Golf 5 Gti rostet
Golf 5 GTI Dach rostet....
Hallo habe eine Fragen an die experten...
Habe mein Golf 5 GTI bei AMAG letztes Jahr gekauft.
Letztens habe ich bemerkt das sich der Rost auf dem Dach sehr schnell verbreitet.
Laut Werkstatt Chef einer Carosserie Werkstatt hatte das Auto einen Unfall.
Daher musste die Linke und Die Rechte seite neulackiert werden.
Aufgrund dessen fängt es dort nun an zurosten..
Der Schaden beträgt 1800.-
Soll ich mich bei AMAG melden und ausheulen? bringt das was? die occasionsgarantie von AMAG umfasst ja keine Rostschäden...
Bild der rechten seite.. auf der linken seite sieht es genau gleich aus...
Bin verzweifelt.
Dachte immer dass man bei grossen Garagen wie AMAG auf der sicheren Seite ist.
Wenn ich länger abwarte geehen die rostbläschen kaputt und es fängt an zu rosten.
Das Auto hab ich nicht mal lange. Hab es im letzten Juli 2014 gekauft...
Jahrgang 2007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 15. Juli 2015 um 21:08:40 Uhr:
Unter den Blasen befindet sich doch bereits Rost. Ist aber doch völlig normal bei einem fast 10 Jahre alten Auto oder was erwartest Du? Selbst mein GTI, der keinen Unfallschaden hatte, rostet an unzähligen Stellen!
Och nee...🙄
Das du von deinem Auto immer gleich auf alle anderen
desselben Typs schließt,finde ich schon "etwas" seltsam.
29 Antworten
Unter den Blasen befindet sich doch bereits Rost. Ist aber doch völlig normal bei einem fast 10 Jahre alten Auto oder was erwartest Du? Selbst mein GTI, der keinen Unfallschaden hatte, rostet an unzähligen Stellen!
Hier ist aber das Problem das es beim Kauf letztes jahr kein Rost da war.. Nun rostet der komplette Dachrillen entlang... In ejnem Jahr ist dort die Farbe weg...
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 15. Juli 2015 um 21:08:40 Uhr:
Unter den Blasen befindet sich doch bereits Rost. Ist aber doch völlig normal bei einem fast 10 Jahre alten Auto oder was erwartest Du? Selbst mein GTI, der keinen Unfallschaden hatte, rostet an unzähligen Stellen!
Och nee...🙄
Das du von deinem Auto immer gleich auf alle anderen
desselben Typs schließt,finde ich schon "etwas" seltsam.
Ist das Black Magic Perleffekt? Dann bestätigt sich mal wieder meine Vermutung, dass der Lack dieser Farbe nix taugt. An meinem GTI hatte ich da nach 5 Jahren schon massiv Probleme.
Das Problem an der Kante ist gerne auch mal die mit Laser gesetzte Schweißnaht. Ich habe schon von mehreren Fällen gehört und gelesen, bei denen es dort zu Rißbildung und Rost kam.
Reklamieren würde ich das auf jeden Fall!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 15. Juli 2015 um 23:23:34 Uhr:
Ist das Black Magic Perleffekt? Dann bestätigt sich mal wieder meine Vermutung, dass der Lack dieser Farbe nix taugt. An meinem GTI hatte ich da nach 5 Jahren schon massiv Probleme.
Das lese ich jetzt zum ersten Mal, ist aber hochinteressant! Ja, meiner ist Black Magic Perleffekt und wenn ich ehrlich bin, bin ich echt erstaunt wo meiner überall rostet (Kotflügel, beide Türen, Heckklappe...) wenn man das mit anderen Autos des gleichen Alters vergleicht, die nichts haben, schon eigenartig!
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 15. Juli 2015 um 21:08:40 Uhr:
Ist aber doch völlig normal bei einem fast 10 Jahre alten Auto oder was erwartest Du?
Mal wieder ein sehr qualifizierter Beitrag 🙄
Normal ist das sicher nicht.
Bekannte Probleme mit Rost gab es beim Golf 5 lediglich an den Kotflügeln vorn und teilweise am Unterboden.
Alles andere ist kein Serienproblem.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 16. Juli 2015 um 13:35:29 Uhr:
Mal wieder ein sehr qualifizierter Beitrag 🙄Zitat:
@gti-bolide schrieb am 15. Juli 2015 um 21:08:40 Uhr:
Ist aber doch völlig normal bei einem fast 10 Jahre alten Auto oder was erwartest Du?Normal ist das sicher nicht.
Bekannte Probleme mit Rost gab es beim Golf 5 lediglich an den Kotflügeln vorn und teilweise am Unterboden.Alles andere ist kein Serienproblem.
Nun gut - vielleicht liegts wirklich am Black Magic Lack?
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 16. Juli 2015 um 11:23:41 Uhr:
Das lese ich jetzt zum ersten Mal, ist aber hochinteressant! Ja, meiner ist Black Magic Perleffekt und wenn ich ehrlich bin, bin ich echt erstaunt wo meiner überall rostet (Kotflügel, beide Türen, Heckklappe...) wenn man das mit anderen Autos des gleichen Alters vergleicht, die nichts haben, schon eigenartig!Zitat:
@Weilheimer schrieb am 15. Juli 2015 um 23:23:34 Uhr:
Ist das Black Magic Perleffekt? Dann bestätigt sich mal wieder meine Vermutung, dass der Lack dieser Farbe nix taugt. An meinem GTI hatte ich da nach 5 Jahren schon massiv Probleme.
Ist schon ein paar Jahre her aber die Theorie mit "Black Magic Perleffekt" könnte stimmen.Hatte das gleiche
ProblemLg Mike
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 15. Juli 2015 um 23:23:34 Uhr:
Ist das Black Magic Perleffekt? Dann bestätigt sich mal wieder meine Vermutung, dass der Lack dieser Farbe nix taugt. An meinem GTI hatte ich da nach 5 Jahren schon massiv Probleme.
Kann ich so gar nicht nachvollziehen oder gar bestätigen, ganz allg. aus meiner Beobachtung und Vergleich div. Fahrzeuge von VW in dieser Lackfarbe nicht und schon gar nicht aufgrund der beiden letzten selbst gehaltenen VWs in dieser Farbe:
- zuvor ein Golf III Variant GT Special 1.8 aus Bj. 1995, den ich bis 2001 hielt
- u.g. Bora Variant Highline TDI, der unterdessen 15 Jahre alt ist
Beide Fahrzeuge (wie überhaupt alle meine Fzg.) wurden immer nur in einer textilen Waschanlage gewaschen, nie poliert, von Hand gewachst etc.
Der Bora fängt jetzt vorn links am Radlauf an (bekanntes TDI-Problem beim Golf IV aufgrund verbauter Dämmkeile beim TDI, ist aber nur links, daher vermute ich eher den Zusammenhang mit einer bei Schrammschaden damals verschobenen Radhausschale, siehe Fahrzeugprofil).
Dem ggü. war ein silbermet. farbener Golf V (Benziner!) in der Familie schon mit 8½ Jahren mit erheblichem Rost an beiden vorderen Radläufen gesegnet (einige kleine andere Stellen waren das fast irrelevant...). Durchgehend SH-gepflegt beim Freundlichen, der darauf nie aufmerksam machte anlässlich der regelmäßigen Inspektion, wie VW ja immer suggeriert (als Voraussetzung für die rechtzeitige Erkennung von Durchrostung und Inanspruchnahme der 12jährigen Durchrostungsgarantie etc.!). Zwar tat der Freundliche noch so, als sei das wg. der besagten Garantie alles kein Problem, wörtlich wurde gesagt, das sei ein bekannter Konstruktionsfehler beim Golf, weil die Radhausschale den Lack wegscheuere, man solle sich keine Sorgen machen, aber dann wäre der Eigenkostenanteil im Rahmen der Durchrostungsgarantie-Reparatur höher gewesen als die Komplettreparatur bei einer alteingesessenen Karosserie- und Lackierwerkstatt am Ort, zu dem der Freundliche Fzg. z.T. selbst bringt.
Ergo...
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 15. Juli 2015 um 23:23:34 Uhr:
Ist das Black Magic Perleffekt? Dann bestätigt sich mal wieder meine Vermutung, dass der Lack dieser Farbe nix taugt. An meinem GTI hatte ich da nach 5 Jahren schon massiv Probleme.
Kann ich so gar nicht nachvollziehen oder gar bestätigen, ganz allg. aus meiner Beobachtung und Vergleich div. Fahrzeuge von VW in dieser Lackfarbe nicht und schon gar nicht aufgrund der beiden letzten selbst gehaltenen VWs in dieser Farbe:
- zuvor ein Golf III Variant GT Special 1.8 aus Bj. 1994 oder 95, den ich bis 2001 hielt
- u.g. Bora Variant Highline TDI, der unterdessen 15 Jahre alt ist
Beide Fahrzeuge (wie überhaupt alle meine Fzg.) wurden immer nur in einer textilen Waschanlage gewaschen, nie poliert, von Hand gewachst etc.
Der Bora fängt jetzt vorn links am Radlauf an (bekanntes TDI-Problem beim Golf IV aufgrund verbauter Dämmkeile beim TDI, ist aber nur links vorne, daher vermute ich eher den Zusammenhang mit einer bei Schrammschaden vo.li. damals verschobenen Radhausschale, siehe Fahrzeugprofil).
Dem ggü. war ein silbermet. farbener Golf V (Benziner!) in der Familie schon mit 8½ Jahren mit erheblichem Rost an beiden vorderen Radläufen gesegnet (einige kleine andere Stellen waren das fast irrelevant..., und das ist weiß Gott nicht der einzige Golf V mit Radlaufrost, den ich kenne). Durchgehend SH-gepflegt beim Freundlichen, der darauf nie aufmerksam machte anlässlich der regelmäßigen Inspektion, wie VW ja immer suggeriert (als Voraussetzung für die rechtzeitige Erkennung von Durchrostung und Inanspruchnahme der 12jährigen Durchrostungsgarantie etc.!). Zwar tat der Freundliche noch so, als sei das wg. der besagten Garantie alles kein Problem, wörtlich wurde gesagt, das sei ein bekannter Konstruktionsfehler beim Golf, weil die Radhausschale den Lack wegscheuere, man solle sich keine Sorgen machen wg. der Kosten etc., aber dann war bzw. wäre der Eigenkostenanteil im Rahmen der Durchrostungsgarantie-Reparatur höher gewesen als die Komplettreparatur bei einer alteingesessenen Karosserie- und Lackierwerkstatt am Ort, zu dem der Freundliche Fzg. z.T. selbst bringt.
Ergo...