssel" zulegen (egal ob R32, ST,...etc...) fahren damit eh nur von der Eisdiele zum Kino und das mit hochglanzpoliertem Lack...

Was ich eigentlich sagen will: die wenigsten derer, die so ein Auto fahren, holen die Sekunde raus, die der ST beim anbremsen gegen den R32 auf der Nordschleife gut macht... Also sind solche Aussagen, die aufgrund von Tests die von "Profis" gemacht wurden wohl reichlich überflüssig...oder eben einfach nur unsachlich...

Ähnliche Themen

....Ot!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Einspruch!
Aber gewaltig!!
Das Maseratigetriebe ist das mit sbstand schlechtest schaltende Getriebe,daß ich seit langen gefahren habe.
Die Schaltzeiten sind absolut zu langsam,daß kann DSG mal wieder um Welten besser😉

Gruß MArtin

...na hier gehts ja ab...

Hallo,

Ich dachte es geht hier um R32, daher würde ich mal sagen, einfach wieder zum TOPIC zurückfinden, DANKE!

wegen OT gelöscht...

off topic

@d5er:

Zitat:

Einspruch!
Aber gewaltig!!
Das Maseratigetriebe ist das mit sbstand schlechtest schaltende Getriebe,daß ich seit langen gefahren habe.
Die Schaltzeiten sind absolut zu langsam,daß kann DSG mal wieder um Welten besser

Hab ich auch nicht behauptet. Das DSG ist mit Sicherheit ein - wenn nicht so gar das - Getriebe,

das bei serien Fahrzeugen am schnellsten schaltet.

Allerdings schaltet höchstens noch das Automatikgetrieb von Mercedes noch sanfter als
das Maserati-Getriebe.

By the way: Das DSG kannst Du ja auch nur bei
kleineren Maschinen einsetzten: Über 350 Nm
wird das DSG zerissen.

Wer aber das Maserati-Getriebe als schlecht bezeichnet - oder sogar eines der schlechtesten -
hat von Autos nicht viel Ahnung.

on topic:

Zitat:

Die meisten, die sich so eine "Rennschüssel" zulegen (egal ob R32, ST,...etc...) fahren damit eh nur von der Eisdiele zum Kino und das mit hochglanzpoliertem Lack...

Mmmmh. Ehrlich?! Na ja. Ist wohl etwas overkilled.

Ein 100 PS Wagen würd's doch dann auch tun.

Ich benutz solche leistungsstarken Wagen eigentlich nur, wenn ich auf die Rennpiste damit gehe.
Oder Sonntags morgens einfach mal die Kiste auf
der Landstraße laufen lassen will.

Sollte vielleicht nicht von mir (und meinem Bekanntenkreis) auf andere schließen. Sorry.

@ wobber: Hmm... also ich hatte auch schon das zweifelhafte Vergnügen einen Quattroporte zu fahren und finde das Automatikgetriebe den letzten Dreck!!!! der Motor ist ja nicht schlecht, aber das Getriebe....

einmal schauen: www.freenet.de/.../index.html?...

Zitat:

Original geschrieben von wobber


off topic

@d5er:

 

By the way: Das DSG kannst Du ja auch nur bei
kleineren Maschinen einsetzten: Über 350 Nm
wird das DSG zerissen.
]

Also mir reichen bei einem Frontangetriebenen Golf mögliche 249 PS um einkaufen zu fahren😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


off topic

Wer aber das Maserati-Getriebe als schlecht bezeichnet - oder sogar eines der schlechtesten -
hat von Autos nicht viel Ahnung.
]

Autsch das tat mir jetzt aber weh.
Aber vielleicht habe ich ja Ahnung von Getrieben?!

Auch wieder On Topic:

Der R32 wird bestimmt kein Rennwagen werden,sondern er wird weiterhin den Bergvölkern helfen im tiefsten Winter nach hause un zur Arbeit zu kommen,ohne das der Diesel morgens"flockt"(ist mir dieses Jahr mit meinem Volvo passiert😉
Ein Fahrzeug mit Understatement also.-

Gruß Martin(der ahnungslose?!)

Eins verstehe ich nicht, warum wird beim DSG immer wieder erzählt das es nur 350Nm aushält?

Das stimmt doch nur für das momentan verbaute Getriebe. Natürlich wird es ( gibts schon? ) Weiterentwicklungen geben.

Porsche bastelt gerade an einer > 740 Nm Version für den 911 GTD. Im Rennsport gab es / gibt es Doppelkupplungsgetriebe die dies und mehr verkraftet haben.

LUK entwickelt eine Version mit Trockenkupplungen um den Verslust der in Öl laufenden Kupplungen zu minimieren.

Also warum soll der R32 und andere nicht ein weiterentwickeltes DSG oder auch PDK bekommen?

Das ist sicherlich ein bisschen mehr als nur Spekulation.

Tschuldigung für die Einmischung 🙂

Grüssle

Fredi

Ich könnte mir auch gut vorstellen,daß der R32 mit DSG kommen wird😉

Gruß Martin

Kurz zum DSG:
Der neue Bugatti Veyron der bald kommt, soll doch auch DSG bekommen. Also dürften davon auch Varianten gebaut werden, die noch robuster sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen