Golf 5 GTI - Plötzlicher Leistungsverlust auf der Autobahn

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

gestern Abend ist mir was ganz komisches passiert.
Ich bin auf die Autobahn aufgefahren im "S-Modus" des DSG, habe voll beschelunigt bis ca. 210 km/h.
Dann habe ich plötzlich gemerkt, dass mein Wagen kein Gas mehr annimmt bzw. die Drehzahl nur bis ca. 2000/min. kommt und nicht weiter. Dann bin ich erstmal langsam weiter gefahren mit ca. 80 km/h.
Es ist KEINE Warnleuchte angegangen und es gab auch keine komischen Geräusche, dass irgendwas gerissen ist oder ähnliches.
Dieser Zustand, dass der Wagen nicht beschleunigt, bzw. SEEEHR LANGSAM beschleunigt, hat ca. 5. Minuten gedauert.
Danach ging es plötzlich wieder und seit gestern hatte ich keinerlei Probleme.
Die Leistung ist auch wie gewohnt da und Auffälligkeiten gibt es keine.

Was könnte das gewesen sein???

Mein Wagen ist übrigends ein Golf 5 GTI, BJ 2005 mit AXX Motor und DSG.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

LG

Beste Antwort im Thema

Okay vielen Dank für die netten Hinweise :-)

Also heute lasse ich den Fehlerspeicher auslesen und anschließend lasse ich den Ladedruckventil mal checken. Zur Not tausche ich ihn einfach vorsorglich aus, wenn das so schnell zu machen ist.
Klingt zumindest nach etwas unkompliziertem 😁

Ich werde dann nochmal berichten.

Lieben Gruß

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also das SUV was vorher verbaut war, sah aus wie Schweizer Käse.
Nach dem Umbau auf den 6er SUV habe ich eine deutliche Leistungsverbesserung verspürt.
Aber vielleicht haben die auch beim Einbau das Teil nicht richtig draufgesetzt.

Naja bin gespannt was die Fehlerauswertung zeigt.

Also der Fehlerspeicher wurde nun ausgelesen.
Komischerweise ist kein einziger Fehlereintrag vorhanden.

Hmmm... Und nu?

Bin mir nicht ganz sicher aber glaube bei LD Grenze überschritten müsste ein Fehler vorhanden sein, aber da Nagel ich mich jetzt nicht fest.

Hmm ich warte jetzt einfach mal ab. Wenn es nochmal vorkommt dann fahr ich mal zu VW.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

nun nochmal eine kurze Rückmeldung:

Nachdem das Problem noch 3 weitere Male innerhalb kurzer Zeit aufgetaucht ist, habe ich mich dazu entschieden diverse Teile auszutauschen.

1. SUV (Hatte ich bereits getauscht)
2. Druckregelventil
3. Magnetventil (N75)
4. Ölwechsel von LongLife auf Mobil1 New Life 0W40 (hat nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun).

Nachdem dann alles nach etwas Gefummel eingebaut war, gabs erstmal eine Testfahrt mit mehreren Volllastfahrten.
Das Problem ist nicht aufgetaucht, stattdessen habe ich eine deutliche Verbesserung im Durchzug des Motors gemerkt.
Ich denke, dass es an einem der oben genannten Faktoren lag, wie hier auch schon oft im Forum festgestellt worden ist.

Ich hoffe, dass ich jetzt meine Ruhe hab und das Problem nicht erneut auftritt.

Besten Gruß :-)

Vielen Dank für die Info! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990


Hallo Leute,

nun nochmal eine kurze Rückmeldung:

Nachdem das Problem noch 3 weitere Male innerhalb kurzer Zeit aufgetaucht ist, habe ich mich dazu entschieden diverse Teile auszutauschen.

1. SUV (Hatte ich bereits getauscht)
2. Druckregelventil
3. Magnetventil (N75)
4. Ölwechsel von LongLife auf Mobil1 New Life 0W40 (hat nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun).

Nachdem dann alles nach etwas Gefummel eingebaut war, gabs erstmal eine Testfahrt mit mehreren Volllastfahrten.
Das Problem ist nicht aufgetaucht, stattdessen habe ich eine deutliche Verbesserung im Durchzug des Motors gemerkt.
Ich denke, dass es an einem der oben genannten Faktoren lag, wie hier auch schon oft im Forum festgestellt worden ist.

Ich hoffe, dass ich jetzt meine Ruhe hab und das Problem nicht erneut auftritt.

Besten Gruß :-)

Ist das druckventil nicht auch das n75 habe das selbe problem hab das ladedruckregelventil erneuert aber der fehler besteht

Hi, 

am Ende hat sich bei mir herausgestellt, dass die Hochdruckpumpe defekt war. 
Nachdem ich diese reparieren lassen habe, war alles wieder in Ordnung. 

Lass mal den Druck der Railpumpe messen, der müsste so um die 110 bar liegen,  bei mir lag dieser bei Vollgas ab 200kmh bei ca 30 bar und deswegen hatte der Wagen keine Leistung mehr. 

Berichte dann bitte was draus geworden ist. 

Die hd pumpe ist ein halbesjahr alt! Dann kann es ja nur dr LMM oder der Kraftstoffdrucksensor sein ,
habe auch noch nicht bei vollast getestet! Ist mir aufgefallen als beim leichten beschleunigen da stelltsich der Turbo ab!!!

@Usaathof,
auch wenn es sich so anfühlen mag... ein Turbolader kann sich nicht abstellen 🙂 Ist ja kein Elektromotor. Das Verdichterrrad wird IMMER vom Abgasstrom erfasst und dreht. Nur durch das Wastgate wird über die Ladedruckregelung der Ladedruck entweder stark begrenzt (Notlauf) weil dem Steuergerät ein par Werte aus dem Ruder laufen, und so Schäden am Motor vermieden werden sollen, oder der Turbo hat tatsächlich mechanisch ein Problem.

das ist mir klar aber so fühlt sich das an!! Er baut kein ladedruck mehr auf

LMM habe ich grad gewechselt liegt auch nicht dran

Ich bestell noch ein paar teile dann mach ich eine Rückmeldung !!

Zitat:

Original geschrieben von USaathoff


das ist mir klar aber so fühlt sich das an!! Er baut kein ladedruck mehr auf

LMM habe ich grad gewechselt liegt auch nicht dran

Ich bestell noch ein paar teile dann mach ich eine Rückmeldung !!

Dein Vorgehen ist irgendwie merkwürdig. Du tauschst also einfach Teil für Teil, bis der Fehler weg ist? Schon mal was von ner systematischen Fehlersuche gehört, bevor man überhaupt anfängt, irgendwas zu tauschen?

ja aber ich weiß nicht weiter und will nicht wieder in die werkstatt !!
komisch ist ja er wirft kein fehler wenn ihr noch ideen habt immer her damit bin für alles dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen