golf 5... man liest nichts gutes
hi
ich hab/hatte vor mir einen golf5 sportline 2.0 tdi zu bestellen da ich bis vor einem jahr einen golf 4 tdi (115ps) hatte (war auch neuwagen) und sehr zufrieden war.
nun lese ich hier im forum das eigentlich alle nur am meckern sind vor allem was die verarbeitung angeht.
was ich mich frage .. sind diese probleme vw nicht bekannt und wenn ja warum reagiern sie nicht? oder wurde schon was verbessert im vergleich zum "ur"golf5 (also die ersten die ausgeliefert wurden)
ich überleg mir nun wirklich auf den audi sportback umzusteigen auch wenn er erheblich teurer ist.
der golf sollte eigentlich vollausstattung bekommen (leder, e-sitze, navi, usw..) doch wenn ich auf den audi umsteigen "muss" wirds nix mit all den schönen extras...
es ist echt zum heulen das hier vw nichts unternimmt
61 Antworten
Hi,
ich habe auch ein Auto gesucht,bin beim Golf haengen geblieben ( nach 15 Probefahrten mit anderen Autos ).Dann habe ich dieses Forum gefunden und gelesen,gelesen ....
Bei den Problemen war ich mir nicht mehr sicher das ich das richtige Auto bestellt habe.Dann habe ich mir die Foren der anderen Autos angesehen ( die in der naeheren Auswahl standen ) und siehe da : auch Probleme, nur gemecker.
Nun habe ich den Golf seit dem 11.01.05 und 4500 Km, ich bin zum Golf Fan gworden.Kleinigkeiten hatte meiner auch ,aber wo gibt es das nicht?
die verarbeitung ist imho vergleichbar mit audi. allerings gibts doch einige nachteile. z.b. ist der golf nicht ganz so sportlich abgestimmt wie der a3. außerdem ist die hifi/navi-system-ausstattung von vw zum k***en - ganz im gegensatz zu audi. mir persönlich ist es das aber nicht wert, sowiel mehr auszugeben für das fahrzeug. ein nachteil von audi ist zudem noch, dass der raumangebot etwas geringer ist.
Zitat:
Original geschrieben von mandmore
Also mein vadda hat ne fahrschule und fast nur golf seit zig jahren und alles tdis da ist nie was dran und die dinger werden wirklich gequalt und laufen über 100.000 km im jahr und da ist nie was dran und natürlich ist das klar das sobald was ist man lauthals rausschreit das es scheiße ist und man problem hat soll aber doch nicht das auto schlecht reden
wobei ich hier mal erwähnen will obwohl es offtopic ist das mein vadda als fahrschulwagen auch nen touareg r 5 hat und der mittlerweile mehr steht als fährt war jetzt 2tage inna werkstadt glaube zum 15x und ist 5h danach wieder kaputt gewesen da kann man sagen das es wirklich ein scheiß auto ist
ist auch die erste baureihe also es gibt auch fehlerhafte autos von vw ist aber eine seltenheit sonst noch nie was gehabtum auf den ex leon fahrer zu antworten der leon ist ansich kein schlechtes auto wegen teile usw vorallem als sport version habe das selbe problem mit meinem beetle alle fanden den gail usw los wird man den nicht mehr obwohl mein leasing vertag über 20% billiger ist als irgendwo anders also wenn jemand den vertrag einfach übernehmen will kann er sich gerne bei mir über pm melden =))
. das ist ein PUNKT, steht am Ende eines jeden Satzes
, das ist ein BEISTRICH, die Anwendung ist etwas komplizierter zu erklären, aber streu für den Anfang einfach ein paar dazwischen, dann fällt das lesen auch leichter.
@psa
Wie viele andere vor mir schon geschrieben haben: in den Foren geht es hauptsächlich um Dinge, die nicht in Ordnung zu sein scheinen. Telko hat auch einen guten Denkanstoß geliefert, den ich weiterverfolgen will: Du bist mit dem Golf IV sehr zufrieden? Dann sieh' Dir das passende Forum an. Da wirst Du auf sehr viel Kritik am Auto stoßen.
Die Entscheidung zwischen Golf und A3 würde ich als Deine höchstpersönliche Geld- und Geschmacksfrage sehen.
Auf meinem G V habe ich nun 13 Tkm und bin sehr zufrieden.
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung.
Greez
Ähnliche Themen
also was die qualität angeht kann ich nichts schlechets berichten. spaltmasse 1a. kein klappern, fahrcomfort etc. da passt alles. also kaufen und geniessen.........
hallo psa,
1. als umsteiger zu golf von diversen italienern und einem bmw kann ich nur sagen, dass ich hier im forum vergleichsweise wenig von problemen höre. und wenn dann sind das nur kleinigkeiten.
2. mein kumpel und werkstattmeister sagt, dass audi und vw gleichviele probleme haben bzw. meist dieselben. zuverlässiger sind sicher die japaner, aber auch stinklangweilig. und kaputt geht nur der neue elektronik kram und manchmal die turbotechnik, die noch nicht immer ausgereift bzw. zu komplex ist. diesen kram gibt es halt bei toyota meist nicht.
3. von der "gefühlten" quali ist audi sicherlich ein bischen besser, aber das sind keine welten. auf der iaa vorstellung des G5 fand ich ihn auch scheisse, aber da hat sich ein bischen was gemacht. wenn du ihn gut ausstattest, passt das schon. schau dir mal den 1er von bmw an, das ist echt krass.
4. zum vergleich audi und vw: wollte auch erst den sportback holen, aber schwerer, kein bi-xenon und - beim GTI/2.0 TFSI - preisunterschied von fast 5k fiel die entscheidung sehr schnell für den gti. ein jungakademikerauto wie den a3 brauche ich nicht, habe meinen dr. schon. hier in unserem wohnviertel fährt jeder zweite einen a3 oder a4 (oder eben vans/suvs)
fazit: mit einem golf kaufst du zwar mainstream, machst aber gar nichts falsch. gerade das fahrwerk ist welten besser als der laut ams gemütliche torkler g4. oder du holst dir eben was abgefahrenes wie citroen c4 oder so. da kannst du richtig sparen trotz vollausstattung.
gruß
shodan
@daytona98
Auf die Erfahrungen Deines Vaters würde ich mich nicht so verlassen. Er scheint ja die Autos nicht lange zu fahren. Meine beiden Golf IV haben auch erst nach ca. 1 1/2 Jahren mit den großen Problemen angefangen.
Mit dem Golf V habe ich bis auf Kleinigkeiten aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Materialien finde ich etwas schlechter als im IV'er aber dafür besser verarbeitet.
Schließe mich den Vorrednern an.
Ich habe meinen jetzt seit über einem Jahr, bin knapp 60000km gelaufen. Bis auf die Inspektion, kennt mein Wagen die Werkstatt nur vom vorbeifahren.
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, ich hatte bisher das Glück, dass noch keine Mängel aufgetreten sind. Auch die Verarbeitung und Materialien machen nach 60000km den gleichen Eindruck, wie bei der Fahrzeugübergabe. Kein Knarzen, kein knurren..., alles so, wie es sein sollte.
Gegenüber dem Audi A3 kann ich persönlich keinen Nachteil sehen, abgesehen vom besseren Image von Audi. Die Innenverkleidung beim Golf bietet m.E. bei Sport - oder Comfortline mehr, da Dekorleisten verbaut sind. Beim Audi sind diese wenn überhaupt nur in den Türen vorhanden. Auch die Radio - Lösung von Audi haut mich nicht vom Hocker. Das Radio Concert genügt zwar absolut meinen Anforderungen an ein Autoradio, doch lässt die Optik gegenüber dem RCD 300+ mit dem schönen großen Display ganz schön zu wünschen übrig.
Der Audi wirkt halt ein Stück dynamischer und genießt auch ein gewisses sportlich - elegantes Image. Ob es den Aufpreis wert ist, muß jeder für sich entscheiden.
Mein Bruder hat sich zeitlgleich zu meiner Golf V - Bestellung für einen Audi A3 entschieden. Motor identisch und Austattung ziemlich vergleichbar. Er hat dafür 2500 EUR mehr bezahlt und der Wagen hat bereits den 2. Satz Stoßdämpfer, eine nachgebesserte Abgasrückführung, sowie nach wie vor eine wackelnde Tachonadel...., aber er hat einen Audi....😁
Schönen Gruß
manjes
Der Vergleich zu Audi kann nun wirklich erstmals ernsthaft
gezogen werden. Der Vorgänger stank gegen den IVer Golf
sowas von ab. Den Golf mag manch einer langweilig finden,
aber er hat wenigstens ein stimmiges Design.
Der A3 ist vorne ein Pseudo-Böser-Blick-Lassmichvorbei und
von hinten langweilig mit Heckleuchten, die im Konzern
sonst zu garnix passen.
Der Rest ist Image. Und da hat der Golf eine 30-jährige
Tradition als klassisches Understatement, von dem man sich
aber durchaus dezent abheben kann.
Das Image des A3 ist gemacht, lustig das so viele drauf
reinfallen.
Es ist das selbe Auto, anders verpackt, nicht mehr, nicht weniger.
Lustig finde ich auch, welche überzogenen Ansprüche Leute
an den Autokauf haben. In was für Buden wohnen die, was essen die,
woher kommen ihre Klamotten?
Nur weil jeder meint, sich mit Autos besser auszukennen,
als mit Joghurt, machen alle einen auf Premium und verlangen von Brot und Butter
Autos Maybach-Qualität.
Und mein Golf V ist qualitativ klasse. Und wenn was
kaputt ist, muss man es reparieren, fertig.
Uh, soviel gelabert, sorry ...
A3=GOLF V oder GOLF V=A3
mir hat der a3 anfangs wirklich ein kleines Stück besser gefallen als der Golf, nachdem ich dann aber den Preisunterschied gesehen habe habe ich mich für den Golf entschieden, bei Herstellern wie Audi zahlt man eben auch für den Namen jede Menge, genauso wie sonst auch, siehe Kleidung.
@Dieselhasser
Besser hätte ich es auch nicht niederschreiben können!
Der Golf ist 30 Jahre lang an der Spitze in anderen Nationen wird so ein Produkt in den Himmel gelobt (siehe Japan mit den Corolla wobei der mit der Bauzeit nie un nimmer mithalten kann).
Die Deutschen meckern an Produkten die Rekorde gebrochen haben und absolut zuverlässig sind, das ist sehr traurig.
Der Golf hat jetzt 3 Jahrzente überzeugt aber es gibt immer noch die Miesmacher, welches Auto kann so eine Erfolgsgeschichte nachweisen?
Der Käfer?
Nein nicht einmal der Käfer kann das!
Bei einem Spaziergang habe ich neulich den hochgelobten Toyota Corolla gesehen, was soll ich sagen Design würg und Innenauststattung so was schlimmes habe ich noch nie geshen.
Schon alleine die CanBus Technologie ist eine absolute Innovation aus dem Pheoton und das ist Luxusklasse.
Schaut doch mal auf den Strassen wieviel alte Japaner sieht ihr und wieviel alte Gölfe oder VW.
Andere Golfkonkurrenten wie der Escort wurden wegen Qualitätsmängeln gleich Umgetauft (Focus).
Opel Kadett=Astra.
In diesen Sinne.
Gruß Mike
Kurz : beim G IV in 3 Jahren (90000km) nur der LMM ;
Beim G V 9 Monate (20000km) noch kein Problem ,
alles paßt, michts klappert, Glück gehabt ?
opaboris
@mrs081174
Also so eine Innovation ist der CAN-Bus auch wieder nicht. Immerhin hat den jetzt schon so gut wie jedes Auto drin, und die neue Technologie ist eher der MOST Bus.
Moin,
zum einen, dass der Golf IV Qualitätsprobleme hatte, ist allgemein bekannt, der Golf V scheint ja auch ein paar Macken zu haben, wie alle Autos. Verfolgt mal die Qualitätsdiskussion bei der Mercedes-E-Klasse.
Im Vergleich zum IVer hat gerade innen das "Finish" schon an Hochwertigkeit verloren (Meine Meinung und sicher Geschmackssache). Im Gegenzug wurden aber funktionale Mängel wie die tief angeordnete Klimaanlage und co. behoben. Generell sollte man bei VW und bei Audi aber höchste Ansprüche setzen dürfen aufgrund des Preises. Im Vergleich mit anderen Marken bekommt man meinem Eindruck nach schon eines der besten Autos der Klasse, allerdings nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Viele "Sünden" wurden aber ausgeräumt, wie zum Beispiel volllackierte Stoßflächen. Die leicht vorstehene Plastikschürze am Heck spart bestimmt viele Nerven aufgrund kleiner Parkkratzer aufgrund unbedarfter Mitparker, der Beispiele gibt es ein paar mehr...
Immer, wenn man ein hochtechnisches und sehr komplexes System kauft und es unter widrigen Bedingungen einsetzt - und das trifft wohl auf alle Autos zu - muss man mit Fehlfunktionen rechnen. Und gerade wir als Verbraucher schreien doch nach all den Rafinessen, die wir gerne haben und eigentlich nicht wirklich brauchen.
Mein Fazit aufgrund eigener IVer-Erfahrung und verschiedener Ver-Eindrücke: Man bekommt ein sehr gutes Auto, nur leider haben die Marketingleute von Volkswagen so derart hohe Maßstäbe gesetzt, wie sie heutzutage einfach nicht zu erreichen sind.
Greetz
Zitat:
Also so eine Innovation ist der CAN-Bus auch wieder nicht.
´
Also die Golf V CAN BUS - Vernetzung finde ich schon sehr innovativ. Ganz ehrlich, welches Fahrzeug in dieser Klasse bietet soviele Comfortfeatures , die man selbst beeinflußen kann? Ich kenne da nur noch den Audi, der das gleiche bietet.
Gerade die Kopplung mit der MFA ( Anzeige wenn Lampe kaputt ) und extras der Klima ( Umluft bei Betätigung der Scheibenwaschanlage und beim Rückwärtsfahren), sowie die persönliche Einstellung von CH/LH, Comfortblinkers, etc.
Ist schon eine klasse Sache.
Schönen Gruß
manjes