Golf 5 gti Welches Öl

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo und zwar weiß ich das viele threads gibt aber wollte aufn aktuellen stand sein da alle Themen viel zu alt sind

Golf 5 GTI 2006
210tkm
Schalter

Zurzeit ist Liqui MOLY drin

Habe oft gehört das Addinol oder Meguin gut sein soll für den motor

Nur ist der Addinol Hc-Synthese
Ist es schlecht da kein vollsynthetisch

Da ich immer bis jetzt vollsynthetisch reingefüllt habe deswegen habe ich da Bedenken

Laut meiner Recherche ist voll Synthetik mehr haltbarer bzw leistungsfähiger

Was sagt ihr danke

30 Antworten

Deinen gehässiges getue kannste dir dir sparen PB981...

Ich wollte nochmal fragen was gegen das Mobil 1 0w40 spricht. Sollte ich auf 5w40 umsteigen? Meiner hat schon gut 180tkm runter. Alles serie

nochmal Addinol , aber unbedingt 5W40

Alles Andere kannste hier im Forum lesen . Wenn du lesen kannst .

Muss die halt Mühe geben !!

Hier bekommet man inzwischen nur noch unfreundliche Antworten. So verarmt das Forum und stirbt irgewann aus. Ich verabschiede mich jedenfalls hiermit. Und... ja, ich kann lesen.

Ähnliche Themen

ist ja auch ein Ölfred. 😁

Lippeelfe nuuun mal langsam mitm Ton ok. V6 Fan ist seit 2003 dabei... So lange wie ich. Diesen Ton kannst DU dir mal gar nicht erlauben. @V6Fan 0W40 ist im ganzen etwas Dünner aber im Winter sogar besser, da,es die kalte Maschine schneller durchölt. Ob nun 0W40 oder 5W40 sei jedem selber Überlassen. Hatte mit 0W immer etwas Ölverbrauch. 5W40 nix. Solange es 502.00 erfüllt kannst es nehmen.

Nun ja , keine Absicht aber über Öl gibts hier , wenn man will , wirklich viel und vernünftiges zu lesen.

Ich empfehle ein vernünftiges 5W40 aus dem Grund ,weil es gerade bei Fahrzeugen mit hoher KM-Leistung

erheblich zu einem ruhigerem Motorlauf beiträgt.

Dein Beispiel ,Ölverbrauch, ist zB. eine wichtige Erkenntnis dazu .

Ich bin absolut nicht unfreundlich , man muss aber erkennen wo man nicht mehr alle Fragen beantworten

kann und ob Eigeninitiative zu Grunde liegt oder nicht.

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 7. Dezember 2021 um 12:37:10 Uhr:


nochmal Addinol , aber unbedingt 5W40

Alles Andere kannste hier im Forum lesen . Wenn du lesen kannst .

Muss die halt Mühe geben !!

Ich empfinde dies hier nicht als unfreundlich , sonder vielmehr als klare Tipps und Hinweise

Bin aber nicht in der Lage Ölanalysen , welches Öl und warum nicht das Andere abzugeben.

Für solche Auskunft kann man sich hier im Forum aber gut durcharbeiten.

Man weiss dann soviel das man am Ende nichts mehr weiss . Aber dann muss man für sich und sein

Gefährt, aber eine selbstverantwortliche Entscheidung treffen.

,,Solange es 502.00 erfüllt kannst es nehmen.,, Ist ja auch soweit OK.
Die Freigabe sagt aus, 15Tkm Wechselintervall oder jährlich und hat mit der Qualität/Viskosität erstmal nichts zu tun.
Diese Freigabe wird seit 2005 nicht mehr vergeben und wurde ersetzt.

Zitat:
,,Wenn Ihr Auto für VW 502 00 zugelassen ist, können Sie also auch bedenkenlos Öl mit Freigabe VW 504 00 einfüllen. Mögliche Viskositätsklassen für VW 502 00 sind SAE 0w30, SAE 5w30, SAE 10w30, SAE 0w40, SAE 5w40 und SAE 10w40. Die VW Norm 502 00 gilt auch für Benziner der Tochterunternehmen Audi, Skoda und Seat.,,

Zitat:
,,Des öfteren werden dazu auch mögliche Viskositätsklassen angeben die Sie bei Ihrem Auto verwenden können. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie ein kraftstoffsparendes Öl oder ein äußerst belastbares verwenden möchten. Dies hängt ganz von Ihren Anforderungen ab.,,

Da wir ja nicht in der Arktis oder Nordpol leben, ist ein 0W Öl eigentlich Quatsch. Diese Minustemperaturen (-40°C) werden wir nicht erreichen. 5W hat -35°C, was locker ausreicht, es würde auch ein 10W reichen.
Die Dünnflüssigkeit des Öls bestimmen den Verschleiß, je dünner desto mehr. Deswegen sollten auch die Motoren schnellstmöglich ohne große Last warmgefahren werden, damit der Ölfilm schnell stabil wird. Betriebstemperatur eben. Je höher die 2.Zahl desto stabiler und belastbarer der Ölfilm bei Betriebstemperatur. Die Freigabe 502 00 gibts auch für 5W-50.

Am besten ist übrigens, wenn man den Ölwechsel im dunkeln macht, dann weiß das Öl nicht in welchen Fahrzeug es ist, und das Fahrzeug weiß nicht was es für Öl bekommt. Beide mache ihre Arbeit ohne es zu wissen. 😁

Jungchen du bewegst dich auf dünnem Eis mit deinem gehässiegem getue.... Fahrzeuge mit Motoren die nach 502.00 im Jährlichen wechsel Betrieben werden dürfen (Benziner) wurden bis 2014 verkauft von VW. Wir sind hier im Golf 5 !!!! Bereich also reden wir von Fahrzeugen die bis Oktober 2008 gebaut wurden. Alle Benziner im 5er vertragen Öle nach 502.00 im Festintervall. Und im GTI is ein 5W40 eher zu empfehlen da die 2.0T gerne mal etwas Öl brauchen und vom 0W gerne etwas mehr nehmen...

hast wohl nicht richtig gelesen, VW Norm 50200 bis 2005, danach 50400 als Nachfolger und war dann als LL.
Wenn man halbwegs modern leben will nimmt man die 50400. Da es das modernere Öl ist. Natürlich wird die alte Norm weiter verwendet. Da das neuere ein LL-Öl ist, entbindet es nicht zur Pflicht, einen jährlichen Ölwechsel zu machen, da eigentlich 50200 vorgeschrieben ist. Man kann ja schlecht Betriebsanleitungen für ältere Fahrzeuge neu drucken.
Ich muss dir jetzt nicht erklären, was die Unterschiede zwischen 50200 u. 50400 sind, oder?

Wie kommst du auf die Idee, daß das 50400 der Nachfolger des 50200 Ist?!! Das ist gelinde gesagt Unsinn.🙄😮

so ist das eben im MT-Kindergarten.

,,VW 50200 hat die Vorgängernormen VW 501 01 und VW 500 00 ersetzt, welche seit 1997 nicht mehr neu freigegeben wurden. Die VW 502.00-Zulassung legt eine HTHS von mind. 3,5 mPas fest.

Die Nachfolgenorm von VW 502 00 ist seit 2005 die Norm VW 504 00. Diese ist abwärtskompatibel zu VW 50200, das heißt ein solches Motoröl kann ebenso problemlos eingesetzt werden.

Wer weiterhin auf ein genau für VW 502 00 freigegebenes Motoröl zurückgreifen möchte, kann das selbstverständlich tun. Um ein hochwertiges VW 50200-Öl zu finden, kann man auf die weiteren Freigaben des Öls achten: Je aktueller die weiteren Freigaben für andere Hersteller sind (z.B. für MB oder BMW), desto höhere Anforderungen muss es erfüllen und desto hochwertiger ist es in der Regel. ,,

Das hat nichts mit Kindergarten zu tun, sondern mit Deutsch! Abwärtskompatibel bedeutet nicht, daß irgendetwas ersetzt wird, sondern, daß man bei Nichtvorhandensein eines 50200er Öls auch ein 50400er verwenden kann!

50200 bedeutet eindeutig Festintervall, 50400 Longlife. Und da ersetzt nichts das Andere. Allerdings spricht nichts gegen einen jährlichen Wechsel eines LL-Öls.

Danke Golfer0510... richtig so sieht es aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen