Golf 5 MotorTuning wird Unmöglich!!!
Hab gerade mal ein internes Dokument bei VW gelesen...
hier mal ein Auszug:
Der Tuningschutz
Im Golf 2004 kommt erstmals ein spezieller
Schutz der MotorsteuergerÀte zum Einsatz.
Durch den Tuningschutz sind die
MotorsteuergerÀte vor unbefugtem Eingriff
geschĂŒtzt. Jeder Eingriff, der unternommen wird,
um die fest eingespeicherten Daten zu Àndern,
wird vom MotorsteuergerÀt erkannt. Wird
dennoch versucht die Daten zu Àndern, so wird
das MotorsteuergerÀt gesperrt und somit ist kein
Motorstart mehr möglich.
Den Tuningsschutz gibt es sowohl fĂŒr
Dieselmotoren, als auch fĂŒr Benzinmotoren.
das wird sicher lustig fĂŒr die tuner *g*
66 Antworten
tja, gute frage, der motor ist der gleiche, aber irgendwie...
es sind trotzdem andere steuergerÀte!
ich frage mal meinen bekannten , ein tuner, der wird schon wissen ob es 2 verschiedene steuergerĂ€te sind der bietet das tuning ja an đ
Ob da soviel anders ist, GehÀusedeckel, Charakteristik,... ?!?!
(Wenn man in einen Jaguar nur tief genug hineinkriecht wimmelt es ja auch nur so von Ford-Pflaumen...)...
Ăhnliche Themen
also ich hab heute mittag mal bei meinem vw-ler durchgeklingelt đ
Motor 2,0 TDI (MKB: BKD)
Golf 5:
03G 906 016 AN (Schalt.)
03G 906 016 AP (Autom.)
Touran:
03G 906 016 AM
A3:
03G 906 016 G (Front.-Schalt.)
03G 906 016 AT (6-Gang-DSG)
so ĂŒberzeuge man sich selbst...
und du glaubst das wegen der anderslautenden endbuchstaben der motor ein komplett anderer ist???
oder wie soll ich das verstehen???
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
und du glaubst das wegen der anderslautenden endbuchstaben der motor ein komplett anderer ist???
nein, glaube ich nicht, weil ja die mkb's die gleichen sind, also is zumindest der rumpfmotor der gleiche!
fakt ist aber damit, das die steuergerÀte zumindest prinzipiell eine etwas andere software enthalten!
denn sonst wĂŒrde man diesen aufwand nicht betreiben!
..ich denke ist ne frage der zeit bis sowas geknackt wird... ist schlieĂlich auch nur nen mikroprocessor/-controller im SteuergerĂ€t drin.
Wobei ja schon hĂ€ufiger komplette Platinen in GieĂharz eingegossen werden, ich könnte mir gut vorstellen das da auch sowas kommt. HĂ€tte den Vorteil fĂŒr VW, das die nur noch neue SteuergerĂ€te verkaufen könnten wenn mal eins kaputtgeht und die alten mit Sicherhheit nicht mehr repariert werden können.
Mal abwarten.....
von der seite hast du recht die motoren sind identisch nur die leistungscharakteristik ist fĂŒr das auto entsprechend programmiert. denke das sportlich an seat, sportlich und doch gediegen bei audi und eher die sĂ€nfte bei vw đ (bitte das soll mir nun keiner ĂŒbel nehmen)
aber ich glaube halt immer noch nicht warum das eine steuergerĂ€t chipsicher sein soll , ein anderes aus dem konzern nicht. denn wenn es daran ein interesse gĂ€be wĂŒrde es ja auch sinn machen dies im ganzen konzern anzuwenden.
und nur autorisierten tuner den "schlĂŒssel" zu geben.
ich frage morgen mal bei meinen bekannten nach mal schauen was der dazu sagt.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich kann mich z.B. daran erinnern, dass in einer Autozeitschrift mal Polo, Ibiza und Fabia mit dem 75 PS-Benziner getestet wurden. Die hatten soweit ich weiĂ baugleiche Motoren und Getriebe. Subjektive und objektive Leistungsentfaltung und Verbrauch waren jedoch aufgrund verschiedener Motorsteuerungen unterschiedlich.
Ich denke, dass auch Passat und Golf bei "gleichem" Motor verschiedene SteuergerÀte haben, um auf den Gewichtsunterschied o.À. mit spezifischen Kennfeldern eingehen zu können.
Chip-Tuning
Hallo Leute!
Egal, was die von VW da eingebaut bzw. programmiert haben. Wir werden alle erleben, wie diese Motoren gechipt werden! Da bin ich mir absolut sicher!
Ciao
Rallemann
Erschlagt mich, wenn ich falsch liege, aber es gibt in der BRD keinen Hersteller, der seine SteuergerĂ€te selber herstellt oder gar programmiert. Soweit ich das in einer Ausgabe der Auto-Bild gelesen habe (irgendwann letzten Sommer), gibts in Deutschland auch nur einen Hersteller, der die Teile produziert und flasht und anschlieĂend an die Hersteller liefert. Somit wurde auch ein Service von denen vorgestellt: Man kann bei einem SteuergerĂ€tedefekt sein SteuergerĂ€t einschicken und bekommt es repariert und frisch geflashed zurĂŒck. VW hingegen hat weder die Begabung noch die Mittel, um sowas auf die Beine zu stellen. Da wird sich doch sicherlich irgendwann mal was machen lassen, wenn erst mal ein paar Monate ins Land gegangen sind.
Sicherlich baut VW die SteuergerÀte nicht selbst, aber die legen die Anforderungen bzw. auch die Kennfelder fest und Bosch baut das ganze dann...
Aber der 2,0 TDI Motor im G5 und A3 sind baugleich, die beiden werden an der gleichen Montagelinie mit den gleichen Teilen gebaut, nur bekommen sie andere Motorabdeckungen.
Was die SteuergerÀte und somit unterschiedliche Charakteristken des Motors angeht das ist ja möglich und manchmal auch gewollt, aber das wÀren dann normalerweise auch nur andere Kennfelddaten und das Grundprogramm des SteuergerÀtes wÀre das gleiche, so denke ich.
@all:
Audi hat eine andere Steuerung.
Zum Thema "betriebswirtschaftlicher Nutzen":
Das ist eine Sache, ob man in Zukunft noch bei der
Musik seien will. Audi stellt ja auch auf Commenrail-Diesel
um (A8 und demnÀchst auch A6).
VW hÀlt immer noch alten TDI fest. Bin mal gespannt wie
lange das gut geht ...