golf 5... man liest nichts gutes
hi
ich hab/hatte vor mir einen golf5 sportline 2.0 tdi zu bestellen da ich bis vor einem jahr einen golf 4 tdi (115ps) hatte (war auch neuwagen) und sehr zufrieden war.
nun lese ich hier im forum das eigentlich alle nur am meckern sind vor allem was die verarbeitung angeht.
was ich mich frage .. sind diese probleme vw nicht bekannt und wenn ja warum reagiern sie nicht? oder wurde schon was verbessert im vergleich zum "ur"golf5 (also die ersten die ausgeliefert wurden)
ich überleg mir nun wirklich auf den audi sportback umzusteigen auch wenn er erheblich teurer ist.
der golf sollte eigentlich vollausstattung bekommen (leder, e-sitze, navi, usw..) doch wenn ich auf den audi umsteigen "muss" wirds nix mit all den schönen extras...
es ist echt zum heulen das hier vw nichts unternimmt
61 Antworten
@manjes
Ich meine eigentlich nur die CAN-Bus Technik. Die ist ja schon lange im Auto. Was man daraus macht und wie viel man mit dem Bus vernetzt ist wieder abhängig vom Hersteller.
Unser Firmen Astra G hat z.B. durch den CAN-Bus die Fehlermeldungen auf dem CID-Display der Navi und BC angezeigt.
Aber ich denke trotzdem daß in Zukunf vieles dann mit dem MOST Bus gemacht wird.
Man liest hier immer, der Golf wäre teurer als z.B. ein Toyota Corolla.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich selber habe den Golf u. a. gekauft, weil mir der Toyota zu teuer war. Das trifft vielleicht nicht auf den Listenpreis zu, doch mich interessiert nur das, was ich zu zahlen habe. Und da war der Golf einfach günstiger, da Toyota keine Eintauschprämie von 1500€ und auch keinen Rabatt von 13% bot. Und außerdem wurden hohe Überführungskosten fällig, da ich das Fahrzeug ja nicht in Japan abholen kann.
Übrigens: ESP gibt es, ebenso wie 2-Jahres-Serviceintervalle, beim Corolla serienmäßig erst seit dem Facelift 2005, zuvor nur für leistungsstarke Modelle. Aber klar, wenn ich kein ESP habe, gibt es auch keine Schwierigkeiten damit. Dann bin ich auch sooo zuverlässig.
Und für eine Sitzheizung muß ich dann den Executive nehmen, der allen möglichen Krimskrams drin hat, den ich nicht brauche.
Also: Bei vernünftiger Ausstattung ist der Golf nicht nur gut, sondern auch preisgünstig. Von der Versicherung gar nicht zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Super! Toll!
Spätestens beim Wiederverkauf kommt dann das böse Erwachen weil die Kiste keiner will.
Als ich meinen Seat Leon gekauft haben kamen die genau die gleichen Argumente von wegen Gleichteile, viel billger usw. Ja, ja, deswegen habe ich auch fast nen Jahr gebraucht bis die Kiste endlich verkauft war weil einfach keine Nachfrage bestand.
LOL! Erst informieren, dann schreiben! Der bisherige Skoda Octavia ist ein sehr gefragter Gebrauchtwagen, der nicht lange auf Käufer warten muß und vom prozentualen Wertverlust her vergleichbar wertstabil wie ein Golf 4. Da er neu jedoch deutlich günstiger war, ist der Wertverlust in Euro und Cent GERINGER als beim Golf. Genau diese Konstellation wird von der DAT und Schwacke auch für die aktuellen Modelle erwartet. Und wie soll denn bitte ein Auto, das schon als Neuwagen mit hohen Nachlässen und Eintauschprämien in den Markt gedrückt werden muß (Golf 5) wertstabil bleiben?
Gruß, René
Diese Nachlässe waren einmalig und zielten in erster Linie darauf ab A-Klasse-Käufer abzuwerben. Ab 01.04. wird es wieder normale Nachlässe geben. Eigentlich hätte es VW garnicht nötig gehabt, Golf und Touran verkaufen sich sehr gut, auch ohne Nachlässe. Aber ich glaube, mit dieser Aktion haben sie die Zulassungszahlen noch mal nach oben gepuscht. Auf jeden Fall sind solche Nachlässe bei VW kein Dauerzustand, anderst als bei anderen Automarken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enzo59
Auf jeden Fall sind solche Nachlässe bei VW kein Dauerzustand, anderst als bei anderen Automarken.
Es ist nur sehr schwierig, einen für einen längeren Zeitraum eingeräumten Nachlaß wieder zurückzunehmen, ohne Käufer zu verlieren. Durch solche Nachlaßaktionen bildet sich eine Preisvorstellung beim Interessenten und wenn dann irgendwann wieder der Listenpreis mit nur geringem Verhandlungsspielraum verlangt wird, erscheint dieser plötzlich überteuert. Es wird mit Sicherheit die nächste und übernächste und überübernächste Aktion folgen MÜSSEN. Ich darf da auch an die Aktion von Quelle erinnern (der die VW-Händler notgedrungen gefolgt sind), den Golf 5 schon vor der Markteinführung mit 10% Nachlaß zu verkaufen, oder an die kostenlose Zugabe der Klimaanlage - eine Aktion, um preislich mit dem neuen Opel Astra konkurrieren zu können und dessen Kunden zu locken 😉.
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von Sciromo
Ist doch klar ... in einem Forum in dem es meistens um Problemlösungen geht steht NATÜRLICH zu 90% nur drin das es ein Problem gibt ... du wirst hier kaum jemanden finden der schreibt wie toll sein Auto ist weil es eben eigentlich nicht darum geht, zapp doch mal durchs Forum, es ist überall so ... entweder Tuning oder Probleme 🙂 selten mal das Gegenteil ... darum gehts hier halt.
ich habe mal zu dem thema sciromo zitiert, weil er der erste von vielen war, der den nagel voll auf den kopf getroffen hat.
der v-er ist ein hervorragendes fahrzeug (für seine preisklasse) mit außergewöhnlich wenig und kleinen mängeln (für seine preisklasse) und besticht durch wirklich solide und gute verarbeitung und einem in sich stimmigen konzept! natürlich darf man ihn nicht mit einem maybach vergleichen, aber seine eigentliche konkurrenz braucht er nun wirklich nicht fürchten, höchstens anders rum!
ich habe übrigens mit meinem - okay, er ist ja auch noch ganz frisch - auch keine probleme!
kann nur sagen: dieses wochenende war bei uns in der stadt automesse. da habe ich mir mit kumpels einige autos angeschaut und wir sind auch viel probegesessen. als ich da wegging war ich RICHTIG froh nix anderes genommen zu haben. für meinen geldbeutel war der v-er die optimale wahl, da kommt ganz einfach nichts dran. die konkurrenz mag ja noch autos haben, die gleich stark oder stärker sind, aber dann die überaus bescheidene verarbeitung im innenraum, hoher verbrauch, schlechteres fahrwerk, usw. usw. ... der golf war und ist gut!!! das steht für mich mal fest!
grüßles
golf
Hallooooooooo!??????!!!!!!
Von welchem Auto redet Ihr bitte?
Golf????
Na, ich habe eine 280tsd kilometer und 7 Jahre alten Golf Gti 1.8t super auto. Wirklich, solange nichts dran war. Ich habe grade mal aufgrung Eurer Postings zusammengerechnet was der alles an Reperaturen verchlungen hat: 10500 Euro! Ölwechsel und soweiter lasse ich mal raus 🙂
Ne, im Ernst das Auto war ein totaler Reinfall. Für das Geld hätte ich einen BMW fahren können und der wäre heil geblieben. Meine Schwester fährt übrigens den gleiche Golf nur ein Jahr jünger. Die hat die gleichen Probleme: Fensterheber, Klimakompressor. Sitzheizung, Türschlösser, Krümmer und und und....
Die 10500 Euro beziehen sich übrigens nur auf die Zeit nach der Garantie.
Nein und nochmals nein! Von welchem Auto redet Ihr? Alle Bekannten mit Golf hatten irre Probleme... zB Golf TDI im Winter der Motor eingefroren und so Dinge. Von VW kommt dann immer: Das haben wir zum ersten Mal! Und wenn ich das dann zum zweiten oder dritten Mal höre schwillt mir der Kamm. Ihr beweihräuchert Euch doch alle gegenseitig! Selbst die Jungs von VW lächeln doch nur wenn wir wieder mit Schäden kommen. Der Konstruktionsfehler des Fensterhebers wird auch nur auf drängen repariert... das kostet einmalig 15 Euro mehr und ist dann gut. Wer nur sagt: Reparieren bitte! Bekommt noch das "normale" Getriebe des Fensterhebers ersetzt und das ist nach 50-100tsd Kilometern wieder hin.
Vor 2 Wochen ist mir jemand in den Golf gefahren und seit dem schau ich mich um was es sonst noch gibt. Ich bin inzwischen schon einiges probegefahren und muss sagen, dass vieles davon Mittelmass war. Aber mal im Ernst: Der Golf ist doch unterster Einstieg, oder? Und dafür ist er sehr teuer. Bei Mazda gibt es das gleiche Auto für 5tsd Euro weniger. Und, bei denen seht Ihr die Werkstatt wirklich nur im Vorbeifahren (Statistisch bewiesen - siehe ADAC). Wenn ich das schon höre... Wenn ich mir ein Pferd vor den zerschrotteten GTI spanne kann ich damit auch noch irgendwo vorbeifahren 😉
Also, so sehr ich meine golf geliebt habe, das MODELL war mängelbehaftet und das ist meiner Meinung nach Firmenpolitik von VW. Ich hab im Leben meines Golfs 4 Birefe an VW geschrieben und nie eine Antwort bekommen. Darin waren sämtliche Mängel aufgezählt, Quittungen beigelegt und die entsprechenden Hersteller von Austauschteilen genannt die wirklich funktionieren. zB: Fensterheber mit Metallritzeln statt aus Kunststoff... Gibts heute auch bei VW... Hab ich vor 5 Jahren dahin geschrieben. Antwort gab es nie.
Tut mir leid, wenn ich das Forum vollgespamt habe! Ist eigentlich immer gut gewesen, aber nun lese ich echt Tips von Leuten die ihren Golf grade mal 60000 Kilometer haben 😉 Die wissen dann alles über die Kiste und Getriebewechsel machen die auch selbst...
Schaut mal über den Tellerrand und kauft Euch einen Japaner - Da gibt es (teilweise mit Aufpreis) 5 Jahre Garabtie! Und für alle die es nicht Glauben: Fragt mal Euren Golf-Verkäufer und dann den Menschen von Mazda, Nissan, Honda, Lexus.... UND setzt Euch dann mal in solch eine Auto und sagt dann noch mal ein Golf ist super verarbeitet für den Preis...mal echt 😉
Meine Empfehlung: Mazda 3 mit 260 PS für 20 tsd ab Händler...so schnell und gut wie ein A3 mit 265 PS für 40 tsd ( Ausstattungsbereinigt 😉 ) Ach ja, abgesehen von den 5 Jahren Garantie...
@malibusta
Immer locker bleiben. Anscheinend hast Du da halt mal tief in die Scheiße gegriffen. Gibts bei jedem Hersteller. Ich hab jetzt meinen 5ten Golf. 2 IVer, 2 Ver, und einen Plus. Wenn, dann waren wirklich nur Kleinigkeiten dran. Im großen und ganzen bin ich super zufrieden. Und von den shice Japsen will ich nichts hören. Wenn Du sone Gurke fahren willst, dann bitte. Mein nächster wird zu 90 % wieder ein Golf. Wenn nicht, dann sicher ein anderer VW.
Mal ganz davon abgesehen, daß der Thread schon uralt ist, gehe ich mal auf malibustas 1.!!! Post hier im Forum ein.
Ich bin wirklich glücklich von Nissan zu VW gewechselt zu haben. Hatte mit dem Nissan 3 Rückrufe, soviel zur achso tollen Qualtät der Japaner.
Fahrwerk ist im Golf um Welten besser und die Geräuschkulisse ebenso. Vom billigen hellgrauen Hartplasikcockpit im Nissan will ich garnicht reden.
Wer will, soll sich halt nen "Reiskocher" holen, aber doch bitte die Anderen in Ruhe lassen.
Ich jedenfalls bin froh, gegen den Trend gewechselt zu haben.
Zitat:
Meine Empfehlung: Mazda 3 mit 260 PS für 20 tsd ab Händler...so schnell und gut wie ein A3 mit 265 PS für 40 tsd ( Ausstattungsbereinigt ) Ach ja, abgesehen von den 5 Jahren Garantie...
Hält denn die Kiste so lange? 😁
Bin mit meinem jedenfalls voll zufrieden.
Brauch keinen Japaner.
Vielleicht ist malibusta ein frustrierter Madzaverkäufer, der auf den Golf neidisch ist 🙄
Re: golf
Zitat:
Original geschrieben von malibusta
Schaut mal über den Tellerrand und kauft Euch einen Japaner - Da gibt es (teilweise mit Aufpreis) 5 Jahre Garabtie! Und für alle die es nicht Glauben: Fragt mal Euren Golf-Verkäufer und dann den Menschen von Mazda, Nissan, Honda, Lexus.... UND setzt Euch dann mal in solch eine Auto und sagt dann noch mal ein Golf ist super verarbeitet für den Preis...mal echt 😉
Ich hatte neulich mal das Vergnügen in einem neuen (und nicht gerade günstigen) Nissan SUV mitzufahren. Die Innenraum Qualität kann nicht mal im Ansatz mit den europäischen Herstellern mithalten. So wurde z.B. die Sitzheizung mit einem normalen Standardschalter aus dem Elektronikhandel ein- und ausgeschaltet.
Zitat:
Meine Empfehlung: Mazda 3 mit 260 PS für 20 tsd ab Händler...so schnell und gut wie ein A3 mit 265 PS für 40 tsd ( Ausstattungsbereinigt 😉 ) Ach ja, abgesehen von den 5 Jahren Garantie...
Was bringt mir ein toller Preis, wenn es im Bereichen wie "Schöner Wohnen" oder moderne Technik einfach nicht stimmt?
Re: golf
Zitat:
Original geschrieben von malibusta
Hallooooooooo!??????!!!!!!
Von welchem Auto redet Ihr bitte?
Golf????Na, ich habe eine 280tsd kilometer und 7 Jahre alten Golf Gti 1.8t super auto. Wirklich, solange nichts dran war. Ich habe grade mal aufgrung Eurer Postings zusammengerechnet was der alles an Reperaturen verchlungen hat: 10500 Euro! Ölwechsel und soweiter lasse ich mal raus 🙂
.
.
.
.
Extra angemeldet, um auf einen fast 2 Jahre alten Thread zu "antworten" ? Respekt 🙂
Ich kann nur sagen, dass es bei mir aufgrund der mangelnden Qualität bei meinen beiden Golf V GTI`s nie wieder ein VW wird. Haben als Erstwagen noch einen BMW und da gibts absolut garnichts zu bemängeln!!! Lieber etwas mehr Geld für die Anschaffung ausgeben, aber dafür kein Klappern, kein Rost an den Radnaben, kein billiges Leder bei dem die Farbe abblättert und diverse andere Werkstattaufenthalte!!!!!!!!!!!
Und mal ganz ehrlich - mit diesen ganzen Problemen war ich nicht der einzige - schaut euch nur das Forum oder jedes andere VW-Forum an - überall die gleichen Probleme! Diese sind bei VW bekannt, werden aber nicht behoben...
Das positive bei VW sind die Motoren und der "noch" relativ gute Wiederverkaufswert. Denke dass gerade dieser aufgrund der hohen Rabatte und der Qualitätsmängel in Zukunft nicht mehr so hoch sein wird.
So long VW...
geil, ich liebe sowas 😁
1. in einem forum meldet man sich mit sicherheit NICHT an, wenn man keine probleme oder fragen hat! sprich; hier werden 90% leute sein, die mal ein problem / eine frage zu einem ihrer fahrzeuge hatten.
ich bin z.b. auf MT gestoßen, weil ich net wusste, wo ich eine brücke in der zentralelektrik meines 3er golfs setzen muss für die nachrüstung von klarglasscheinwerfern 😉 und ich bin einfach hiergeblieben ^^
2. ich fahre jetzt meinen 2. golf - es ist ein golf IV 1,8T mit aktuell 31500km. bisher 0 probleme. bis auf ein ausfall von ESP und der MFA - aber reboot tut gut ^^ danach wars behoben...
3. 280tkm sind eine beachtliche fahrleistung für ein auto! insbesondere einen turbo! ich wette, dass bei den 10000€ reperaturkosten auch 1-2 turbolader dabei waren 😉 dieser verabschieden sich halt schneller bei falscher fahrweise (warm- und kaltfahren wird nicht beachtet)
4. du willst doch nicht wirklich einen mazda mit einem audi vergleichen ? ich würde es net mal wagen lexus mit audi zu vergleichen ^^ audi ist zwar unverschämt teuer, aber vorallem im innenraum nicht zu vergleichen...
5. das ein mazda innen besser verarbeitet sein soll als ein VW glaube ich nicht. die optik jedenfalls schaut mehr billig als wertig aus.
6. mein vater fährt sein leben lang VW/audi - probleme hatte er bisher mit seinen neuwagen nicht! das größte problem war an sich der rost an seinem / später meinem golf 3 ^^ sonst war er 170tkm zuverlässiger denn je! am motor war nie was dran, bis auf eine dichtung.
7. 4 jahre garantie bekommst auch bei VW...
8. mehr fällt mir gerade net ein ^^ außer, dass ich immer wieder einen VW / audi fahren würde...
@malibusta,
ist bei Dir das Lenkrad locker ? Du willst ernsthaft einen Golf oder einen Billigjapaner mit einem Lexus vergleichen. Da hast du aber eine rechte große Spanne in der Einkaufspolitik. Ich sage dir mal was, wenn ich das Geld hätte dann würde ich mir aber sofort einen geilen Lexus holen. Leider kosten die aber doch etwas mehr. Ich weiß auch nicht wie die Erfahrungen so sind, wenn man damit im Jahr ca. 40.000-50.000 Kilometer fährt. Dies trifft übrigens auch auf deine anderen so hochgelobten Japaner zu. Fahre mal einen Mazda 5-6 Jahre. Dann reden wir weiter.
Mein Golf 4 ist in 6 Jahren 225.000 Kilometer gelaufen. Hatte am Anfang paar kleine Macken, im großen und ganzen gesehen aber absolut okay. Mein Golf 5 ist jetzt etwas über 2 Jahre, hat rund 85.000 Kilometer auf der Uhr. Bisher keine wirklich großen Probleme. Das einzige ein Mangel an der Dieselpumpe zu Anfang, welcher innerhalb einer Stunde kostenfrei erledigt wurde.
Und ich hatte in den letzten 16 Jahren doch schon das ein oder andere Fahrzeug, 3x Japan, 1xFord, 1xAlfa, seit gut 8 Jahren fahre ich jetzt Golf. Wenn du mal nachrechnest kannst du sehen, mit was ich wriklich zufrieden war und bin. Dir viel Spaß mit deinen Japanern. Besonders ein Mazda sieht nach 5-6 Jahren einfach prima aus. Es lebe der Rost.
Mike