Golf 5 Gti vs. Golf 3 VR6 Welcher bringt mehr Spaß?
Hallo,
ich fahre im Moment noch einen Golf 3 VR6 und bin am überlegen ob ich mir nächstes Jahr einen 5er Gti zulege.
Die Fahrleistungen sind ja recht identisch. Mir gefällt allerdings bei dem Vr6 die Leistungsentwicklung nicht. Er braucht 4000 Touren bis die Post abgeht. Scheint ja bei dem Gti ganz anders zu sein.
Hat jemand von euch mit beiden Autos erfahrung?
Gruß
Obi
30 Antworten
Das liegt dran, was dir mehr Spass macht! das eine ist 6 zylinder, das andere ein TFSI. Ich persönlich ziehe den GTI vor...
Ich denke man kann ein modernes Auto wie den Golf GTI nicht mit einem Fahrzeug vergleichen welches 7-8 Jahre alt ist. Allein was sich in der Fahrwerktechnik in diesen Jahren getan hat... Ganz abgesehen vom Motor...
Bist du schon mal den GTI gefahen?
Der VR6 ist ja ein wirklich kultivierter Motor. Ich finde der passt besser in ein größeres Auto. Der Gti müßte mit seinen 285 Nm bei 1800 Touren ja wie ein Diesel vorran gehen. Ich wollt beim VW Händler mal den GTI probefahren, der sagte mir dann aber das die Tageszulassung zu teuer wäre. Also
dachte ich versuch ich mir mal ein paar Meinungen im Forum anzuhören.
Zitat:
Original geschrieben von obiwangrobi
Der VR6 ist ja ein wirklich kultivierter Motor. Ich finde der passt besser in ein größeres Auto. Der Gti müßte mit seinen 285 Nm bei 1800 Touren ja wie ein Diesel vorran gehen. Ich wollt beim VW Händler mal den GTI probefahren, der sagte mir dann aber das die Tageszulassung zu teuer wäre. Also
dachte ich versuch ich mir mal ein paar Meinungen im Forum anzuhören.
Ein Händler hat für sowas rote Nummern, also lass dir keinen Scheiss erzählen. Und nimm am Besten einen anderen Händler und denk dran Interesse am Kauf des Wagens zu zeigen und nicht Interesse an einer Probefahrt...
Ähnliche Themen
ich bin den VR6 zwar nur im passat 35i gefahren, aber von den socken hat er mich nicht gehauen. vor 3500 umdrehungen kommt bei dem teil ja absolut NIX... den kann man um spaß zu haben nur spritfressend fahren. das einzige was ich ihm zu gute halte, ist der klasse motorsound und der spaß ab 4000 umdrehungen 😉
der Ver GTI bzw. der 2.0TFSI macht mir auf jeden fall um einiges mehr fun, geradeweil knapp nach dem anfahren schon das volle drehmoment da ist!
Fahrwerk und auspuffanlage sind für serie auch erste sahne! kann man net meckern 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
ich bin den VR6 zwar nur im passat 35i gefahren, aber von den socken hat er mich nicht gehauen. vor 3500 umdrehungen kommt bei dem teil ja absolut NIX... den kann man um spaß zu haben nur spritfressend fahren. das einzige was ich ihm zu gute halte, ist der klasse motorsound und der spaß ab 4000 umdrehungen 😉
Im bezug auf den VR6 Motor kann ich dir in allem absolut zustimmen. Nicht gerade von den Socken gehauen ist der richtige Ausdruck.
Fährst du einen GTI?
Ich finde der VR6 ist ein sehr schöner Motor mit traumhaftem Klang..
Der TFSI fährt sich eher - wie hier schon angemerkt wurde - unten rum wie ein Diesel und obenrum wie ein Benziner 🙂
Also ich würde mal zu einem anderen Händler gehen und nochmals wegen einer Probefahrt nachfragen.. Das kanns ja wohl nicht sein wenn die dir nicht mal einen geben um ihn auszutesten..
Der VR6 braucht halt in der Tat Drehzahl.. Der TFSI zieht wirklich schon unten rum gut raus.. Ich kann dir nur zu einer Probefahrt raten..
Zitat:
Original geschrieben von obiwangrobi
Im bezug auf den VR6 Motor kann ich dir in allem absolut zustimmen. Nicht gerade von den Socken gehauen ist der richtige Ausdruck.
Fährst du einen GTI?
nein, mein vater hat einen 😉 ich gurke in einem 1,6l golf 3 herum *g* hoffentlich nicht mehr lange 😉
wie die anderen schon gesagt haben, solltest du mal eine probefahrt machen, welches konzept dir besser gefällt - turbomotor oder sauger 😉 mir persönlich gefällt der turbo besser und der GTI hat auch einen netten klang!
Für alle die nicht gerne am Auto basteln, sondern lieber fahren, ist der IIIer VR6 nicht mehr zu empfehlen.
Zitat:
wie die anderen schon gesagt haben, solltest du mal eine probefahrt machen, welches konzept dir besser gefällt - turbomotor oder sauger mir persönlich gefällt der turbo besser und der GTI hat auch einen netten klang!
Allerdings merkt man eigentlich fast nicht, dass da ein Turbo am Werk ist. Ein Turboloch hab ich nach fast 3000 km nicht gefunden. Du drückst auf den Pin, und es geht voran. Kein Vergleich zu "klassischen" Turbos, wo untenrum gar nix und ab einer gewissen Drehzahl fast zu viel passierte.
Der 1.8T von Audi/VW (aus dem TT, IVer GTI oder Audi S3) war schon ein sehr guter Motor, aber halt noch eher ein Turbo alter Schule, also mit einem (kleinen) Turboloch. Der 2.0 TFSI gefällt mir persönlich noch besser als der alte 1.8T, weil sofort Leistung da ist, wenn Du sie abrufst.
Zitat:
Die Fahrleistungen sind ja recht identisch. Mir gefällt allerdings bei dem Vr6 die Leistungsentwicklung nicht. Er braucht 4000 Touren bis die Post abgeht. Scheint ja bei dem Gti ganz anders zu sein.
Kann mich nur den Vorrednern anschließen und Dir eine Probefahrt ans Herz legen.
E.
Habe vorher drei BMW 6-Zylinder gefahren, vom Motorgeräusch aller erste Sahne. Zuletzt den E46 320i mit 170 PS, ein Auto was mir sehr viel Freude gemacht hat mit guten Fahrleistungen, insbesondere ab 4000 Touren. Der GTI fährt sich ganz anders, hier geht ab 2000 Touren die Post richtig ab, da war der BMW noch im Tiefschlaf. Und ein Turboloch habe ich auch noch nicht bemerkt, er zieht bis 7000 Touren durch, allerdings dann mit erheblichem Spritaufschlag. Obwohl er ein 4-Zylinder ist bin ich insgesamt mit dem Motorengeräusch zufrieden. Meine Entscheidung GTI zu fahren anstatt mir wieder einen BMW zu kaufen bereue ich trotz einigen Problemen nicht, der GTI ist eine Fahrmaschine die mir bei jeder Fahrt Spaß bereitet. Bin leider nie den VR6 gefahren und kann mir kein Urteil über das Auto erlauben, aber fahre den GTI zur Probe und du wirst überzeugt von diesem Paket sein.
Gruß Peter
Kann man nicht wirklich vergleichen ...
Als damals ein Golf mit 174 PS angekündigt wurde, mussten
wir alle schlucken.
Als ein Klassenkamerad einen zum 18. bekommen hat, bin ich
umgefallen ... aber wir hatten viel Spaß 🙂
Eigentlich müsste man also zum R32 quervergleichen, so à la
stärkster Serien-Golf aller Zeiten. Abgesehen von der analog zu
damals wie heute saftigen Power sind beide Autos kein
Bruder Leichtfuß oder Handlingwunder.
Mein Sportlehrer im Gymnasium fuhr auch einen - der hat damals
regelmäßig beteuert, einen Porsche 928 damit zu versägen -hüstel-
Momentan ist der GTI m. A. das stimmigste Paket.