Golf 5 r32
ich habe heute in auto motor und sport nach gelesen das der neue golf 5 r32 in oktober raus kommt.
daten: 3,2l 24v v6 184kw 250ps
der wird bestimmt abgehen wie die sau!
http://www.buddeautomobile.de/vw/vw_golf_5.html
hier steht es drin.
52 Antworten
Das liegt nicht nur an die angeordnete Bauweise,
der 3l Audi Motor ist z.B. längs eingebaut, genau wie die anderen 6 Zylinder im A4, A6, und A8, die noch größeren sowieso.
Das Hochdrehzahlkonzept von BMW holt zwar viel Ps aus den Motoren allerdings ist diese Methode auch sehr teuer, die Materialien müssen hohen Belastungen standhalten, deswegen sträubt sich der Vag Konzern aktuell dagegen, aber sie werden kommen der neue S3 und er neue TT bekommen 6 Zylinder Motoren die auch die 300 Ps erreichen.
Der R36 hat "nur" 280 aus 3.6l weil er angeblich ein aufgeborter 3.2 FSI sein soll.
Aber zur Not kann mann noch den Spruch,
Hubraum ist durch nicht zu ersetzen ranziehen.🙂
Der 3.6 l ist kein aufgebohrter 3.2...
Viel interessanter ist doch, sich mal das Drehmoment und desen Verlauf anzugucken...
Also da müsste eigentlich deutlich mehr kommen:
Der Opel Astra OPC hat ja schon 245 PS bei
2.2l Hubraum!
Der neue Ford Focus ST holt aus 2,5l Hubraum 220 PS und 320 Nm (1500-4500 U/min) raus. Der neue
Focus RS bekommt aus 2,5l Hubraum sogar 300 PS
und wird 400 Nm (2000-5000 U/min) auf die
Achse wuchten.
Die technischen Angaben des neuen Golf R32 (oder
R36) bezweifel ich mal stark:
Wenn der wirklich "nur" 250 PS hätte,
wäre das schon eine ganz schöne lahme Ente
gegenüber dem Astra OPC und dem Focus RS.
Ich glaube auch eher, dass er um die 300 PS rumliegen wird. Alles andere wäre eine ziehmliche Enttäuschung.
Der R32 bekommt den gleichen Motor wie der A3 3,2 Liter. Für die Konkurrenz kommt dann der R36 😁 Und die werden dann sicherlich den kürzeren ziehen...
Außerdem kannst Du einen VW nicht mit einem Opel Astra oder einem Ford Locus vergleichen... Opel ist von innen überhaupt nicht hübsch und die Motoren laufen seit Jahren wie ein Sack Nüsse 😁 Bei Ford bin ich mal gespannt was der neue Locus ST 200 so bringt. Mein Bekannter bekommt den im Sommer und dann werd ich mal testen was der so hergibt. Der letzte RS war auch nicht so dolle und außerdem noch extrem durstig und den kann man mit dem GTI vergleichen.
Ähnliche Themen
Hallo SLKJoerg,
Zitat:
Opel ist von innen überhaupt nicht hübsch und die Motoren laufen seit Jahren wie ein Sack Nüsse
Also der 2.2l Turbo geht ab wie ein Zäpfchen.
Da war ich eigentlich schon vom neuen GTI
enttäuscht.
Das Design. Naja. VW hat da meiner Ansicht nach
das "Opa mit Hut"-Image. Selbst der GTI.
Lieber einen Audi A3 bzw. S3 ... 🙂
Zitat:
Der letzte RS war auch nicht so dolle und außerdem noch extrem durstig und den kann man mit dem GTI vergleichen.
Durstig ja, aber wen interessiert das bei so einem
Wagen? Sind wir bei armen Leuten? 😉
Der R32, der immerhin mehr Leistung und Allrad hat, kommt auf der Nordschleife nicht gegen den Focus RS an. Der R32 hat nur Topspeed. Mehr
nicht.
VW hat bisher das Problem, dass sie einfach nur
einen 08/15 Kompaktwagen mit entsprechender
08/15-Technik in ihren Sportmodellen verbauen
und meinen, das reicht, um gegen einen Ford
oder BMW, die halt nun mal aus den jeweiligen
Rennsportabteilungen kommen, anstinken zu
können.
Ich hoffe da kommt nach dem GTI mehr ...
Du kannst den R32 auch nicht gegen einen RS vergleichen. Der Golf hat 6 Zylinder, das dauert dementsprechend länger bis der in Quark kommt, aber dann geht der auch wie die Feuerwehr. Der RS dagegen hat einen 2,0 L Turbo und kommt deswegen von unten raus ganz gut. Nach meiner Meinung sind das 2 Auto´s die man nicht unbedingt miteinander Vergleichen kann.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Also da müsste eigentlich deutlich mehr kommen:
Der Opel Astra OPC hat ja schon 245 PS bei
2.2l Hubraum! ...
2.2 Turbo? Solltest du mehr wissen, als die Opelaner? Der OPC hat einen 2.0T mit 240 PS...letztens vorgestellt.
Als würdigen "Gegner" (nur von der Motorleistung her!) zum R32 sehe ich noch den 130i mit R6 und 258 PS.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Hallo SLKJoerg,
Also der 2.2l Turbo geht ab wie ein Zäpfchen.
Da war ich eigentlich schon vom neuen GTI
enttäuscht.Das Design. Naja. VW hat da meiner Ansicht nach
das "Opa mit Hut"-Image. Selbst der GTI.
Lieber einen Audi A3 bzw. S3 ... 🙂Durstig ja, aber wen interessiert das bei so einem
Wagen? Sind wir bei armen Leuten? 😉Der R32, der immerhin mehr Leistung und Allrad hat, kommt auf der Nordschleife nicht gegen den Focus RS an. Der R32 hat nur Topspeed. Mehr
nicht.VW hat bisher das Problem, dass sie einfach nur
einen 08/15 Kompaktwagen mit entsprechender
08/15-Technik in ihren Sportmodellen verbauen
und meinen, das reicht, um gegen einen Ford
oder BMW, die halt nun mal aus den jeweiligen
Rennsportabteilungen kommen, anstinken zu
können.Ich hoffe da kommt nach dem GTI mehr ...
Man sieht der Junge hat Ahnung.....
es gibt kein 2.2 Turbo bei Opel, vorallem noch keinen den du gefahren sein könntest.
Also bleib mal bei den Tatsachen und labber hier nichts ohne es wirklich zu wissen.
08/15 VW´s und deswegen habe dann die leistungsstarken Modelle dann Allrad usw....
klar weil die nur 08/15 bauen und deswegen gewinnen sie auch die meisten Vergleichtests, weil die 08/15 sind.
Schon mal ein Auto mit über 200 PS und Frontantrieb
gefahren wenn es ein wenig freucht oder nass ist und danach mal mit einem Allradler mit Leistung?!
Denke nicht.
Also.....
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Der neue Ford Focus ST holt aus 2,5l Hubraum 220 PS und 320 Nm (1500-4500 U/min) raus. Der neue
Focus RS bekommt aus 2,5l Hubraum sogar 300 PS
und wird 400 Nm (2000-5000 U/min) auf die
Achse wuchten.
Das ist dann ein Volvo-Fünfzylinder-Turbo-Motor
Zitat:
Du kannst den R32 auch nicht gegen einen RS vergleichen. Der Golf hat 6 Zylinder, das dauert dementsprechend länger bis der in Quark kommt, aber dann geht der auch wie die Feuerwehr. Der RS dagegen hat einen 2,0 L Turbo und kommt deswegen von unten raus ganz gut. Nach meiner Meinung sind das 2 Auto´s die man nicht unbedingt miteinander Vergleichen kann.
Die Maschine ist noch nicht mal so das Problem
beim Golf IV R32. Wenn man den R32 nicht
gerade untertourig fährt hat die Maschine Dampf!
Das ziegen auch die Beschleunigungs- und
Elastizitätswerte. Die sind beim R32 besser als
beim RS!
Der Golf IV R32 hat einfach Schwächen beim Fahrwerk. Trotz Allrad!
Das finde ich irgendwie schade:
Man hat eine gute Idee (Kompaktwagen mit
viel Leistung, paar optische Nettigkeiten), eine schöne Maschine und dann wird das ganze
delitantisch umgesetzt, weil man beim Fahrwerk
einfach nur in das Regal greift. Schade.
Bei BMW oder Ford ist das halt anders: Da
verbaut man wirklich Rennsporttechnik, so dass
man auf einem Handlingskurs oder anspruchsvollen Rennstrecke wie die Nordschleife auch leistungsstärke Wagen abzeihen kann.
Da merkt man, dass sich diese Hersteller wirklich
Arbeit machen und Liebe zum Detail bei der
Technik und Abstimmung beweisen.
Ich hoffe das wird in Zukunft bei VW auch so.
@enrico2301:
Zitat:
es gibt kein 2.2 Turbo bei Opel
Geil Dich an einem Tippfehler auf, wenn's Dir Spaß
macht. 😉
Zitat:
Schon mal ein Auto mit über 200 PS und Frontantrieb gefahren wenn es ein wenig freucht oder nass ist und danach mal mit einem Allradler mit Leistung?!
Schon mal einen Fronttriebler mit über 200 PS
und Quaife-Sperrdifferential gefahren?! 😉
@enrico2301:
Noch ne kleine Info (falls es Dich interessiert):
1. Das ein Wagen Allrad hat, heisst noch lange nicht,
dass der damit nicht mehr 08/15 ist.
Es gibt Hersteller, da ist Allrad-Antrieb normal - soll heißen - Standard.
2. Allrad-Antrieb ist nicht gleich Allrad-Antrieb!
Z.B. zwischen einem Allradsystem von Subaru oder
auch Audi auf der einen Seite und dem 4motion von
VW auf der anderen Seite liegen Welten!
3. Du kannst das beste Allradsystem der Welt
(Subaru oder Audi quattro) in einen Wagen verbauen. Das nützt Dir gar nichts, wenn
a) Fahrwerk und Antriebseinheit ganz genau aufeinander abgestimmt wurden und
b) das Wichtigste:
Der ganze Wagen von GRUND AUF!!! auf eine
sportliche Abstimmung getrimmt wurde. D.h.
Bereits bei der Plattform und der Karosserie und
der ganzen Konzeption des Wagens wurde auf
eine gute Gewichtsverteilung geachtet und wird richtig
ausbalanciert.
Das macht im Gegensatz zu VW BMW und Ford.
Auch Alfa. Ein Golf ist ein guter Alltagswagen. Ohne Frage. Da kommt es auch nicht drauf an, dass man
in den Kurven ein paar Kilometer schneller ist.
Alfa, BMW oder Ford sprechen aber auch
eine andere Zielgruppe an als VW, die stets das
beste 08/15 Auto bauen wollen. Alfa, BMW und Ford
wollen hingegen sportliche Autos bauen und nehmen
dadurch auch Punktabzüge bei den Standardwagen
in Kauf.
Bei einem kompakten Sportler ist das aber
entscheident:
Beispiel: Fahr mit einem Golf V und einem Focus 2
auf eine nasse Kreisbahn. Gleiche Bereifung natürlich
vorausgesetzt. Beim Golf verlierst Du bei 55 km auf dem Standard ADAC-Testkreisel bei Nässe den
Grip und der Golf läuft Dir nach außen weg.
Der Focus zieht da noch unbeirrt seine Bahn.
Das ist der Unterschied!
BMW ist (konstruktionsbedingt durch den Heckantrieb) noch besser bei der Gewichtsverteilung
und der Balance als ein frontlastiger Focus.
Oder anders: schalte mal beim Golf ESP aus und
fahr dann bei Nässe wirklich schnell!
Nein, lass es - das könnte ungesund sein!
Ford (oder auch Alfa) bauen ESP ein, damit die depperten Autotester nicht mehr am fehlenden
ESP rumnörgeln, obwohl sei ein paar Sätze vorher
noch schreiben, dass bei diesen Fahrzeugen ESP
überflüssig ist ... soviel zu Tests!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
@enrico2301:
Geil Dich an einem Tippfehler auf, wenn's Dir Spaß
macht. 😉Schon mal einen Fronttriebler mit über 200 PS
und Quaife-Sperrdifferential gefahren?! 😉
schon mal nen hecktriebler mit über 300ps gefahren, das ist lustig🙂
@cyrix19816:
Zitat:
schon mal nen hecktriebler mit über 300ps gefahren, das ist lustig
Yepp, Porsche Turbo, Ferrari 360 Modena und
Maserati 3200 GT. Sind wirklich nett und machen auf
dem Nürburgring wirklich Laune! 🙂
Am besten gefällt mir der Maserati:
Schöner V8 mit der 5-Gang Automatik. Das Teil
schiebt derart nach vorne - und zwar ruckfrei!
Außer wenn man Schikanen sehr spät und dementsprechend hart anbremst ruckt es beim
Runterschalten zwischen dem 3. und dem 2. Gang.
Na ja. Gibt halt nichts perfektes. 😉
Das triebwerk arbeitet schön ruhig. Einfach Sahne.
Auf Geraden gleitet man einfach dahin. Man meint
man schwebt.
Für die Rennstrecke empfehle ich die Pirelli P Zero.
Gut, der Satz kostet ca. 5000 EUR. Aber dann hat
man Grip!