Golf 5 GTI und GTI Edition 30 probegefahren!! Die Unterschiede!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo also folgendes, bin letztens als erstes beim Vw Händler nen Golf 5 GTI in weiss gefahren war echt überrascht wie gut der mit 200 PS geht, nur vom Sound war ich nicht so recht begeistert, stand auch draußen und hab den Sound angehört auch bei Volllast war er nicht recht viel besser, nur eins war überzeugend beim Sound, das man den Turbo ein bisschen pfeiffen hörte, von den Bremsen war ich total begeistert die sind echt sehr bissig für die 312 mm Scheiben!! Dann bin ich auch noch vor kurzen den Golf GTI Edition 30 gefahren, war echt total begeistert, auch vom Sound was bedeutend anderes, viel Brummigerer Sound als im normalen GTI, da er nämlich ein sogennantes Ressonanzrohr im Motorraum hat, was in den Innenraum einen besseren Sound hinterlässt, weiß natürlich nicht ob er sich außen auch besser anhört, aber nach meiner einbildung war er außen auch besser vom Sound!! Die Bremsen sind die gleichen wie im normalen GTI, die durchzugskraft des Motors ist enorm, und nach meiner Meinung viel besser als beim normalen GTI, vor alles beim beschleunigen ab 60 km/h aufwärts, da kommt der Turbo besser, da er größer ist als vom normalen GTI, ist nämlich der Turbo des Audi S3, also ich bevorzuge speziell den Edition 30, und werde ihn mir mit großer Sicherheit auch im Frühjahr kaufen!! Er hat mich total überrascht!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

viel Brummigerer Sound als im normalen GTI, da er nämlich ein sogennantes Ressonanzrohr im Motorraum hat, was in den Innenraum einen besseren Sound hinterlässt,

Du meinst wohl den Geräuschverstärker, das Rohr was sich im Motorraum befindet und die Luft bzw. das Geräusch in den Innenraum leitet. Das hat aber der normale GTI genauso. 🙂

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hiho !

Danke für den Bericht, immer interessant zu lesen.
Aber gefällt dir das schwarz / weiß ?
Evt wirkts in echt anders, am Foto schauts imo nicht gut aus.

vG.
Florian

Den Vergleich hatte ich auch u. war ähnlich begeistert vom Ed 30. Allerdings war mein 200PS GTI zum Schluß noch bei ABT auf 240 PS getunt, da war der Unterschied zum Ed 30 gering. Auffällig war nur, das der ABT einen sprunghafteren Drehmomentanstieg hatte, dafür bringt der Ed 30 die Kraft besser auf die Straße. Der Verbrauch ist allerdings höher als beim getunten Golf, hängt evtl. mit dem größeren Turbolader zusammen ..

Zitat:

viel Brummigerer Sound als im normalen GTI, da er nämlich ein sogennantes Ressonanzrohr im Motorraum hat, was in den Innenraum einen besseren Sound hinterlässt,

Du meinst wohl den Geräuschverstärker, das Rohr was sich im Motorraum befindet und die Luft bzw. das Geräusch in den Innenraum leitet. Das hat aber der normale GTI genauso. 🙂

Bis auf ein etwas stärkeres "zischen", was bestimmt durch den größeren Turbo kommt, hören sich für mich beide Motoren absolut identisch an. 

Ähnliche Themen

Echt?! Wundert mich etwas, nachdem die älteren mit AXX Motoren noch ein relativ lautes SUV Geräusch von sich gegeben haben, hat man das beim BWA etwas entschärft. Deswegen wundert es mich das es beim ED wieder etwas lauter sein würde.

richtig den Geräuschverstärker haben alle, aber der ED30 hört sich lauter an, mit CHip nochmals lauter, logo ist auch mehr Druck

allerdings ist das zischen heute nicht mehr so stark wie früher imho, selbst meiner der genug ladedruck haben sollte zischt kaum

Ich schätze mal, dass wir hier über sehr kleine Unterschiede reden, die vieleicht auch hier und da sehr subjektiv sind.
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Ich schätze mal, dass wir hier über sehr kleine Unterschiede reden, die vieleicht auch hier und da sehr subjektiv sind.

Ich hoffe, dass die Unterschiede eben nicht nur sehr klein sind, irgendwo müssen

die 3000 € ja stecken 😁.

Gibts vielleicht auch nicht nur subjektive Erfahrungen, sondern tatsächliche Erfahrungswerte

wie 100 - 200 , 60 - 120 , 0 - 200 km/h und so weiter ?

Das würde die Unterschiede evtl. besser darstellen 😉

mfg, Matze

Naja da ist es aber noch besser irgendwelche Zeitschriften zu lesen und zu vergleichen als bei solchen Werten auf Erfahrungsberichte von irgendwelchen Leuten zu hören. 🙂

Aber auf 200 ist der Jubi schon um einiges Sekunden schneller, und das ist viel. 😉

0-100 sind beide ähnlich

auf 200 braucht der serien gti ca.33sek ein jubi 27sek.
ein gechipter jubi ca. 21sek.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


0-100 sind beide ähnlich

auf 200 braucht der serien gti ca.33sek ein jubi 27sek.
ein gechipter jubi ca. 21sek.

GTI (200 PS): 0-200 km/h 28,2s (POWERCAR 02/07)

GTI (200 PS): 0-200 km/h 29,3s (POWERCAR 02/06)

😉

28/29 sek auf 200 bei einem Serien GTI sind aber sehr optimistische Werte, dann müßte es bei denen ein Jubi auch unter 24 sek. schaffen. 🙂

da es ein turbomotor ist streut er natürlich heftig, aber meine werte sind schon realtiv genormt

Ja 33-34 sek. für einen normalen serien GTI sind auch die Werte die ich noch im Kopf habe von diversen Zeitschriften, AMS usw.

~27 sek. für den Jubi müßte auch stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen