Golf 5 nahm kein Gas mehr an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallöchen alle miteinander, ich bräuchte mal einen Rat beziehungsweise Hilfe..
Ich habe einen Golf 5 2.0 TDI BJ 2006 475.000 km gelaufen.
Gestern hatte ich folgendes Problem :
Ich war auf einer Landstraße und bin 100 km/h gefahren, plötzlich als ich Gas geben wollte fing das Auto an zu ruckeln, er nahm aufeinmal kein Gas mehr an ,und das rote Batterie Symbol ist angegangen,daraufhin bin ich auf einen Parkplatz gefahren und hab mein Auto aus gemacht. Er sprang nicht mehr an.
Heute haben wir ihn abgeschleppt und mal reingeschaut, ausgelesen,keine Fehler nur das AGR Ventil, der Fehler war vorher aber schon,Zahnriemen und Keilriemen waren drauf. Wir haben den Ölfilter mal raus genommen dort waren leichte Spähne zu sehen,Gold farbend, wir gehen von Messing aus…
Batterie haben wir voll geladen, daran liegt es nicht, Lichtmaschine ist es nicht..
Glühkerzen raus genommen und Kompression gemessen auch alles okay. Trotz voll geladener Batterie sprang er nicht an.
Ich habe Spaßes halber gesagt,das wir mal bremsenreiniger in den Ansaug reingespritzt, dann sprang er an. Wir sind kurz eine Runde auf dem Gelände der Halle gefahren, er nahm Gas an hatte kein leistungsverlust und das. Batterie Symbol war auch weg.
Jetzt ist meine Frage hattet ihr schon mal die selben Probleme und könnt mir vielleicht helfen ?
Dieselpumpe ist neu, der Filter auch.
Zweimassen Schwungrad macht Geräusche,Zylinderkopf ölt auch. Diese Reperaturen waren für nächstes Jahr geplant…
Danke schon mal im Voraus für antworten.

15 Antworten

Hallo!

Messingspäne im Ölfilter deuten auf Lagerschaden oder Schlepphebelschaden hin.
Würde das JETZT in Angriff nehmen mit dem ZK, ansonsten riskierst Du einen kapitalen Motorschaden.
Solange noch eine Kompression da ist, kann man vielleicht noch was retten!

TIPP: Motor wenn möglich nicht mehr in Betrieb nehmen! Ein Spezialist sollte sich das ansehen und zwar sofort!

LG Michael

@1970Michael
Hallo Michael danke für den Tipp, mir ist gerade aufgefallen beim lesen,das dieses klackern was eigentlich vom ZMS kommen sollte gar nicht stimmt .. erst wenn der Motor auf Temperatur ist fängt es an zu klackern ,deutet doch auch auf pleulager oder ?
Und wie erklärt sich dann aber das er kein Gas mehr angenommen hat und das rote Batteriesymbol anging ?
Hast du da vielleicht noch Tipps ?

Wenn der mit Bremsenreiniger angesprungen ist und mit erhöhter Drehzahl am laufen blieb, mal Kraftstoffdruck geprüft?
Sensoren OT uä. i.O. ?

Spähne im Öl sind nie gut, wenn der schon Geräusche von sich gibt würde ich das untersuchen lassen.
Zum anderen Thema:
Kraftstoffdruck prüfen und auch prüfen ob vorne sprit ankommt - Stichwort Kraftstofffördereinheit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:48:12 Uhr:


Wenn der mit Bremsenreiniger angesprungen ist und mit erhöhter Drehzahl am laufen blieb, mal Kraftstoffdruck geprüft?
Sensoren OT uä. i.O. ?

Das wäre mal eine Option,werde ich mal prüfen.
Ja er ist angegangen und ist dann auch angeblieben,nachdem er mit bremsenreiniger angesprungen ist,und ist dann auch nach dem ausmachen normal angesprungen :-/

Zitat:

@Devgoer schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:59:15 Uhr:


Spähne im Öl sind nie gut, wenn der schon Geräusche von sich gibt würde ich das untersuchen lassen.
Zum anderen Thema:
Kraftstoffdruck prüfen und auch prüfen ob vorne sprit ankommt - Stichwort Kraftstofffördereinheit

Kraftstoff kommt vorne am Filter an, das haben wir heute geprüft,danke für den Tipp werden wir mal probieren

Hallo!

So sehr ich auch den anderen Vorredner hier Recht geben muss, sollte Deine absolute Priorität die Späne im Öl sein!
Jetzt noch rumfahren, Motor laufen lassen und dergleichen, lässt Deinen Motor an den Lagern weiter verschleißen! Und Du willst unter Garantie keine Kurbelwelle schleifen oder polieren lassen, weil sich die Lager daran komplett aufgerieben haben. Dann kannst Du Dich nämlich gleich nach einem neuen Aggregat umsehen.
Defekte Pleuellager merkt man, wenn der Motor im warmen Zustand beim Gas geben und Gas wegnehmen anfängt unnatürlich zu klopfen. Warum im warmen Zustand? Weil da das Öl dünnflüssiger wird und daher der Schmierfilm nicht so dick ist. Daher ist das Spiel an den Lagern größer, wenn diese defekt sind.

LG Michael

Ja hab grad nochmal nachgesehen der hat ja 475000 drauf, da wären frühzeitig paar Lagerschalten schon Geld gespart. Wobei er dann noch die ges. Invetitionen mal zusammenzählen kann.
15 Jahre Achsschenkel, Rost, Zahnriemen, Wapu, Klima, usw.

Zitat:

@1970Michael schrieb am 13. Dezember 2021 um 02:45:53 Uhr:


Hallo!

So sehr ich auch den anderen Vorredner hier Recht geben muss, sollte Deine absolute Priorität die Späne im Öl sein!
Jetzt noch rumfahren, Motor laufen lassen und dergleichen, lässt Deinen Motor an den Lagern weiter verschleißen! Und Du willst unter Garantie keine Kurbelwelle schleifen oder polieren lassen, weil sich die Lager daran komplett aufgerieben haben. Dann kannst Du Dich nämlich gleich nach einem neuen Aggregat umsehen.
Defekte Pleuellager merkt man, wenn der Motor im warmen Zustand beim Gas geben und Gas wegnehmen anfängt unnatürlich zu klopfen. Warum im warmen Zustand? Weil da das Öl dünnflüssiger wird und daher der Schmierfilm nicht so dick ist. Daher ist das Spiel an den Lagern größer, wenn diese defekt sind.

LG Michael

1970Michael hat da schon recht.

In erster Linie sollte das untersucht werden und dann anschließend sollte man sich über das Kraftstoff Problem sorgen machen.

Es bringt halt nichts, wenn man das Kraftstoff Problem behoben hat, aber dafür halt einen Lagerschaden hat.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:44:58 Uhr:



Zitat:

@1970Michael schrieb am 13. Dezember 2021 um 02:45:53 Uhr:


Hallo!

So sehr ich auch den anderen Vorredner hier Recht geben muss, sollte Deine absolute Priorität die Späne im Öl sein!
Jetzt noch rumfahren, Motor laufen lassen und dergleichen, lässt Deinen Motor an den Lagern weiter verschleißen! Und Du willst unter Garantie keine Kurbelwelle schleifen oder polieren lassen, weil sich die Lager daran komplett aufgerieben haben. Dann kannst Du Dich nämlich gleich nach einem neuen Aggregat umsehen.
Defekte Pleuellager merkt man, wenn der Motor im warmen Zustand beim Gas geben und Gas wegnehmen anfängt unnatürlich zu klopfen. Warum im warmen Zustand? Weil da das Öl dünnflüssiger wird und daher der Schmierfilm nicht so dick ist. Daher ist das Spiel an den Lagern größer, wenn diese defekt sind.

LG Michael


1970Michael hat da schon recht.
In erster Linie sollte das untersucht werden und dann anschließend sollte man sich über das Kraftstoff Problem sorgen machen.
Es bringt halt nichts, wenn man das Kraftstoff Problem behoben hat, aber dafür halt einen Lagerschaden hat.

Ja da gebe ich euch recht! Wie kann ich das mit der Spähne denn kontrollieren ?

Dafür würde ich den Ventildeckel mal abnehmen und anschließend mal die Ölwanne. Das wird dir schon weiterhelfen.

Erst mal Kurbelwellen und Pleuellagerkosten schauen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:10:06 Uhr:


Erst mal Kurbelwellen und Pleuellagerkosten schauen

Vielleicht lohnt es sich ja auch gar nicht mehr das Geld reinzustecken 😕

Neuer Motor wäre wahrscheinlich eher kostengünstiger oder du hast einen am Mann der dir das billig macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen