Golf 5 GTI ÖL druckprobleme / ölschlamm
Hallo zusammen,
ich habe seit neustem Öldruckprobleme an meinem 5er GTI.
Auf dem weg zur Arbeit kam es das erste mal nach ca 15KM.
Auf der Arbeit erstmal Ölstand gecheckt und leichten weiße Akzente im Öl gesehen... Öldeckel aufgemacht und es er ist voll Ölschlamm... Kurzstrecke kann nicht sein, da ich davor die Woche immer 150KM Autobahn täglich gefahren bin und es noch nicht da war.
1 Woche vorher ist mir der Adapter des Öldeckels ( zur erhöhung in die verkleidung ) abgebrochen... diesen habe ich mit Scheibenkleber wieder eingeklebt und solte 100% dicht sein... Danach habe ich eine Motorwäsche durchgeführt, weil es alles voller Öldämpfe war. Daran kann es also eigentlich nicht liegen, das Wasser ins Öl gelangt ist.
Somit habe ich folgende Syntome:
Ölschlamm
Ab und zu Öldruckprobleme ( wenn der Motor richtig warm wird ) beine Freundin fährt ihn jetzt nur noch 5Km zur Arbeit, da ist alles super.
Kühlwasserschwund ist eigentlich Minimal... hat er schon immer ein wenig.
Kompressionsdruck auf dem Öldeckel, bzw wenn ich ihn aufdrehe Tanzt er richtig, das hat er vorher nicht gemacht.
gefühlt riecht das Öl nach Benzin.
meine Vermutung ist auf der Kopfdichtung, was meint ihr?
Ich werde jetzt am Wochenende ein Ölwechsel durchführen,
Kühlwasser auf Max. füllen und 1 Woche wieder selbst fahren und beobachten.
Was meint ihr zu dem Ganzen?
29 Antworten
Öl wechseln, Ölwanne ab und Teile fischen. Das müsste kostengünstig (selbst) zu machen sein.
Der Schleim kann von Kurzstrecken kommen und/oder bedingt durch den Einfüllstutzen sein, v.a. bei den Temperaturen der letzten Wochen. Ob da viel Wasser im Öl ist...kann man sicher analysieren lassen, aber für das Geld bekommst du bald 20l Öl.
50200er Öle in 5w40 á la Total Quartz 9000 Energy 5w40 oder Addinol Super Light 5w40 oder Meguin Megol Super Leichtlauf 5w40 sollen im Jahreswechsel gut sein bis max. 15tkm/besser 250 Betriebsstunden.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 18. Februar 2021 um 20:25:52 Uhr:
Hast du den selber gewechselt? Wurde auf alles geachtet?
Nein. Habe es zu einer Garage gebracht und habe eben wie schon geschrieben 1500€ bezahlt. Und der hat alles wieder schön versiegelt und gemacht.
Bei Ölruckproblemen ist es dringend angeraten die
Ölwanne abzunehmen und nach dem Sieb vom Ansaugrohr der
Ölpumpe zu schauen.
Und zwar so schnell wie nur irgend möglich!
Nicht erst noch groß rumfahren!
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Februar 2021 um 20:27:02 Uhr:
Öl wechseln, Ölwanne ab und Teile fischen. Das müsste kostengünstig (selbst) zu machen sein.
Der Schleim kann von Kurzstrecken kommen und/oder bedingt durch den Einfüllstutzen sein, v.a. bei den Temperaturen der letzten Wochen. Ob da viel Wasser im Öl ist...kann man sicher analysieren lassen, aber für das Geld bekommst du bald 20l Öl.
50200er Öle in 5w40 á la Total Quartz 9000 Energy 5w40 oder Addinol Super Light 5w40 oder Meguin Megol Super Leichtlauf 5w40 sollen im Jahreswechsel gut sein bis max. 15tkm/besser 250 Betriebsstunden.
Also wäre dieser plan nicht besser?
Ölwanne abmontieren,
Teile rausfischen,
billig öl rein mit einem neuen Ölfilter, kurbelgehäuselüfter wechseln ( der ist glaube ich noch mit Ölabscheiber)
mit dem billig Öl 2-3 tage fahren,
Öl wechseln mit einem neuen Ölfilter und voilà ende der Geschichte.
Wäre das ein guter plan?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 18. Februar 2021 um 21:29:24 Uhr:
Bei Ölruckproblemen ist es dringend angeraten die
Ölwanne abzunehmen und nach dem Sieb vom Ansaugrohr der
Ölpumpe zu schauen.
Und zwar so schnell wie nur irgend möglich!
Nicht erst noch groß rumfahren!
Weisst du wie man die Ölwanne abmontiert?
Muss ich dafür den motor anheben ?
Das war keine Reihenfolge. 😉
Aber denk dran nach dem Sieb an der Ansaugung zu schauen...
Billiges Öl? Naja, die genannten sind gut und günstig.
Ölspülung? Ja, kann man auch mit bekannten Produkten á la Liqui Moly MotorClean machen.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Februar 2021 um 21:42:39 Uhr:
Das war keine Reihenfolge. 😉
Aber denk dran nach dem Sieb an der Ansaugung zu schauen...
Billiges Öl? Naja, die genannten sind gut und günstig.
Ölspülung? Ja, kann man auch mit bekannten Produkten á la Liqui Moly MotorClean machen.
Also kein guter plan.
Könntest du mir mal einen Plan schrieben also die genaue Reihenfolge? 😛
Auto nicht warmfahren (bestenfalls auf Rampen im eigenen Hof und bitte sichern!) Öl ablassen, Ablassschraube dann wieder reindrehen und Ölfilter gegen einen Neuen tauschen, Wanne ab, Teile fischen, Wanne putzen mit Dichtung ab und Auflagefläche säubern, Sieb der Ansaugung checken und ggf. reinigen, neue Dichtung an der Wanne korrekt verbauen, Schrauben korrekt anziehen.
Jetzt haste quasi einen ölfreien Motor. Ich wäre so crazy und würde ein mineralisches Öl nehem (reinigt gut und kommt nach schonend gefahrenen 500km wieder raus). Option auf Leerlauf-Ölspülung bleibt dir überlassen. Filter erneuern nicht vergessen.
Ich würde dann nochmal eine 500km-Runde mit z.B. einem der o.g. Öle fahren (auch relativ schonend) und dann nachmal komplett wechseln.
Wahrscheinlich hab ich jetzt irgendwo nen Fehler in der Reihenfolge drin... 😉
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Februar 2021 um 22:24:10 Uhr:
Auto nicht warmfahren (bestenfalls auf Rampen im eigenen Hof und bitte sichern!) Öl ablassen, Ablassschraube dann wieder reindrehen und Ölfilter gegen einen Neuen tauschen, Wanne ab, Teile fischen, Wanne putzen mit Dichtung ab und Auflagefläche säubern, Sieb der Ansaugung checken und ggf. reinigen, neue Dichtung an der Wanne korrekt verbauen, Schrauben korrekt anziehen.
Jetzt haste quasi einen ölfreien Motor. Ich wäre so crazy und würde ein mineralisches Öl nehem (reinigt gut und kommt nach schonend gefahrenen 500km wieder raus). Option auf Leerlauf-Ölspülung bleibt dir überlassen. Filter erneuern nicht vergessen.
Ich würde dann nochmal eine 500km-Runde mit z.B. einem der o.g. Öle fahren (auch relativ schonend) und dann nachmal komplett wechseln.
Wahrscheinlich hab ich jetzt irgendwo nen Fehler in der Reihenfolge drin... 😉
Das sieht nach einem plan aus. Mein motor hat noch einen vacuum drauf also könnte ja auch der Kurbelgehäuseentlüfter defekt sein, sollte ich den auch wechseln oder sein lassen?
Der "Entlüfter" ist bei diesem Motor im Ölfiltergehäuse integriert.
Nicht gerade billig das Teil und ziemliche Schrauberei den zu wechseln.
Mach erstmal das mit der Ölwanne und dem Ansaugrohr der Ölpumpe.
Naja, in aller Regel fliegt der lose aufgelegte Deckel ja auch nicht weg. Große Kraft den lose aufgelegten Deckel abzunehmen sollte es auch nicht brauchen, sprich etwas “Unterdruck“ im Motor finde ich normal, hab das bei allen Motoren.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. Februar 2021 um 22:33:44 Uhr:
Naja, in aller Regel fliegt der lose aufgelegte Deckel ja auch nicht weg. Große Kraft den lose aufgelegten Deckel abzunehmen sollte es auch nicht brauchen, sprich etwas “Unterdruck“ im Motor finde ich normal, hab das bei allen Motoren.
Ja das weiss ich schon, aber ich könnte mir vorstellen das der pcv verstopft ist, oder bzw. Dass die Feder blockiert ist wegen dem ganzen Schleim. Aber ich konzentriere mich erst mal um die Ölwanne und um das Öl bevor ich irgendetwas anderes mache.
Schleim blockiert bei den momentanen deutlichen Plusgraden keine Feder. Wären es wieder -13°C dann vielleicht sehr wohl nach einer Nacht Standzeit im Freien.
Ich kenne aber das Wetter bei dir nicht.
Zitat:
@gromi schrieb am 19. Februar 2021 um 12:31:20 Uhr:
Schleim blockiert bei den momentanen deutlichen Plusgraden keine Feder. Wären es wieder -13°C dann vielleicht sehr wohl nach einer Nacht Standzeit im Freien.
Ich kenne aber das Wetter bei dir nicht.
Ich wohne in der Schweiz, also hier sind die Wetterbedingungen wesentlich angenehmer (zurzeit 11°C). Aber mein Golf stand für 4 tage in der Kälte (-6°C) und seitdem kommt auch die Fehlermeldung, komischerweise zeigt mir aber mein Obd2 gerät nichts an, also könnte ja auch der Ölsieb verstopft sein wegen den Teilchen die noch drinnen schwimmen, oder der PCV ist am Arsch. Wenn der Motor kalt ist kommt keine Fehlermeldung, erst wen der Motor warm wird.
Zitat:
@Waitetbandit schrieb am 19. Februar 2021 um 12:37:45 Uhr:
komischerweise zeigt mir aber mein Obd2 gerät nichts an,
Das ist auch kein Wunder,der Öldruck wird davon nicht überwacht.
Die "Fehlermeldung" (die keine ist,sondern ein Warnhinweis) wird
nur im KI angezeigt.